Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 17 Bilder Anzeigen

Dolomites Ronda 1 - Komfort

Individuelle Trekkingreise

Reisecode
2ITBZO03
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
6 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (4 Bewertungen)
4,5

ab € 1.845,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Erlebe die größte Hochalm Europas
  • Überquere die Blumenwiesen der Pralongia Hochebene
  • Bestaune den Langkofel im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten
  • Wandere am Fuße des mächtigen Heiligkreuzkofels
  • Unterbringung in ausgewählten 3-Sterne-Hotels in Zimmern der Kategorie Komfort plus oder 4-Sterne-Hotels

Profil

  • Von Unterkunft zu Unterkunft
  • Mit Gepäcktransport
  • täglich Wahlmöglichkeit von Wandervorschlägen in 3 unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
  • Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich

Nachhaltigkeit

110 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

59 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

ab € 1.845,– p.P.

Termine Anzeigen
Viele unserer Gäste finden auch folgende Reise spannend:
  • Dolomites Ronda 1
    Individuelle Trekkingreise
    25 Bewertungen
    • Durchführungs­garantie
    • Direkt online buchbar
    ab € 1.505,– p.P. Doppelzimmer
    Reise ansehen
  • Reisebeschreibung 2025

    Die Dolomites Ronda 1 ist der erste Teil einer Weitwanderroute, die von ASI konzipiert wurde und Sie auf eine Reise zu den beeindruckendsten Landschaften der Dolomiten führt. Ihre Wanderung beginnt auf der Seiser Alm, Europas größtem Hochplateau, wo weite Almwiesen und schroffe Felswände eine einmalige Kulisse bieten. Über das Grödner Joch erreichen Sie den Blick auf den schneebedeckten Schlern und die mächtige Marmolada. Die Strecke führt Sie weiter durch das unberührte Fanes/Sennes-Gebiet, das für seine majestätische Natur und authentische Atmosphäre bekannt ist. Mit drei Etappen pro Tag bietet diese Tour sowohl gemütlichen Wanderern als auch erfahrenen Bergfreunden die Möglichkeit, in unterschiedlichem Tempo die Schönheit und Vielfalt dieser beeindruckenden Region zu erleben.

    Charakter der Reise
    Losgehen, durchatmen und staunen - so beginnt ein Tag auf der "Dolomites Ronda".
    Gut ausgerüstet und mit Hilfe von detaillierten Routenbeschreibungen gestaltest du jeden Tag ganz nach deinen persönlichen Anforderungen. Für jede Etappe haben wir drei Varianten für dich vorbereitet. eine einfache, eine mittelschwere und eine herausfordernde Tour. Je nach deinem Fitnesslevel, deiner Bergerfahrung oder einer Tagesverfassung entscheidest du vor Ort flexibel welche Route du wählst.

    Am Morgen fährst du meist mit dem öffentlichen Bus oder einem Shuttle zum jeweiligen Ausgangspunkt deiner Wanderung. Die Luft ist frisch, der Himmel klar - um dich herum öffnet sich das beeindruckende Panorama der Dolomiten. Du wanderst über blühende Wiesen, schroffes Gelände, steigst auf aussichtsreiche Höhenwege und kannst unterwegs in einer gemütlichen Hütte einkehren, um das Erlebte Revue passieren zu lassen. Am späten Nachmittag erreichst du deine nächste Unterkunft - erfüllt, zufrieden und bereits voller Vorfreude auf den nächsten Tag.

    Du wanderst mit leichtem Tagesrucksack, dein Hauptgepäck wird bequem von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Eine Vorab-Festlegung der Routen ist nicht notwendig - du entscheidest täglich neu, was zu dir passt.

    Bitte beachte: Die Reise ist individuell und unbegleitet - ideal für Wanderer mit Orientierungssinn, die gerne im eigenen Tempo unterwegs sind. Du solltest bereits mit Karten und Wegbeschreibungen umgehen können und dich im Gelände gut orientieren. Von uns erhältst du ausführliche Reiseunterlagen, GPS-Daten und zusätzlich sind wir natürlich auch über unsere Notfallnummer erreichbar, Falls du, unterwegs dennoch einmal nicht weiter weißt, frag am besten direkt die Einheimischen vor Ort oder kontaktiere uns über die angegebene Notfallnummer.
    .
    Eine individuelle Reise beinhaltet immer den Reiz eines Abenteuers.

    Reiseverlauf 2025

    Alle Reisetage Einklappen
    1. Tag 1

      Willkommen auf der Seiser Alm

      <

      Individuelle Anreise auf die Seiser Alm. Entweder bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Privatauto. (Details unter dem Punkt Anreise). Die Seiser Alm ist die größte Hochalm Europas und bietet bereits einen ersten Eindruck der einzigartigen Kulisse, die dich in den nächsten Tagen begleiten wird.

      Verpflegung

      Abendessen

      Unterkunft

      Hotel Schwarzer Adler ★★★★, Seis am Schlern

      Webseite: Hotel Schwarzer Adler
    2. Tag 2

      Über Almwiesen zum Plattkofel

      <

      Leichte Variante: Bequem gelangst du mit dem Almbus und dem Sessellift zur Williamshütte (2.098 m), von wo aus deine Wanderung startet. Über einen breiten Fahrweg wanderst du Richtung Plattkofelhütte (2.305m). Unterwegs bieten sich atemberaubende Aussichten auf die Seiser Alm und den Schlern. Bei der Plattkofelhütte (2.305 m) angekommen, richtet sich dein Blick auf die Marmolata (3.343m), den höchsten und einzigen mit Gletschereis bedeckten Gipfel der Dolomiten.  Entlang des Friedrich August Weges wanderst du zur Seilbahn Pradel-Salei, von wo aus du mit der Seilbahn Salei Rodella zum Wanderweg "Lupo Bianco" gelangst. Dieser führt bergab, vorbei an Wasserfällen (ca. 45 Min.) nach Canazei. Von hier per Bus via Campitello di Fassa nach Soraga di Fassa ins Hotel.
      Gehzeit: ca. 3:00 h
      Aufstieg:ca. 500 hm
      Abstieg: ca. 200 hm
      Länge: ca. 7 km

       

      Mittelschwere Variante: Bequem gelangst du mit dem Almbus nach Saltria, von wo aus du zum Fassa Joch und der Plattkofelhütte (2.305 m) wanderst. Dort angekommen, richtet sich dein Blick auf die Marmolata (3.343m), den höchsten und einzigen mit Gletschereis bedeckten Gipfel der Dolomiten. Entlang des Friedrich August Weges wanderst du zur Seilbahn Pradel-Salei, von wo aus du mit der Seilbahn Salei Rodella zum Wanderweg "Lupo Bianco" gelangst. Dieser führt bergab, vorbei an Wasserfällen (ca. 45 Min.) nach Canazei. Von hier per Bus via Campitello di Fassa nach Soraga di Fassa ins Hotel.

      Gehzeit: ca. 4:00 h
      Aufstieg: ca. 700 hm
      Abstieg: ca. 150 hm
      Länge: ca. 10 km

       

      Anspruchsvolle Variante: Bequem gelangst du mit dem Almbus nach Saltria. Von hier hast du einen ersten schönen Blick auf den Plattkofel/Sasso Piatto (2.950 m). Zuerst folgst du der Markierung bis zum Fassa Joch und der Plattkofelhütte (2.305 m). Kurz nach der Hütte führt dich der Weg zuerst über einen erdigen Wanderweg, später über einen schottrigen und teils mit Fels durchsetzten Weg hinauf zum Gipfel. Bis dahin eröffnen sich dir immer wieder grandiose Aussichten und Fotomotive nach allen Seiten. Insbesondere der Blick in Richtung Südosten zur Marmolata/Marmolada (3.343 m), den höchsten und einzigen mit Gletschereis bedeckten Gipfel der Dolomiten, dominiert die Szenerie. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg bis zur Plattkofelhütte und entlang des Friedrich August Weges wanderst du zur Seilbahn Pradel-Salei, von wo aus du mit der Seilbahn Salei Rodella zum Wanderweg "Lupo Bianco" gelangst. Dieser führt bergab, vorbei an Wasserfällen (ca. 45 Min.) nach Canazei. Von hier per Bus via Campitello di Fassa nach Soraga di Fassa ins Hotel.

      Gehzeit: ca. 7:00 h
      Aufstieg: ca. 1.530 hm
      Abstieg: ca. 200 hm
      Länge: ca. 14 km

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 6 km
      Fahrzeit
      ca. 00:10 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Latemar Hotel ★★★ o.ä., Soraga di Fassa; Suite

      Webseite: Latemar Hotel
    3. Tag 3

      Unterwegs im Naturpark Puez-Geisler

      <

      Leichte Variante: Nach dem Frühstück fährst du mit einem Shuttlebus hinauf zum Grödner Joch, dem Tor zum Naturpark Puez-Geisler, in dem du heute deinen Tag verbringen wirst. Hier finden sich sämtliche für die Dolomiten typischen Gesteinsarten, Ablagerungsschichten und Verwitterungsformen, ebenso wie die berühmten Dolomiten-Gipfel Sais Rigais, Peitlerkofel, Cirspitze, Sassongher oder das Gardenaccia-Hochplateau. Verkarstete Hochflächen, steil aufragende Felswände, fruchtbare Almwiesen, tiefe Täler und dichte Bergwälder bilden eine landschaftliche Vielfalt. Mit der Colfosco-Seilbahn kommst du wieder zurück ins Tal und mit dem öffentlichen Bus in dein Hotel in Corvara, wo du 2 Nächte bleibst.

      Gehzeit: ca. 2:00 h
      Aufstieg: ca. 200 hm
      Abstieg: ca. 450 hm
      Länge: ca. 6 km

       

      Mittelschwere Variante: Nach dem Frühstück fährst du mit einem Shuttlebus hinauf zum Grödner Joch, dem Tor zum Naturpark Puez-Geisler, in dem du heute deinen Tag verbringen wirst. Hier finden sich sämtliche für die Dolomiten typischen Gesteinsarten, Ablagerungsschichten und Verwitterungsformen, ebenso wie die berühmten Dolomiten-Gipfel Sais Rigais, Peitlerkofel, Cirspitze, Sassongher oder das Gardenacia-Hochplateau. Verkarstete Hochflächen, steil aufragende Felswände und fruchtbare Almwiesen erwarten dich heute. Mit der Colfosco- Seilbahn kommst du wieder zurück ins Tal und mit dem öffentlichen Bus in dein Hotel in Corvara, wo du 2 Nächte bleibst.
      Gehzeit: ca. 3:30 h
      Aufstieg: ca. 500 hm
      Abstieg: ca. 750 hm
      Länge: ca. 8 km

       

      Anspruchsvolle Variante: Nach dem Frühstück fährst du mit einem Shuttlebus hinauf zum Grödner Joch, dem Tor zum Naturpark Puez-Geisler, in dem du heute deinen Tag verbringen wirst.  Hier finden sich sämtliche für die Dolomiten typischen Gesteinsarten, Ablagerungsschichten und Verwitterungsformen, ebenso wie die berühmten Dolomiten-Gipfel Sais Rigais, Peitlerkofel, Cirspitze, Sassongher oder das Gardenacia-Hochplateau. Verkarstete Hochflächen, steil aufragende Felswände und fruchtbare Almwiesen, tiefe Täler und dichte Bergwälder bilden eine landschaftliche Vielfalt. Du besteigst den Piz de Gherdenacia mit einer Höhe von 2.673 hm.  Mit dem Gardenacciasessellift  kommst du wieder bequem zurück ins Tal und mit dem öffentlichen Bus in dein Hotel in Corvara, wo du 2 Nächte bleibst.                                                                                                                                                                                   

      Gehzeit: ca. 6:00 h
      Aufstieg: ca. 800 hm
      Abstieg: ca. 1100 hm
      Länge: ca. 14 km

       

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 37 km
      Fahrzeit
      ca. 00:58 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Sporthotel Panorama ★★★★, Corvara

      Webseite: Sporthotel Panorama
    4. Tag 4

      Entdecke die Heiligkreuzkofel Gruppe im Gadertal

      <

      Leichte Variante: Heute wanderst du unter der imposanten Westwand des Heiligkreuzkofels im Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Auffahrt mit der Seilbahn nach La Crusc auf 2.047m. Dort steht eine Kapelle aus dem Jahr 1484, danebenliegend kam 1718 das Heilig Kreuz-Hospitz dazu, heute ist das denkmalgeschützte Gebäude eine Schutzhütte. Durch Wiesen, Weiden und Wälder wanderst du nach St. Kassian, das Dorf liegt idyllisch unter den imposanten Felswänden der Cunturinesspitze, des Piz Lavarela und des Lagazuoi. Von hier aus geht es mit dem öffentlichen Bus wieder nach Corvara.

      Gehzeit: ca. 2:00 h
      Aufstieg: ca. 50 hm
      Abstieg: ca. 550 hm
      Länge: ca. 7 km

       

      Mittelschwere Variante: Heute wanderst du unter der imposanten Westwand des Heiligkreuzkofels, welcher Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags ist. Auffahrt mit der Seilbahn nach La Crusc auf 2.047m. Dort steht eine Kapelle aus dem Jahr 1484, danebenliegend kam 1718 das Heilig Kreuz-Hospitz dazu, heute ist das denkmalgeschützte Gebäude eine Schutzhütte. Zu Beginn wanderst du entlang des Kreuzweges anschließend geht es in Serpentinen hinauf zur Medeschscharte auf 2.533m, hier wirst du mit einem eindrucksvollen Ausblick auf die Karsthochfläche, welche sich hier oben weitläufig zwischen den Gipfeln der Kreuzkofelgruppe/Sasso della Croce gegen Osten zu erstreckt. Durch Wiesen, Weiden und Wälder wanderst du nach St. Kassian, das Dorf liegt idyllisch unter den imposanten Felswänden der Cunturinesspitze, des Piz Lavarela und des Lagazuoi. Von hier aus geht es mit dem öffentlichen Bus wieder nach Corvara.

      Gehzeit: ca. 5:00 h
      Aufstieg: ca. 600 hm
      Abstieg: ca. 1150 hm
      Länge: ca. 13 km

       

      Anspruchsvolle Variante: Heute besteigst du gleich 2 Gipfel der Heiligkreuzkofel Gruppe, den Heiligkreuzkofel/Sasso di Santa Croce, mit 2.908m und dessen höchsten Gipfel der Zehner Spitze mit 3.026m. Die Heiligkreuzkofel Gruppe ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Auffahrt mit der Seilbahn nach La Crusc auf 2.047m. Dort steht eine Kapelle aus dem Jahr 1484, danebenliegend kam 1718 das Heilig Kreuz-Hospiz dazu, heute ist das denkmalgeschützte Gebäude eine Schutzhütte. Wer die heutige Etappe wählt, muss Schwindelfreiheit und Trittsicherheit besitzen und die klettersteigtechnischen Schwierigkeiten B/C beherrschen. Die Mitnahme einer Klettersteigausrüstung samt Kletterhelm wird wärmstens empfehlen. Die Tour endet im Ort St. Kassian, das Dorf liegt idyllisch unter den imposanten Felswänden der Cunturinesspitze, des Piz Lavarela und des Lagazuoi. Von hier aus geht es mit dem öffentlichen Bus wieder nach Corvara.

      Gehzeit: ca. 7:30 h
      Aufstieg: ca. 1150 hm
      Abstieg: ca. 1650 hm
      Länge: ca. 17 km

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 12 km
      Fahrzeit
      ca. 00:15 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Sporthotel Panorama ★★★★, Corvara

      Webseite: Sporthotel Panorama
    5. Tag 5

      Im Herzen der Dolomiten

      <

      Leichte Variante:  Mit der Umlaufbahn Col Alt in Corvara, fährst du auf knapp 2.000m. Von hier aus begibst du dich hinauf zum Piz Arlara (2.011m). Über die Pralongià Hochebene, welche auch das Amphitheater der Dolomiten genannt wird, wanderst du weiter bis zur Bergstation des Pralongia-Sessellifts (2024m). Genieße die wunderschöne Hochebene und einen Rundumblick auf die majestätischen Gipfel der Dolomiten, u.a. auf die Fanesgruppe, die Puezgruppe und auch den Gletscher der Marmolata.  Wieder im Tal angekommen, bringt dich ein Shuttlebus zum nächsten Hotel nach Soraga di Fassa.

      Gehzeit: ca. 2:30 h
      Aufstieg: ca. 250 hm
      Abstieg: ca. 200 hm
      Länge: ca. 8 km

       

      Mittelschwere  Variante:  Mit der Bergbahn Boè und dem Sessellift erreichst du die Bergstation des Vallon auf 2526m. Über die Kostnerhütte (2542m) wanderst du im stetigen auf und ab bis zur Kriegsgräberstätte Totenburg unterhalb des Pordoi Joch. Im Ersten Weltkrieg standen sich in den Dolomiten zwischen 1915 und 1917 österreichisch-ungarische, deutsche und italienische Truppen dicht gegenüber. Die Soldaten starben nicht ausschließlich durch Kampfhandlungen, sondern vielfach auch durch Kälte und Schnee. Die Kriegsgräberstätte am Pordoijoch war ein direktes Ergebnis des 1937 zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Italien abgeschlossenen Kriegsgräberabkommens. Mit dem Bau der Gedenkstätte wurde noch 1937 begonnen. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939 waren die Arbeiten allerdings nicht abgeschlossen und wurden dann eingestellt. 1956 nahm man sie wieder auf, und am 19. September 1959 wurde die Gedenkstätte schließlich eingeweiht. Wieder im Tal angekommen, bringt dich ein Shuttlebus zum nächsten Hotel nach Soraga di Fassa.

      Gehzeit: ca. 4:30 h
      Aufstieg: ca. 600 hm
      Abstieg: ca. 900 hm
      Länge: ca. 7 km

       

      Anspruchsvolle Variante: Mit der Bergbahn Boè und dem Sessellift erreichst du die Bergstation des Vallon auf 2526m. Über die Kostnerhütte (2542m) wanderst du den Lichtenfelser Steig bis zur ersten klettersteigtechnischen Stelle (Schwierigkeit A). Weiter geht’s mit vereinzelter, leichter Kletterei zum ersten Gipfel der Tour, der Eisseespitze (3009m) und weiter zur Boespitze (3.152m). Angekommen auf der Boespitze empfängt dich die Fassa Hütte.  Anschließend wanderst du weiter Richtung Pordoi Spitze (2.938m) und der Bergstation der gleichnamigen Seilbahn, welche dich auf den Pordoi Pass bringt. Wieder im Tal angekommen, bringt dich ein Shuttlebus zum nächsten Hotel nach Soraga di Fassa.

      Gehzeit: ca. 5:00 h
      Aufstieg: ca. 800 hm
      Abstieg: ca. 350 hm
      Länge: ca. 7 km

       

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 15 km
      Fahrzeit
      ca. 00:30 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Latemar Hotel ★★★ o.ä., Soraga di Fassa, Suite

      Webseite: Latemar Hotel
    6. Tag 6

      Der Rosengarten - im Reich des König Laurins

      <
    Reiseverlauf als PDF downloaden
    Reise teilen

    Leistungen 2025

    • 5 Nächte in ausgewählten 3* & 4* Komfort - Unterkünften, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
    • 5x Frühstück, 5x Abendessen
    • Transfers lt. Reiseverlauf
    • Liftpass für die während der Wanderungen vorgesehenen Seilbahnfahrten (1200 Punkte)
    • App Zugang mit GPS Tracks zu den Touren und detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
    • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
    • ASI Tourenbuch
    • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

    Unterkunft 2025

    Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass wir im Fassatal mit verschiedenen Partnerunterkünften zusammenarbeiten. Deshalb ist es leider nicht immer möglich, alle Zimmer in derselben Unterkunft unterzubringen - auch wenn die Buchung gemeinsam erfolgt ist und dieser Wunsch im Voraus angegeben wurde. Wir bitten um dein Verständnis. Jede Unterkunft wurde sorgfältig von uns ausgewählt.


    Nicht inkludierte Leistungen

    • Tourismusabgabe in den Unterkünften: ca. EUR bis 2,50-5,00 EUR pro Person und Nacht. Zahlbar direkt vor Ort.
    • Almbus nach Saltria (ca € 2,-- pP)
    • Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel ist zT mittels Gästekarte inkludiert (Anmerkung: hierbei handelt es sich um eine freiwillige Serviceleistung der Hotels und wird nicht überall angeboten)

    Gästebewertungen

    Gesamtbewertung 4,5
    Reiseprogramm 4,3
    Verpflegung 4,5
    Unterkunft 4,5
    • Ulrich, Juli 2025

    • Alexandra, Juli 2025

    Termine

    • Dolomites Ronda 1 - Komfort

    • 2ITBZO03
    • Dauer
    Anreisedatum
    --.--.----
    Abreisedatum
    --.--.----
    Reise teilen
    Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

    Häufig gestellte Fragen

    Wichtige Informationen zu deiner Reise

    Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

    Bitte beachte bei der Wahl der verschienden Tagesetappen auch die Wettervorhersage und informiere dich  ggf am besten nochmals vor Ort direkt beim Hotel oder beim örtlichen Tourismusverein über die Machbarkeit der Wanderung. 

    Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
    Beschreibung
    Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
    Gehzeiten
    bis 6 Stunden
    Auf- u. Abstiege
    bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
    Voraussetzung
    Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
    Vorbereitung
    2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
    Anreise

    Mit der Bahn entspannt und kostengünstig nach Südtirol reisen

    Wir laden dich herzlich ein, für deine Reise nach Südtirol die umweltfreundliche An- und Abreise mit der Bahn zu wählen. Diese Entscheidung bringt dir zahlreiche Vorteile:

    🌿 Nachhaltig unterwegs: Reise klimafreundlich.
    🚆 Staufrei ans Ziel: Die Teilsperrung der Luegbrücke führt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen am Brenner. Mit der Bahn kommst du hingegen komfortabel und stressfrei an.
    🏨 Bequem bis zum Hotel: Dank des Südtirol Guest Pass reist du ab dem Bahnhof Brenner kostenfrei mit allen Regionalzügen zu deinem Hotel – und natürlich auch zurück.

     

    So funkioniert die Weiterreise ab Brenner:

    1️⃣ Kaufe ein Bahnticket von deinem Heimatbahnhof bis zum Bahnhof Brenner. Für die Abreise entsprechend vom Bahnhof Brenner bis zu deinem Heimatbahnhof
    2️⃣ Mit dem Südtirol Guest Pass genießt du kostenfreie Fahrten im Regionalverkehr in ganz Südtirol – ohne Zugbindung und für die gesamte Dauer deines Urlaubs.

     

    So erhältst du den Südtirol Guest Pass:

    Der Pass wird dir vom Hotel ausgestellt und per E-Mail zugeschickt. Schicke dafür bitte untenstehenden Daten an die folgende E-Mail-Adresse: info@hotelschwarzeradler.it

     

    • Deinen vollständigen Namen
    • Dein Geburtsdatum
    • Dein Geburtsland
    • Dein Anreisedatum und Buchungsnummer laut ASI-Buchungsbestätigung

    Der Pass kann ab dem Zeitpunkt der Reisebuchung ausgestellt werden. Bitte gib dem Hotel eine Bearbeitungszeit von min. 5 Werktagen. Spätestens eine Woche vor Anreise solltest du den Pass also bestellen, damit das Hotel genügend Zeit für den Versand hat.

    Hast du Fragen zum Pass oder zum Ablauf der Bestellung? Dann melde dich gerne jederzeit bei uns! 😊

     

    PKW: Von Norden kommend auf der Brennerautobahn (A13, mautpflichtig) über Innsbruck und den Brennerpass (Autobahnausfahrt Klausen-Gröden) nach Seis Parkplatz für die erste Nacht kostenlos, anschließend Parkmöglichkeiten an der Talstation Seiser Alm Bahn, kostenlos beim großen offenen Parkplatz, oder ca. € 30,00 für 7 Tage in der Parkgarage.



    BAHN: Sämtliche IC- und EC-Züge der Strecke Innsbruck - Brenner - Verona halten am Bahnhof Brixen oder Bozen; weiter per Bus nach Seis (www.suedtirolmobil.info)

    Erforderliche Ausrüstung
    • Tagesrucksack ca. 30 - 40 Liter Volumen
    • Reisetasche für den Gepäcktransport
    • Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle
    • Wasserflasche, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
    • zweckmäßige Bekleidung (T-Shirts, Trekking-/Tourenhose, Wandersocken)
    • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
    • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
    • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
    • Waschutensilien und pers. Medikamente

    Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

    • Teleskopstöcke als Gehhilfe
    • Funktionsbekleidung
    • Regenschutzhülle für den Rucksack
    • bequeme Bekleidung + Schuhe für die Unterkunft
    • Fotoausrüstung , Fernglas
    • Taschenmesser
    • Bade-/Saunasachen
    • Süßigkeiten (Müsliriegel, Trockenfrüchte)
    • Klettersteigset*

    Hinweis: Ein Klettersteigset und entsprechende Ausrüstung wird ausschließlich für die schwierige Variante benötigt. 

    Deine passende Reiseversicherung
    Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

    Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
    Abfallvermeidung - was du tun kannst

    Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
     

    Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

    Varianten Dolomites Ronda 1 - Komfort

    Nachhaltigkeit

    Ökologischer Fußabdruck – 110 kg CO2 werden kompensiert.

    Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

    10 %
    62 %
    28 %
    Aktivitäten
    Unterkunft
    Transport
    Aktivitäten
    Unterkunft
    Transport
    Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

    Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

    Wertschöpfung – 59 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

    ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

    Preiszusammensetzung von "Dolomites Ronda 1 - Komfort"

    59 %
    35 %
    4 %
    2 %
    Lokale Wertschöpfung
    Marge
    Vertrieb & Abwicklung
    Sonstige Steuern
    Lokale Wertschöpfung
    Marge
    Vertrieb & Abwicklung
    Sonstige Steuern
    Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

    Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

    Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

    Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

    Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

    Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

    Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

    Mehrwert abseits der Reise leisten

    Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

    Zur ASI Spendenplattform

    So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

    Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

    Mehr Erfahren