ab € 1.435,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wir erwandern das Oberengadin – eine Region, die uns mit ihrer Vielfalt und Schönheit in ihren Bann zieht. Majestätische Gipfel, tiefblaue Seen und traditionsreiche Dörfer prägen die Landschaft und schenken uns täglich neue Eindrücke. Auf der Diavolezza scheinen die Gletscher zum Greifen nah, während wir im kleinen „Heidi-Dörfli“ in Kindheitserinnerungen eintauchen. Jahrhundertealte Bergwälder, mächtige Gletscher, stille Täler und das einzigartige Engadiner Licht machen diese Wanderwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen im Engadin
<Individuelle Anreise nach Silvaplana. Am Abend treffen wir unseren ASI-Bergwanderführer im Hotel. Dort erhalten wir Informationen über den Ablauf der Woche und lernen die Gruppe kennen. Im Anschluss lassen wir den ersten Tag bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.
-
Tag 2
Erste Wanderung und spektakuläre Bahnfahrten
<Wir starten eindrucksvoll mit der Bergfahrt der Diavolezza-Bahn. Von der Plattform genießen wir einen unvergesslichen Blick in den „Festsaal der Alpen“. Danach fahren wir ins Tal und wandern zum Lago Bianco und weiter zum ehemaligen Restaurant Sassal Mason. Unter uns glitzern die Wellen des Lagh da Palü, während das blaue Auge des Lago di Poschiavo ins Tal schimmert. Beim Sassal Mason mit seinen runden Crott-Steinhäuschen eröffnet sich uns ein großartiger Blick auf die Bergamasker Alpen. Schließlich steigen wir hinab zur Alp Grüm und fahren mit der Bahn zurück nach St. Moritz.
-
Tag 3
Heididorf und Gletschermühlen
<Durch ein idyllisches Wäldchen steigen wir hinauf zum aus dem Heidifilm bekannten Dörfchen Grevasalvas. Von dort folgen wir einem aussichtsreichen Höhenweg bis zum Maiensäss Blaunca. Der anschließende Abstieg führt gemütlich bergab und eröffnet immer wieder schöne Ausblicke, bevor wir die beeindruckenden Gletschermühlen von Maloja erreichen – vom Schmelzwasser der letzten Eiszeit kunstvoll in den Fels geschliffen.
-
Tag 4
Tausend und ein Alpengipfel
<Heute erleben wir ein weiteres Highlight: Mit der Corvatsch-Bahn schweben wir hinauf zur Bergstation auf 3.303 Metern. Oben eröffnet sich uns ein grandioses Panorama – das Berninamassiv auf der einen Seite, die Oberengadiner Seenplatte auf der anderen und dazwischen unzählige Alpengipfel, die wie ein Meer aus Stein in den Himmel ragen. Mit der Bahn geht es hinunter zur Mittelstation, von wo wir unsere Wanderung nach Roseg beginnen. Unterwegs begleiten uns eindrucksvolle Blicke auf den Piz Bernina und den mächtigen Roseggletscher. Ein stimmungsvoller Abschluss erwartet uns mit der Fahrt im Pferde-Omnibus durch das malerische Val Roseg zurück nach Pontresina.
-
Tag 5
Inmitten der Engadiner Bilderbuchlandschaft
<Mit der Standseilbahn fahren wir von Punt Muragl hinauf zum Muottas Muragl. Schon der Maler Giovanni Segantini wusste diesen Ort wegen seiner Schönheit zu schätzen. Vor uns breitet sich das vielleicht eindrucksvollste Panorama des Oberengadins aus: die Seenlandschaft mit St. Moritz, dahinter Piz Palü und der majestätische Piz Bernina mit seinem strahlenden Biancograt. Von Muottas Muragl wandern wir hinein in dieses Panorama und steigen weiter zur Segantinihütte auf. Am Nachmittag bringt uns der Sessellift von der Alp Languard sanft zurück ins Tal.
-
Tag 6
Ins idyllische Fextal
< -
Tag 7
Abschied nehmen vom Engadin
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 6 Nächte im Hotel Chesa Surlej***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Seilbahnfahrten im Engadin laut Programm inklusive
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2026
Das als Wanderhotel zertifizierte Hotel Chesa Surlej ist ein gemütliches 3-Sterne-Haus in Silvaplana, in direkter Nachbarschaft zum mondänen St. Moritz. Die Lage direkt am Silvaplanersee und nahe der Talstation der Corvatsch-Seilbahn macht es zum perfekten Ausgangspunkt für unsere Wanderungen in der vielseitigen Engadiner Bergwelt. Wir starten den Tag mit einem reichhaltigen Bergfrühstücksbuffet, am Abend genießen wir ein 3-Gang-Wahlmenü mit großem Salatbuffet (auf Wunsch auch vegetarisch). Für erholsame Momente nach unseren Touren stehen Sauna und Dampfbad bereit – ideal, um die Eindrücke des Tages entspannt ausklingen zu lassen.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe: CHF 4,00 pro Person/Nacht ist vor Ort im Hotel zu zahlen
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
EU-Bürger benötigen für die Einreise in die Schweiz einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Währung:
- Es empfiehlt sich, Schweizer Franken direkt in der Schweiz zu beziehen, am besten vom Geldautomaten.
- Euros werden in den meisten Fällen angenommen. Bitte beachte aber, dass das Retourgeld in Schweizer Franken ausbezahlt wird und du in der Regel einen schlechteren Wechselkurs erhältst!
- Falls möglich, kannst du Bezahlungen auch mittels Kreditkarte vornehmen.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Anreise
BAHN:
Mit der Bahn fährst du bis zum Bahnhof Chur und dann weiter mit der Rhätische Bahn nach St. Moritz. Dann weiter mit Engadin-Bus Linie 1 in Richtung Surlej-Corvatschbahn bis zur Haltestelle: "Surlej, Parkplatz". Von hier knapp 200 m Fußweg zum Hotel.
Bahninformationen und Verbindungen unter: www.bahn.de, www.sbb.ch, www.rhb.ch
Informationen Engadinbus und Verbindungen unter: www.engadinbus.ch.
PKW:
Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen. Bitte beachte, dass in den Sommermonaten auf den Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht gilt.
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus Munterorts. 6 Tage für ca. CHF 78,- (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich).
Treffpunkt
Am Anreisetag um 18:00 Uhr im Hotel Chesa Surlej*** in Silvaplana, Telefon +41-81-8387575. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über diese Telefonnummer mit dem ASI Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Sonnenschutz
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- zusätzliche Verpflegung
- Fotoausrüstung , Fernglas
- Persönliche Medikamente
- Badesachen
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 66 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 72 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Das Oberengadin gemütlich erwandern: die Bergwelt von St. Moritz"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren