Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 8 Bilder Anzeigen

Silvester auf der Faneshütte - Schneeschuhwandern in den Dolomiten

Schneeschuh & Winterwandern

Reisecode
ITBZO043
Gruppengröße
min. 2 / max. 10
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (5 Bewertungen)
5,0

ab € 1.555,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Feiere Silvester mit Dolomitenpanorama
  • Besteige die Gipfel der Fanes-Hochebene
  • Erlebe das besondere Flair der Faneshütte

Profil

  • Vom Hüttenstandort
  • Mit 5 ausgewählten Schneeschuhwanderungen im Schwierigkeitsgrad 4
  • Erste Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern sind empfehlenswert, Kondition für die angegebenen Gehzeiten

Nachhaltigkeit

108 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

69 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

ab € 1.555,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Auf der Fanesalm steht in 2.060 m Höhe in einer der schönsten Landschaften der Dolomiten die ausgesprochen komfortable Faneshütte. Sanftes Gelände, kleine steilere Hänge, aussichtsreiche Gipfel und eine überdurchschnittlich hohe Sonnenscheindauer - das sind die Zutaten für eine perfekte Tourenwoche und machen das Gebiet ideal zum Schneeschuhwandern. Unsere Touren führen hinein ins Herz der Faneshochfläche, zum Felsgebilde des Ciastel de Fanes (2.657 m), auch "Fanes-Schloss" genannt oder zum Monte Castello, mit Ausblick zu den Dreitausendern der südlichen Dolomiten.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen in den Dolomiten und Aufstieg zur Hütte

    <

    Am frühen Nachmittag begrüßt uns unser ASI Bergführer am Gasthof Pederü, am Ende der Zufahrtsstraße in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Von hier steigen wir gemeinsam zur Faneshütte auf. Gepäck wird transportiert. Programmbesprechung der kommenden Tage und gemeinsames Abendessen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 5,5 km
    Gehzeit
    ca. 02:00 h
    Aufstieg
    ca. 525 hm

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Rifugio Fanes Hütte, am Berg

    Webseite: Rifugio Fanes Hütte
  2. Tag 2

    Eingehtour zum Fanesschloss – Ciastel de Fanes (2.657 m)

    <

    Unsere erste Schneeschuhwanderung beginnt mit dem Aufstieg zum Col de Toronn (2.448 m), auch Schildkröte genannt. Dann geht es weiter zum sogenannten Fanesschloß, Ciastel de Fanes (2.657 m) - einer sagenumwobenen Felskuppe inmitten der großen Hochfläche der Fanes-Alpe. Begleitet werden wir von der fantastischen Felsszenerie der Dolomitengipfel um uns herum.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 11,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 650 hm
    Abstieg
    ca. 650 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Rifugio Fanes Hütte, am Berg

    Webseite: Rifugio Fanes Hütte
  3. Tag 3

    Über das Limojoch zum Col Bechei (2.794 m)

    <

    Der wuchtige Gipfel des Col Bechei (auch Pareispitze genannt) erhebt sich direkt hinter der Faneshütte und wirkt von dieser Seite nur schwer erreichbar. Wir steigen deshalb von der Hütte kurz in das Limojoch auf, denn von hier führt eine breite flache Rampe in der Südflanke relativ unschwierig aufwärts zu einem der besten Aussichtsgipfel der Region.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 8,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 750 hm
    Abstieg
    ca. 750 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Rifugio Fanes Hütte, am Berg

    Webseite: Rifugio Fanes Hütte
  4. Tag 4

    Durch grandiose Landschaft zum San Antonio Gipfel (2.655 m)

    <

    Von der Faneshütte geht es heute über die Lavarellahütte Richtung Norden in ein schönes enges Tal hinauf auf den Antoniosattel auf 2466m Seehöhe, zirka 3 Stunden sind wir bis dorthin unterwegs. Falls die Verhältnisse und die Kondition es erlauben ist ein Aufstieg über die steile Gipfelflanke auf den San Antonio (2655m) möglich. Zurück an der Faneshütte starten wir mit Glühwein und Punsch in den Silvesterabend, genießen anschließend das üppige Festtagsmenü und feiern dann das alte und neue Jahr an diesem besonderen Ort in den sütiroler Bergen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 7,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 625 hm
    Abstieg
    ca. 625 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Rifugio Fanes Hütte, am Berg

    Webseite: Rifugio Fanes Hütte
  5. Tag 5

    Heiligkreuzkopfel (2.907 m) – ein großer Dolomitengipfel

    <

    Unsere längste Schneeschuhtour führt uns auf den Heiligkreuzkofel, den bekanntesten Gipfel der Fanes. Über das weitläufige Gelände der Fanesalm steigen wir auf bis zur Kreuzkofelscharte (2.612 m) und von hier über einen langen Gratrücken weiter zum Gipfel. Die vor unseren Füßen abbrechende Westwand gehört zu den markantesten Kletterwänden der Dolomiten – Reinhold Messner gelang hier 1968 eine der bis dahin schwierigsten Kletterrouten der Alpen. Wir genießen lieber die überwältigende Aussicht, bevor der Abstieg über die Fanes-Hochfläche zurück zur Hütte startet.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 15,0 km
    Gehzeit
    ca. 07:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.000 hm
    Abstieg
    ca. 1.000 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Rifugio Fanes Hütte, am Berg

    Webseite: Rifugio Fanes Hütte
  6. Tag 6

    Aussichtsgipfel über der Groß-Fanes-Alm: Monte Castello (2.817 m)

    <
  7. Tag 7

    Hüttenabstieg und Abschied nehmen von der Fanesgruppe

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • 6 Nächte in der Faneshütte, Zweibettzimmer mit Etagendusche und -WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Silvestermenü
  • Gepäcktransport zur Hütte und zurück
  • Leihausrüstung (Schneeschuhe, Teleskopstöcke, LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde)
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Unterkunft 2025

Die privat geführte Schutzhütte im sagenhaften Fanesgebiet in den Dolomiten präsentiert sich eher wie ein komfortables Hotel als eine spartanische Berghütte. Für den ungewöhnlichen Luxus in alpiner Umgebung sorgen gemütliche Zimmer und die feine Südtiroler Küche der Familie Mutschlechner. Auf 2.060 m auf den Almen von Kleinfanes gelegen bietet die Hütte einen wunderschönen Ausblick auf die Bergumrahmung der Faneshochfläche, mit den markanten Gipfeln von La Varella, Heiligkreuzkofel und Zehnerspitze. Die Faneshütte bietet Unterbringung in Doppelzimmern mit Dusche und WC, Doppelzimmern mit Etagendusche, Vierbettzimmern mit Etagendusche oder im Bergsteigerlager, beste Küche und gemütliche Gasträume. Gepäcktransport ab Parkplatz zur Hütte und zurück.

 

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 5,0
Reiseprogramm 4,8
Verpflegung 4,9
Unterkunft 5,0
  • Helmut, Dezember 2024

    Tolle Reise

  • Elke, Dezember 2024

    Schöner kann ein Jahreswechsel kaum sein. Eine wunderschöne Hütte, traumhaftes Wetter, tolle Leute, ein klasse Bergführer und leckeres Essen - was will man mehr 😉

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Preise gelten ab/bis Pederü. Bei dieser Reise kannst du auch als Alleinreisender die Unterkunft im Vierbettzimmer buchen, du teilst dir das Zimmer dann mit anderen Mitreisenden deiner Gruppe. Bei Buchung von Mehrbettzimmer/Lager teilst du dir den Raum mit anderen Hüttengästen, die nicht unbedingt Teil deiner Reisegruppe sind. Wir bemühen uns, im Vorfeld eine gleichgeschlechtliche Zimmereinteilung vorzunehmen, können dies aber nicht garantieren.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Anreise

BAHN:
Mit der Bahn fährst du bis zum Bahnhof Bruneck.
Weiterfahrt mit Bus 460 in Richtung Kolfuschg/Colfosco bis Zwischenwasser/Longega. Hier umsteigen in Bus 462 nach Pederü/St. Vigil in Enneberg. Fahrpläne unter www.suedtirolmobil.info/de/
Individueller Transfer ab Bahnhof Bruneck direkt zum Berggasthaus Pederü buchbar bei Südtirol Transfer (www.suedtiroltransfer.com). Kosten ca. 65,- € je Strecke.

 

PKW: 

Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen.   

Am Berggasthaus Pederü stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, diese sind seit dem Winter 23/24 kostenpflichtig. Die Parkscheinautomaten vor Ort akzeptieren Kartenzahlung oder Münzgeld. Preis pro Tag ca. EUR 5,-. Aktuell laufen die Parkscheinautomaten leider noch nicht zuverlässig, insbesondere die Kartenzahlung fällt immer wieder aus. Bitte bring nach Möglichkeit die Parkgebühr in Münzgeld mit. Sollte der Parkscheinautomat zum Zeitpunkt deiner Ankunft nicht funktionieren, lege bitte einen Zettel hinter die Windschutzscheibe, auf dem du dein An- und Abreisedatum, den Aufenthalt auf der Faneshütte und einen Hinweis auf den Ausfall des Parkscheinautomats notierst.

Alternativ kannst du auch dein Gepäck zum Depot am Parkplatz Pederü bringen und dein Auto dann kostenlos am talauswärts gelegenen Parkplatz P3 parken. Von dort sind es ca. 10 Minuten zu Fuß zurück zum Berggasthof Pederü.

 

Treffpunkt

Am Anreisetag treffen wir uns um 14:00 Uhr am Parkplatz des Berggasthauses Pederü, Strada Val dei Tamersc 16, I-39030 St. Vigil in Enneberg, Tel.: +39-0474-501086. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir, dich über diese Telefonnummer mit dem ASI-Bergführer in Verbindung zu setzen. 

Erforderliche Ausrüstung
  • Schneeschuhe und Teleskopwanderstöcke (werden vor Ort zur Verfügung gestellt)
  • Tagesrucksack mit ca. 25 Liter Volumen (mit Befestigungsmöglichkeit für Schneeschuhe/Stöcke)
  • LVS-Set (LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde; wird kostenlos vor Ort zur Verfügung gestellt))
  • Knöchelhohe, warme, schneetaugliche Bergwanderschuhe
  • Gamaschen
  • Funktionsbekleidung (wind-, wasserdicht und atmungsaktiv)
  • Warme Zusatzbekleidung (Fleece-Jacke oder -Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • lange Unterwäsche (am besten Funktionswäsche)
  • Funktionssocken (wärmend)
  • 1 Paar dünne Fingerhandschuhe (winddicht, wasserabweisend, aus Windstopper oder Leder)
  • 1 Paar warme Skihandschuhe (gefüttert, winddicht, wasserabweisend)
  • Sonnencreme mit hohem LSF, Lippenschutz
  • Sonnen- bzw. Gletscherbrille (gut anliegend, Kategorie 4 und 100%iger UV-Schutz)
  • Stirnlampe

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Großer Rucksack für das Hüttengepäck (Reisetaschen und Koffer sind ungeeignet)
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • bequeme Bekleidung + Schuhe für Hütte
  • Bei Übernachtung im Mehrbettzimmer oder Lager: Hüttenschlafsack (für Hygienezwecke, z.B. aus Seide)
  • Fotoausrüstung, Handy, Ladekabel
  • Erste-Hilfe-Set
  • Versicherungskarte und Kontaktinformationen von Ihrer Versicherung im Heimatland
  • Bargeld
  • EC-/Girocard (Zahlung mit Kreditkarte ist nicht möglich)
  • Zwischenverpflegung (Süßigkeiten, Schokolade, Müsliriegel, Energieriegel, Nüsse)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 108 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

12 %
80 %
8 %
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 69 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Silvester auf der Faneshütte - Schneeschuhwandern in den Dolomiten"

69 %
24 %
5 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren