Reisebeschreibung 2025
Sieben Tage zwischen alpinem Gipfelwind und mediterranem Duft: individuell wanderst du entlang des Nordufers, über blühende Almwiesen des Monte Baldo und zu den glasklaren Bergseen von Ledro und Tenno. Dabei entdeckst du die unterschiedlichsten Vegetationsstufen, wanderst vorbei an Olivenbäumen und Weinreben, durch Kastanien- und Steineichenwälder bis in höhere Lagen, wo sich Edelweiss und Almrosen finden. Gepäcktransport, ausgesuchte Gastgeber und die bewusste Förderung lokaler Partner machen diese Trekkingrunde zur entspannten und genussvollen Naturauszeit.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen am Gardasee - Anreise nach Nago - Torbole
<Willkommen am Nordufer des Gardasees! Individuelle Anreise nach Nago, einem charmanten Dorf mit mediterranem Flair. Nutze den Nachmittag für einen ersten Spaziergang und genieße den Abend mit einem regionalen Abendessen.
-
Tag 2
Busatte panoramica - Aussichtsbalkon über dem Gardasee
<Diese Wanderung führt über einen der schönsten und aussichtsreichsten Höhenwege am Gardasee, von Nagos historischer Altstadt nach Busatte. Du wanderst vorbei an Weinbergen und Olivenhaien mit spektakulären Blick auf den Gardasee und die gegenüberliegenden Berge.
-
Tag 3
Rundwanderung am Monte Brione
<Die heutige Wanderung führt dich entlang von Gletschermühlen und durch Olivenhaine talwärts zur Ortschaft Torbole am Nordufer des Gardasees. Entlang der Seeuferpromenade wanderst du bis zum Ortseingang von Riva. Von dort aus geht's hinauf auf den geschichtsträchtigen Monte Brione (348 m). Am Nachmittag Transfer auf den Monte Baldo.
-
Tag 4
Gipfelblicke und Seefahrt
<Von San Giacomo (1.205 m) wanderst du über traumhafte Wiesen- und Waldpfade zum Hochplateau des Monte Baldos. Ein unvergessliches Bergpanorama belohnt den Aufstieg. Von der Bergstation (1.752 m) fährst du gemütlich mit der Gondel nach Malcesine, von wo aus du mit dem Schiff nach Riva fährst. Am Hafen von Riva erwartet uns unser Shuttle, welcher uns in die Hochebene des Ledrotals zu unserer Übernachtung am Ledrosee bringt. (Bitte beachte: Die Gondel- & Schifffahrt sind im Reisepreis nicht inkludiert)
-
Tag 5
Das ruhige Ledrotal erleben
<Heute wanderst du über aussichtsreiche Höhenwege und historische Pfade zurück an den Gardasee. Nach dem Frühstück geht es gemütlich entlang des Ledrosee bis nach Molina di Ledro. Durch das Val di Ledro, ein idyllisches Tal der Ledroalpen, geht es hinab bis zu einem kleinen Bergdorf (Einkehrmöglichkeit). Nach einer Rast gelangst du auf den Ponale Panoramaweg. Bis Riva genießt du den Blick auf den Gardasee, die Ost- sowie die Norduferseiten des Gardasees. Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Tages erwarten dich in Riva zahlreische Einkehrmöglichkeiten und laden zum Entspannen am Seeufer ein.
-
Tag 6
Bergsee & Künstlerdorf
< -
Tag 7
Abschied nehmen vom Gardasee
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- 6 Übernachtungen in ausgewählten 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 5x Frühstück, 5x Abendessen
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- GPS-Daten zu den Wanderungen
- Detaillierte Routenbeschreibung & Kartenmaterial
- Gutschein für Reiseliteratur
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht inkludierte Leistungen
- Seilbahn- und Bootsfahrt
- Frühstück an Tag 5 (Catering-Service - selbst zu bezahlen)
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
- PKW (Maut): Brennerautobahn – Ausfahrt Rovereto Süd/Lago die Garda Nord, weiter in Richtung Gardasee bis Nago. Beim 1. Hotel stehen während des Aufenthaltes dort kostenlose private Parkplätze zur Verfügung. Für die anderen Tage Parkgebühr ca. € 5,- pro Tag, zahlbar vor Ort.
- BAHN: Bis Bhf. Rovereto, weiter mit dem Bus 332 bis Nago.
Hinweise zum Reisegepäck
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Badesachen
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 154 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 67 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Italien individuell - Gardatrek"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren