Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 15 Bilder Anzeigen

Der Meraner Höhenweg - alpine Pfade und großartige Ausblicke

Geführte Trekkingreise

Reisejahr auswählen:
Reisecode
ITBZO040
Gruppengröße
min. 2 / max. 12
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (12 Bewertungen)
4,8

ab € 1.090,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Wandere auf dem südlichen Teil des Meraner Höhenwegs
  • Waalwege & Bergbauernhöfe - gelebte Tradition zwischen Weinbergen und Almen
  • Eisjöchl (2.895 m) - höchster Punkt des Meraner Höhenweges
  • Spronser Seenplatte - größte hochalpine Seenplatte der Ostalpen

Profil

  • Mit 6 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 4
  • Von Hotel zu Hotel

Nachhaltigkeit

140 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

72 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

ab € 1.090,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Meran - schon seit jeher ein Sehnsuchtsort für Reisende. Der aussichtsreiche Meraner Höhenweg bietet einen fast 100 km langen, verbundenen Wanderweg, der die Texelgruppe umrundet. Der nördliche Teil führt auf schroffen, felsigen Wegen über das auf fast 3.000 m hoch gelegene Eisjöchl bis ins Passeiertal. Wir beginnen unsere Variante dort, wo diese alpinen Wege enden. Durch das Passeiertal wandern wir auf der Sonnenseite des Höhenwegs, der oberhalb des Meraner Talkessels verläuft. Hier steht der Genuss des Wanderns im Vordergrund. Eine Kombination aus Etappen des Meraner Höhenwegs und ausgewählten Waalwegen offenbart die Besonderheiten der Südtiroler Natur, die aufgrund der gelebten Tradition und Geschichte nur hier zu finden ist. Im alpinen Amphitheater der Texelgruppe führt unser Weg vorbei an jahrhundertealten Bergbauernhöfen, den stolzen Schildhöfen, sattgrünen Almwiesen, Obst- und Weinanbau mit stetem Blick auf die im Tal scheinbar ruhende Stadt Meran.

Charakter der Reise
Diese Reise steht für alpine Erlebnisvielfalt auf hohem Niveau – sie verbindet fordernde Höhenstrecken mit genussvollen Übergängen und regionaler Kultur. Jeder Tag bringt neue Landschaftsmotive: von sonnenverwöhnten Hängen über stille Täler bis hin zu weiten Bergseen und hochalpinen Joche.

Der Rhythmus der Tour ist klar strukturiert: Morgens starten wir meist zeitig, um in ruhigen Stunden die Natur zu erleben, mittags kurze Rast mit Ausblick, am Nachmittag Aussichtswege, Almen oder Wasserfälle. Abends genießen wir in den ausgewählten Unterkünften regionale Küche und den Austausch in der Gruppe.

Eine Reise für all jene, welche bewusst Bergwelten erleben möchten – nicht nur passieren. Ausgewählte Routenführung entlang der Südseite des Meraner Höhenwegs.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen im Naturpark Texelgruppe

    <

    Individuelle Anreise nach Partschins zur Talstation der Texelbahn. Hier begrüßt dich um 15 Uhr unser ASI‑Bergwanderführer und stellt die Gruppe vor. Nach der Auffahrt zum Gasthof Giggelberg genießen wir den ersten Panoramablick auf das Etschtal und die Gipfel der Texelgruppe. Beim gemeinsamen Abendessen werden die Etappen der kommenden Tage besprochen – eine ideale Einstimmung auf das Abenteuer „Meraner Höhenweg“.

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Giggelberg o.ä., Giggelberg

    Webseite: Giggelberg
  2. Tag 2

    Über die 1000-Stufen-Schlucht ins Schnalstal

    <

    Der Start auf dem Meraner Höhenweg führt durch die karge, sonnenexponierte Landschaft des Vinschger Sonnenbergs. Wacholder, Trockenrasen und die spektakuläre 1000‑Stufen‑Schlucht prägen den Tag. Kurz vor dem Ziel öffnet sich der Blick auf Schloss Juval, dem Sommersitz des bekannten Bergsteigers Reinhold Messner. Das Schloss wurde auf einem Felssporn am Ausgang des Schnalstales erbaut. 

    Tagestour

    Distanz
    ca. 14,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 650 hm
    Abstieg
    ca. 790 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Untervernatschhof o.ä., Katharinaberg

    Webseite: Untervernatschhof
  3. Tag 3

    Ins unberührte Pfossental

    <

    Eine Etappe mit stetiger Steigung und viel Ruhe: Das Pfossental gilt als eines der unberührtesten Täler Südtirols. Alte Almhütten, glitzernde Bergbäche und wunderbare Almböden begleiten uns auf dem Weg ins Hochtal. Im Hintergrund ragen die markanten Gipfel  u.a. der 3000er Hohen Weißen und Hohen Wilden. Der Tag endet am traditionsreichen Eishof, einer der ältesten Almen des Landes – ein Stück lebendige Bergbauernkultur.

     

    Tagestour

    Distanz
    ca. 12,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:50 h
    Aufstieg
    ca. 637 hm
    Abstieg
    ca. 599 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Eishof o.ä., Schnalstal

    Webseite: Eishof
  4. Tag 4

    Übers Eisjöchl ins Passeiertal

    <

    Früh starten wir auf dem alten Militärweg in gleichmäßigen Serpentinen zum Eisjöchl (2.895 m) – dem höchsten Punkt des Meraner Höhenwegs. Der Abstieg führt über die Lazinser Alm weiter bis Pfelders. Ein langer, großartiger Hochgebirgstag voller alpiner Eindrücke.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 17,0 km
    Gehzeit
    ca. 08:00 h
    Aufstieg
    ca. 850 hm
    Abstieg
    ca. 1.300 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel Das Lisann ★★★ o.ä., Pfelders

    Webseite: Hotel Das Lisann
  5. Tag 5

    Höhenweg zu den Spronser Seen

    <

    Heute wartet eines der landschaftlichen Highlights Südtirols: die Spronser Seenplatte. Über aussichtsreiche Steige erreichen wir die Kette aus zehn Seen, die zwischen Fels und Moos liegen – mit Namen wie Langsee, Grünsee oder Schwarzsee. In dieser wilden Hochgebirgslandschaft spiegelt sich die Texelgruppe in glasklarem Wasser. Die Spronser Seen bilden die größte hochalpine Seenplatte der Ostalpen und zählen zu den schönsten Bergseen in den Alpen.

    Nach zahlreichen Fotostopps und einem gemütlichen Abstieg erreichen wir das Schutzhaus Bockerhütte über Meran.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 15,0 km
    Gehzeit
    ca. 07:00 h
    Aufstieg
    ca. 950 hm
    Abstieg
    ca. 900 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Schutzhaus Bockerhütte o.ä., Dorf Tirol

    Webseite: Schutzhaus Bockerhütte
  6. Tag 6

    Über die Mutspitze (2292 m) zum Hochganghaus

    <
  7. Tag 7

    Zum Partschinser Wasserfall

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • 6 Nächte auf ausgewählten Gasthöfen, Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Transfers und Seilbahnfahrten lt. Programm
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 4,8
Reiseprogramm 4,3
Verpflegung 4,3
Unterkunft 4,0
  • Martina, September 2025

    Tolle abwechslungsreiche Tour!!! Empfehlenswert!!

  • Nicole, Juli 2025

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Preise gelten ab/bis Partschins.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Anreise

PKW: Über die Autobahn A8 München - Salzburg, am Autobahnkreuz 101-Dreieck Inntal rechts halten und der A93 Richtung Verona/Brenner/Innsbruck/Kufstein/Österreich/Italien folgen, weiter auf A12, links halten weiter auf A13, geradeaus auf E45, du nimmst die Ausfahrt Richtung Bolzano Sud/Aeroporto/Bozen S/Centro Servizi, links halten und weiter Richtung SS38. Anschließend rechts der Beschilderung in Richtung SS38/Merano/PassoMendola folgen bis Ausfahrt Meran-Untermais Richtung Meran/Untermais/Marling.

Weiter auf SS44, geradeaus auf Luis-Zuegg-Straße, du nimmst die 2. Ausfahrt im Kreisverkehr (Gampenstraße), anschließend 3. Ausfahrt im Kreisverkehr, beim nächsten Kreisverkehr nimmst du wieder die 3. Ausfahrt im Kreisverkehr (Piavestraße), du biegst rechts ab um auf der Piavestraße zu bleiben. Die Piavestraße verläuft nach rechts und wird zur Petrarcastraße/SS44. Recht abbiegen auf Cavourstraße, danach biegst du links ab auf Dorfstraße, nochmals links und das Hotel Pfandleralm befindet sich auf der rechten Seite.

 

BAHN: Von München Hbf über Bozen nach Meran. Von dort gehst du zum Busbahnhof und kannst mit dem Bus 240, verkehrt stündlich, bis St. Martin Schwimmbad fahren. Du gehst von der Bushaltestelle mit dem Fluss Passer zu deiner rechten geradeaus. Erste Abzweigung nach links in die Jaufenstraße. Das Hotel befindet sich auf der linken Seite.

Treffpunkt

Individuelle Anreise nach Partschins bei der Talstation der Texelbahn. Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der Texelbahn. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, mit unseren Kundenservice zu kontaktieren. 

Erforderliche Ausrüstung
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • lichtstarke Stirn- oder Taschenlampe
  • Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Hüttenschlafsack
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 140 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

10 %
89 %
1 %
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 72 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Der Meraner Höhenweg - alpine Pfade und großartige Ausblicke"

72 %
21 %
5 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren