ab € 5.610,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Costa Rica verkörpert das Lebensgefühl „Pura Vida“ – die Freude an der Natur, das bewusste Genießen und die Offenheit der Menschen. Hier erleben wir tropische Regenwälder, aktive Vulkane, karibische Strände und lebendige Kultur in ihrer ganzen Vielfalt. Wir begeben uns auf die Suche nach dem leuchtenden Quetzal und tauchen ein in die Handwerkskunst der Boruca-Gemeinschaft. Im Regenwald von La Gamba und entlang des Arenalsees begegnen uns Brüllaffen, Tukane und Pfeilgiftfrösche. Die geheimnisvollen Steinkugeln in Palmar Sur und die Mangroven von Térraba-Sierpe offenbaren uns die Verbindung von Natur und Kultur. Im Manuel Antonio Nationalpark wandern wir durch tropische Wälder zu abgelegenen Stränden. In Monteverde entdecken wir die Hängebrücken und erleben bei einer Nachtwanderung die Vielfalt des Nebelwaldes. Der Vulkan Arenal mit seinen Lavaströmen, entspannende Thermalquellen, Vogelbeobachtungen, Regenwaldaktivitäten sowie die karibischen Küsten Cahuita und Punta Uva machen die Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Charakter der Reise
Dein Wanderführer ist der Schlüssel zu einer gelungenen Reise. Wir legen daher nicht nur größten Wert auf die Qualifikation, sondern auch auf die bestmöglichen Rahmenbedingungen für unsere Wanderführer. Daher ist es uns wichtig, dass wir für Wanderführer und Fahrer während unseren Reisen jeweils ein eigenes Einzelzimmer zur Verfügung stellen, damit beide genügend Energie tanken können um am kommenden Tag ihre bestmögliche Leistung zu erbringen. Die dadurch entstehenden Mehrkosten wirken sich auf den Reisepreis aus, wir sind der Meinung, dass diese Preiserhöhung im Sinne der bestmöglichen Betreuung unserer Gäste gerechtfertigt ist.
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen in Costa Rica
<Voller Vorfreude treten wir den Flug nach San José an. Am Flughafen angekommen werden wir bereits von unserer Reiseleitung erwartet und treten gemeinsam den Weg ins Hotel an. Während des Transfers erhalten wir wichtige Informationen sowie hilfreiche Reisetipps für unseren Aufenthalt in Costa Rica. Anschließend checken wir im Hotel ein. Der Abend steht uns zur freien Verfügung, wir können uns also entweder schon einmal die Stadt anschauen oder uns vom Langstreckenflug erholen, bevor am nächsten Morgen unsere Rundreise beginnt.
-
Tag 2
Vom Vulkan zum Nebelwald
<Wir starten am Morgen in San José und besuchen zunächst die Basílica de Cartago, die als schönste Kirche des Landes gilt. Anschließend fahren wir zum majestätischen Irazú-Vulkan, wo wir bei guter Witterung vom Kraterrand aus beeindruckende Ausblicke auf den Atlantik und den Pazifik genießen. Danach führt unsere Route durch eine üppig grüne Landschaft ins idyllisch gelegene San Gerardo-Tal, wo wir in einer gemütlichen Berglodge einchecken. Am Nachmittag unternehmen wir einen Spaziergang in der Umgebung und stimmen uns auf die Naturkulisse dieser Region ein.
-
Tag 3
Vogelparadies Regenwald
<Bei einer morgendlichen Wanderung durch märchenhaften Primärnebelwald halten wir Ausschau nach seltenen Vögeln. Hier leben u.a. Vogelarten wie der Quetzal. Am Nachmittag Wanderung zu einem idyllischen Wasserfall. -
Tag 4
Auf den Spuren des Quetzal und der Boruca
<Noch vor dem Frühstück begeben wir uns leise in den Nebelwald, in der Hoffnung, den seltenen Vogel Quetzal zwischen den Ästen zu entdecken. Ob er sich zeigt, bleibt ein Geheimnis der Natur. Später erreichen wir das Dorf der Boruca im Süden Costa Ricas. Die Gemeinschaft öffnet uns ihre Tore und lässt uns teilhaben an ihrem kulturellen Reichtum: vom Spinnen und Färben der Baumwollfäden bis hin zu den bunt bemalten Masken, die beim „Tanz der kleinen Teufel“ ihre Geschichte vom Widerstand erzählen. Zum Abschluss genießen wir ein typisches „Yadé“ – Mittagessen in der Sprache der Boruca – und spüren die Verbundenheit mit dieser lebendigen Kultur.
-
Tag 5
Im Regenwald der Österreicher
<Bei unserer heutigen Wanderung rund um La Gamba tauchen wir ein in das tropische Paradies am Rande des Nationalparks Piedras Blancas. Im Botanischen Garten kosten wir saftige Früchte, bevor uns schmale Pfade in den geheimnisvollen Primärwald führen. Über uns wölben sich Urwaldriesen, Farne und Lianen, unter uns erwacht der Boden voller Leben. Brüllaffen, Tukane oder ein winziger Pfeilgiftfrosch könnten uns begegnen. Mit unserem Naturführer entdecken wir Heilpflanzen, lauschen den Stimmen des Waldes und erleben den Regenwald mit allen Sinnen.
-
Tag 6
Bootstour durch die Mangroven
< -
Tag 7
Im Park der weißen Strände
< -
Tag 8
Nachtwanderung im Regenwald
< -
Tag 9
Landleben bei La Fortuna
< -
Tag 10
Am Arenal Vulkan
< -
Tag 11
Abenteuerliche Fahrt ins Herz des Regenwaldes
< -
Tag 12
Der Lockruf der Vögel
< -
Tag 13
Karibische Strände und Regenwaldtiere
< -
Tag 14
Zurück in die Hauptstadt
< -
Tag 15
Hasta la próxima Costa Rica
< -
Tag 16
Ankunft Zuhause
<
Bei den Terminen 13.02. , 30.09. und 20.11.2025 findet die Stadtführung in San José bereits an Tag 2 der Reise statt.
Reiseverlauf als PDF downloadenTipp

Produktmanager Bernhard
Beim Besuch des Boruca Stammes in der Pazifik Region hast Du die Gelegenheit, bei einem Yadé (Mittagessen in der Stammessprache der Boruca) interessante Gerichte des Stammes kennen zu lernen, ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis.
Reise teilen
Leistungen 2025
- Flug nach San José und zurück
- 14 Nächte in komfortablen Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 13x Frühstück, 4x Mittagessen, 8x Abendessen
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Minibussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Zusätzliche lokale, Englisch sprechende Führer
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2025
Wir wohnen bei dieser Reise in einer der besten Öko Lodges des Landes, der Selva Bananito Lodge. Diese Lodge garantiert unvergessliche Erlebnisse mitten im Regenwald.
Die Selva Bananito Lodge ist als Öko Lodge ausgerichtet, dementsprechend gibt es in den Bungalows keinen Strom. Für den Abend stehen Gasleuchten und Taschenlampen zur Verfügung. Die Lodge ist nicht mit dem Bus erreichbar, es erfolgt ein Transfer (ca. 30 - 45 Minuten) über eine holprige Schotterpiste mit einem LKW, der mit Sitzbänken ausgestattet ist.
www.selvabananito.com
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Während dieser Reise lernen wir ein spannendes Hilfsprojekt kennen. Projektbesuche sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und tragen zur lokalen Wertschöpfung in der Destination bei.
Über die Hilfsorganisation: Kinderregenwald Deutschland e.V.
Der Verein „Kinderregenwald Deutschland e.V.“ wurde 1990 vom 16-jährigen Schüler Daniel Hub zusammen mit Freunden in Berlin gegründet, um den tropischen Regenwald im Monteverde-Gebiet „für die Kinder von Morgen zu bewahren“. Der „Ewige Wald der Kinder“ grenzt an das private Naturschutz-Reservat „Monteverde Cloud Forest“ an, welches von der Monteverde Conservation League (MCL) verwaltet wird. Beide Biotope sind Bestandteil des UNESCO-Biosphärenreservates „Water and Peace“, welches 2007 von der UNESCO deklariert wurde.
Über das Hilfsprojekt: Ewige Wald der Kinder
Der „Ewige Wald der Kinder“ ist mit ca. 180 km2, zusammen mit dem „Monteverde Cloud Forest“, das größte private Naturschutzgebiet in Costa Rica. Es soll bewahrt und vergrößert werden, aktuell um ca. 5.000 m2. Durch Spendengelder kann somit zum Schutz vom Tropischen Regenwald mit seiner großen Artenvielfalt beigetragen werden.
Website: https://www.kinderregenwald.de/projekte/ewige-wald-der-kinder/
Unterstütze den Ewigen Wald der Kinder über unsere Spendenplattform: https://www.asi-reisen.de/org/54755
Über den Projektbesuch
Während unserem Besuch haben wir die Möglichkeit, den Ewigen Wald der Kinder zu erkunden, begleitet durch Guides des Projektes.
Bitte beachten
Befolge die Hinweise der Guides.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Treffpunkt
In San José wirst Du erwartet. Der ASI-Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achten bitte auf ein ASI-Schild). Solltest du individuell Anreisen, triffst du deinen Wanderführer am 2.Tag um 07:30 Uhr an der Rezeption.
Hinweise zum Reisegepäck
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Stirn- oder Taschenlampe
- Persönliche Medikamente
- Reisetasche oder Koffer
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Taschenmesser
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Bequeme Schuhe oder Sandalen
- Badesachen
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Funktionsunterwäsche
- Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Nebenkosten & Trinkgelder
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 5.409 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 42 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Costa Rica naturnah erwandern"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren