Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 11 Bilder Anzeigen

Hogmanay an der schottischen Westküste

Geführter Wanderurlaub

Reisecode
GBINV007
Gruppengröße
min. 5 / max. 14
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

Highlights

  • Feiere den Jahreswechsel typisch schottisch in Ullapool
  • Genieße die Winter Atmosphäre in einem alten Fischerdorf an der Westküste Schottlands
  • Erwandere die mystischen Nord - West Highlands im Winter
  • Erlebe die raue Atlantikküste bei unglaublichen Wanderungen

Profil

  • Vom 3* Standorthotel
  • Mit 6 Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 2
  • Meist auf gut ausgebauten Pfaden und befestigten Wegen, teilweise weglos

Reisebeschreibung 2023

Feiere Hogmanay in den nordwestlichen schottischen Highlands. Die Region rund um das malerische Dorf Ullapool besticht im Winter mit vereisten Bächen, schneebedeckten Gipfeln und gemütlichen Pubs. Die wunderbare Lage am Loch Broom ist der perfekte Ort für fantastische Wanderungen zu abgelegenen Seen und unberührter Natur. Die Tage lassen wir am offenen Kamin ausklingen und erholen uns im kürzlich renovierten Caledonian Hotel. Komm mit auf dieses Winterabenteuer im Norden und erlebe die schottische Gastfreundschaft!

Charakter der Reise
Es handelt sich um eine Wanderreise vom Standorthotel. Tagsüber bleibt das Gepäck in der Unterkunft, sodass wir nur mit einem Tagesrucksack zu den Wanderungen und Ausflügen aufbrechen. Die leichten Wanderungen sind mit entsprechender Ausrüstung und mittlerer Kondition problemlos zu schaffen. Sehr gute, feste Wanderschuhe sowie ausreichend warme und wetterfeste Kleidung sind für Wanderungen in Schottland unabdingbar. Der Winter im hohen Norden von Schottland wird die Auswahl und Länge unserer geplanten Wanderungen bestimmen und es kann zu kurzfristigen Programmänderungen kommen. Eine Reise zum Genießen und Entdecken einer wunderbaren Wanderregion, den Cairngorms National Park.
Bei unseren Touren im Norden starten wir im Winter erfahrungsgemäß etwas später (ca. 09.00/09.30 Uhr) abhängig von der Wetterlage und dem verfügbaren Tageslicht. Durch möglichen Schnee und Glatteis kann oft nur sehr langsam gefahren werden und die angegebenen Fahrzeiten können sich etwas verlängern. Der Winter in Schottland ist ein unvergessliches Abenteuer!

Reiseverlauf 2023

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen an der wilden Westküste

    <

    Flug nach Inverness. Bei Buchung des Fluges über ASI Reisen wirst du am Flughafen von einem ASI Vertreter abgeholt und zu unserem Hotel an der wilden Westküste Schottlands gefahren. Beim gemeinsamen Abendessen in unserem gemütlichen Hotel mit langer Tradition lernen wir uns kennen und tauschen erste Wandererfahrungen aus.

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 100 km
    Fahrzeit
    ca. 01:30 h

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Caledonian Hotel ★★★, Ullapool

    Webseite: Caledonian Hotel
  2. Tag 2

    Fluss Broom mit Wasserfall

    <

    An diesem Tag unternehmen wir einen schönen, ruhigen Spaziergang entlang des reizvollen Flusses Broom. Im weiteren Verlauf der Wanderung stoßen wir auf einige malerische Wasserfälle, die im Winter besonders dramatisch sein können. Wir kehren auf einem etwas höher gelegenen Weg oberhalb des Flusses zurück, von dem aus wir eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge haben. Am Nachmittag ist noch etwas Zeit Ullapool zu erkunden und sich in den Geschäften umzuschauen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 8,0 km
    Gehzeit
    ca. 02:30 h
    Aufstieg
    ca. 250 hm
    Abstieg
    ca. 250 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Caledonian Hotel ★★★, Ullapool

    Webseite: Caledonian Hotel
  3. Tag 3

    Stac Pollaidh und die Coigach Halbinsel

    <

    Ein gut ausgebauter, zum Teil steiler Pfad führt hinauf und offenbart beeindruckende Ausblicke auf Cul Mor, Cul Beag und Suilven. Wenn wir den Grat erreichen, von dem aus es nur noch ein kurzer Aufstieg auf den Ostgipfel ist. Bei winterlichen Bedingungen ist die Aussicht einfach atemberaubend. Die Strecke ist zwar kurz, aber die Steilheit des Geländes erfordert viel Zeit. Sollte noch Zeit sein und das Wetter es zulassen erkunden wir die Coigach Halbinsel etwas mehr mit dem einen oder anderern schottischen Strand.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 5,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:00 h
    Aufstieg
    ca. 510 hm
    Abstieg
    ca. 510 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Caledonian Hotel ★★★, Ullapool

    Webseite: Caledonian Hotel
  4. Tag 4

    Besuch der Insel Martin

    <

    Isle of Martin ist eine idyllische, unbewohnte Insel im Loch Broom an der Westküste Schottlands. Sie liegt unterhalb der schönen und markanten Klippen von Ben More Coigach. Sie ist die nächstgelegene der Summer Isles zu Ullapool, dass nur 5 Kilometer südlich der Insel liegt. Die Insel war Standort eines Klosters, einer Heringspökelstation und einer Getreidemühle.
    Heute ist es als Vogelschutzgebiet anerkannt und wird von einer lokalen Stiftung verwaltet. Wir nehmen die Bootsfahrt (wetterabhängig) dorthin auf uns und erkunden die Insel bei einem Naturspaziergang und tauchen tiefer in die interessante Geschichte dieser schönen und friedlichen Oase ein.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 3,5 km
    Gehzeit
    ca. 01:00 h
    Aufstieg
    ca. 120 hm
    Abstieg
    ca. 120 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Caledonian Hotel ★★★, Ullapool

    Webseite: Caledonian Hotel
  5. Tag 5

    Coffin Road von Dundonnell nach Loch Broom und Prosit Neujahr!

    <

    Vor zweihundert Jahren war diese Route der wichtigste Überlandweg, die zwei Küstengemeinden miteinander verband.
    Die Clachan Church war die Hauptkirche, und der Weg über den Hügel von Dundonnell wird manchmal auch als "Kirk road" oder "Coffin road" bezeichnet. Die heutige Kirche wurde 1817 in der Nähe ihrer Vorgängerin von 1793 erbaut.
    Der Weg führt über hohe Hügel und kann bei schlechtem Wetter ein schwieriges Unterfangen sein. Die Anstrengung wird mit atemberaubenden Ausblicken auf den mächtigen An Teallach, die Fannichs und die beiden Loch Brooms belohnt.

    Am Abend genießen wir gemeinsam unser Silvesterdinner und stoßen auf das neue Jahr an!

    Tagestour

    Distanz
    ca. 10,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:30 h
    Aufstieg
    ca. 400 hm
    Abstieg
    ca. 450 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Caledonian Hotel ★★★, Ullapool

    Webseite: Caledonian Hotel
  6. Tag 6

    Tag zur freien Verfügung

    <
  7. Tag 7

    Das sagenumwobene Loch Ness

    <
  8. Tag 8

    Abreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden

Tipp

ASI Guide Ben

Das frisch renovierte Caledonian Hotel öffnet dir seine Türen zu einer glanzvollen Hogmanay-Feier. Lass dich von einem vielfältigen musikalischen Programm verzaubern und in Feierlaune versetzen. Das neue Bistro des Hotels wird uns mit kulinarischen schottischen Gepflogenheiten vertraut machen und es wird ganz sicher auch den einen oder anderen Whisky zum Verkosten geben. Das schottische Neujahrsfest wird Hogmanay genannt und ist eines der wichtigsten Feste des Jahres. Komm und feiere es mit uns in einer unvergesslichen Atmosphäre!

Reise teilen

Leistungen 2023

  • Flug nach Inverness und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • 7 Nächte im Hotel, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7x Frühstück, 7x Abendessen
  • Transfers in landesüblichen Bussen lt. Reiseverlauf
  • Alle Eintritte lt. Reiseverlauf
  • Silvesterdinner mit Live Musik
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • ASI Tourenbuch

Nicht inkludierte Leistungen

  • Nicht im Reiseverlauf erwähnte Mahlzeiten
  • Trinkgelder, Getränke und nicht im Reiseverlauf erwähnte Eintritte

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Preisbeispiele ab/bis Flughafen Frankfurt. Preise basieren auf limitiert verfügbaren Tarifen der Fluggesellschaften. Aufpreise sind jederzeit möglich. Weitere Abflughäfen auswählbar.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Infos für Reisende zum Brexit:
Der Personalausweise von EU-Bürgern reicht laut dem Auswärtigen Amt vorerst weiter aus, um ins Vereinigte Königreich einzureisen. Auch mit einem vorläufigen Personalausweis sollen Reisende mindestens noch bis zum Jahresende einreisen können. Außerdem ist die Einreise mit einem Reisepass möglich. Dieser ist aber nicht zwingend erforderlich.

Ab Oktober 2021 ist die Einreise nur noch mit einem gültigen Reisepass möglich. 

Weil innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten die Roaming-Gebühren abgeschafft worden sind, fallen für Mobilfunktelefonate und Datenverkehr nach Großbritannien bislang keine zusätzlichen Kosten an. Auch das soll nach dem Brexit so bleiben. Die Mobilfunkanbieter können Großbritannien weiterhin freiwillig in die EU-Zone einstufen. Die großen Anbieter haben bereits angekündigt, so zu verfahren.

Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Treffpunkt

Sofern du deine Flüge über ASI Reisen gebucht hast, wirst du am Flughafen von einem Vertreter von ASI Reisen abgeholt: Bitte achte auf das ASI-Willkommensschild mit unserem Logo als Erkennungszeichen.

Da mit verschiedenen Fliegern angereist wird, fällt ggf. etwas Wartezeit an. Nach der Ankunft erfolgt der Transfer ins Hotel.

Erforderliche Ausrüstung
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • lichtstarke Stirn- oder Taschenlampe
  • Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Fernglas
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Bequeme Schuhe/Sandalen
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Grödeln oder Spikes für die Schuhe
Nebenkosten & Trinkgelder

Du benötigst ca. € 150,- pro Person für Getränke, Trinkgelder und Verpflegung.

Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.