Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 15 Bilder Anzeigen

Schneeschuhwandern im Südtiroler Villnösstal

Schneeschuh & Winterwandern

Reisejahr auswählen:
Reisecode
ITBZO003
Gruppengröße
min. 2 / max. 12
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (72 Bewertungen)
4,8

ab € 1.195,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Wandere durch glitzernde Schneefelder mit malerischem Ausblick
  • Erlebe die Magie des UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten
  • Atme die klare Winterluft und genieße die Stille
  • Erkunde die Heimat von Reinhold Messner

Profil

  • Komfortables 3* Standorthotel
  • 5 abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
  • Keine Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern erforderlich
  • Je nach Schneelage Wanderungen mit oder ohne Schneeschuhe möglich

Nachhaltigkeit

63 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

69 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

ab € 1.195,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Wir reisen in eines der schönsten Dolomitentäler – das winterliche Villnösstal, ein wahres Paradies für Schneeschuhwanderer. In der klaren Winterluft und unter der hellen Sonne öffnen sich weite Ausblicke auf die majestätische Geislergruppe. Knirschender Schnee begleitet unsere Schritte, während wir die stille Bergwelt genießen. Hier, in der Heimat Reinhold Messners, wagte der berühmte Alpinist einst seine ersten Touren. Auch wir lassen uns von dieser faszinierenden Winterlandschaft verzaubern und erleben die Natur mit allen Sinnen.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen in Südtirol

    <

    Am Abend begrüßt uns unser ASI-Bergwanderführer im Hotel und stellt den Ablauf der kommenden Woche vor. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen wir uns kennen und stimmen uns in entspannter Atmosphäre auf die bevorstehenden Tage ein.

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Ranuimüllerhof ★★★, St. Magdalena

    Webseite: Ranuimüllerhof
  2. Tag 2

    Winterliche Almen im Naturpark Puez-Geisler

    <

    Unsere erste Wanderung führt uns vom idyllischen Villnösstal bis an den Fuß der beeindruckenden Geislerspitzen. Von Zans wandern wir zur Gampenalm (2.062 m) und weiter zur Tschantschenonalm (1.982 m). Das schroffe Profil der Geislerspitzen, das sich markant gegen den Himmel erhebt, gilt als eine der eindrucksvollsten Formationen der Dolomiten. Die klare Winterluft, der knirschende Schnee und die weiten Ausblicke machen diesen Tag unvergesslich. Der Abstieg bringt uns zurück nach Zans.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 7,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:00 h
    Aufstieg
    ca. 390 hm
    Abstieg
    ca. 390 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 10 km
    Fahrzeit
    ca. 00:20 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Ranuimüllerhof ★★★, St. Magdalena

    Webseite: Ranuimüllerhof
  3. Tag 3

    Nordwände und Südtiroler Genuss

    <

    Von Ranui steigen wir durch den Klieferbachgraben hinauf zum Adolf-Munkel-Weg. Dieser märchenhaft schöne Höhenweg lebt vom eindrucksvollen Kontrast zwischen sanftem Almgelände und den wilden, schroffen Nordwänden der Geislerspitzen, die uns stets begleiten. Ein Abzweig führt uns zur Geisler Alm (1.996 m), wo wir innehalten und die Ruhe der Berge genießen. Während wir den Blick über die weite Landschaft schweifen lassen, verwöhnt uns der Wirt Gerhard mit köstlichen Südtiroler Spezialitäten.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 10,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 650 hm
    Abstieg
    ca. 650 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Ranuimüllerhof ★★★, St. Magdalena

    Webseite: Ranuimüllerhof
  4. Tag 4

    Auf dem Sunnseitnweg

    <

    Von St. Peter in Villnöss wandern wir auf dem Sunnseitnweg, der sich auch im Winter idyllisch bis nach St. Magdalena zieht. Unterwegs begleiten uns immer wieder die für Villnöss so typische Ausblicke auf die anmutigen Geislerspitzen und die  Kirche von St. Magdalena. Zum Ausklang dieses genussvollen Tages können wir je nach Lust und Laune in einem der einladenden Cafés einkehren und den Blick noch einmal über das Tal schweifen lassen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 10,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:00 h
    Aufstieg
    ca. 550 hm
    Abstieg
    ca. 200 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Ranuimüllerhof ★★★, St. Magdalena

    Webseite: Ranuimüllerhof
  5. Tag 5

    Winterzauber am Kühberg

    <

    Ein kurzer Transfer bringt uns nach Feldthurns, das hoch über dem Eisacktal liegt. Am Garner Wetterkreuz beginnen wir unsere heutige Tour, die uns entlang der Hänge des Kühberges führt. Der Weg eröffnet immer wieder weite Ausblicke ins Tal und auf die umliegenden Dolomitengipfel. Zwischen verschneiten Wäldern und sonnigen Hängen genießen wir die klare Winterluft, während unter unseren Schritten der Schnee knirscht.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 10,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:00 h
    Aufstieg
    ca. 600 hm
    Abstieg
    ca. 600 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 50 km
    Fahrzeit
    ca. 01:20 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Ranuimüllerhof ★★★, St. Magdalena

    Webseite: Ranuimüllerhof
  6. Tag 6

    Höhenwege im Aferer Tal

    <
  7. Tag 7

    Abschied nehmen von Villnöss

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • 6 Nächte im Hotel Ranuimüllerhof***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • tägliche Nachmittagsjause
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • Südtirol Guest Pass, mit kostenloser Nutzung des Regionalverkehrs in Südtirol
  • Leihausrüstung: Schneeschuhe und Teleskopstöcke
  • Nutzung des Wellnessbereichs
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Unterkunft 2025

Der Ranuimüllerhof liegt auf 1.350 Metern Höhe am Ende des Villnösstals, im Herzen der Dolomiten. Die besondere Lage eröffnet uns einen freien Blick auf die imposanten Geislerspitzen – ein Panorama, das jeden Tag aufs Neue beeindruckt. Neben der umgebenden Natur verwöhnt uns das Hotel mit traditionellen Südtiroler Spezialitäten. Viele Zutaten stammen direkt vom eigenen Hof, wie Milch, Fleisch, Speck, Salate und Kräuter; alles Weitere liefern Bio-Bauern aus der Region.

Die liebevoll eingerichteten Zimmer laden dazu ein, sich zurückzulehnen und von den Schneeabenteuern zu erholen. Alle Doppel- und Einzelzimmer sind komfortabel ausgestattet, verfügen über einen Balkon und strahlen behagliche Gemütlichkeit aus.

Nach unseren Wintertouren tanken wir im Wellnessbereich neue Energie. In der Zirbenholzsauna umgibt uns der aromatische Duft des Zirbenholzes, während das Almkräuter-Dampfbad sanfte Wärme spendet und wie eine kleine Kur für Haut und Atemwege wirkt – perfekt, um Körper und Geist zu verwöhnen.


Nicht inkludierte Leistungen

  • Ortstaxe, ca. € 2,50 pro Person und Nacht

72 Gästebewertungen

Gesamtbewertung
4,8
5
56
4
16
3
0
2
0
1
0
Reiseprogramm 4,8
Verpflegung 4,6
Unterkunft 4,4
  • Birgit, Februar 2025

    Lust auf SchneeschuhWandern? Dann ab ins Villnößtal!Tolle Touren mit einem erfahrenen Guide, einer Unterbringung in einer tollen Gegend mit vielen freundlichen und authentischen Menschen im Haus. Wohltuend, sportlich, lecker, lustig und erholend!

  • Stefan, Februar 2025

    Super tolle Reise mit einem klasse Guide

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Preise gelten ab/bis Hotel.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise

BAHN:

Mit der Bahn fährst du bis Bahnhof Brixen und dann geht es mit dem Linienbus 330 bis zur Haltestelle Ranui. Von hier aus sind es ca. 5 Minuten zu Fuß bis zum Treffpunkt deiner Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.sii.bz.itwww.bahn.de und www.oebb.at.

 

PKW:

Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen. Bitte beachte, dass in den Hauptsaisonzeiten auf einigen Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht gilt.   

 

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es direkt beim Hotel Ranuimüllerhof, St. Johann 1, 39040 Villnösstal (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich).
Bei der Einfahrt von dem Hotel eigenen Parkplatz wirst du eine Schranke vorfinden. Diese öffnet sich automatisch, wenn du dich mit deinem Fahrzeug näherst. 

 

 

Treffpunkt

Am Anreisetag um 18:00 Uhr Im Hotel Ranuimüllerhof in St. Magdalena-Villnöß. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über die Telefonnummer +39 0472 840 182 des Hotels mit dem ASI-Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.

Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 25 Liter Volumen (mit Befestigungsmöglichkeit für Schneeschuhe/Stöcke)
  • Knöchelhohe, schneetaugliche Bergwanderschuhe
  • Anorak mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
  • Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
  • zweckmäßige Wintersportbekleidung (T-Shirts, Ski- oder Tourenhose, etc.)
  • lange Unterwäsche (am besten Funktionswäsche)
  • warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fliesjacke)
  • Wollmütze, Handschuhe und / oder Fäustlinge (2 Paar)
  • Thermosflasche mit 1 Liter Fassungsvermögen, Trinkbecher
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnen-/Kälteschutzcreme)
  • Persönliche Medikamente
  • Folgende Ausrüstung kann vor Ort kostenlos ausgeliehen werden:
  • Schneeschuhe
  • Teleskopwanderstöcke

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Funktionsbekleidung (wind-, wasserdicht und atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Bequeme (Sport-) Kleidung
  • Bequeme Schuhe oder Sandalen
  • Bade-/Saunasachen
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Gamaschen
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 63 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

21 %
75 %
5 %
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 69 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Schneeschuhwandern im Südtiroler Villnösstal"

69 %
24 %
5 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren