Kanada - von Vancouver in die Rockies
geführte Rundreise mit Wandern
- Reisecode
- CAYVR021
- Gruppengröße
- min. 4 / max. 12
- Dauer
- 18 Tage
- Schwierigkeitsgrad ?
ab € 4.780,– p.P.
Verfügbarkeit PrüfenHast du Fragen?
Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.
Jetzt Frage StellenHighlights
- Durchwandere Westkanadas schönste Naturparks
- Bestaune mächtige Gletscher
- Raste an zauberhaften Bergseen
- Bummle in Vancouver
Profil
- Mit 3* und 4* Hotels
- Mit 13 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3, an Tag 9 Wanderung im Schwierigkeitsgrad 4
- Meist gute Wege, teilweise schmale Pfade, etwas Trittsicherheit erforderlich
ab € 4.780,– p.P.
Verfügbarkeit PrüfenReisebeschreibung 2021
In der schönsten Stadt des Landes, Vancouver, beginnt unsere Wanderreise durch die Nationalparks im Westen Kanadas. Es erwarten uns einzigartige Naturschönheiten: Azurblaue Bergseen, gewaltige Wasserfälle, zahlreiche Tierbegegnungen in freier Wildbahn und die mächtigen Gletscher der Rocky Mountains. Wir lassen uns abseits des Massentourismus von diesen fantastischen Naturschätzen verzaubern.
Charakter der Reise <
Bustransfers
Wie bereits in unserer Reiseausschreibung erwähnt, werden alle Busfahrten im Kleinbus durchgeführt, Dein Wanderführer ist gleichzeitig der Busfahrer. Sei bitte darauf vorbereitet, dass das Platzangebot in diesen Bussen etwas geringer ist als in einem großen Reisebus. Die Busse neuester Bauart (Mercedes Sprinter, Ford Transit) verfügen über Kopfstützen. Für die von Ihnen gebuchte Reise sind Busse dieser Art das einzig mögliche Transportmittel, zumal es bei einigen Wanderungen nicht möglich wäre, mit einem großen Bus zum jeweiligen Ausgangspunkt zu gelangen. Um das Gepäck optimal verstauen zu können, bitten wir Sie auch, wenn möglich auf Schalenkoffer zu verzichten und stattdessen Reisetaschen oder Trolleys mitzunehmen.
Lunchpakete
Der Wanderführer kauft die Zutaten für die Mittagsverpflegung und stellt diese zur Verfügung, die Gäste stellen sich daraus ihr Lunchpaket selbst zusammen. Jeder Gast kann sich seine Sandwiches nach seinem eigenen Geschmack zubereiten.
Reiseverlauf 2021
alle Reisetage ausklappen-
Tag 1
Flug von Frankfurt nach Vancouver
<Flug nach Vancouver. Der ASI-Wanderführer holt uns am Flughafen ab. Am Abend Besprechung der Reise. 2 Übernachtungen.Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 15 km
Unterkunft
Best Western Sands ★★★, Vancouver
Webseite: Best Western Sands -
Tag 2
Hoch über Vancouver
<Im Norden von Vancouver wandern wir durch dichten Regenwald zum Hollyburn Mountain. Wohl am beeindruckendsten an Vancouver ist, dass sich direkt hinter der Stadtgrenze eine unberührte Wildnis befindet. Die weiten Wälder sind voller hochragender Douglasien, riesiger Farne und herabhängender Moospflanzen. Vom Hollyburn Mountain aus genießen wir die Aussicht auf die Stadt und Vancouver Island.Tagestour
- Distanz
- ca. 9,0 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 450 hm
- Abstieg
- ca. 450 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 55 km
- Fahrzeit
- ca. 01:00 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Best Western Sands ★★★, Vancouver
Webseite: Best Western Sands -
Tag 3
Die schönste Stadt Kanadas
<Vormittags Stadtbesichtigung, das Juwel der Stadt ist der nahe dem Zentrum auf einer Halbinsel gelegene Stanley Park, den wir zu Fuß erkunden. Herrlicher Blick auf das Stadtzentrum und den Pazifik. Über die Lion's Gate Bridge nach Nord-Vancouver, Besuch des malerischen Lynn Canyons und der spektakulären Lynn-Hängebrücke. Wir fahren weiter bis wir schließlich Manning Provincial Park erreichen. 2 Übernachtungen. Fahrtzeit: ca. 3 Stunden.Tagestour
- Distanz
- ca. 5,0 km
- Gehzeit
- ca. 03:00 h
- Aufstieg
- ca. 150 hm
- Abstieg
- ca. 150 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 245 km
- Fahrzeit
- ca. 03:00 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Park Resort ★★★, Manning Park
Webseite: Park Resort -
Tag 4
Im Manning Provincial Park
<Von den Strawberry Flats steigen wir zum Despair Pass auf und wandern entlang eines Höhenrückens durch eine herrliche Berglandschaft und über prächtige Blumenwiesen. Abstieg zum malerischen Lightning Lake, Badegelegenheit. Eine weitere Möglichkeit ist den Heather Trail zu den Three Brothers Mountain zu wandern. Dieser Trail ist sehr abwechslungsreich: felsige Grate und Gipfel, subalpine Wiesen mit bunten Wildblumen. Bei dieser Variante beträgt der Auf- und Abstieg 300 Höhenmeter, 20 Kilometer und benötigt ca. 6 Stunden.Tagestour
- Distanz
- ca. 20,0 km
- Gehzeit
- ca. 06:30 h
- Aufstieg
- ca. 775 hm
- Abstieg
- ca. 700 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 15 km
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Park Resort ★★★, Manning Park
Webseite: Park Resort -
Tag 5
Auf den Coquihalla Gipfel
<Heute erwartet uns eine besondere Wanderung auf den Coquihalla Gipfel über den Zoa Peak: Dieses Naturschutzgebiet bildet die Übergangszone der Küste und des südlichen Landesinneren. Der Coquihalla Gipfel ist einer der höchsten der Kaskadenkette. Das Gebirge besteht aus rauem Granitfels und die langgezogenen Bergrücken eröffnen einen herrlichen Ausblick auf die umgebende Landschaft. Im Anschluss fahren wir zu unserer nächsten Unterkunft. 1 Übernachtung nahe Merritt. Fahrtzeit: 3 h.Tagestour
- Distanz
- ca. 11,0 km
- Gehzeit
- ca. 04:30 h
- Aufstieg
- ca. 635 hm
- Abstieg
- ca. 635 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 195 km
- Fahrzeit
- ca. 03:00 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Quilchena Hotel, Merritt
Webseite: Quilchena Hotel -
Tag 6
Zu den Enderby Cliffs
<Nach den Frühstück brechen wir auf Richtung Nordosten, zum Revelstoke Nationalpark, der am berühmten Columbia River liegt. Auf halbem Weg machen wir Halt, um entlang der beeindruckenden Felsformationen der Enderby Cliffs zu wandern. Gletscher haben dieses 50 Millionen Jahre alte Lavafeld geformt. Dort haben wir einen atemberaubenden Weitblick nach Süden in die Okanagan Region und nach Norden auf die Monashee Mountains. 2 Übernachtungen in Revelstoke. Fahrtzeit: 4 Stunden.Tagestour
- Distanz
- ca. 6,0 km
- Gehzeit
- ca. 03:00 h
- Aufstieg
- ca. 340 hm
- Abstieg
- ca. 340 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 260 km
- Fahrzeit
- ca. 04:00 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Coast Hillcrest Hotel ★★★, Revelstoke
Webseite: Coast Hillcrest Hotel -
Tag 7
Besteigung des Mount Revelstoke
<Der Revelstoke Nationalpark ist bekannt für seine "Meadows-in-the-Sky Parkway". Eine Straße, die bis zur oberen Baumgrenze auf 1.000 m führt und somit das Gebiet und die Besteigung der Gipfel leicht zugänglich macht. Rundherum sind saftige Wiesen voller bunter Wildblumen, die aufgrund des Klimas aber nur eine kurze Blütezeit haben. Hier ist unser Ausgangspunkt für die heutige Wanderung. Wir kommen vorbei an kristallklaren Bergseen: Eva Lake, Miller Lake und dem Jade Lake Pass. Vom Gipfel aus blicken wir auf die benachbarten Bergketten.Tagestour
- Distanz
- ca. 16,0 km
- Gehzeit
- ca. 05:00 h
- Aufstieg
- ca. 450 hm
- Abstieg
- ca. 450 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 260 km
- Fahrzeit
- ca. 04:00 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Coast Hillcrest Hotel ★★★, Revelstoke
Webseite: Coast Hillcrest Hotel -
Tag 8
Glacier Nationalpark
<Wir fahren in östliche Richtung zum Glacier Nationalpark. Wir folgen dem Rogers Pass, eine der ersten erbauten Passstraßen Kanadas. Wir kommen zum "Trail of the Giant Cedars", ein Holzplankenweg der durch einen gemäßigten Regenwald führt. Die über 800 Jahre alten roten Zedern sind gigantisch. Anschließend Wanderung zum Balu Pass. Den Namen erhielt der Pass vom Indianischen Wort "baloo", das für "Bär" steht. Schon bald verlassen wir den Wald und haben großartige Aussichten auf den über 3.000 m hohen Mount Sir Donald.Tagestour
- Distanz
- ca. 13,0 km
- Gehzeit
- ca. 05:00 h
- Aufstieg
- ca. 780 hm
- Abstieg
- ca. 780 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 95 km
- Fahrzeit
- ca. 01:30 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Heather Mountain Lodge, Glacier Nationalpark
Webseite: Heather Mountain Lodge -
Tag 9
Gewaltige Berge, Wälder und Gletscher
<Heute unternehmen wir eine Wanderung auf den Abbot Ridge. Von dort aus haben wir einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden von Gletschern bedeckten Berggipfel.Tagestour
- Distanz
- ca. 12,0 km
- Gehzeit
- ca. 05:00 h
- Aufstieg
- ca. 1.040 hm
- Abstieg
- ca. 1.040 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 60 km
- Fahrzeit
- ca. 01:00 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Heather Mountain Lodge, Glacier Nationalpark
Webseite: Heather Mountain Lodge -
Tag 10
Kicking Horse Mountains und Columbia Valley
<Am westlichen Ende der Rocky Mountains liegt der Ort Radium Hot Springs. Auf dem Weg dorthin unternehmen wir eine Wanderung von der Bergstation der Gondelbahn beim Kicking Horse Mountain Resort. Die Gondelbahn bringt uns 1300 m höher auf einen Bergrücken von ca. 2500 m Höhe. Hier haben wir verschiedene Optionen um auf der Terminator Ridge/Peak oder entlang der CPR ridge zu wandern, je nach Situation wählt der Tourguide die passende Route. In jedem Fall können wir herrliche Ausblicke genießen.Tagestour
- Distanz
- ca. 10,0 km
- Gehzeit
- ca. 03:00 h
- Aufstieg
- ca. 200 hm
- Abstieg
- ca. 200 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 230 km
- Fahrzeit
- ca. 02:30 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Prestige Inn ★★★, Radium Hot Springs
Webseite: Prestige Inn -
Tag 11
Über die Pinnacle Madows zum Diana Lake
<Heute wandern wir auf einem wenig begangenen Pfad durch herrliche Bergwiesen zum Diana Lake. Der See liegt unterhalb des beeindruckenden Gipfels "The Judge". Die Wanderung heute ist nicht all zu weit, bietet aber doch atemberaubende Ausblicke auf die Rockies. Optional kannst Du am Nachmittag auch noch die heißen Quellen besuchen.Tagestour
- Distanz
- ca. 10,5 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 630 hm
- Abstieg
- ca. 630 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 60 km
- Fahrzeit
- ca. 01:00 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Prestige Inn ★★★, Radium Hot Springs
Webseite: Prestige Inn -
Tag 12
Am Stanley Gletscher
<Nachdem Frühstück fahren wir in Richtung Osten durch den spektakulären Sinclair Canyon in den Kootenay National Park. Am Rande des Marble Canyon machen wir einen kurzen Spaziergang bevor wir entlang des Stanley Glacier Trails wandern, der eine Vielfalt an Gletscherlandschaften, Wasserfällen und Steilabbrüchen bietet. Nach unserer Wanderung überqueren wir die kontinentale Wasserscheide und erreichen den Banff Nationalpark und die Provinz Alberta bevor wir unser Hotel in Canmore beziehen.Tagestour
- Distanz
- ca. 10,0 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 500 hm
- Abstieg
- ca. 500 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 165 km
- Fahrzeit
- ca. 02:30 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Grand Rockies Resort ★★★★, Canmore, Alberta
Webseite: Grand Rockies Resort -
Tag 13
Blick in die Prärie
<An diesem Tag in den Kanadischen Rockies können wir zwischen zwei Wanderungen auswählen. Entweder eine Rundwanderung um den Heart Mountain mit steilen Auf- und Abstiegen oder wir wandern auf dem Prairie View Trail. Beide Varianten versprechen großartige Aussichten auf die Prärie. Unsere Route durch die Nationalparks hat uns an allen Bergketten Westkanadas vom Pazifik bis zur Prärie vorbeigeführt und die Vielfalt der Landschaften verdeutlicht. (Unser Guide hat heute seinen gesetzlich vorgeschriebenen Ruhetag, ein lokaler Guide wird übernehmen)Tagestour
- Distanz
- ca. 10,0 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 500 hm
- Abstieg
- ca. 500 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 115 km
- Fahrzeit
- ca. 01:30 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch Box, AbendessenUnterkunft
Grand Rockies Resort ★★★★, Canmore
Webseite: Grand Rockies Resort -
Tag 14
Nach Süden in den Waterton NP
<Unser Abenteuer geht weiter, mit einer Fahrt entlang der östlichen Ausläufer der Rockies nach Süden zum Waterton National Park, nahe der Grenze zu den USA. Die Aussicht auf die weite Prärie und die mächtigen Berge ist die ganze Fahrt über atemberaubend. Das kleine Dorf am Waterton Lake ist umringt von Bergen und ein idealer Ausgangspunkt für weitere Wanderungen.Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 340 km
- Fahrzeit
- ca. 03:30 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Waterton Lakes Lodge ★★★, Waterton Lakes
Webseite: Waterton Lakes Lodge -
Tag 15
Malerische Rowe Lakes
<Am Morgen fahren wir ca. 20 min westwärts zum Ausgangspunkt der Wanderung zu den Rowe Lakes. Der Pfad führt uns entlang eines Flusses zum Lower Rowe Lake und später dann auf den Upper Rowe Lake. Mit dem Middle Lake sehen wir 3 Seen umrahmt von phantastischem Bergpanorama.Tagestour
- Distanz
- ca. 13,0 km
- Gehzeit
- ca. 05:00 h
- Aufstieg
- ca. 650 hm
- Abstieg
- ca. 650 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 20 km
- Fahrzeit
- ca. 00:40 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Waterton Lakes Lodge ★★★, Waterton Lakes
Webseite: Waterton Lakes Lodge -
Tag 16
Der Carthew-Alderson Trail
<Unser letzter Wandertag wird nochmal spektakulär. Wir nehmen ein Shuttle zum Cameron Lake. Langsam steigt der Pfad empor bis wir den Summit Lake erreichen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit entdecken wir unterwegs das weiß blühende "Beargrass" (Bärengras), welches nur in dieser Region vorkommt. Wir folgen dem Pfad weiter bis zu den Hängen des Carthw Summit (2311 m). Der Blick ist atemberaubend. Über die Carthw- und Alderson Lakes geht es zurück nach Waterton. Am Abend treffen wir uns gemeinsam zum Abschlussabendessen.Tagestour
- Distanz
- ca. 20,0 km
- Gehzeit
- ca. 06:00 h
- Aufstieg
- ca. 650 hm
- Abstieg
- ca. 1.015 hm
Fahrstrecke
- Fahrzeit
- ca. 00:20 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch Box, AbendessenUnterkunft
Waterton Lakes Lodge ★★★, Waterton Lakes
Webseite: Waterton Lakes Lodge -
Tag 17
Fahrt nach Calgary
<Nach dem Frühstück fahren wir nach Norden, nach Calgary. Wir halten unterwegs am UNESCO Weltkulturerbe “Head Smashed In Buffalo Jump”. Dies war ein wichtiger Platz für die eingeborenen Schwarzfußindianer wenn es auf Büffeljagd ging. Heute ist es ein von Eingeborenen betriebenes Museum. Falls die Zeit es erlaubt fahren wir noch ins Zentrum von Calgary, ansonsten direkt zum Flughafen.Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 260 km
- Fahrzeit
- ca. 03:00 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Nachtflug
-
Tag 18
Rückflug nach Deutschland
<Vormittags Ankunft in Frankfurt.
Leistungen 2021
- Linienflug (Economy) mit Condor von Frankfurt nach Vancouver, zurück von Calgary
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- 16 Nächte in ausgewählten Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Minibussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- 16x Frühstück, 16x Lunch Box, 2x Abendessen
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
Termine
Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt.
Gerne vermitteln wir Anschlussflüge bei Verfügbarkeit nach Frankfurt: Ab Deutschland € 250,-, ab Österreich und Schweiz € 280,-. Für mehr Komfort auf dem Flug von Frankfurt nach Kanada Kannst Du die Premium Economy oder Business Class gegen Aufpreis buchen. Preise und Verfügbarkeiten auf Anfrage.
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Ob es zum Buchungszeitpunkt eine Reisewarnung gibt, hat keine Einschränkungen auf mögliche Stornierungen oder Umbuchungen.
Reiseabsage
Sollte bis 21 bzw. 14 Tage vor Reisebeginn eine Reisewarnung für das Ziegebiet gelten, sagen wir die Reise zu deiner Sicherheit ab und informieren dich.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Kanada - von Vancouver in die Rockies
COVID-19: Aktuelle Informationen aufgrund des Coronavirus
Jetzt InformierenWichtige Informationen zu deiner Reise <
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Impfung
Für die Reise ist derzeit keine Impfung vorgeschrieben.
Anreise <
Visumfreie Einreise in nach Kanada
Für die visumfreie Einreise nach Kanada musst Du Dich online über die "Electronic Travel Authorization" - kurz ETA genannt unter nachstehendem Link registrieren: https://www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/services/visit-canada/eta/facts-de.html Die Gebühr beträgt CA$ 7 und ist mit Kreditkarte zu bezahlen. Wir empfehlen eine Registrierung bis spätestens 1 Woche vor Reisebeginn.
Bitte beachte, dass es bei der Reisepassnummer nie den Buchstaben "O" gibt sondern nur die Zahl "Null".
Treffpunkt <
In Vancouver wirst Du erwartet. Der ASI-Wanderführer holt Dich am Flughafen ab. Achten bitte auf ein ASI-Schild.
Hinweise zum Reisegepäck <
Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur eingeschränkt mitgeführt werden. Behältnisse mit Flüssigkeiten, Gels und Sprays dürfen max. 100ml fassen. Alle Behältnisse sind in einem transparenten, verschließbaren Plastikbeutel von max. 1l Fassungsvermögen zu verpacken. Messer und Scheren (auch Nagelscheren) sind im Handgepäck nicht erlaubt.
Erforderliche Ausrüstung <
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Reisetasche (Koffer sind nicht geeignet)
- Stirn- oder Taschenlampe
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Persönliche Medikamente und Mückenschutz
- Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Bequeme Schuhe oder Sandalen
- Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Badesachen
- Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Taschenmesser
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Funktionsunterwäsche
- Wasch- und Toilette-Utensilien (Seife, Handtuch, Toilettenpapier etc.)
Nebenkosten & Trinkgelder <
Nebenkosten während der Reise Für nicht inkludierte Mahlzeiten, Getränke und Trinkgelder musst Du mit Kosten in Höhe von ca. CAD 600 rechnen.
Passende Reiseversicherung <
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Welche Fragen hast du?
Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.
Informationen aufgrund des Coronavirus
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 5.075 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks <
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Die Berechnung erfolgt nach den Richtlinien des GHG-Protokolls:
- Transport: Distanz pro Verkehrsmittelart (pro Passagier-km) * verkehrsmittelabhängigem Emissionsfaktor (kg CO2 / Passagier-km)
- Unterkünfte: Anzahl Nächte * unterkunftsartabhängigem Emissionsfaktor (kg CO2 / Nacht)
- Bei Flügen werden neben Kohlendioxid (CO2) & Wasserdampf weitere Treibhausgase, wie Stickoxide oder Rußpartikel, in sensible Schichten der Erdatmosphäre ausgestoßen. Um der gesamten "Erwärmungswirkung" bzw. "radiative forcing" gerecht zu werden, berücksichtigt ASI Reisen den sog. Radiative Forcing Index (RFI) und folgt dem von der IPPC (1999) kalkulierten RFI von 2,7 auf Lang- sowie 2,0 auf Kurzstreckenflügen (analog einer einer Studie von Jungblut & Meili aus dem Jahr 2018).
Wertschöpfung – 54 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Kanada - von Vancouver in die Rockies"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung <
- Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
- Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
- Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
- Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
- Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
- Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Allgemeine Informationen über Kanada
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Kanada
Nationalität
Pass
Visa
Rückflugticket
Personalausweis
Deutschland
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Österreich
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Schweiz
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Andere EU-Länder
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Reisepassinformationen <
Allgemein erforderlich, muss während des Aufenthalts gültig sein (sollte jedoch möglichst noch mindestens 6 Monate ab der Ausreise gültig sein, weil das einige Fluggesellschaften verlangen).
Achtung: Der Ausdruck des eTAs muss bei der Einreise vorgelegt werden.
Anmerkung: Für die Beantragung eines eTAs wird ein elektronischer Reisepass benötigt.
Anmerkungen Reisepass
Advanced Passenger Information System (Apis):
Das System der vorab erfassten Passagierdaten, Advanced Passenger Information System (Apis) genannt, verlangt die Registrierung der folgenden personenbezogenen Daten der Passagiere durch die transportierende Fluggesellschaft:
Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Passnummer, Land des Wohnsitzes, Art des Reisedokuments und Geschlecht.
Die Daten werden entweder beim Check-in erfasst oder können von den Reisenden schon vor der Anreise zum Flughafen in einem Online-Formular eingegeben werden. Ein druckfähiges Formular ist herunterladbar.
Visainformationen
Achtung: Für Kanada besteht derzeit grundsätzlich eine Einreisesperre. Ausgenommen sind u.a. kanadische Staatsangehörige und deren engste Familienangehörige. Zudem müssen sich ankommende Reisende nach Ankunft 14 Tage lang selbst isolieren. Reiserückkehrer aus Kanada nach Deutschland müssen sich in Quarantäne begeben.
Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt von bis zu 6 Monaten (wenn sie über den Luftweg einreisen, benötigen diese Staatsbürger ein eTA, außer sie sind Inhaber eines Visums für Kanada):
EU-Länder und Schweiz.
Anmerkungen Visum
Die elektronische Anmeldung (Electronic Travel Authorization Program - eTA) für Einreisende auf dem Luftweg ist für EU-Bürger und Schweizer, die auf dem Luftweg ein- oder durchreisen, obligatorisch.
Das eTA kann online beantragt werden.
Gültigkeit des eTA: 5 Jahre
Kosten: 7 CAD$ (zahlbar mit Kreditkarte)
Bearbeitungszeit: In den meisten Fällen wenige Minuten, selten drei Tage und länger.
Kosten
Deutschland, Österreich, Schweiz
Die folgenden Visagebühren gelten u.a. für Türken:
Besuchervisum: 100 Can$, einfache Einreise und mehrfache Einreise).
Studienerlaubnis: 150 Can$, enthält Visumgebühr falls ein Visum benötigt wird, Gültigkeitsdauer hängt vom jeweiligen Studienprogramm ab).
Zusätzliche Bearbeitungsgebühr der VFS Services Germany GmbH: 38,26 €.
Visaarten und Kosten
Besucher- und Transitvisum.
Gültigkeit
Visumfreie Einreise bis zu 6 Monate. Die Länge des Aufenthaltes wird bei der Einreise von der Einwanderungsbehörde festgelegt.
Antragsart
Persönlich nach Terminvergabe bei den zuständigen Canada Visa Application Centres (CVAC) (s. Kontaktadressen) bzw. online bei Citizenship and Immigration Canada (CIC). Der Visumantrag sollte spätestens 6 - 8 Wochen vor der geplanten Einreise gestellt werden. Für Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland sind die Canada Visa Application Centres (CVAC) in Berlin und Düsseldorf (betrieben von der VFS Services Germany GmbH) zuständig.
Antrag erforderlich
(a) Ausgefüllte Antragsformulare IMM 5257 und IMM 5645.
(b) 2 aktuelle biometrische Passfotos (weitere Informationen sind vom Government of Canada erhältlich.)
(c) Reisepass, der für den gesamten Aufenthalt gültig ist und mindestens eine freie Seite enthält, sowie Kopie aller relevanten Seiten.
(d) Gebühr (Bezahlung nur online möglich, Beleg muss dem Antrag beigelegt werden).
(e) Frankierter Einschreiben-Rückumschlag.
(f) Nachweis über ein Rückflugticket.
(g) Nachweis eines gefestigten Aufenthaltsstatus im Herkunftsland.
(h) Urlaubs- und Beschäftigungsnachweis oder Gewerbeanmeldung.
(i) Nachweis ausreichender Geldmittel (die drei letzten Kontoauszüge/Arbeitsvertrag/Einkommenssteuerbescheid).
(j) Einladung des Gastgebers in Kanada oder genaue Angaben über Reisearrangements.
(k) Kopie der Unterlagen des Gastgebers zu dessen Status in Kanada.
(l) Private Krankenversicherung.
(m) ggf. unbefristete Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich, die Niederlande oder die Schweiz.
(n) Verheiratete: Kopie der Heiratsurkunde zusammen mit der Meldebescheinigung für die ganze Familie.
(o) Personen unter 18 J., die alleine reisen oder nur mit einem Elternteil: Kopie der Geburtsurkunde und Einverständniserklärung der abwesenden Elternteile auf Englisch oder Französisch. Einverständniserklärungen in allen anderen Sprachen müssen beglaubigt sein.
(p) Gebühr (Überweisungsbeleg).
(q) U.a. Staatsangehörige der Türkei: Biometrische Daten wie Fingerabdruck und biometrisches Passbild (Erneuerung alle 10 Jahre) zusammen mit einer Bearbeitungsgebühr von 85 CAD$ pro Person.
Besuchervisum
vollständige Liste der benötigten Dokumente: www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/services/application/application-forms-guides.html
Bei der Visumabholung durch eine andere Person als den Antragsteller ist eine Vollmacht des Antragstellers erforderlich.
Geschäftsreisen zusätzlich:
(q) Entsendungsschreiben der Firma mit Angaben zu Reiseanlass und -dauer, Bestätigung der Kostenübernahme und Bescheinigung, dass der Reisende ein festes Anstellungsverhältnis hat.
Bearbeitungsdauer
Postalisch mindestens 6- 8 Wochen. Persönliche Antragstellung: unterschiedlich, z. T. am selben Tag, aber auch bis zu 2 Wochen und länger.
Aktuelle Bearbeitungszeiten weltweit sind vom Government of Canada erhältlich.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Reisende müssen bei der Einreise über ausreichende Geldmittel verfügen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass mit Lichtbild oder eigener Reisepass für Kinder unter 12 Jahren, ab 12 Jahren nur mit eigenem Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Mitreisende visumpflichtige Kinder ab 18 Jahren müssen jeweils einen eigenen Visumantrag stellen.
Achtung: Personen unter 18 Jahren, die alleine oder mit einem Elternteil/Sorgeberechtigten oder einer anderen Person reisen, sollten eine schriftliche Genehmigung des anderen Elternteils/Sorgeberechtigten bzw. beider Eltern auf Englisch oder Französisch und Nachweise über das Sorgerecht sowie eine Kopie ihrer eigenen Geburtsurkunde einreichen. Der mitreisende Elternteil sollte Dokumente vorweisen können, aus denen hervorgeht, dass es sich um sein eigenes Kind handelt. Außerdem muss das allein reisende Kind den Namen des Erwachsenen vorlegen können, der sich in Kanada um die allein reisende minderjährige Person kümmert.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für Vögel aus allen Ländern (ausgenommen sind die USA) wird für die Verbringung eine Einfuhrgenehmigung benötigt. Ggf. wird auch eine Bewilligung vom Canadian Wildlife Service verlangt. Nähere Informationen gibt die Canadian Food Inspection Agency. Maximal zwei Vögel dürfen eingeführt werden. Sie müssen sich in den letzten 90 Tagen beim Halter aufgehalten haben. Bei Vögel aus den USA muss der Besitzers den Eigentumsnachweis haben und die Vögel müssen bei der Einreise für gesund befunden werden.
Hunde und Katzen aus tollwutfreien Ländern dürfen mit einem Gesundheitszeugnis eines lizenzierten Tierarztes eingeführt werden, das das Tier deutlich identifiziert und bescheinigt, dass in dem Herkunftsland während der letzten 6 Monate vor der Einreise kein Tollwutfall aufgetreten ist und dass das Tier in dieser Zeit das Herkunftsland nicht verlassen hat. Ein Impfpass muss eine in den letzten drei jahren durchgeführte Tollwutimpfung nachweisen. Ausgenommen sind Hunde und Katzen unter 3 Monaten.
Für Hunde und Katzen unter 8 Monaten, die bei der Verbringung nach Kanada nicht von ihrem Besitzer begleitet werden, gelten die oben ausgeführten Bestimmungen. Nähere Informationen gibt die Canadian Food Inspection Agency. Internetseite www.inspection.gc.ca unter der Rubrik Animals - Import und dort unter Pets.
Hunde und Katzen aus nicht tollwutfreien Ländern dürfen mit einem gültigen Impfzertifikat eines lizenzierten Tierarztes gegen Tollwut nach Kanada verbracht werden. Das Impfzertifikat muss in englischer oder französischer Sprache ausgestellt sein.
Gesundheit und Impfungen in Kanada <
Übersicht
Die medizinischen Einrichtungen sind ausgezeichnet. Die Qualität der Gesundheitsversorgung entspricht meist dem deutschen Standard. Überlastung von Krankenhäusern und Ärzten und damit lange Wartezeiten bis zur Behandlung führen dazu, dass weder eine der deutschen adäquate Notfallversorgung noch eine durchgehende ärztliche Behandlung sichergestellt ist. Im Notfall wendet man sich deshalb am besten an eine so genannte "Walk-in Clinic". Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung sollte in die abgelegenen nördlichen Landesteile mitgenommen werden.
Der Notdienst ist unter der Telefonnummer »911« zu erreichen.
Eine Reisekrankenversicherung bis zu 50.000 US$ Deckung ist absolut notwendig, da die Krankenhauskosten hoch sind (ab 1000-2000 US$ pro Tag; in manchen Provinzen 30% Zuschlag für Personen ohne ständigen Wohnsitz in Kanada).
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
–
–
Malaria
–
–
Typhus
–
–
Cholera
–
–
Gelbfieber
–
–
Essen & Trinken
Das Leitungswasser ist trinkbar, enthält jedoch meist chemische Zusätze (Chlor), die den Geschmack beeinflussen. Einheimische und importierte Mineralwässer werden in großer Auswahl angeboten.
Das Wasser aus Seen und Flüssen sollte vor dem Genuss gefiltert, gekocht oder mit Wasseraufbereitungstabletten gereinigt werden, weil es mit Giardia kontaminiert sein könnte.
Vorsicht ist beim Verzehr von unzureichend gegartem Fleisch geboten (v.a. Robben-, Walross- und Polarbärenfleisch). Es besteht die Gefahr einer Trichinose (Wurmerkrankung), die immer wieder vereinzelt auftritt. Bei vollständig durchgebratenem oder abgekochtem Fleisch besteht jedoch kein Infektionsrisiko.
Der Genuss von Muscheln direkt aus dem Meer kann zu Muschelvergiftungen mit Lähmungserscheinungen führen.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken, Poliomyelitis und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Vor allem im Südosten von British Columbia besteht von April bis September das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Hepatitis B kommt landesweit vor. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Für Kinder und Jugendliche gilt eine Impfempfehlung gegen Meningokokken-Meningitis.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Es kommt immer wieder zu Ausbrüchen von Mumps und Masern infolge von zu geringen Durchimpfungsraten bei Kindern und Jugendlichen. Reisende sollten ihren Impfschutz bzw. eine mögliche Immunität durch eine schon erfolgte Erkrankung überprüfen.
In vielen Landesteilen besteht von Mai bis Oktober ein erhöhtes Infektionsrisiko für das durch Mücken übertragene West-Nil-Fieber. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Zollbestimmungen in Kanada <
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Kanada eingeführt werden:
200 Zigaretten und 50 Zigarren (oder Zigarillos) und 200 Feinschnitttabaken (Sticks) und 200 g Tabak*;
1,14 l Spirituosen oder 1,5 l Wein und bis zu 8,5 l Bier in Dosen/Flaschen Bier*;
Geschenke im Wert von bis zu 60 Can$ pro Person (jedoch kein Alkohol oder Tabakwaren).
[*] Die angegebenen Alkohol- und Tabakmengen gelten für Personen ab 18 Jahren bei der Einreise nach Alberta, Manitoba und Québec bzw. für Personen ab 19 Jahren bei Einreise nach British Columbia, Prince Edward Island, Northwest Territories, Yukon Territory, New Brunswick, Newfoundland und Labrador, Ontario, Saskatchewan und Nova Scotia.
Import Einschränkungen
Jagdwaffen und die entsprechende Munition dürfen nur mit Genehmigung eingeführt werden. Jede kanadische Provinz hat diesbezüglich ihre eigenen Einfuhrbestimmungen. Tierprodukte, Samen, Fleisch, Obst, Gemüse und andere Nahrungsmittel unterliegen besonderen Einfuhrbestimmungen. Es wird deshalb empfohlen, diese nicht nach Kanada mitzubringen. Bestimmte Schildkrötenarten und haitianische Artikel aus Tierfell dürfen nicht eingeführt werden. Die konsularischen Vertretungen erteilen nähere Auskünfte (s. Kontaktadressen).
Verbotene Importe
Schusswaffen, Sprengstoffe, vom Aussterben bedrohte Pflanzen und Tiere, Drogen (auch Cannabis).
Währung & Geld in Kanada <
Währung
1 Kanadischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: C$, CAD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 C$. Münzen in den Nennbeträgen 2 und 1 C$ sowie 50 (selten), 25, 10, 5 und 1 Cent (1-Cent-Münzen werden seit 2012 nicht mehr geprägt).
Kreditkarten
Internationale Kreditkarten wie Mastercard und Visa, aber auch American Express und Diners Club werden in Kanada fast überall akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Die Girocard (ehemals ec-Karte) mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen. Deklarationspflicht ab einem Betrag im Gegenwert von 10.000 C$.
Geldwechsel
Geld kann bei Banken, bei offiziell anerkannten Geldinstituten und in Wechselstuben umgetauscht werden. Geschäfte, Hotels und Restaurants tauschen zwar auch Geld, jedoch gewöhnlich zu einem schlechteren Kurs als Geldinstitute.
Beste Reisezeit in Kanada <
Wer gerne Ski fährt und andere Wintersportarten liebt, sollte Kanada zwischen Dezember und April besuchen. Einige Skigebiete öffnen jedoch schon im November ihre Pforten und schließen diese erst wieder im Juni (oder wie am Gletscher von Whistler sogar erst im Juli). Wer die zauberhafte Landschaft ohne Schnee genießen möchte, sollte zwischen Mai und September reisen. Man sollte jedoch beachten, dass nach Wintern mit starkem Schneefall einige hochgelegene Wanderpfade bis in den Juli hinein geschlossen sein können. Die Monate Mai, Juni und September sind in der Regel günstiger für das Reisebudget als der Juli und August, wobei während der beiden zuletzt genannten Monate meist das beste Wetter herrscht.
Sommergewitter kommen in ganz Kanada häufig vor. Gelegentlich sind es sehr starke Gewitter. Auch Tornados gibt es in ganz Kanada gelegentlich, am häufigsten in den Monaten von Mai bis September. Die Hauptsaison für Tornados ist von Juni bis Anfang Juli im südlichen Ontario, Alberta, im südöstlichen Quebec und in einem Gebiet, das sich vom südlichen Saskatchewan und Manitoba bis zur Thunder Bay erstreckt. Die Inlandsregionen von British Columbia und der westliche Teil von New Brunswick sind ebenfalls Tornadozonen. Die Erde bebt manchmal in den westlichen Bergen. Waldbrände können jederzeit vorkommen, völlig unanbhängig von der Jahreszeit, besonders in den Graslandschaften und Wäldern im westlichen Kanada.