ab € 1.055,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Von Umhausen nach Meran – eine Alpenüberquerung voller Genuss. Unmittelbar neben diesem stark frequentierten Fernwanderweg E5 bietet unsere Route über die Alpen viel Komfort. Jeden Abend kehren wir wieder ins Tal zurück und genießen die Annehmlichkeiten von ausgesuchten Hotels und Gasthäusern, damit wir am nächsten Tag wieder gut ausgeruht weiter wandern können. Abseits der Hauptroute des E5 erwarten uns herrliche Wanderungen und Passübergänge am Alpenhauptkamm. An der Südseite der Alpen ist unser Ziel Meran mit seinem mediterranen Flair.
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen in Umhausen
<Am späten Nachmittag (16:00 Uhr) begrüßt uns der ASI Wanderführer in unserem Hotel in Umhausen .
Umhausen, mitten im Ötztal, begrüßt uns mit seiner beeindruckenden Bergkulisse. Nach der Ankunft machen wir einen kurzen Spaziergang mit Blick auf die umliegenden Gipfel. Gefolgt von unserem ersten gemeinsamen Abendessen im Hotel. -
Tag 2
Hoch über dem Ötztal
<Vorbei am Stuibenfall bei Umhausen, dem größten Wasserfall Tirols, steigen wir auf nach Niederthai. Der Weg führt uns weiter zum idyllisch gelegenen Gasthaus Wiesle, welches sich auf einer Lichtung inmitten des Hochwaldes befindet. Anschließend Abstieg ins Tal und Busfahrt ins hintere Ötztal.
-
Tag 3
Auf nach Südtirol
<Transfer in Richtung Timmelsjoch Hochalpenstraße. Nach dem Aufstieg zum Timmelsjoch überschreiten wir in einer Höhe von 2.474 m den Alpenhauptkamm, und gleichbedeutend die Grenze von Österreich nach Italien. Von nun an geht es durch ein malerisches Hochtal entlang eines glasklaren Gebirgsbaches nach unten zur Timmelsbrücke. Nun folgt noch einmal ein kurzer aber knackiger Aufstieg zur urigen Gostalm. Hier können wir die fantastische Aussicht auf die Bergwelt der Texelgruppe genießen, bevor uns das Taxi nach einem kurzen finalen Abstieg in unser Hotel im Passeiertal bringt.
-
Tag 4
Unterwegs am Meraner Höhenweg
<Vom Passeiertal bringt uns ein Transfer hinauf zum Meraner Höhenweg. Wir wandern auf Teilen des wohl bekanntesten und beliebtesten Höhenweges Südtirols, mit wunderbaren Panoramaausblicken auf den Talkessel von Meran und die umliegenden Weinberge. Nach einer Einkehr in eines der zahlreichen ursprünglichen Gasthäuser entlang diese Weges wandern wir hinunter nach Dorf Tirol, dessen weithin sichtbare Burg Namensgeber des Landes Tirol ist. Mit Bus oder Sessellift geht es weiter in die mediterran anmutende Kurstadt Meran, wo wir durch die Lauben der gotischen Altstadt bummeln, oder unsere Wanderwoche genussvoll an der Uferpromenade mit einem Glas Südtiroler Rotwein ausklingen lassen.
-
Tag 5
Abschied nehmen von Südtirol
<Nach dem Frühstück bringt uns unser Transfer zurück nach Umhausen und es heißt Abschied nehmen von den Bergen.
Reise teilen
Leistungen 2025
- 4 Nächte in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 4x Frühstück, 4x Abendessen
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
Unterkunft 2025
Übernachtet wird in den Ortschaften entlang der Strecke. Hotels, Gasthöfe und Pensionen erlauben einen erholsamen Schlaf, um den nächsten Tag wieder voll genießen zu können. Der Verzicht auf Übernachtungen in klassischen Berghütten macht eine Alpenüberquerung nun auch für die Wanderer möglich, die den Komfort eines eigenen Zimmers nicht missen wollen.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
BAHN:
Mit der Bahn fährst du zunächst bis Innsbruck Hauptbahnhof. Von dort geht es weiter mit dem Zug bis zum Ötztal Bahnhof. Am Ötztal Bahnhof steigst du in den Bus (Linie 320) Richtung Obergurgl Zentrum bis zur Haltestelle "Umhausen Gh Andreas Hofer". Von hier erichst du in wenigen Minuten zu Fuß das Hotel Johanna, den Treffpunkt deiner Reise.
Aktuelle Fahrpläne und Verbindungen findest du unter:
PKW:
Für die Anreise mit dem Auto fährst du direkt nach Umhausen. kannst du auf dem Parkplatz „Bischoffsplatz“ parken, der etwa 10 Gehminuten vom Hotel Johanna entfernt liegt. Eine Parkkarte für die gesamte Reisedauer kann für 20 € im Gemeindeamt Umhausen erworben werden.
Bitte plane genügend Zeit ein, um die Parkkarte vorab zu organisieren und beachte die Öffnungszeiten. Mehr Informationen auf der Website: Gemeinde Umhausen
Empfehlung: Aufgrund von begrenzten Parkmöglichkeiten und Umweltaspekten empfehlen wir die Anreise mit der Bahn.
RÜCKREISE:
Der gemeinsame Rücktransfer von Meran startet am letzten Reisetag (Tag 5) gegen 9:00 Uhr. Die geplante Ankunft in Umhausen wird gegen 11:00 Uhr sein. Bitte beachte, dass es aufgrund der Verkehrssituation zu Verzögerungen kommen kann. Zwischenstopps während der Fahrt sind nicht möglich. Der Rücktransfer ist im Reisepreis inbegriffen und wird bei Nichtnutzung nicht erstattet.
Treffpunkt
Am Anreisetag um 16:00 Uhr. Falls du es bis 16 Uhr nicht schaffst, begrüßt dich deine ASI Guide beim Abendessen im Hotel. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir, dich über diese Telefonnummer (+43 5255 5248) mit dem ASI-Bergführer in Verbindung zu setzen.
Hinweise zum Reisegepäck
Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Es kann ein weicher Koffer oder eine Reisetasche oder ein Rucksack transportiert werden. Bitte verwende keine Hartschalenkoffer oder Trolley.
Pro Person wird ein Gepäckstück mit max. 20 kg befördert. Sollte das Gepäckstück schwerer sein, kann es zu einer Nachbelastung von € 40,- kommen. Aus Kapazitätsgründen ist es uns nicht möglich, mehr als ein Gepäckstück pro Person zu transportieren; ggf. muss dann ein gesonderter Transfer organisiert werden, was zu erheblichen Mehrkosten für dich führen kann.
Die folgenden Gegenstände sind verboten in das Gepäck einzupacken: Glasflaschen und Flüssigkeiten im Allgemeinen sowie jegliche zerbrechlichen Gegenstände.
Bitte keine Schuhe, Stöcke, Regenschirme, Plastiktüten usw. an die Gepäckstücke hängen.
Bitte den Gepäckanhänger nicht vergessen anzubringen!
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nichtbeachtung dieser Regeln entstehen.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Für den Gepäcktransport: großer Rucksack oder Sporttasche (mit ASI-Gepäckanhänger)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Regenschutz
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.