Armenien & Georgien gemütlich erwandern
geführte Wanderreise
- Reisecode
- AMEVN001
- Gruppengröße
- min. 4 / max. 18
- Dauer
- 15 Tage
- Schwierigkeitsgrad ?
ab € 2.480,– p.P.
Verfügbarkeit PrüfenHast du Fragen?
Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.
Jetzt Frage StellenHighlights
- Durchstreife Eriwan & Tiflis
- Genieße Kultur & ausgezeichnetes Essen
- Bestaune die Berge Ararat und Kasbek
Profil
- Von Hotel zu Hotel
- Mit 8 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 2
- Gute Wanderwege, Bergpfade und Forstwege
gemütlich erwandern
<
ab € 2.480,– p.P.
Verfügbarkeit PrüfenReisebeschreibung 2021
Armenien bietet die ganze landschaftliche Vielfalt der Region: 4.000 m hohe Gipfel am Rande weiter Hochflächen, tiefe Täler und eine ausgezeichnete Küche, die wir täglich genießen dürfen. In Georgien erwarten uns wunderbare Landschaften, alte Kultur und gastfreundliche Menschen. Wir erwandern alle Regionen dieses kleinen Landes. Dabei entdecken wir das Höhlenkloster Dawid Garedscha in der Halbwüste Iori. Weit reichen hier die Blicke über die Steppe bis nach Armenien und Aserbaidschan auf einer Reise, die uns bis an den Fuß des majestätischen Kasbekgipfels führt.
Reiseverlauf 2021
alle Reisetage ausklappen-
Tag 1
Anreise nach Armenien
<Flug nach Eriwan. Da in der Regel nachts geflogen wird, frühe Ankunft, Abholung am Flughafen und Transfer zum Hotel, sodass wir noch für ein paar Stunden Schlaf finden können.
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 15 km
- Fahrzeit
- ca. 00:30 h
-
Tag 2
Frühe Ankunft und Besichtigung Eriwans
<Nach 4-5 Stunden Erholung und einem späten Frühstück Treffen um 10h00 in der Lobby des Hotels. Wir beginnen unsere Stadtrundfahrt durch die 1.200 Meter hoch gelegene Stadt. Wir sehen eine geschäftige Metropole an den Ufern des Flusses Hrazdan. Am frühen Nachmittag fahren wir zur Kaskade von Eriwan, eine gewaltige Freilichttreppe, welche sich im Zentrum über 572 Stufen weit an einem Berghang emporstreckt. Wir besuchen das dortige historische Museum bevor wir im Anschluss noch eine Führung einer Brandymanufaktur mit Verkostung erhalten.
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Aviatrans Hotel ★★★, Eriwan
Webseite: Aviatrans Hotel -
Tag 3
Tempel Garni Pagan & Kloster Geghard im Süden
<Nach dem Frühstück brechen wir in den Südosten der Hauptstadt auf. Bei unserer Wanderung steigen wir in die Garni Schlucht hinab. Der Wanderweg führt uns vorbei an bis zu 300 Meter hohen Basaltsäulen und endet am Tempel Garni Pagan (1. Jh. n. Chr.). Im Anschluss fahren wir zum Kloster Geghard. Dieses Felsenkloster aus der Zeit des 7. Jahrhunderts gehört mit seinen kunstvoll behauenen Chatschkar (Steinkreuzen) zu einem der bemerkenswertesten Kulturschätze des Landes. Rückfahrt nach Eriwan.
Tagestour
- Distanz
- ca. 9 km
- Gehzeit
- ca. 03:00 h
- Aufstieg
- ca. 170 hm
- Abstieg
- ca. 80 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 80 km
- Fahrzeit
- ca. 02:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Aviatrans Hotel ★★★, Eriwan
Webseite: Aviatrans Hotel -
Tag 4
Die Klöster Chor Virab & Norawank
<Heute verlassen wir Eriwan mit dem morgendlichen Blick auf den Ararat. Kurz vor der Grenze zur Türkei erhebt sich das Kloster Chor Virab. Der heilige Gregor der Erleuchter war hier eingekerkert, bevor er den König taufte und so Armenien das Christentum brachte. Weiter geht es zum Kloster Norawank, das bis zum 14. Jh. Sitz der Bischöfe von Sjunik war. Weiterfahrt in den Bezirk Syunik im Süden, wo viele prähistorische Spuren zu sehen sind. Besuch von alten Observatorium Qarahunj.
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 250 km
- Fahrzeit
- ca. 04:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Hotel Mirhav , Goris
-
Tag 5
Hoch über der Worotan-Schlucht: Kloster Tatew
<Wir erreichen das abgelegene Kloster Tatev und den tief eingeschnittenen Canyon des Worotan. Mit der Seilbahn gelangen wir über die Schlucht. Am höchsten Punkt schwebt sie 500 Meter über dem Canyongrund. Wem dies zu spektakulär ist, der fährt einfach mit dem Bus. Das abgelegene Kloster Tatev wurde im 9. Jh. erbaut, war ein wichtiges intellektuelles Zentrum und im 14. und 15. Jh. eine anerkannte Universität. Die anschließende Wanderung führt uns entlang der Anhöhen über dem Kloster mit grandiosen Blicken über die Worotan-Schlucht und die Berge Südarmeniens.
Tagestour
- Distanz
- ca. 11 km
- Gehzeit
- ca. 05:50 h
- Aufstieg
- ca. 550 hm
- Abstieg
- ca. 550 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 90 km
- Fahrzeit
- ca. 02:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Lunch Box, AbendessenUnterkunft
Hotel Mirhav , Goris
-
Tag 6
Steinzeichnungen am Ughtasar-See
<Mit Allradfahrzeugen gelangen wir an die Ausläufer des 3.500 Meter hohen Ughtasar. Unsere Wanderung führt uns über üppig grüne Bergwiesen zu den Petroglyphen am Ughtasar-See. Hierbei handelt es sich um beeindruckend gut erhaltene Steinzeichnungen aus der Zeit des 5. bis 2. Jahrtausends vor Christus. Einer schönen Kammwanderung folgend gelangen wir auf einen Gipfel mit wunderbaren Ausblicken. Die Landschaft ist unberührt und durch viele verschiedene Farben einzigartig. Anschließend Weiterfahrt nach Yegegnadzor.
Tagestour
- Distanz
- ca. 6 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 450 hm
- Abstieg
- ca. 450 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 120 km
- Fahrzeit
- ca. 02:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
LUCYTOUR Hotel Resort in Hermon, Yegegnadzor
Webseite: LUCYTOUR Hotel Resort in Hermon -
Tag 7
Ehemalige Burg Smbataberd
<Kurze Fahrt nach Artabuynk. Hier beginnt unsere Wanderung inmitten zahlreicher Gipfel zwischen 2.500 und 3.000 Metern Höhe.Wir erreichen Smbataberd. Einem Adlerhorst gleich liegt die ehemalige Burg des Prinzen Smbat von Syunik auf 2.000 Metern Höhe. Entlang der alten Seidenstraße fahren wir weiter nach Dilijan zu unsere heutigen Unterkunft.
Tagestour
- Distanz
- ca. 10 km
- Gehzeit
- ca. 04:50 h
- Aufstieg
- ca. 250 hm
- Abstieg
- ca. 220 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 165 km
- Fahrzeit
- ca. 03:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Lunch Box, AbendessenUnterkunft
Best Western Paradise Dilijan ★★★★, Dilijan
Webseite: Best Western Paradise Dilijan -
Tag 8
Kirche von Odzun, Kloster Haghpat, Fahrt nach Georgien
<Am Morgen Fahrt nach Norden in die Umgebung der Stadt Alaverdi. Beinahe am Ende der Welt, auf einem Hochplateau mit herrlicher Aussicht gelegen, wandern wir zum Kloster Haghpat (UNESCO-Weltkulturerbe). Nach dem Mittagessen in einem Schaschlikrestaurant im Dorf Haghpat Fahrt zur armenisch-georgischen Grenze. Hier verabschieden wir uns von unserem armenischen Wanderführer und werden von unserem georgischen Wanderführer in Empfang genommen. Weiterfahrt nach Tiflis.
Tagestour
- Distanz
- ca. 3 km
- Gehzeit
- ca. 01:00 h
- Aufstieg
- ca. 180 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 150 km
- Fahrzeit
- ca. 03:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Hotel Brim ★★★, Tiflis
Webseite: Hotel Brim -
Tag 9
Tiflis - Das Paris des Kaukasus
<Morgens brechen wir zur Besichtigung der Stadt auf. Alle interessanten Baudenkmäler liegen nahe beieinander. Wir besichtigen wir die Metechi-Kirche und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier hat man einen tollen Blick auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die Umgebung von Tiflis. Weiter geht es zu den Schwefelbädern zur Nariqala-Festung, zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinreben-Kreuz der Heiligen Nino aufbewahrt wird. Außerdem besuchen wir die Antschischati-Kirche und sehen außergewöhnlich alte Goldschmiedekunst.
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, AbendessenUnterkunft
Hotel Brim ★★★, Tiflis
Webseite: Hotel Brim -
Tag 10
Die Weinbaugebiete von Kachetien
<Heute fahren wir nach Kachetien, dem wichtigsten Weinanbaugebiet Georgiens. Spaziergang durch die malerische Stadt Signagi. Mittagessen bei Bauern, wo wir mehr über das ländliche Leben erfahren. Weiterfahrt nach Kvareli. Vor dem Abendessen Weinverkostung in einer Weinfabrik Qindzmarauli. Wir übernachten heute in Kvareli.
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 150 km
- Fahrzeit
- ca. 03:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Chateau Kvareli ★★★, Kvareli
Webseite: Chateau Kvareli -
Tag 11
Mzcheta und der Norden Georgiens
<Frühmorgens fahren wir nach Mzcheta und besichtigen die alte Haupstadt und das religiöse Zentrum Georgiens (UNESCO Welterbe) mit der Dschwari Kirche (6. Jh.) und der Swetizchoveli Kathedrale (11. Jh.). Weiterfahrt entlang der georgischen Heerstraße über den Kreuz-Pass nach Kasbegi. Unterwegs besuchen wir die Wehrkirche Ananuri (17. Jh). Die Fahrt führt durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des großen Kaukasus bis nach Kasbegi (1.700 m).
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 250 km
- Fahrzeit
- ca. 04:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, AbendessenUnterkunft
Chemodani Hotel ★★★ o.ä., Kasbegi
-
Tag 12
Zur Gergetikirche und Blick auf den Kasbeg
<Vormittags von Kasbegi Wanderung zu der auf 2.170 Meter gelegenen Gergeti Dreifaltigkeitskirche. Wir gehen 3,5 Stunden auf teilweise unbefestigten Wegen. Wenn das Wetter mitspielt, kann man einen Blick auf einen der höchsten Gipfel im Kaukasus, den Kasbeg (5.047 m), erhaschen. Nachmittags gehen wir etwa 2 Stunden zum Gweleti-Wasserfall.
Tagestour
- Distanz
- ca. 10 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 435 hm
- Abstieg
- ca. 435 hm
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, AbendessenUnterkunft
Chemodani Hotel ★★★ o.ä., Kasbegi
-
Tag 13
Einsames Bergdorf Dschuta
<Am Morgen fahren wir durch das Sno-Tal bis zum einmaligen Dorf Dschuta, das 6-7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschieden ist und sein urwüchsiges Dasein pflegt. Von hier aus beginnen wir die Wanderung, auf der wir den eindrucksvollen Berg Tschauchebi (2.550 m) sehen. Anschließend Fahrt nach Gudauri.
Tagestour
- Distanz
- ca. 10 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 500 hm
- Abstieg
- ca. 500 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 50 km
- Fahrzeit
- ca. 01:30 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Lunch Box, AbendessenUnterkunft
Gudauri Inn ★★★, Gudauri
Webseite: Gudauri Inn -
Tag 14
Alpine Wiesen im Chada-Tal
<Heute wartet im Chada Tal besonders schöne Wanderung auf uns: Wir wandern auf den bunten Wiesen. Neben den zahlreichen endemischen Pflanzen, entdecken wir hier auch wilde Orchideen, gelbe Azaleen, schwarze Tulpen und Enzian. Unterwegs passieren wir die Ruinen von mittelalterlichen Wehrtürmen, die in der Vergangenheit eine geschlossene Kette bildeten. Nachdem wir das Dorf Kvescheti erreichen, werden wir abgeholt und nach Tbilissi gefahren.
Tagestour
- Distanz
- ca. 10 km
- Gehzeit
- ca. 06:00 h
- Aufstieg
- ca. 100 hm
- Abstieg
- ca. 850 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 120 km
- Fahrzeit
- ca. 02:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Lunch Box, AbendessenUnterkunft
Hotel Brim ★★★, Tiflis
Webseite: Hotel Brim -
Tag 15
Abschied nehmen von Georgien
<Je nach Flugzeit steht der Vormittag zur freien Verfügung. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Heimat.
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 15 km
- Fahrzeit
- ca. 00:50 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück
Termine mit geänderten Reiseverlauf:
-
26.06.2021 <
Geänderte Unterkünfte.
-
Tag 1
Anreise nach Armenien
<Flug nach Eriwan. Da in der Regel nachts geflogen wird, frühe Ankunft, Abholung am Flughafen und Transfer zum Hotel, sodass wir noch für ein paar Stunden Schlaf finden können.
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 15 km
- Fahrzeit
- ca. 00:30 h
-
Tag 2
Frühe Ankunft und Besichtigung Eriwans
<Nach 4-5 Stunden Erholung und einem späten Frühstück Treffen um 10h00 in der Lobby des Hotels. Wir beginnen unsere Stadtrundfahrt durch die 1.200 Meter hoch gelegene Stadt. Wir sehen eine geschäftige Metropole an den Ufern des Flusses Hrazdan. Am frühen Nachmittag fahren wir zur Kaskade von Eriwan, eine gewaltige Freilichttreppe, welche sich im Zentrum über 572 Stufen weit an einem Berghang emporstreckt. Wir besuchen das dortige historische Museum bevor wir im Anschluss noch eine Führung einer Brandymanufaktur mit Verkostung erhalten.
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Aviatrans Hotel ★★★, Eriwan
Webseite: Aviatrans Hotel -
Tag 3
Tempel Garni Pagan & Kloster Geghard im Süden
<Nach dem Frühstück brechen wir in den Südosten der Hauptstadt auf. Bei unserer Wanderung steigen wir in die Garni Schlucht hinab. Der Wanderweg führt uns vorbei an bis zu 300 Meter hohen Basaltsäulen und endet am Tempel Garni Pagan (1. Jh. n. Chr.). Im Anschluss fahren wir zum Kloster Geghard. Dieses Felsenkloster aus der Zeit des 7. Jahrhunderts gehört mit seinen kunstvoll behauenen Chatschkar (Steinkreuzen) zu einem der bemerkenswertesten Kulturschätze des Landes. Rückfahrt nach Eriwan.
Tagestour
- Distanz
- ca. 9 km
- Gehzeit
- ca. 03:00 h
- Aufstieg
- ca. 170 hm
- Abstieg
- ca. 80 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 80 km
- Fahrzeit
- ca. 02:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Aviatrans Hotel ★★★, Eriwan
Webseite: Aviatrans Hotel -
Tag 4
Die Klöster Chor Virab & Norawank
<Heute verlassen wir Eriwan mit dem morgendlichen Blick auf den Ararat. Kurz vor der Grenze zur Türkei erhebt sich das Kloster Chor Virab. Der heilige Gregor der Erleuchter war hier eingekerkert, bevor er den König taufte und so Armenien das Christentum brachte. Weiter geht es zum Kloster Norawank, das bis zum 14. Jh. Sitz der Bischöfe von Sjunik war. Weiterfahrt in den Bezirk Syunik im Süden, wo viele prähistorische Spuren zu sehen sind. Besuch von alten Observatorium Qarahunj.
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 250 km
- Fahrzeit
- ca. 04:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Hotel Mirhav , Goris
-
Tag 5
Hoch über der Worotan-Schlucht: Kloster Tatew
<Wir erreichen das abgelegene Kloster Tatev und den tief eingeschnittenen Canyon des Worotan. Mit der Seilbahn gelangen wir über die Schlucht. Am höchsten Punkt schwebt sie 500 Meter über dem Canyongrund. Wem dies zu spektakulär ist, der fährt einfach mit dem Bus. Das abgelegene Kloster Tatev wurde im 9. Jh. erbaut, war ein wichtiges intellektuelles Zentrum und im 14. und 15. Jh. eine anerkannte Universität. Die anschließende Wanderung führt uns entlang der Anhöhen über dem Kloster mit grandiosen Blicken über die Worotan-Schlucht und die Berge Südarmeniens.
Tagestour
- Distanz
- ca. 11 km
- Gehzeit
- ca. 05:50 h
- Aufstieg
- ca. 550 hm
- Abstieg
- ca. 550 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 90 km
- Fahrzeit
- ca. 02:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Lunch Box, AbendessenUnterkunft
Hotel Mirhav , Goris
-
Tag 6
Steinzeichnungen am Ughtasar-See
<Mit Allradfahrzeugen gelangen wir an die Ausläufer des 3.500 Meter hohen Ughtasar. Unsere Wanderung führt uns über üppig grüne Bergwiesen zu den Petroglyphen am Ughtasar-See. Hierbei handelt es sich um beeindruckend gut erhaltene Steinzeichnungen aus der Zeit des 5. bis 2. Jahrtausends vor Christus. Einer schönen Kammwanderung folgend gelangen wir auf einen Gipfel mit wunderbaren Ausblicken. Die Landschaft ist unberührt und durch viele verschiedene Farben einzigartig. Anschließend Weiterfahrt nach Yegegnadzor.
Tagestour
- Distanz
- ca. 6 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 450 hm
- Abstieg
- ca. 450 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 120 km
- Fahrzeit
- ca. 02:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
LUCYTOUR Hotel Resort in Hermon, Yegegnadzor
Webseite: LUCYTOUR Hotel Resort in Hermon -
Tag 7
Ehemalige Burg Smbataberd
<Kurze Fahrt nach Artabuynk. Hier beginnt unsere Wanderung inmitten zahlreicher Gipfel zwischen 2.500 und 3.000 Metern Höhe.Wir erreichen Smbataberd. Einem Adlerhorst gleich liegt die ehemalige Burg des Prinzen Smbat von Syunik auf 2.000 Metern Höhe. Entlang der alten Seidenstraße fahren wir weiter nach Dilijan zu unsere heutigen Unterkunft.
Tagestour
- Distanz
- ca. 10 km
- Gehzeit
- ca. 04:50 h
- Aufstieg
- ca. 250 hm
- Abstieg
- ca. 220 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 165 km
- Fahrzeit
- ca. 03:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Lunch Box, AbendessenUnterkunft
Best Western Paradise Dilijan ★★★★, Dilijan
Webseite: Best Western Paradise Dilijan -
Tag 8
Kirche von Odzun, Kloster Haghpat, Fahrt nach Georgien
<Am Morgen Fahrt nach Norden in die Umgebung der Stadt Alaverdi. Beinahe am Ende der Welt, auf einem Hochplateau mit herrlicher Aussicht gelegen, wandern wir zum Kloster Haghpat (UNESCO-Weltkulturerbe). Nach dem Mittagessen in einem Schaschlikrestaurant im Dorf Haghpat Fahrt zur armenisch-georgischen Grenze. Hier verabschieden wir uns von unserem armenischen Wanderführer und werden von unserem georgischen Wanderführer in Empfang genommen. Weiterfahrt nach Tiflis.
Tagestour
- Distanz
- ca. 3 km
- Gehzeit
- ca. 01:00 h
- Aufstieg
- ca. 180 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 150 km
- Fahrzeit
- ca. 03:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Hotel Brim ★★★, Tiflis
Webseite: Hotel Brim -
Tag 9
Tiflis - Das Paris des Kaukasus
<Morgens brechen wir zur Besichtigung der Stadt auf. Alle interessanten Baudenkmäler liegen nahe beieinander. Wir besichtigen wir die Metechi-Kirche und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier hat man einen tollen Blick auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die Umgebung von Tiflis. Weiter geht es zu den Schwefelbädern zur Nariqala-Festung, zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinreben-Kreuz der Heiligen Nino aufbewahrt wird. Außerdem besuchen wir die Antschischati-Kirche und sehen außergewöhnlich alte Goldschmiedekunst.
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, AbendessenUnterkunft
Hotel Brim ★★★, Tiflis
Webseite: Hotel Brim -
Tag 10
Die Weinbaugebiete von Kachetien
<Heute fahren wir nach Kachetien, dem wichtigsten Weinanbaugebiet Georgiens. Spaziergang durch die malerische Stadt Signagi. Mittagessen bei Bauern, wo wir mehr über das ländliche Leben erfahren. Weiterfahrt nach Kvareli. Vor dem Abendessen Weinverkostung in einer Weinfabrik Qindzmarauli. Wir übernachten heute in Kvareli.
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 150 km
- Fahrzeit
- ca. 03:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Chateau Kvareli ★★★, Kvareli
Webseite: Chateau Kvareli -
Tag 11
Mzcheta und der Norden Georgiens
<Frühmorgens fahren wir nach Mzcheta und besichtigen die alte Haupstadt und das religiöse Zentrum Georgiens (UNESCO Welterbe) mit der Dschwari Kirche (6. Jh.) und der Swetizchoveli Kathedrale (11. Jh.). Weiterfahrt entlang der georgischen Heerstraße über den Kreuz-Pass nach Kasbegi. Unterwegs besuchen wir die Wehrkirche Ananuri (17. Jh). Die Fahrt führt durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des großen Kaukasus bis nach Kasbegi (1.700 m).
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 250 km
- Fahrzeit
- ca. 04:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, AbendessenUnterkunft
Hotel Sno ★★★, Kasbegi
Webseite: Hotel Sno -
Tag 12
Zur Gergetikirche und Blick auf den Kasbeg
<Vormittags von Kasbegi Wanderung zu der auf 2.170 Meter gelegenen Gergeti Dreifaltigkeitskirche. Wir gehen 3,5 Stunden auf teilweise unbefestigten Wegen. Wenn das Wetter mitspielt, kann man einen Blick auf einen der höchsten Gipfel im Kaukasus, den Kasbeg (5.047 m), erhaschen. Nachmittags gehen wir etwa 2 Stunden zum Gweleti-Wasserfall.
Tagestour
- Distanz
- ca. 10 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 435 hm
- Abstieg
- ca. 435 hm
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, AbendessenUnterkunft
Hotel Sno ★★★, Kasbegi
Webseite: Hotel Sno -
Tag 13
Einsames Bergdorf Dschuta
<Am Morgen fahren wir durch das Sno-Tal bis zum einmaligen Dorf Dschuta, das 6-7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschieden ist und sein urwüchsiges Dasein pflegt. Von hier aus beginnen wir die Wanderung, auf der wir den eindrucksvollen Berg Tschauchebi (2.550 m) sehen. Anschließend Fahrt nach Gudauri.
Tagestour
- Distanz
- ca. 10 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 500 hm
- Abstieg
- ca. 500 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 50 km
- Fahrzeit
- ca. 01:30 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Lunch Box, AbendessenUnterkunft
Gudauri Inn ★★★, Gudauri
Webseite: Gudauri Inn -
Tag 14
Alpine Wiesen im Chada-Tal
<Heute wartet im Chada Tal besonders schöne Wanderung auf uns: Wir wandern auf den bunten Wiesen. Neben den zahlreichen endemischen Pflanzen, entdecken wir hier auch wilde Orchideen, gelbe Azaleen, schwarze Tulpen und Enzian. Unterwegs passieren wir die Ruinen von mittelalterlichen Wehrtürmen, die in der Vergangenheit eine geschlossene Kette bildeten. Nachdem wir das Dorf Kvescheti erreichen, werden wir abgeholt und nach Tbilissi gefahren.
Tagestour
- Distanz
- ca. 10 km
- Gehzeit
- ca. 06:00 h
- Aufstieg
- ca. 100 hm
- Abstieg
- ca. 850 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 120 km
- Fahrzeit
- ca. 02:00 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück, Lunch Box, AbendessenUnterkunft
Hotel Brim ★★★, Tiflis
Webseite: Hotel Brim -
Tag 15
Abschied nehmen von Georgien
<Je nach Flugzeit steht der Vormittag zur freien Verfügung. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Heimat.
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 15 km
- Fahrzeit
- ca. 00:50 h
Verpflegung
Verpflegung Frühstück
-
Leistungen 2021
- Flug nach Eriwan, zurück ab Tiflis
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- 11 Nächte in 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 2 Nächte in einem 2-Sterne-Hotel, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Transfers in landesüblichen Bussen lt. Reiseverlauf
- Eintritte lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- 14x Frühstück, 6x Mittagessen, 4x Lunch Box, 13x Abendessen
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
Unterkunft 2021
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Preise gelten ab/bis Flughafen München
Preise basieren auf limitiert verfügbaren Tarifen der Fluggesellschaften. Aufpreise sind möglich. Weitere Abflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz buchbar. Preise auf Anfrage.
Häufig gestellte Fragen zu Armenien & Georgien gemütlich erwandern
Wichtige Informationen zu deiner Reise <
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Anreise <
Flug nach Eriwan/ab Tiflis. Ankunft und Abflug jederzeit möglich. Da mit verschiedenen Fliegern angereist und abgeflogen wird, fällt ggf. für den Transfers und am Flughafen etwas Wartezeit an.
Treffpunkt <
Eriwan Flughafen. Am Flughafen werden Sie von unserem Partner erwartet. Bitte achten Sie auf ein ASI-Schild. Da mit verschiedenen Fliegern angereist wird, fällt ggf. etwas Wartezeit an. Ggf. werden Sie mit einem Taxi abgeholt.
Hinweise zum Reisegepäck <
Erforderliche Ausrüstung <
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Badesachen
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Brotbox für das Lunch
- Trinkflasche
Passende Reiseversicherung <
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Welche Fragen hast du?
Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 1.883 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks <
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Die Berechnung erfolgt nach den Richtlinien des GHG-Protokolls:
- Transport: Distanz pro Verkehrsmittelart (pro Passagier-km) * verkehrsmittelabhängigem Emissionsfaktor (kg CO2 / Passagier-km)
- Unterkünfte: Anzahl Nächte * unterkunftsartabhängigem Emissionsfaktor (kg CO2 / Nacht)
- Bei Flügen werden neben Kohlendioxid (CO2) & Wasserdampf weitere Treibhausgase, wie Stickoxide oder Rußpartikel, in sensible Schichten der Erdatmosphäre ausgestoßen. Um der gesamten "Erwärmungswirkung" bzw. "radiative forcing" gerecht zu werden, berücksichtigt ASI Reisen den sog. Radiative Forcing Index (RFI) und folgt dem von der IPPC (1999) kalkulierten RFI von 2,7 auf Lang- sowie 2,0 auf Kurzstreckenflügen (analog einer einer Studie von Jungblut & Meili aus dem Jahr 2018).
Wertschöpfung – 52 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Armenien & Georgien gemütlich erwandern"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung <
- Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
- Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
- Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
- Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
- Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
- Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Allgemeine Informationen über Armenien
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Armenien
Nationalität
Pass
Visa
Rückflugticket
Personalausweis
Deutschland
✔ Ja
× Nein
× Nein
× Nein
Österreich
✔ Ja
× Nein
× Nein
× Nein
Schweiz
✔ Ja
× Nein
× Nein
× Nein
Andere EU-Länder
✔ Ja
× Nein
× Nein
× Nein
Reisepassinformationen <
Allgemein erforderlich, muss bei der Ausreise noch mindestens 5 Monate gültig sein.
Anmerkungen Reisepass
Die Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, deshalb ist es ratsam, sich rechtzeitig direkt bei den konsularischen Vertretungen zu erkundigen.
Visainformationen
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für Aufenthalte von bis zu 180 Tagen und für alle Reisezwecke:
EU-Länder und Schweiz.
e-Visum / Visum bei der Ankunft
U.a. türkische Staatsbürger können ein e-Visum oder ein Visum bei der Ankunft für einen Aufenthalt von max. 120 Tagen beantragen. Visa bei der Ankunft sind u.a. an den Flughäfen Jerewan (EVN) und Gjumri (LWN) erhältlich.
Kosten
Deutschland
Besuchervisum:
Einmalige Einreise: 5 € (bis zu 21 Tage Aufenthalt); 27 € (bis zu 120 Tage Aufenthalt).
Mehrmalige Einreise: 37 € (bis zu 60 Tage Aufenthalt); 73 € (bis zu 120 Tage Aufenthalt)
Transitvisum: 18 € (einmalig), 33 € (mehrmalig).
Minderjährige erhalten ihr Visum kostenlos.
Visaarten und Kosten
Touristenvisum, Besuchervisum (Privatreisen), Geschäftsvisum, Transitvisum, keine Gruppenvisa.
Gültigkeit
Touristenvisum zur einmaligen Einreise: 21 bzw. 120 Tage.
Geschäftsvisum: gültig für die Dauer der Einladung, maximal 3 Monate.
Transitvisum: bis 72 Stunden.
Über die genehmigte Aufenthaltsdauer entscheidet im Einzelfall jedoch immer die zuständige konsularische Vertretung.
Antragsart
Der Antrag kann persönlich oder per Post bei der zuständigen konsularischen Vertretung eingereicht werden (s. Kontaktadressen).
Antrag erforderlich
(a) 1 Antragsformular (downloadbar auf der Internetseite der zuständigen diplomatischen Vertretung).
(b) 1 Passfoto.
(c) Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 5 Monate gültig ist und über eine freie Seite verfügt, sowie eine Kopie der Lichtbildseite
(d) Abgestempelter Originaleinzahlungsbeleg des Überweisungsformulars, Kontoauszug mit Überweisungsbuchung oder Scheck.
(e) Ggf. Kopie der gültigen Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz.
(f) Geschäfts- und Mehrfachvisum: Einladungsschreiben von einer staatlichen Stelle oder vom armenischen Geschäftspartner, das vom Ministerium für auswärtige Angelegenheiten der Republik Armenien bestätigt wurde.
Bei postalischer Beantragung ist ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beizulegen. Bei Erteilung eines Einreisevisums per Post wird zusätzlich eine Gebühr von 7 € erhoben.
Bearbeitungsdauer
Mindestens 1 Woche plus ca. 4 Tage Postweg.
Das Visum sollte möglichst frühzeitig beantragt werden, weil mit einer langen Bearbeitungszeit zu rechnen ist. Allerdings sollten alle Unterlagen nicht früher als einen Monat vor der Einreise bei der Botschaft eingegangen sein. Eine Expressbearbeitung ist nur in Notfällen möglich und dauert 2-3 Tage.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass mit Lichtbild oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Reisen Kinder nur mit einem Elternteil, müssen sie die schriftliche notariell beglaubigte Einwilligungserklärung des anderen Elternteils mit sich zu führen. Allein reisende Minderjährige benötigen die schriftliche notariell beglaubigte Einwilligungserklärung beider Elternteile. Ausreisende Minderjährige müssen eine Kopie ihres Reisepasses vorlegen.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Gesundheit und Impfungen in Armenien <
Übersicht
Die medizinische Versorgung ist grundsätzlich gewährleistet, entspricht jedoch nicht immer europäischem Standard. Notfallversorgung ist in der Regel gegeben. Bei Behandlungen wird Barzahlung verlangt. Es gibt nicht immer feste Tarife für Ausländer. Ein großzügiges Trinkgeld verbessert die Versorgungslage im Krankenhaus erheblich, Quittungen für solche zusätzlichen Leistungen sind jedoch kaum zu erhalten.
Einige Apotheken haben 24 Std. geöffnet. Medikamente aus den Herkunftsländern USA, GB, F, D, RUS, TUR und Osteuropa sind zum größten Teil erhältlich. Dennoch sollten ärztlich verordnete Medikamente im Rahmen des persönlichen Bedarfs, am besten mit ärztlichem Attest (in armenischer oder russischer Sprache) nachgewiesen, mitgebracht werden. Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit Notfallrückführung wird dringend empfohlen.
Gersundheit und Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
1
2
Malaria
1
1
Typhus
1
–
Cholera
–
–
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Geringes Malariarisiko der weniger gefährlichen Malariaart Plasmodium vivax von Juni bis Oktober im westlichen Tiefland (Ararat-Tal), vorwiegend im Masis-Distrikt. In den touristischen Gegenden besteht kein Risiko. Empfehlung: Mückenschutz
[2] Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen), die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Leitungswasser ist normalerweise gechlort und relativ sauber, es können jedoch u. U. leichte Magenverstimmungen auftreten. Für die ersten Wochen des Aufenthalts empfiehlt es sich daher, abgefülltes Wasser zu trinken, welches überall erhältlich ist. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist pasteurisiert, Milchprodukte sind im Allgemeinen unbedenklich. Da das Nutzvieh jedoch nicht regelmäßig geimpft wird, empfiehlt es sich, im Zweifelsfall die Milch abzukochen. Außerhalb der Städte sollte Trinkwasser vorsichtshalber abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden.
Fisch- und Fleischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Obst sollte geschält und Gemüse gekocht werden. Vor dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird gewarnt.
Sonstige Risiken
Die Borreliose wird durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz übertragen und tritt landesweit zwischen April und Oktober auf. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für Hepatitis A. Hepatitis B ist endemisch. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell, eine Impfung gegen Hepatitis B bei Langzeitaufenthalten über 4 Wochen und bei besonderer Exposition empfohlen.
Tollwut kommt vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Gesundheitsnachweiß
Für Aufenthalte über 3 Monate wird ein negativer HIV-Test in englischer Sprache verlangt. Der Test kann auch innerhalb des 1. Aufenthaltsmonats im Land durchgeführt werden.
Zollbestimmungen in Armenien <
Zollbestimmungen Übersicht
Export Einschränkungen
Für Kunstgegenstände wird eine Ausfuhrerlaubnis des Kulturministeriums benötigt. Für besonders wertvolle Antiquitäten und Kulturgüter besteht Ausfuhrverbot.
Verbotene Importe
Pornographisches Material und Narkotika.
Geld in Armenien <
Währung
1 Armenischer Dram = 100 Luma. Währungskürzel: dr., AMD (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 100.000, 50.000, 20.000, 10.000, 5.000 und 1.000 Dram im Umlauf. Münzen gibt es im Wert von 500, 200, 100, 50, 20 und 10 Dram.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten werden in größeren Hotels, gehobenen Restaurants und besseren Geschäften in Eriwan und zunehmend in Provinzstädten angenommen. Gelegentlich kommt es jedoch zu technischen Schwierigkeiten, weshalb dann nur Barzahlung möglich ist. Einige bessere Geschäfte verfügen zudem über eigene Wechselstuben.
Geldautomaten
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Geldwechsel
US$-Noten neueren Datums und Euro können an Flughäfen, in Banken und in den meisten Hotels und Geschäften getauscht werden. Beim Rücktausch von Landeswährung in Euro, sollte man die Euro-Noten sorgfältig prüfen. Es sollen falsche Euro-Noten im Umlauf sein. Beim Bezahlen in der nationalen Währung wird Besuchern empfohlen, viel Kleingeld mit sich zu führen, da in einigen Läden und besonders auf Märkten größere Banknoten nicht gewechselt werden können. Die Annahme von US-Dollar ist offiziell verboten. Preise werden oft in US-Dollar notiert und zum Tageskurs in Dram angenommen. Bezahlen in ausländischer Währung ist offiziell verboten.
Klima in Armenien <
Beste Reisezeit
Kontinentalklima mit heißen trockenen Sommern und kalten Wintern. Die Durchschnittstemperatur im Januar beträgt -6°C, im Juli 25°C. Während des Sommers kann es tagsüber heiß und trocken, nachts empfindlich kalt werden. Die beste Reisezeit ist Mai/Juni und September/Oktober.