ab € 3.100,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Die Insel an der Südspitze Indiens gilt als wahres Wanderparadies und ist neben seinem weltberühmten Tee auch bekannt für die einzigartigen buddhistischen Tempel und historischen Bauwerke in den ehemaligen Königsstädten. Die Wanderrouten führen uns durch üppige, grüne Teeplantagen, dichte Wälder und vorbei an romantischen Wasserfällen auf über 2.000 m hohe Gipfel, die uns herrliche Ausblicke bescheren. Im Tiefland entdecken wir den Primärregenwald mit seiner beeindruckenden Flora und Fauna. In den exotischen Hotels Sri Lankas bleibt genug Zeit für Entspannung.
Charakter der Reise
Bitte sei vorbereitet, dass die Infrastruktur in Sri Lanka in verschiedenen Punkten nicht dem mitteleuropäischen Standard entspricht. Der Zustand der Straßen ist sehr unterschiedlich, die Hauptverkehrsverbindungen sind meist gut ausgebaut und bequem zu befahren, abseits der stark frequentierten Routen gibt es jedoch auf dieser Reise mitunter Straßen in schlechtem Zustand, die bei längeren Fahrten etwas Durchhaltevermögen erfordern. Wir haben für diese Reise Unterkünfte ausgewählt, die entsprechend den gegebenen Bedingungen die unserer Meinung nach beste Wahl hinsichtlich Standard, Komfort und Preis-/Leistungsverhältnis darstellen. Die Hotels sind meist gute Mittelklassehotels, wobei ab und zu in Bezug auf Zimmerausstattung und Sauberkeit kleine Abstriche gemacht werden müssen, die Hotelkategorien entsprechen nicht immer der von Europa gewohnten Klassifizierung.
Blutegel
Auf den Wanderungen können speziell nach starkem Regen Blutegel vorkommen, bei sehr nassem Boden auch in großer Anzahl. Wir empfehlen Dir, bei diesen Wanderungen lange Hosen anzuziehen und ein starkes Insektenschutzmittel mitzunehmen (40% DEET-haltig). Tipp: Zieh die Socken über die Hosen!
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Abflug nach Sri Lanka
<Flug von Frankfurt nach Colombo. -
Tag 2
Ankunft in Sri Lanka
<Am Nachmittag Ankunft in Colombo, kurze Fahrt nach Chillaw, wo wir uns im Strandhotel von der langen Anreise erholen können. Am Abend Willkommensabendessen.
-
Tag 3
Safari im Wilpattu Nationalpark
<Nach dem Frühstück machen wir uns auf nach in Richtung Goldenes Dreieck. Unterwegs machen wir einen Stopp in Marawila wo wir ein interessantes Sozialprojekt besuchen. Mit viel Engagement wird hier ein Kinderheim von eiem Verein betreiben, der Waisenkindern eine bessere Zukunft und Zugang zu Bildung ermöglich. Wir erfahren viel über dieses Projekt, die Arbeitsweise und das Leben der Kinder. Unser nächstes Ziel ist der Wilpattu Nationalpark. Der Nationalpark ist einer der schönsten des Landes und beherbergt eine Vielzahl von Wieldtieren, mit etwas Glück können wir einen der seltenen Leoparden sehen. Anschließend Weiterfahrt nach Habarana.
-
Tag 4
Die Festung auf dem Löwenfelsen
<Nach dem Frühstück fahren wir nach Polonnaruwa, um die antike Stadt, den königlichen Palast und den Tempelkomplex zu erkunden. Pollonaruwa ist eine der ehemaligen Königsstädte und eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Sri Lanka. Am Nachmittag besteigen wir die imposante Felsenfestung von Sigiriya.
-
Tag 5
Fahrt nach Kandy
<Am Morgen unternehmen wir eine Wanderung durch Dschungel, Felder und Wälder, mitunter müssen kleine Bäche überquere werden. Diese Wandnerung ist der perfekte Einstieg in die Trockenzone Sri Lankas. Anschließend besuchen wir den beeindruckenden Höhlentempel von Dambullah. Zum Mittagessen fahren wir zurück ins Hotel, wir können auch noch etwas am Pool entspannen, bevor es in die Könnigsstadt Kandy weitergeht. Die Fahrt vom östlichen Tiefland in das zentrale Hochland bietet fantastische Ausblicke.
-
Tag 6
Königsstadt Kandy
< -
Tag 7
Der berühmte Ceylon Tee
< -
Tag 8
Am Ende der Welt
< -
Tag 9
Durch Dörfer und Teeplantagen
< -
Tag 10
Am Diyaluma Wasserfall
< -
Tag 11
Wanderung durch Reisfelder
< -
Tag 12
Fahrt an die Küste
< -
Tag 13
Entspannen am Strand
< -
Tag 14
Abschied nehmen von Sri Lanka
< -
Tag 15
Ankunft in Europa
<
Tipp

ASI Partner Suren
Bei dieser Reise können wir den berühmten Ceylon Tee bei Einheimischen probieren und uns diesen mit frisch gewonnenem Palmzucker versüßen.
Reise teilen
Leistungen 2023
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit von Frankfurt über Abu Dhabi nach Colombo und zurück
- 12 Nächte in komfortablen Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 11x Frühstück, 2x Lunch Box, 10x Abendessen
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Kleinbussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Treffpunkt
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der ASI-Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein ASI-Schild).
Hinweise zum Reisegepäck
Umpacken des Gepäcks bei Knuckles Wild Glamping / Rainforest Eco Lodge / Rainforest Edge: Bei diesen Unterkünften ist die Zufahrtsstraße so schmal, dass man mit dem Reisebus nicht bis zur Unterkunft gelangt. Es erfolgt ein kurzer Transfer mit Kleinbussen, in denen nur Gepäck für die dort geplanten Übernachtungen mitgenommen werden kann. Du kannst Deine persönlichen Sachen für diese beiden Aufenthalte entweder jeweils in Deinen Rucksack packen oder eine kleine zusätzliche Tasche zum Umpacken mitnehmen. Bitte entnimm die Freigepäckregelung Deinem Reiseplan/Flugunterlagen. Pro Person ist ein Handgepäckstück erlaubt. Bei Überschreitung der zulässigen Freigepäckgrenzen entstehen Gebühren. Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur eingeschränkt mitgeführt werden. Behältnisse mit Flüssigkeiten, Gels und Sprays dürfen max. 100ml fassen. Alle Behältnisse sind in einem transparenten, verschließbaren Plastikbeutel von max. 1l Fassungsvermögen zu verpacken. Messer und Scheren (auch Nagelscheren) sind im Handgepäck nicht erlaubt.
Erforderliche Ausrüstung
- Reisetasche oder Koffer
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fleecejacke)
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Stirn- oder Taschenlampe
- Persönliche Medikamente und Mückenschutz
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionswäsche
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Taschenmesser
- Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Badesachen
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Bequeme Schuhe oder Sandalen (bei Tempelbesuchen müssen Schuhe ausgezogen werden)
Nebenkosten & Trinkgelder
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Vermeidung von Einwegverpackung
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 5.309 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 54 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Sri Lanka komfortabel erwandern"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Gäste, die diese Reise angesehen haben, haben auch angesehen
Das könnte dir auch gefallen
Allgemeine Informationen über Sri Lanka
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise auf Sri Lanka
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Österreich
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Schweiz
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Andere EU-Länder
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss bei der Ankunft noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Der Reisepass sollte wegen Kontrollen im Lande stets mitgeführt werden.
Anmerkungen Reisepass
Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern.
Visainformationen
Ein Visum ist allgemein erforderlich.
ETA-Visum
U.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder erhalten online ein gebührenpflichtiges Einreisevisum, sofern sie ein Rück- oder Weiterreiseticket besitzen, ausreichende Geldmittel für den Aufenthalt und als Touristen oder Geschäftsreisende für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen einreisen (kann nur in wenigen Ausnahmefällen bis zu 6 Monaten verlängert werden):
EU-Länder, Schweiz und Türkei.
Achtung: Das online zu beantragende ETA-Visum wird für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen ausgestellt und kostet für Touristen (zweimalige Einreise) 35 US$ bzw. für Geschäftsreisende (mehrmalige Einreise) 40 US$.
Visum bei der Ankunft
U.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder erhalten bei der Ankunft am Bandaranaike International Airport in Colombo ein ETA-Touristenvisum bzw. ein ETA-Businessvisum (max. Aufenthalt: 30 Tage) oder ein Transit-Visum ohne vorherige ETA-Bewilligung, wenn sie über ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt verfügen sowie ein Rück- bzw. Weiterreiseticket und ggf. gültige Visa für das nächste Ziel vorlegen können. Das ETA-Visum ist am Flughafen nur mit Kreditkarte oder in US-Dollar bezahlbar. Ein Business-Visum ohne vorherige ETA-Bewilligung ist laut Department of Immigration and Emigration Sri Lanka nicht bei der Einreise beantragbar.
EU-Länder, Schweiz und Türkei.
Hinweis: Es ist in jedem Fall empfehlenswert, ein Visum vor der Einreise einzuholen. Die Beantragung am Flughafen kann mit langen Wartezeiten verbunden sein.
Anmerkungen Visum
Staatsbürger aller Länder (außer Seychellen, Singapur und den Malediven) müssen vor Reiseantritt ein gebührenpflichtiges Visum bei der zuständigen konsularischen Vertretung oder online unter www.eta.gov.lk beantragen bzw. erhalten gegen Aufpreis weiterhin ein Touristen-Visum (max. Aufenthalt: 30 Tage) bei der Einreise. Transit-Visa, die bei der Einreise beantragt werden sind kostenlos.
Das online zu beantragende ETA-Visum ist online per Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express) zu zahlen.
Das Touristen-Visum bei der Einreise kostet 40 US$ Bearbeitungsgebühr (Geschäftsvisum bei der Einreise: 50 US$). Touristenvisa, die bei der Botschaft beantragt werden, berechtigen zu Aufenthalten von max. 30 Tage und zu zweimaliger Einreise.
Anmeldepflicht
Für den Erwerb von Geuda Edelsteinen sind Geschäftsreisende verpflichtet, sich innerhalb von 3 Tagen im Geuda Trading Center (Ratnapura) zu registrieren.
Einreise Dokumente
Visum, Impfnachweis, Nachweis der Krankenversicherung und eine Gesundheitserklärung. Reisende müssen ausreichende Geldmittel oder einen Beleg über ein bezahltes Pauschalarrangement bzw. bestätigte Rück- oder Weiterreisetikets vorlegen.
Einreisebeschränkungen
Ein ungepflegtes Äußeres kann bei der Einreise zu Problemen oder sogar zu einer Einreiseverweigerung führen.
Ausländische Staatsangehörige benötigen für die Northern Province eine Genehmigung des sri-lankischen Verteidigungsministeriums. Der Antrag (in englischer Sprache) muss an das Verteidigungsministerium geschickt werden:
Secretary
Ministry of Defence and Urban Development 15/1, Baladaksha Mawatha Colombo 3
Attention: Major General Palitha Fernando USP psc
Tel.: 0094 11 2430860
Fax: 0094 22 2328109
Kosten
Deutschland, Österreich und Schweiz
ETA-Visum bei der Einreise
Touristenvisum: 40 US$ Bearbeitungsgebühr, Aufenthalt bis zu 30 Tage.
Geschäftsvisum: 50 US$ Bearbeitungsgebühr, Aufenthalt bis zu 30 Tage.
Visaarten und Kosten
ETA-Visum für Touristen (zweimalige Einreise) und Geschäftsreisende (mehrmalige Einreise), Transitvisum (einmalige und mehrmalige Einreise), Arbeit-/Technik-Visum für Arbeitsaufenthalte (z.B. für Monteure und Techniker).
Gültigkeit
ETA-Visa für Touristen und Geschäftsreisende sind für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen erhältlich.
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende, die innerhalb von 8 Stunden weiterfliegen, den Transitraum nicht verlassen und über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen, benötigen kein Visum. Es ist dennoch ausdrücklich empfohlen, ein Transitvisum einzuholen.
Antragsart
Persönlich mindestens 2 Wochen vor der Abreise oder postalisch mindestens 5 Wochen vor der Abreise beim Konsulat oder bei der Konsularabteilung der Botschaft für Visa für Aufenthalte von 31 bis 90 Tage. Online unter www.eta.gov.lk können nur touristische und geschäftliche Kurzzeitvisa bis 30 Tage Aufenthalt sowie Transitvisa beantragt werden.
Visa können auch für touristische Aufenthalte bei der Einreise am Flughafen beantragt werden. Die Beantragung am Flughafen kann jedoch mit einer langen Wartezeit verbunden sein. Visa für längere Aufenthalte müssen vorab bei den zuständigen diplomatischen Vertretungen beantragt werden.
Antrag erforderlich
(a) Online-Beantragung des ETA-Visums (ETA) auf www.eta.gov.lk bzw. ein Antragsformular downloadbar bei der zuständigen diplomatischen Vertretung.
(b) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist und mindestens eine freie Seite hat.
(c) 2 Passfotos, die auf der Rückseite unterschrieben sein müssen.
(d) Gebühr (bei Antragstellung in bar, je nach Konsulat auch per Verrechnungsscheck oder Überweisung mit Beleg).
(e) Bestätigtes Rückflugticket mit Bescheinigung des Reisebüros.
(f) Reiseplan oder Hotelreservierungen.
(g) Adresse und Telefonnummer im Wohnsitzland.
(h) Drittstaatler benötigen ein gültiges Visum für ihr Wohnsitzland.
(i) COVID-Versicherung und Krankenreiseversicherung.
Geschäftsvisum:
(a) - (h) und (i) Einführungsschreiben der Firma des Heimatlandes und der Firma in Sri Lanka.
Der postalischen Antragstellung sollte ein frankierter und adressierter Umschlag (Einschreiben) beigelegt werden.
Bearbeitungsdauer
Persönlich: sofort (nur in Frankfurt); postalisch: 1-2 Wochen (Frankfurt), 11 Werktage (Berlin), bei Rückfragen in Colombo bis zu 4 Wochen.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Ausländer müssen über ausreichende Geldmittel (im Gegenwert von mindestens 15 US$ pro Person und Tag) verfügen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass (empfohlen).
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Eine Einfuhrgenehmigung für alle Haustiere muss entweder beim Chief Animal Quarantine Officer (41 Morgan Road, Colombo 2, Sri Lanka, Tel: (+94) 112 44 86 83) oder beim Animal Quarantine Officer (B.I.A., Katunayake, Sri Lanka, Tel: (+94) 112 25 34 30) beantragt werden.
Bei der Einreise müssen für Katzen und Hunde ein Tollwutimpfzertifikat und ein Gesundheitszeugnis, die vom Amtstierarzt aus dem Herkunftsland ausgestellt worden sind, vorgelegt werden. Das Gesundheitszeugnis muss bestätigen, dass das Tier gesund ist. Für jeden Hund muss bei der Einreise eine Einfuhrgebühr von 250 RS bezahlt werden.
Gesundheit und Impfungen auf Sri Lanka
Übersicht
Die Behandlung in den staatlichen Krankenhäusern ist kostenlos. Das General Hospital in Colombo hat Tag und Nacht geöffnet. Einige Hotels haben Hausärzte. Die medizinische Versorgung entspricht jedoch nicht der in Europa gewohnten.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit Notrückführung wird dringend empfohlen.
Gesundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
1
4
Malaria
1
3
Typhus
1
–
Cholera
1
2
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von Reisenden verlangt, die innerhalb von 9 Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebieten einreisen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitpassagiere, die in Sri Lanka den Transitraum nicht verlassen. Über Personen ohne gültige Gelbfieber-Impfbescheinigung kann eine Quarantäne verhängt werden.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch, ist aber bei Touristen als sehr gering einzustufen. Cholera kommt v.a. in den nördlichen und westlichen Landesteilen sowie auf der Jaffna-Halbinsel vor. Um sich zu schützen sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen. Eine Impfung ist nur in seltenen Fällen zu empfehlen.
[3] Sri Lanka wurde im September 2016 von der WHO für malariafrei erklärt.
[4] Wegen der Gefahr möglicher Darminfektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Milch ist nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch vermeiden. Fleisch- oder Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, Mayonnaise und rohen Salaten sollte vermieden werden. Obst sollte geschält und Gemüse gekocht werden. Vor dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird gewarnt.
Sonstige Risiken
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt derzeit verstärkt vor. Sri Lanka erlebt zurzeit eine Dengue-Fieber-Epidemie. Ein wirksamer Insektenschutz wird dringend angeraten.
Das ebenfalls durch Mücken übertragene Chikungunya-Fieber kommt hier vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
V.a. an der Südwestküste tritt die durch Insekten verursachte Filariose auf. Ein wirksamer Insektenschutz reduziert die Übertragungsgefahr.
Fleckfieber tritt v.a. im Süden auf. Das Fieber wird durch Kleiderläuse ausgelöst. Um sich zu schützen sollte man regelmäßige Körper- und Kleiderhygiene betreiben. Nur in seltenen Fällen sollte eine Impfung erwogen werden.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Erhöhtes Ansteckungsrisiko für Japanische Enzephalitis besteht ganzjährig vor allem in ländlichen Gebieten unter einer Höhe von 1200 m. Das sind v.a. die Reisanbaugebiete im zentralen Hochland und die Küstenebene um Colombo. Eine Impfung und Mückenschutz reduzieren das Ansteckungsrisiko.
Tollwut kommt vor. Hauptüberträger sind Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Gesundheitsnachweiß
Ausländer, die verdächtig auf AIDS sind, müssen sich ggf. einem HIV-Test unterziehen; bei positivem Ausfall kann die Einreise verweigert werden.
Zollbestimmungen auf Sri Lanka
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Sri Lanka eingeführt werden (Personen über 18 J.):
2 Flaschen Wein und 1,5 l Spirituosen;
Parfüm für den persönlichen Gebrauch und 250 ml Eau de Toilette;
Sonstige Waren/Geschenke bis zum Wert von 250 US$.
Edelmetalle wie Gold, Platin und Silber sowie Schmuckstücke müssen bei der Einreise deklariert werden. Grundsätzlich sollten wertvolle Gegenstände bei der Einreise deklariert werden, um eine problemlose Wiederausfuhr zu garantieren.
Achtung: Zigaretten und andere Tabakwaren sind zu verzollen. Die Einfuhr von ausländischen Tabakwaren ist verboten. Die Einfuhr von Genussmitteln ist in der Regel nur zwei Familienmitgliedern gestattet.
Verbotene Importe
Ein Einfuhrverbot besteht u.a. für Medien aller Art, die religiöse Lehren verletzen; gefährliche chinesische Feuerwerkskörper; Beedi-Tabak und -Zigaretten nur mit Einfuhrgenehmigung; Falschgeld; Spielzeugpistolen, die leicht in funktionierende Waffen umgebaut werden könnten,; obszöne Medien, Lottoscheine, japanische Rasierpinsel; verdorbenen Fisch und Getreide; verzehrbares Fleisch von Warmblütern; bestimmte Arten von Kondensmilch; Schwertstöcke; Waffen und Munition; Drogen und ausländische Tabakwaren.
Währung & Geld auf Sri Lanka
Währung
1 Sri Lanka Rupie = 100 Cents. Währungskürzel: Rs, LKR (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 5.000, 2.000, 1.000, 500, 200, 100, 50, 20 und 10 RS. Münzen im Wert von 5, 2 und 1 RS sowie 50 und 25 Cent (äußerst selten). Außerdem sind zahlreiche Gedenkmünzen im Umlauf. Teilweise werden US$ und Euro als Zahlungsmittel akzeptiert.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Visa, Mastercard und American Express werden allgemein akzeptiert, Diners Club ist weniger gebräuchlich. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Devisenbestimmungen
Die Einfuhr der Landeswährung ist auf 1.000 Rs begrenzt, die Ausfuhr der Landeswährung ist auf 250 Rs begrenzt.
Die Einfuhr von Fremdwährungen ist ab einem Betrag im Gegenwert von 10.000 US$ deklarierungspflichtig. Die Ausfuhr von Fremdwährungen ist auf die eingeführte, deklarierte Summe begrenzt.
Geldwechsel
Fremdwährungen dürfen nur in autorisierten Banken, Wechselstuben und Hotels umgetauscht werden; die Transaktionen müssen in das bei der Einreise ausgegebene Formular D eintragen werden. Man sollte sich vor der Einreise bei einer Bank erkundigen, da einige Währungen (z. B. die von Pakistan und Indien) nicht umgetauscht werden. Den besten Wechselkurs erhält man bei einem Tausch vor Ort.
Beste Reisezeit auf Sri Lanka
Tropisches Klima, milder in Höhenlagen und Küstennähe. Der Monsun bringt von Mai bis Juli und von Dezember bis Januar heftige Dauerregen mit sich.