ab € 795,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2022
Zunächst wandern Sie in Siebenbürgen, eine sehr urtümliche Gegend mit alten Dörfern und prächtigen Gehöften. Eindrucksvolle Kirchenburgen, vergessene Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben ist, aber auch Begegnungen mit Siebenbürger Sachsen, machen diese Wanderungen zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Anschließend geht es in die Karpaten, in das Schulergebirge (Postavarul), in den beliebten Bucegi und dann in den mächtigen Königstein (Piatra Craiului). Sie führt hoch zu den Kalibaschendörfern Magura und Pestera, deren Bewohner noch teilweise von der Transhumanz leben, der Wanderschäferei. Neben einer spektakulären Berglandschaft sehen Sie die Törzburg (Schloss Drakula), sowie die deutsch geprägten Städte Hermannstadt, Schäßburg und Kronstadt.
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise Sibiu/Hermannstadt
<Transfer vom Flughafen ins Stadtzentrum. Eindrucksvolle sind die drei großen Plätze, gesäumt von Bauwerken aus der Zeit der Gotik, der Renaissance und des Barock. Viel zu entdecken gibt es auch in der Unterstadt mit ihren verwinkelten, Gassen und Treppen und dem Bauernmarkt am Zibin.
-
Tag 2
Reichesdorf - Birthälm
<Fahrt durchs wildromantische Harbachtal ins ehemalige Winzerort Reichesdorf (ca. 1 ¼ Std.) In der Landschaft ist noch die alte Terrassierung erkennbar. Heute wird aber nur gelegentlich Wein angebaut. Herr Schaas, der Ihnen die Kirche aufschließt, wird Ihnen über die Geschichte des Dorfes und Wissenswertes erzählen, auch über die Kirche und den ‘Grünen Mann‘. Wanderung zum alten Bischofssitz Biertan. Die eindrucksvolle Kirchenburg (UNESCO-Kulturerbe) beherbergt neben vielen imposanten Details (Ehegefängnis, Speckturm etc.) einen wertvollen spätgotischen Bilderschrein.
-
Tag 3
Biertan - Malmkrog
<Wanderung über Neudorf nach Großkopissch, in einem Seitel der Großen Kokel gelegen. Nach der Besichtigung der sehenswerten Wehrkirche mit ihren hohen Mauertürmen geht es zu Fuß weiter nach Malmkrog. Prächtige Bauerhöfe erwarten Sie. Das Dorf war früher im Besitz der ungarischen Adelsfamilie Apafi und lag außerhalb des Königsbodens. Die Dorfkirche ist mit einem vorreformatorischen Flügelaltaraltar und gut erhaltenen, gotischen Malereien ausgestattet. Es ist ein wahres Kleinod siebenbürgischer Kunst. Sonntags gehen noch manche der hiergebliebenen Sachsen mit Ihrem Kirchenpelz zum Gottesdienst. Übernachtung in schönen, alten Bauernhäusern, die vom Mihael Eminesu Trust, der unter der Schirmherrschaft des Prinzen von Wales steht, renoviert wurden.
-
Tag 4
Malmkrog- Schäßburg
<Kurzer Transfer zum teils verfallenen, im 16. Jahrhundert erbauten Bethlenschloss in Kreisch. Nach jahrelanger Zweckentfremdung als Lager für Getreide oder wurde es 2007 den rechtmäßigen Erben zurückerstattet. Das mit Arkaden und Erkern versehene Schloss mit vielen kunsthistorisch wertvollen Details gilt als das schönste Wohndenkmal der siebenbürgischen Renaissancearchitektur. Weiter geht über Peschendorf und über die ‘Breite‘ nach Schäßburg/Sighisoara (Sie können auch mit dem Gepäcktransport mitfahren, wenn Sie den ganzen Tag in Schäßburg verbringen wollen.). Die mittelalterlichen Stadtburg mit dem Stundturm, Drakulas Geburtshaus und der Bergkirche, der ’Perle Siebenbürgens’, ist Teil des UNESCO-Kulturerbes.
-
Tag 5
Fahrt zum Drakula-Schloss
<Fahrt (ca. 2 ¼ Stunden) ins Burzanland zur Ortschaft Bran, an einer Passtrasse gelegen, die die Walachei mit Transsylvanien verbindet. Gelegenheit zur Besichtigung der Törzburg Sie gilt als das Schloss Draculas und diente Roman Polanski als Kulisse für seinen Film ’Tanz der Vampire’ und der rumänischen Hohenzollernkönigin Maria als Salon und Refugium.
-
Tag 6
Bran - Moieciu
< -
Tag 7
Zu den Kalibaschendörfern
< -
Tag 8
Magura – Zarnesti
< -
Tag 9
Rasnov – Kronstadt
< -
Tag 10
Individuelle Abreise
<
Leistungen 2022
- 9x Frühstück
- 2 Abendessen
- 9 Übernachtungen mit Frühstück in guten 3***/4****Gasthäusern und Hotels (sämtliche Zimmer mit Du/WC)
- Gepäcktransfer
- Transfers wie angegeben
- Routenbeschreibung und Karten
- deutschsprachiger Kontakt vor Ort
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Unterkunft 2022
Übernachtungen in 3***/4***Hotels und Pensionen.
Termine
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Best of Transylvanien - Siebenbürgen und Karpaten
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Anreise
Flieger nach Sibiu/Hermannstadt .
Treffpunkt
Sibiu/Hermannstadt
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Fotoausrüstung, Fernglas
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Welche Fragen hast du?
Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.
Informationen aufgrund des Coronavirus
Alternative Reisen
Allgemeine Informationen über Rumänien
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Rumänien
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
× Nein
× Nein
× Nein
Österreich
× Nein
× Nein
× Nein
Schweiz
× Nein
× Nein
× Nein
Andere EU-Länder
× Nein
× Nein
× Nein
Personalausweise/Identitätskarten
U.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder können mit Personalausweis/Identitätskarte einreisen. Personalausweis und Identitätskarte müssen bei der Ankunft noch mindestens 6 Monate gültig sein:
EU-Länder und Schweiz.
Anmerkung: Für längere Aufenthalte (ca. ab 30 Tagen) empfiehlt sich die Mitnahme eines Reisepasses. Nähere Angaben von den zuständigen konsularischen Vertretungen.
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, der Reisepass muss bei Visumpflicht noch mind. 3 Monate über die Visumgültigkeit hinaus gültig sein und innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt worden sein. Besteht keine Visumpflicht, muss er während des Aufenthalts inklusive des Ausreisetags gültig sein. Fluggesellschaften weichen zum Teil von den staatlichen Anforderungen an den Reisepass ab.
Visainformationen
Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen:
(a) EU-Länder und Schweiz.
(b) Türkische Staatsbürger benötigen kein Visum, wenn sie über eine Aufenthaltserlaubnis für einen Schengen-Staat oder über ein Schengen-Visum (Typ C oder D) verfügen.
Einreise Dokumente
Rück- oder Weiterreisepapiere, Unterkunftsnachweis, ausreichende Geldmittel (ausgenommen sind u. a. EU-Bürger und Schweizer), Nachweis einer in Rumänien gültigen Krankenversicherung (EU-Bürger: Europäische Krankenversicherungskarte; Reiserückholversicherung dringend empfohlen).
Kosten
Kurzzeitvisum: 80 €.
Langzeitvisum: 120 €.
Transitvisum: 80 €.
Visaarten und Kosten
Kurzzeitvisum (z.B. Privatbesuche, touristische Aufenthalte, Geschäftsreisen), Langzeitvisum (z.B. Arbeit, Studium), Flughafentransit- und Transitvisum (einfach und doppelt), Gruppenvisum
Gültigkeit
Kurzzeitvisum: Bis 90 Tage, ohne Verlängerungsmöglichkeit.
Langzeitvisum: 90 Tage, mit Verlängerungsmöglichkeit in Rumänien.
Transitvisum: 5 Tage.
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende, die innerhalb von 24 Std. weiterfliegen, über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen und den Flughafen nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum. Dies gilt nicht für Staatsangehörige einiger Länder, die in jedem Fall ein Visum benötigen.
Kein Transitvisum benötigen türkische Staatsbürger, wenn sie Rumänien innerhalb von 5 Tagen verlassen, um in ein Drittland zu gelangen und über gültige Reisepässe sowie gültige unbefristete Aufenthaltsgenehmigungen eines EU-Landes, Islands, Liechtensteins, Norwegens oder der Schweiz oder über ein gültiges Schengen-Visum verfügen. Ausreichende Geldmittel sind vorzuweisen. Der Reiseverlauf muss nachvollziehbar und der Transit durch Rumänien notwendig sein. Weitere Auskünfte von den zuständigen konsularischen Vertretungen.
Antragsart
Persönlich beim Konsulat bzw. bei der Konsularabteilung der Botschaft.
Antrag erforderlich
(a) 1 Antragsformular (erhältlich unter www.mae.ro oder bei der Botschaft)
(b) 2 aktuelle Passfotos (3 x 4 cm).
(c) Reisepass, der noch mindestens 3 Monate über die Visumgültigkeit hinaus gültig ist, innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt wurde und 2 freie Seiten enthält.
(d) Gebühr (bei Antragstellung in bar).
(e) Ggf. Buchungsbestätigung (Pauschalreise) oder bei privaten Besuchen notariell beglaubigte Einladung seitens einer physischen oder juristischen Person mit Wohnsitz in Rumänien.
(f) Nachweis einer Hin- und Rückfahrkarte.
(g) Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (Gegenwert von 50 € pro Tag).
(h) Nachweis einer Auslandsreisekrankenversicherung mit einer Abdeckung von mindestens 30.000 €.
(i) Unterkunftsnachweis.
(j) Frankierter Einschreiben-Rückumschlag.
Geschäftsreisen zusätzlich:
(k) Schreiben bzw. Einladung der eigenen Firma und des rumänischen Geschäftspartners (z. T. sind zusätzliche Unterlagen erforderlich).
Bearbeitungsdauer
Kurzzeitaufenthalt: I.d.R. 2-7 Tage; Langzeitaufenthalt: Bis zu 30 Tage. Staatsangehörige von Ländern, die eine Einladung benötigen, müssen mit einer noch längeren Bearbeitungszeit rechnen.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Visumpflichtige Reisende müssen über ausreichende Geldmittel verfügen (mindestens 50 € pro Tag und nicht weniger als 500 € für den gesamten Aufenthalt). Ausgenommen sind u.a. EU-Bürger und Staatsangehörige der Schweiz.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Personalausweis oder maschinenlesbarer Kinderreisepass (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr) oder eigener Reisepass.
Österreicher: Personalausweis oder eigener Reisepass.
Schweizer: Identitätskarte oder eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Für Minderjährige, die neben der deutschen auch die rumänische Staatsangehörigkeit haben, gelten folgende Empfehlungen: Reist ein Minderjähriger allein oder in Begleitung einer nicht sorgeberechtigten Person, sollte eine notariell beglaubigte Reiseerlaubnis des oder der nicht anwesenden Sorgeberechtigten vorgelegt werden können. Einzelheiten von den zuständigen diplomatischen Vertretungen.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Vögel: Exotische Vögel benötigen ein tierärztliches Gesundheitszeugnis, in dem bestätigt wird, dass ihr Herkunftsort frei von ansteckenden Krankheiten ist. Der Nachweis einer Impfung gegen Newcastle-Krankheit ist erforderlich.
Gesundheit und Impfungen in Rumänien
Übersicht
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung und Reiserückhoversicherung wird empfohlen. Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Die EHIC regelt die Versorgung und Kostenrückerstattung beim Krankheitsfall für EU- und EFTA-Staatsbürger.
Im Krankheitsfall wendet man sich an einen Vertragsarzt oder eine Vertragseinrichtung, die mit der nationalen Krankenkasse (Casa Judeteana di Asigurari de Sanatate) verbunden ist.
In der EHIC ist kein Rücktransport nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall im Ausland enthalten. Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen diese Leistung nicht anbieten. Einen Rücktransport bezahlen nur private Reiseversicherungen. Es wird deshalb empfohlen für die Dauer des Aufenthalts eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
–
–
Malaria
–
–
Typhus
1
–
Cholera
–
–
Gelbfieber
–
–
Essen & Trinken
Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B. Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen) die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Leitungswasser ist in der Regel gechlort und es hat keine Trinkwasserqualität. Leitungswasser sollte abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden.
Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Durch hygienisches Essen und Trinken - nur Abgekochtes, nichts lau Aufgewärmtes; Leitungswasser, Salat und Fisch mit Vorsicht genießen - können Durchfallerscheinungen vermieden werden. Von dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln, vor allem Fleisch, aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird abgeraten.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken, Poliomyelitis und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Landesweit besteht in den Sommermonaten das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Zecken übertragen. Gegen diese Krankheit ist eine Impfung möglich.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. streunende Hunde und Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Tuberkulose kann vorkommen. Die Ansteckung erfolgt von Mensch zu Mensch über Tröpfcheninfektion.
Das von Mücken übertragene West-Nil-Fieber kommt in Rumänien in den Sommermonaten vor. Eine Schutzimpfung gibt es nicht, es empfiehlt sich ein wirksamer Mückenschutz.
Gesundheitsnachweiß
In Rumänien und in allen anderen EU-Ländern gilt neben dem digitalen COVID-19-Impfpass (EU Digital COVID Certificate) auch der Nachweis des COVID-Impfstatus mit dem Impfausweis in Papierform. Rumänien akzeptiert das Schweizer COVID-Zertifikat.
Zollbestimmungen in Rumänien
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei (bei Einreise aus Nicht-EU-Ländern) nach Rumänien eingeführt werden:
40 Zigaretten oder 20 Zigarillos oder 10 Zigarren oder 50 g Tabak (Personen ab 17 Jahren);
1 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt über 22% oder 2 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22% (Personen ab 17 Jahren);
4 l Tafelwein (Personen ab 17 Jahren);
16 l Bier;
Geschenke/sonstige Waren bis zu einem Gesamtwert von 430 € (Flug- und Seereisen) bzw. 300 € (Reisen mit der Bahn/dem Auto); Kinder unter 15 Jahren generell 175 €.
Verbotene Importe
Alle nicht in Dosen verpackte Tierprodukte wie Fleisch, Milch und Milchprodukte (siehe auch Einfuhrbestimmungen), pornografische Erzeugnisse und Drogen. Für lebendes Geflügel, Fleisch und Fleischerzeugnisse besteht im Reiseverkehr ein generelles Einfuhrverbot aus Drittländern (ausgenommen aus den Färöer, Grönland, Island, Liechtenstein und der Schweiz).
Import/Export EU
Computer, Laptops, Drucker u. ä. sowie Schmuck und Kunstgegenstände müssen deklariert werden.
Reisende, die von außerhalb der Europäischen Union u.a. Fleisch- und Milcherzeugnisse in die EU einführen, müssen diese anmelden. Die Regelung gilt nicht für die Einfuhr von tierischen Produkten aus den EU-Staaten sowie aus Andorra, Liechtenstein, Norwegen, San Marino und der Schweiz. Wer diese Produkte nicht anmeldet, muss mit Geldstrafen oder strafrechtlicher Ahndung rechnen.
EU
Der Duty-free-Verkauf auf Flug- und Schiffshäfen wurde für Reisen innerhalb der EU abgeschafft. Nur noch Reisende, die die EU verlassen, können im Duty-free-Shop billig einkaufen. Bei der Einfuhr von Waren in ein EU-Land, die in Duty-free-Shops in einem anderen EU-Land gekauft wurden, gelten dieselben Reisefreimengen und derselbe Reisefreibetrag wie bei der Einreise aus nicht EU-Ländern.
Währung & Geld in Rumänien
Währung
1 Leu (Plural: Lei) = 100 Bani. Währungskürzel: RON (ISO-Code).
Banknoten gibt es im Wert von 500, 200, 100, 50, 10, 5 Lei und 1 Leu, Münzen im Wert von 50, 10, 5 und 1 Bani.
Kreditkarten
Mastercard, American Express, Diners Club und Visa werden in größeren Hotels, Mietwagenfirmen und einigen Restaurants und Geschäften akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Geldwechsel
Besucher sollten zumindest einen Teil ihres Geldes in offiziellen Wechselstuben tauschen, obwohl Tauschgeschäfte in Geschäften, Restaurants und Hotels gang und gäbe sind. Unter Umständen wird jedoch ein Nachweis benötigt, dass man einen Mindestbetrag umgetauscht hat. Besucher sollten harte Währung mitführen, besonders US-Dollar können leicht in Restaurants, Hotels und Geschäften umgetauscht werden. Um Probleme beim Rücktausch zu vermeiden, sollten bereits eingetauschte Lei im Land verbraucht werden.
Beste Reisezeit in Rumänien
Kontinentalklima.
Die Sommertemperaturen werden an der Küste durch ständige Seebrisen gemildert. In den Ebenen im Landesinneren kann es sehr heiß werden. In den Karpaten sehr kalte Winter, an der Küste im Winter mildere Temperaturen. Schnee fällt von Dezember bis April.
Die beste Reisezeit beginnt im Mai und endet im September.