Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 17 Bilder Anzeigen

Der Meraner Höhenweg mit Hotelkomfort

Geführte Rundreise mit Wandern

Reisecode
ITBZO040
Gruppengröße
min. 2 / max. 12
Dauer
6 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 1.045,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Wandere auf dem südlichen Teil des Meraner Höhenwegs
  • Wasserwaale, Almen und jahrhundertealte Bergbauernhöfe
  • Komfortable Hotels rund um Meran

Profil

  • Von Hotel zu Hotel
  • Mit 4 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
  • Mit Gepäcktransport

ab € 1.045,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2023

Meran - schon seit jeher ein Sehnsuchtsort für Reisende. Der aussichtsreiche Meraner Höhenweg bietet einen fast 100 km langen, verbundenen Wanderweg, der die Texelgruppe umrundet. Der nördliche Teil führt auf schroffen, felsigen Wegen über das auf fast 3.000 m hoch gelegene Eisjöchl bis ins Passeiertal. Wir beginnen unsere Variante dort, wo diese alpinen Wege enden. Durch das Passeiertal wandern wir auf der Sonnenseite des Höhenwegs, der oberhalb des Meraner Talkessels verläuft. Hier steht der Genuss des Wanderns im Vordergrund. Eine Kombination aus Etappen des Meraner Höhenwegs und ausgewählten Waalwegen offenbart die Besonderheiten der Südtiroler Natur, die aufgrund der gelebten Tradition und Geschichte nur hier zu finden ist. Im alpinen Amphitheater der Texelgruppe führt unser Weg vorbei an jahrhundertealten Bergbauernhöfen, den stolzen Schildhöfen, sattgrünen Almwiesen, Obst- und Weinanbau mit stetem Blick auf die im Tal scheinbar ruhende Stadt Meran.

Charakter der Reise
Ausgewählte Routenführung entlang der Südseite des Meraner Höhenwegs. Abstieg in das Tal und Übernachtung in ausgezeichneten Hotels rund um Meran. Wandern mit leichtem Tagesrucksack, das Gepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft gebracht.

Reiseverlauf 2023

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen in St. Martin

    <

    Individuelle Anreise nach St. Martin im Passeiertal. Begrüßung durch unseren ASI Guide im Hotel Pfandeleram. Besprechung der bevorstehenden Wanderwoche. 

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Hotel Pfandleralm ★★★s, St. Martin

    Webseite: Hotel Pfandleralm
  2. Tag 2

    Entlang des Pfeldererbachs

    <

    Heute beginnen wir unseren Meraner Höhenweg. Zuerst fahren wir mit dem Bergsteigerbus zum Ausgangspunkt ins hintere Passeiertal. Dort befindet sich die Schnittstelle des nördlichen und südlichen Teils des Meraner Höhenwegs. Mit immer wiederkehrenden Aussichten auf das Pfelderer Tal wandern wir auf Forststraßen durch Nadelwälder bis zur Höfegruppe Christl, oberhalb von St. Leonhard. Viele der Berggasthöfe laden zum Verweilen ein, deshalb kehren wir ein und genießen die Jause mit Fernsicht bis zum Jaufenkamm. Anschließend Abstieg nach St. Leonhard. Transfer mit dem Bergsteigerbus zurück in das Hotel in St. Martin.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 12,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:00 h
    Aufstieg
    ca. 390 hm
    Abstieg
    ca. 780 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel Pfandleralm ★★★s, St. Martin im Passeier

    Webseite: Hotel Pfandleralm
  3. Tag 3

    Am Sonnenhang des Passeiertals

    <

    Wir beginnen die heutige Etappe mit einer kurzen Anfahrt hinauf zum Bergdorf Matatz. Von dort wandern wir vorbei an den herrlich gelegenen Bergbauernhöfen durch das Karmtal. Auf der anderen Talseite steigen wir auf weiter bis nach Magdfeld. Schmale Wald- und Forstwege wechseln sich ab. Am Berggasthof Magdfeld machen wir eine Rast bis wir weiter auf dem Meraner Höhenweg durch Wald, Almwiesen und Schluchten bis nach Vernuer wandern. Dort lohnt sich ein Blick auf die liebevoll restaurierte Sägemühle am Brunnerhof. Mit dem Wanderbus machen wir uns den Abstieg ins Tal leicht. Im Anschluss fahren wir zu unserer nächsten besonderen Unterkunft: das Hotel Rössl, 4*-Superior in Rabland.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 12,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:50 h
    Aufstieg
    ca. 637 hm
    Abstieg
    ca. 599 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel Rössl ★★★★S, Rabland

    Webseite: Hotel Rössl
  4. Tag 4

    Zum Partschinser Wasserfall

    <

    Vom Ortszentrum Partschins beginnen wir unsere heutige Wanderung. Durch Laubwald führt uns der schmale Weg hinauf bis zum Bergdorf Tabland am Sonnenberg. Dort genehmigen wir uns eine Rast. Bei der Aussicht auf Meran und die Ausläufer der Ortlergruppe, lassen wir uns die Sonne ins Gesicht scheinen. Anschließend steigen wir zum fast 100 m hohen Naturschauspiel Partschinser Wasserfall ab. Besonders im Frühjahr, wenn der Schnee auf den Bergen schmilzt, ist das Tosen des Wasserfalls besonders laut. Auf direktem Weg steigen wir wieder nach Partschins ab.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 7,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:00 h
    Aufstieg
    ca. 619 hm
    Abstieg
    ca. 619 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel Rössl ★★★★S, Rabland

    Webseite: Hotel Rössl
  5. Tag 5

    Vom Vinschgau ins Schnalstal

    <

    Die heutige Etappe eröffnet uns zuerst einen fantastischen Blick auf das Schloss Juval, dem Sommersitz von Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Wir beginnen unsere Tour mit der Seilbahn in Naturns, die uns zum Ausgansgpunkt bringt. Vorbei an jahrhundertealten Bergbauernhöfen, die sich an die steilen Hänge schmiegen, wandern wir nach Katharinaberg (1.245 m). Der markante Kirchturm des Dorfes, der auf einem Felsvorsprung errichtet wurde, ist schon von Weitem zu erkennen. Anschließend wandern wir weiter bis zum Bauernhof Vorderkaser mit Käserei, wo wir einkehrern und die heutige Etappe ausklingen lassen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 7,1 km
    Gehzeit
    ca. 02:30 h
    Aufstieg
    ca. 381 hm
    Abstieg
    ca. 471 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 5 km

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel Rainhof ★★★, Schnalstal

    Webseite: Hotel Rainhof
  6. Tag 6

    Abschied nehmen von Südtirol

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2023

  • 2 Nächte im Hotel Pfandleralm***s, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 2 Nächte im Hotel Rössl****s, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 1 Nacht im Natur Aktiv Hotel Rainhof***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 5x Frühstück, 5x Abendessen
  • Transfers und Seilbahnfahrten lt. Programm
  • Ortstaxe inkludiert
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Preise gelten ab/bis Hotel in St. Martin.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Sicher buchen in Corona Zeiten

Flexibel Buchen

Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.

Reiseabsage

Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.

Sichere Optionen

Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rück­erstattet, oder auf Wunsch auch einen Reise­gutschein im vollen Wert deiner Zahlung.

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise

BAHN:

Mit der Bahn fährst du bis Bozen und dann weiter nach Meran. Von dort gehst du zum Busbahnhof und kannst mit dem Bus 240, der stündlich verkehrt, bis zum Schwimmbad St. Martin fahren. Du gehst von der Bushaltestelle mit dem Fluss Passer zu deiner rechten geradeaus. Über die erste Abzweigung nach links gelangst du in die Jaufenstraße. Das Hotel Pfandeleram befindet sich auf der linken Seite.

 

PKW:

Bitte beachte, dass in den Sommermonaten auf den Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht ist. Für die schnellste Route zum Startpunkt deiner Reise, gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems Deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Treffpunkt in den FAQs.

 

 

Treffpunkt

Wir treffen uns um 19 Uhr im Hotel Pfandeleram, Jaufenstraße 21, 39010 St. Martin im Passeier, Südtirol, Italien, Tel.: +39 0473 641 278. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über diese Telefonnummer mit dem ASI-Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.

Erforderliche Ausrüstung
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • lichtstarke Stirn- oder Taschenlampe
  • Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • lichtstarke Stirn- oder Taschenlampe
  • Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 140 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

10 %
89 %
1 %
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 72 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Der Meraner Höhenweg mit Hotelkomfort"

72 %
21 %
5 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Gäste, die diese Reise angesehen haben, haben auch angesehen

Das könnte dir auch gefallen