ab € 3.390,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
China – ein Land voller Geschichte, Gegensätze und faszinierender Landschaften. Nördlich von Peking schlängelt sich die Chinesische Mauer durch grüne Bergketten, wo wir auf einer leichten Wanderung das monumentale Bauwerk aus nächster Nähe erleben – ein unvergesslicher Moment. In Xi’an begegnen wir dem kaiserlichen Erbe des Landes und bestaunen die weltberühmte Terrakotta-Armee, eines der größten Zeugnisse chinesischer Kultur. Weiter südlich erwarten uns die bizarren Karstberge und mystischen Reisterrassen, die wir zu Fuß, per Fahrrad und mit dem Bambusfloß erkunden. Beim gemeinsamen Kochen mit Einheimischen entdecken wir die Geheimnisse der vielfältigen chinesischen Küche. Den krönenden Abschluss bildet Shanghai – eine schillernde Metropole, in der Tradition und Moderne auf faszinierende Weise verschmelzen.
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Flug ins Land der Kontraste
<Die Koffer sind gepackt und wir brechen auf nach China – ins Land der Kontraste zwischen Tradition und Moderne.
-
Tag 2
Ankunft in Beijing und erste Erkundungstour
<Nach der Ankunft in Beijing werden wir herzlich von unserem Reiseleiter begrüßt und fahren in die Innenstadt. Wenn die Zimmer schon bereit sind, bleibt Zeit, sich kurz zu erfrischen. Anschließend starten wir zu unserer ersten Erkundungstour durch die chinesische Hauptstadt. Im Jingshan-Park genießen wir vom Hügel aus den herrlichen Blick über die Dächer der Verbotenen Stadt. Danach schlendern wir durch die Altstadt von Houhai mit ihren engen Hutongs, traditionellen Innenhöfen und lebendigem Straßenleben – hier können wir das ursprüngliche Peking spüren.
-
Tag 3
Die verbotene Stadt und der Himmelstempel
<Nach dem Frühstück besuchen wir den Tian’anmen-Platz, das symbolische Herz Chinas. Umgeben von Monumenten wie dem Denkmal der Volkshelden und dem Mausoleum von Mao Zedong spüren wir die historische Bedeutung dieses Ortes. Anschließend führt uns unser Weg in die Verbotene Stadt, den prachtvollen Kaiserpalast der Ming- und Qing-Dynastien. Zum Abschluss besichtigen wir den Himmelstempel, UNESCO-Welterbe und Ort kaiserlicher Gebete für gute Ernten, wo heute Einheimische Tai-Chi üben, singen und tanzen – ein lebendiger Kontrast zur kaiserlichen Vergangenheit.
-
Tag 4
Wanderung entlang der Chinesischen Mauer
<Wir fahren nach Norden bis Gubeikou, wo sich die Chinesische Mauer über Jahrtausende hinweg auf mehr als 5.000 Kilometern durch die Berge zieht. Auf einem stillen Abschnitt wandern wir teils über die Mauerkrone, teils auf schmalen Pfaden durch das sanfte Hügelland bis Jinshanling. Die gewaltige Länge und das Alter des Bauwerks beeindrucken mit jedem Schritt. Am Nachmittag genießen wir die friedliche Stille, wenn die Sonne die Landschaft in goldenes Licht taucht. Zum Abend bereiten wir gemeinsam mit Einheimischen traditionelle Maultaschen zu – ein köstlicher Tagesausklang.
-
Tag 5
Chinesische Gartenkunst beim Sommerpalast
<Nach dem Frühstück besuchen wir den Sommerpalast, ein Meisterwerk chinesischer Gartenkunst und UNESCO-Weltkulturerbe. Erbaut im 18. Jahrhundert und nach seiner Zerstörung liebevoll restauriert, vereint er auf eindrucksvolle Weise Natur, Wasser und Architektur zu einem harmonischen Ganzen. Danach führt uns der Weg zum Yonghe-Tempel, einem Ort der Stille und Spiritualität. Einst Residenz des Kaisers Yongzheng, wurde er später zum Zentrum des Lamaismus. Am Nachmittag fahren wir mit dem Zug weiter nach Datong.
-
Tag 6
Yungang Grotten und Hängendes Kloster
< -
Tag 7
Xi’an – Stadt der tausend Düfte
< -
Tag 8
Weltkulturerbe Terrakotta-Armee
< -
Tag 9
Wächter aus Stein – vom Stelenwald zur Stadtmauer
< -
Tag 10
Wanderung in faszinierender Karstlandschaft
< -
Tag 11
Radeln und Rudern im Karstparadies
< -
Tag 12
Die grünen Reisterrassen von Longji
< -
Tag 13
Weltstadt Shanghai
< -
Tag 14
Shanghai und Abschiednehmen von China
< -
Tag 15
Ankunft in Europa
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- Flug (Economy) nach Beijing, zurück von Shanghai
- 2 Inlandsflüge
- 11 Nächte in 4-Sterne Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 1 Nacht in einem Gästehaus
- 12x Frühstück, 8x Mittagessen, 4x Abendessen
- Transfers in landesüblichen Kleinbussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Fahrten mit Hochgeschwindigkeitszügen (2te Klasse)
- Bambusfloßfahrt im Süden Chinas
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Passkopie benötigt! Bitte leite die Kopie Deines gültigen Reisepasses an uns weiter, solltest Du das noch nicht getan haben.
Treffpunkt
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der ASI-Guide holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein ASI-Schild).
Hinweise zum Reisegepäck
Bitte entnimm die Freigepäckregelung Deinem Reiseplan/Flugunterlagen. Pro Person ist ein Handgepäckstück erlaubt. Bei Überschreitung der zulässigen Freigepäckgrenzen entstehen Gebühren.
Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur eingeschränkt mitgeführt werden. Behältnisse mit Flüssigkeiten, Gels und Sprays dürfen max. 100ml fassen. Alle Behältnisse sind in einem transparenten, verschließbaren Plastikbeutel von max. 1l Fassungsvermögen zu verpacken. Messer und Scheren (auch Nagelscheren) sind im Handgepäck nicht erlaubt. Beim Inlandsflug gelten die gleichen Regelungen sowie eine Gepäckbeschränkung von max. 1 Hauptgepäckstück à 20 kg.
Wichtig: Man darf nach China und innerhalb von China keine Powerbank mehr mitführen, die nicht das chinesische Gütesiegel "CCC" hat. In Europa hat man normalweise das Gütezeichen CE darauf, das in China leider nicht anerkannt ist.
Bitte beachten Sie, dass für die Zugfahrten in China ähnliche Beschränkungen gelten: 1 Hauptgepäckstück à 20 kg., keine Messer mit Klingen länger als 6 cm und keine Flüssigkeiten oder Sprays mit mehr als 100 ml.
Da bei dieser Reise mitunter auch auf Schotterstraßen und Straßen mit vielen Schlaglöchern gefahren wird empfehlen wir die Verwendung von robusten Gepäckstücken. Für Beschädigungen an Gepäckstücken kann keine Haftung übernommen werden.
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen
- Bequeme Outdoorschuhe
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Funktionsbekleidung/-wäsche (atmungsaktiv)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Tagesrucksack
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fleecejacke)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige sportliche Bekleidung für Aktivitäten
Nebenkosten & Trinkgelder
Für nicht inkludierte Mahlzeiten, Getränke und Trinkgelder musst Du mit Kosten in Höhe von ca. EUR 300 rechnen.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 4.544 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren