ab € 1.490,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Sattgrüne Almwiesen, blühende Obstgärten und kultivierte Weinterrassen bilden die Kulisse dieser genussvollen Wanderwoche rund um Meran. Zwischen leuchtenden Sonnenhängen und stillen Waalwegen entdecken wir die Vielfalt Südtirols – eine Landschaft, in der sich alpine Frische und mediterranes Lebensgefühl begegnen. Von unserem stilvollen 4-Sterne-Hotel in Meran starten wir zu fünf geführten Wanderungen im leichten Anspruchsgrad. Sie führen uns zu idyllischen Dörfern, stillen Almen und zu den farbenprächtigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Auf großzügigen Promenaden genießen wir weite Ausblicke und die wohltuende Atmosphäre der Kurstadt. Diese Reise ist eine Einladung, Natur, Kultur und Genuss in ausgewogenem Rhythmus zu erleben – mit Zeit zum Verweilen, Entdecken und Genießen.
Charakter der Reise
Bewegung und Entspannung gehen hier Hand in Hand: tagsüber leichte Aktivität in frischer Bergluft, abends Zeit für gute Gespräche und regionale Köstlichkeiten. So entsteht eine harmonische Verbindung aus Naturerlebnis, Kultur und Genuss – getragen von erfahrener Reiseleitung und einer achtsamen Gestaltung, die Raum lässt für echte Erholung.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen in Meran
<Individuelle Anreise nach Meran. Um 18.00 Uhr treffen wir uns in der Hotellobby, wo wir von unserem ASI-Wanderführer begrüßt werden. Nach einem ersten Kennenlernen unternehmen wir gemeinsam einen Spaziergang in Richtung Altstadt. Dabei bekommst du bereits ein erstes Gefühl für das mediterrane Flair der Kurstadt. Beim gemeinsamen Abendessen in einem ausgewähltem Restaurant lassen wir den Tag entspannt ausklingen und stimmen us auf die kommendn Wandererlebnisse ein.
-
Tag 2
Promenade über den Dächern von Meran
<Zu Beginn unserer Woche wandern wir auf dem berühmten Tappeinerweg, dem Klassiker unter den Meraner Promenaden. Der Tappeinerweg zieht sich sanft oberhalb der Altstadt entlang. Der 6 km lange Spazierweg führt vom Zenoberg bis Gratsch und bietet uns immer wieder herrliche Blicke über die Stadt Meran und das Etschtal. Die windgeschützte und sonnige Promenade ist eine Oase alpiner, mediterraner und exotischer Vegetation. Weiter geht es auf dem Algunder Waalweg, einem der schönsten Waalwege Südtirols. Er führt vorbei an Obstgärten und Weinbergen bis zum Schloss Tirol und der zauberhaften Ortschaft Dorf Tirol.
-
Tag 3
Unterwegs auf uralten Pfaden
<Von Saltaus starten wir unsere heutige Wanderung nach Dorf Tirol. Zuerst steigt der Weg behutsam an, dann führt er in angenehmen Auf und Ab durch schattige Laubwälder. Über den Rösslsteig erreichen wir Riffian, einen traditionsreichen Wallfahrtsort mit über 700 Jahren Geschichte. Das Dorf liegt auf einer Höhenterrasse am Eingang des Passeiertales, hier trifft das milde Kurklima Merans auf alpine Bergluft. Entlang des Wegrandes können wir immer wieder Spuren von rätischen Siedlungen aus den letzten vorchristlichen Jahrhunderten entdecken, bis wir das Obst- und Weindorf Tirol erreichen.
-
Tag 4
Das ursprüngliche Ultental
<Das Ultental ist eines der urtümlichsten Täler Südtirols. Es wird uns mit seiner intakten Natur, den steilen Wiesen, tiefen Wäldern und klaren Bergseen faszinieren. Wir starten in Kuppelwies – einem heute noch besuchten Wallfahrtsort und Ausgangspunkt zu den Wanderungen auf der Schwemmalm. Unser Weg führt uns zum idyllischen Dörfchen St. Nikolaus, welches von zahlreichen altertümlichen Bauernhöfen umgeben ist. In St. Nikolaus wurde zwischen 1903 und 1906 die Villa Hartungshausen als Sanatorium erbaut. Zur Kur waren hier viele bekannte Persönlichkeiten, unter anderem Sigmund Freud und Thomas Mann. Weiter wandern wir nach St. Gertraud, dem hintersten Dorf im Ultental. Wir erhalten bei der Wanderung einen umfassenden Eindruck über die bäuerliche Bauweise und die Bewirtschaftung der Höfe.
-
Tag 5
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
<Am Vormittag unternehmen wir einen gemütlichen Spaziergang in das Zentrum von Meran und erkunden bei einem Rundgang die historische Altstadt mit ihrer prachtvollen Einkaufsmeile, den 400 Meter langen Meraner Lauben. Zierliche Erker, kunstvolle Torbögen und die Mischung aus traditionellen Geschäften und urigen Wirtsstuben verleihen der Gasse ihren unverwechselbaren Charme und spiegeln die alte Südtiroler Gastlichkeit wider.
Anschließend wandern wir über den Sissi-Weg zum eindrucksvollen Schloss Trauttmansdorff, das heute das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus beherbergt. Das Schloss ist von einem weitläufigen botanischen Garten umgeben, der sich über 12 Hektar erstreckt und mit spektakulären Ausblicken auf Meran begeistert.
Der Eintritt in Schloss Trauttmansdorff ist bereits inkludiert. Die Besichtigung von Schloss, Garten und Museum erfolgt individuell – mit ausreichend Zeit, die vielfältigen Themenlandschaften und Panoramaterrassen in eigenem Tempo zu genießen.
-
Tag 6
Hoch über Meran
< -
Tag 7
Abschied nehmen von Meran
<
Tipp

Produktmanager Stefan
Bei der Besichtigung von Schloss Trauttmansdorff lohnt sich auch ein Besuch des dortigen Touriseums – ein eindrucksvolles Museum, das auf spannende Weise zeigt, wie der Tourismus Südtirol geprägt hat und welche Bedeutung er bis heute für die Region hat.
Reise teilen
Leistungen 2026
- 6 Nächte im Hotel Adria****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 2x Abendessen
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2026
Mitten im Meraner Villenviertel Obermais steht das denkmalgeschützte Jugendstiljuwel Hotel Adria – ein wertvolles Haus an einem ganz besonderen Ort. Jedes Detail erzählt hier seine eigene Geschichte. Frei von kurzlebigen Trends, aber voller Charme und Charakter, erstrahlt Merans schönstes Jugendstilhaus seit seiner behutsamen Renovierung im April 2019 in neuem Glanz.
Das Hotel Adria ist ein Ort für Nostalgiker und Meran-Liebhaber, für Individualisten und Entdecker – für alle, die eine feine Zeit genießen möchten. Unter dem Motto „Das Schöne bewahren, dem Kultigen neuen Glanz verleihen“ wurden die Zimmer liebevoll aufgefrischt und verbinden heute historischen Stil mit modernem Komfort.
Nach einer genussvollen Wanderung laden der stilvolle Wellnessbereich mit Pool, Whirlpool, Sauna und der herrliche Garten zum Entspannen ein.
Das Abendessen am letzten Reisetag genießen wir im Gourmetrestaurant des Schwesterhotels Park Mignon (ca. 10 Gehminuten entfernt), wo uns ein fein abgestimmtes Menü mit regionalen Köstlichkeiten erwartet – der perfekte kulinarische Abschluss einer erlebnisreichen Woche.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, ca. € 2,- pro Person und Nacht, zahlbar vor Ort
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Anreise
Mit der Bahn entspannt und kostengünstig nach Südtirol reisen
Wir laden dich herzlich ein, für deine Reise nach Südtirol die umweltfreundliche An- und Abreise mit der Bahn zu wählen. Diese Entscheidung bringt dir zahlreiche Vorteile:
🌿 Nachhaltig unterwegs: Reise klimafreundlich.
🚆 Staufrei ans Ziel: Die Teilsperrung der Luegbrücke führt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen am Brenner. Mit der Bahn kommst du hingegen komfortabel und stressfrei an.
🏨 Bequem bis zum Hotel: Dank des Südtirol Guest Pass reist du ab dem Bahnhof Brenner kostenfrei mit allen Regionalzügen zu deinem Hotel – und natürlich auch zurück.
So funkioniert die Weiterreise ab Brenner:
1️⃣ Kaufe ein Bahnticket von deinem Heimatbahnhof bis zum Bahnhof Brenner. Für die Abreise entsprechend vom Bahnhof Brenner bis zu deinem Heimatbahnhof
2️⃣ Mit dem Südtirol Guest Pass genießt du kostenfreie Fahrten im Regionalverkehr in ganz Südtirol – ohne Zugbindung und für die gesamte Dauer deines Urlaubs.
So erhältst du den Südtirol Guest Pass:
Der Pass wird dir vom Hotel ausgestellt und per E-Mail zugeschickt. Schicke dafür bitte untenstehenden Daten an die folgende E-Mail-Adresse: info@hotel-adria.com
- Deinen vollständigen Namen
- Dein Geburtsdatum
- Dein Geburtsland
- Dein Anreisedatum und Buchungsnummer laut ASI-Buchungsbestätigung
Der Pass kann ab dem Zeitpunkt der Reisebuchung ausgestellt werden. Bitte gib dem Hotel eine Bearbeitungszeit von min. 5 Werktagen. Spätestens eine Woche vor Anreise solltest du den Pass also bestellen, damit das Hotel genügend Zeit für den Versand hat.
Hast du Fragen zum Pass oder zum Ablauf der Bestellung? Dann melde dich gerne jederzeit bei uns! 😊
PKW:
(Vignette/Maut): Autobahn Innsbruck – Brenner – Ausfahrt Bozen/Süd – SS38 (MEBO = Schnellstraße Meran-Bozen) bis Meran Süd – Richtung Zentrum
Kostenlose Parkplätze am Hotel.
BAHN:
Über Bhf. Bozen bis Bhf. Meran, weiter mit Taxi bis zum Hotel (ca. EUR 15 pro Fahrt)
Alternativ kannst du ab Bahnhof Bozen mit dem Linienbus 201 bis Meran Terme fahren. Von hier sind es zu Fuß ca. 25 Minuten zum Hotel (1,5 KM)
Weitere Informationen findest du unter www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt
Am Anreisetag um 18:00 Uhr im Hotel Adria****, Hermann-Gilm-Weg 2, 39012 Meran, Tel.: +39-0473-23 66 10. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich direkt im Hotel Bescheid zu geben.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- knöchelhohe Bergwanderschuhe
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- zusätzliche Verpflegung
- Fotoausrüstung, Fernglas
- sportliche und elegante Bekleidung für Hotel
- Badesachen
- Persönliche Medikamente
Nebenkosten & Trinkgelder
Bei dieser Reise sind zwei Abendessen – am Anreisetag sowie am letzten gemeinsamen Abend – im Reisepreis inkludiert, ebenso das tägliche Frühstück an allen Wander- und Aufenthaltstagen. Mittags bleibt Raum für individuelle Entdeckungen: An den meisten Wandertagen besteht die Möglichkeit, in lokalen Familienbetrieben oder auf gemütlichen Almhütten regionale Spezialitäten zu genießen. Für die Abendgestaltung gibt unser Guide gerne persönliche Empfehlungen zu stimmungsvollen Restaurants in Meran und Umgebung.
Die Höhe der Nebenkosten variiert je nach individuellem Geschmack und Essgewohnheiten. Wer gern fein speist oder mehrere Getränke genießt, sollte etwas mehr einplanen; wer sich bewusst und einfach verpflegt, bleibt im moderaten Bereich. Für ein Mittagsgericht in einer Hütte oder einem Gasthof kannst du mit etwa 12–25 € rechnen, hinzu kommen Getränke nach Wahl. Auch ein kleines Budget für Kaffee, Snacks oder ein Eis zwischendurch ist empfehlenswert.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 192 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 72 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Meran gemütlich erwandern - Natur, Genuss & Wohlfühlmomente "
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren