Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 16 Bilder Anzeigen

Südtirol - Sextener Dolomiten

Geführter Wanderurlaub

Reisejahr auswählen:
Reisecode
ITBZO046
Gruppengröße
min. 2 / max. 15
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (226 Bewertungen)
4,7

ab € 1.415,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Wandere rund um die mächtigen Drei Zinnen
  • Erlebe die Schönheit des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten
  • Genieße panoramareiche Wanderungen
  • Lass dich von der Südtiroler Küche verwöhnen

Profil

  • Komfortables 4*-Standorthotel
  • 5 abwechslungsreiche Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
  • Eine anspruchsvollere Tour mit 1.000 Höhenmetern Aufstieg an Tag 5
  • Überwiegend gute Wege, Trittsicherheit ist jedoch erforderlich

Nachhaltigkeit

145 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

71 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

ab € 1.415,– p.P.

Termine Anzeigen
Viele unserer Gäste finden auch folgende Reise spannend:
  • Neu
    Gasteinertal: Wandern zwischen wildem Nationalpark und pittoresker Bäderkultur
    Geführter Wanderurlaub
    10 Bewertungen
    • Durchführungs­garantie
    • Direkt online buchbar
    ab € 1.215,– p.P. Doppelzimmer
    Reise ansehen
  • Reisebeschreibung 2026

    Der Kreuzbergpass öffnet das Tor in die faszinierende Welt der Sextener Dolomiten. Wo sich die Gipfel der Dolomiten und der Karnischen Alpen begegnen, spürt man noch heute den Charakter dieser alten Verbindung zwischen Venedig und der Nordseite der Alpen. Was einst Handelsroute, ist heute einer der eindrucksvollsten Übergänge der Alpen. Auf den Spuren von Luis Trenker wandern wir entlang des Karnischen Höhenwegs, wo das raue Relief der Karnischen Alpen sanft in die markanten Dolomitenzinnen übergeht. Vom stillen Fischleintal steigen wir zu den imposanten Drei Zinnen auf, deren steile Wände wie steinerne Kathedralen in den Himmel ragen. Auf der Plätzwiese genießen wir sanftere Landschaften und weite Blumenwiesen. So erleben wir die einzigartige Mischung aus alpiner Geschichte, markanten Panoramen und lebendiger Bergkultur, die diese Region zu einem der schönsten Wanderziele Südtirols macht.

    Reiseverlauf 2026

    Alle Reisetage Einklappen
    1. Tag 1

      Willkommen in den Dolomiten

      <

      Im Hotel begrüßt uns unser ASI-Bergwanderführer und stellt uns den Ablauf der kommenden Wanderwoche vor. Beim gemeinsamen Abendessen lernen wir die Gruppe kennen und stimmen uns in entspannter Atmosphäre auf die bevorstehenden Tage ein. 

      Verpflegung

      Abendessen

      Unterkunft

      Hotel Kreuzbergpass ★★★★, Sexten (BZ)

      Webseite: Hotel Kreuzbergpass
    2. Tag 2

      Am Fuße der Sextener Rotwand

      <

      Unsere erste Wanderung führt uns unter die steilen Felswände des Neunerkofels und der mächtigen Sextener Rotwand. Der Duft von Wald und frischem Berggras begleitet uns, während wir Schritt für Schritt die klare Bergluft einatmen. In der Rotwandwiesen Hütte (1.924 m) legen wir eine Pause ein und genießen regionale Spezialitäten. Von der Sonnenterrasse eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die markante Dreischusterspitze (3.145 m), den höchsten Gipfel der Sextener Dolomiten – ein Panorama, das uns noch lange in Erinnerung bleibt. 

      Tagestour

      Distanz
      ca. 12,0 km
      Gehzeit
      ca. 05:00 h
      Aufstieg
      ca. 650 hm
      Abstieg
      ca. 650 hm

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Hotel Kreuzbergpass ★★★★, Sexten

      Webseite: Hotel Kreuzbergpass
    3. Tag 3

      Gipfelkino am Strudelkopf

      <

      Von Schluderbach im Höhlensteintal wandern wir auf bequemen Wegen hinauf zur weiten Plätzwiese (1.991 m). Schon hier eröffnet sich ein eindrucksvolles Panorama, das am Strudelkopf (2.307 m) seinen Höhepunkt findet: Vor uns liegen das Cristallomassiv, der Monte Piano und die mächtigen Drei Zinnen. Der Abstieg führt uns zur Dürrensteinhütte, wo wir einkehren können. Über sanfte Almböden, die nach Kräutern duften und von Kuhglocken begleitet werden, steigen wir schließlich ins Tal hinab. 

      Tagestour

      Distanz
      ca. 12,0 km
      Gehzeit
      ca. 04:50 h
      Aufstieg
      ca. 800 hm
      Abstieg
      ca. 300 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 66 km
      Fahrzeit
      ca. 01:20 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Hotel Kreuzbergpass ★★★★, Sexten

      Webseite: Hotel Kreuzbergpass
    4. Tag 4

      Am Karnischen Höhenweg

      <

      Der Gipfel des Helms ruft! Mit der Seilbahn schweben wir von Sexten fast bis zum markanten Gipfel hinauf und tauchen sofort in eine grandiose Bergwelt ein. Auf dem Karnischen Hauptkamm wandern wir entlang der Grenze zu Österreich und erreichen den Gipfel des Hornischegg (2.550 m). Der Blick reicht weit über die schroffen Dolomiten und die sanften Karnischen Alpen. Vom Hochgranten Joch (2.429 m) steigen wir über blumenreiche Wiesen zur Nemes-Hütte ab, bevor wir unsere Runde am Kreuzbergpass beenden. 

      Tagestour

      Distanz
      ca. 15,0 km
      Gehzeit
      ca. 06:00 h
      Aufstieg
      ca. 600 hm
      Abstieg
      ca. 1.000 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 8 km
      Fahrzeit
      ca. 00:10 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Hotel Kreuzbergpass ★★★★, Sexten

      Webseite: Hotel Kreuzbergpass
    5. Tag 5

      Rund um die Drei Zinnen

      <

      Vom Fischleintal steigen wir zur Talschluss-Hütte auf und wandern weiter vorbei an bizarren Felstürmen, riesigen Latschenkieferfeldern und rauschenden Wasserfällen bis zur Drei-Zinnen-Hütte (2.405 m). Von hier aus genießen wir den weltbekannten Blick auf die Drei Zinnen. Mit etwas Glück entdecken wir winzige Punkte an den steilen Wänden – Kletterer in der Nordwand der Großen Zinne oder an der Dibona-Kante. Über den Paternsattel führt uns der Weg schließlich hinunter zur Auronzohütte (2.320 m). 

      Tagestour

      Distanz
      ca. 12,0 km
      Gehzeit
      ca. 05:50 h
      Aufstieg
      ca. 1.000 hm
      Abstieg
      ca. 250 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 18 km
      Fahrzeit
      ca. 00:25 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Hotel Kreuzbergpass ★★★★, Sexten

      Webseite: Hotel Kreuzbergpass
    6. Tag 6

      Grenzsteine und Weitblicke

      <
    7. Tag 7

      Abschied nehmen von den Dolomiten

      <
    Reiseverlauf als PDF downloaden
    Reise teilen

    Leistungen 2026

    • 6 Nächte im Hotel Kreuzbergpass****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
    • 6x Frühstück, 6x Abendessen
    • Weinverkostung im hauseigenen Weinkeller
    • Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
    • Südtirol Guest Pass
    • Gutschein für Reiseliteratur
    • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
    • ASI Tourenbuch
    • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

    Unterkunft 2026

    Das Hotel Kreuzbergpass liegt auf 1.636 Metern Höhe, genau am Übergang zwischen Südtirol und der Provinz Belluno. Seit über 60 Jahren wird es von den Familien Happacher und Aichner mit Leidenschaft für den Skisport und viel Bergsteigertradition geführt. Dieses Haus verbindet persönlichen Charme mit herzlicher Gastfreundschaft und besteht aus dem Haupthaus sowie der Dependance Verena. Alpine Gemütlichkeit trifft hier auf moderne Architektur: komfortable Zimmer, behagliche Stuben und ein stilvolles Ambiente laden zum Entspannen ein. Im alpinen Spa sorgen Bergwellness und wohltuende Wärme für Erholung nach aktiven Tagen in den Bergen. 

    Im nahegelegenen Dorf Moos (ca. 5 km entfernt) finden wir Geschäfte wie Bäckerei, Lebensmittelladen oder Tabaktrafik, um uns bei Bedarf mit Proviant einzudecken. 


    Nicht inkludierte Leistungen

    • Ortstaxe ca. € 3,50 pro Person und Nacht

    226 Gästebewertungen

    Gesamtbewertung
    4,7
    5
    175
    4
    42
    3
    5
    2
    2
    1
    2
    Reiseprogramm 4,7
    Verpflegung 4,7
    Unterkunft 4,4
    • Christian, September 2025

      Schöne Wanderungen mit sehr erfahrenem lokalen Guide und top Hotel :)

      Reiseimpression von Christian
    • Gerald, September 2025

      Mit ASI Reisen ist man auf einer sicheren Seite. Das heißt, von Beginn an alles super abgelaufen...

    Termine

    1. Anreise

       

      Abreise

      Guide

       

      Preis

       

    Preise gelten ab/bis Hotel.
    Reise teilen
    Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

    Häufig gestellte Fragen

    Wichtige Informationen zu deiner Reise

    Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

    Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
    Beschreibung
    Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
    Gehzeiten
    bis 6 Stunden
    Auf- u. Abstiege
    bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
    Voraussetzung
    Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
    Vorbereitung
    2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
    Anreise

    Mit der Bahn entspannt und kostengünstig nach Südtirol reisen

    Wir laden dich herzlich ein, für deine Reise nach Südtirol die umweltfreundliche An- und Abreise mit der Bahn zu wählen. Diese Entscheidung bringt dir zahlreiche Vorteile:

    🌿 Nachhaltig unterwegs: Reise klimafreundlich.
    🚆 Staufrei ans Ziel: Die Teilsperrung der Luegbrücke führt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen am Brenner. Mit der Bahn kommst du hingegen komfortabel und stressfrei an.
    🏨 Bequem bis zum Hotel: Dank des Südtirol Guest Pass reist du ab dem Bahnhof Brenner kostenfrei mit allen Regionalzügen zu deinem Hotel – und natürlich auch zurück.

     

    So funktioniert die Weiterreise ab Brenner:

    1️⃣ Kaufe ein Bahnticket von deinem Heimatbahnhof bis zum Bahnhof Brenner. Für die Abreise entsprechend vom Bahnhof Brenner bis zu deinem Heimatbahnhof
    2️⃣ Mit dem Südtirol Guest Pass genießt du kostenfreie Fahrten im Regionalverkehr in ganz Südtirol – ohne Zugbindung und für die gesamte Dauer deines Urlaubs.

     

    So erhältst du den Südtirol Guest Pass:

    Der Pass wird dir vom Hotel ausgestellt und per E-Mail zugeschickt. Schicke dafür bitte die untenstehenden Daten an die folgende E-Mail-Adresse: hotel@kreuzbergpass.com

    • Deinen vollständigen Namen
    • Dein Geburtsdatum
    • Dein Geburtsland
    • Dein Anreisedatum und Buchungsnummer laut ASI-Buchungsbestätigung

    Der Pass kann ab dem Zeitpunkt der Reisebuchung ausgestellt werden. Bitte gib dem Hotel eine Bearbeitungszeit von min. 5 Werktagen. Spätestens eine Woche vor Anreise solltest du den Pass also bestellen, damit das Hotel genügend Zeit für den Versand hat.

    Hast du Fragen zum Pass oder zum Ablauf der Bestellung? Dann melde dich gerne jederzeit bei uns! 😊

     

    BAHN:

    Mit der Bahn fährst du bis zum Bahnhof Innichen und dann geht es mit dem Linienbus 446 bis zur Haltestelle Kreuzbergpass. Der Bus hält direkt vor dem Hoteleingang. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.oebb.at.

    Alternativ kannst du vom Bahnhof Innichen auch den Kostenlosen Transfer nutzen, Anmeldung bis 14 Tage vor Anreise bei ASI notwendig.

     

    PKW: 

    Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen. Bitte beachte, dass in den Sommermonaten auf den Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht gilt.   

     

    Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es am Treffpunkt am Hotel Kreuzbergpass****, 39030 Sexten (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich).

    Treffpunkt

    Am Anreisetag um 19:00 Uhr im Hotel Kreuzbergpass****, 39030 Sexten, Tel.: +39-0474-710328. Bei unerwarteter Verspätung bitte über diese Telefonnummer den Bergwanderführer informieren.

    Erforderliche Ausrüstung
    • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
    • knöchelhohe Bergwanderschuhe
    • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
    • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
    • Teleskopwanderstöcke
    • warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
    • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
    • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen

    Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

    • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
    • Regenschutzhülle für den Rucksack
    • zusätzliche Verpflegung
    • Fotoausrüstung, Fernglas
    • sportliche und elegante Bekleidung für Hotel
    • Badesachen
    • Persönliche Medikamente
    Deine passende Reiseversicherung
    Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

    Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
    Abfallvermeidung - was du tun kannst

    Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
     

    Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

    Nachhaltigkeit

    Ökologischer Fußabdruck – 145 kg CO2 werden kompensiert.

    Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

    9 %
    86 %
    6 %
    Aktivitäten
    Unterkunft
    Transport
    Aktivitäten
    Unterkunft
    Transport
    Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

    Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

    Wertschöpfung – 71 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

    ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

    Preiszusammensetzung von "Südtirol - Sextener Dolomiten"

    71 %
    21 %
    6 %
    2 %
    Lokale Wertschöpfung
    Marge
    Vertrieb & Abwicklung
    Sonstige Steuern
    Lokale Wertschöpfung
    Marge
    Vertrieb & Abwicklung
    Sonstige Steuern
    Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

    Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

    Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

    Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

    Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

    Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

    Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

    Mehrwert abseits der Reise leisten

    Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

    Zur ASI Spendenplattform

    So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

    Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

    Mehr Erfahren