ab € 1.060,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2022
Die drei mächtigen Vulkankessel Cirque de Salazie, Cirque de Mafate und Cirque de Cilaos prägen die Insel mit steilen majestätischen Kraterwänden und bieten ein spannendes Netz ausgezeichneter Wanderwege. Hier wanderst Du durch eine atemberaubende Bergwelt von Hütte zu Hütte, vorbei an urigen Siedlungen und entlang des beeindruckenden Flusstals des Rivière des Galets. Am Strand von St. Gilles kannst Du Dich von den Anstrengungen Ihrer Trekkingtour entspannen.
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Fahrt nach Hell Bourg
<Transfer von St. Denis in den Bergsteigerort Hell Bourg im Herzen des Cirque de Salazie. Der Cirque de Salazie ist der regenreichste der drei Kraterkessel im Inselinneren, dementsprechend grün und üppig ist die Vegetation. Du übernachtest in einem gemütlichen 3-Sterne-Hotel. -
Tag 2
Fahrt nach Le Belier
<Von Hell Bourg fährst Du nach Le Belier. Dies ist der Ausgangspunkt der ersten Wanderetappe in den Cirque de Mafate. Bald findest Du Dich in einer atemberaubenden, zerklüfteten Bergwelt wieder. Hier genießt Du herrliche Blicke in den unter Dir liegenden Vulkankessel, auf die kleinen Siedlungen, steil aufragende Kraterwände und Gipfel. Nach dem Abstieg in das Herz des Cirque de Mafate geht es wieder etwas bergauf, bis Du auf einer Anhöhe die Hütte von Grand Place erreichst. -
Tag 3
Von Grand Place nach Roche Plate
<Du Durchquerst den wildesten und ursprünglichsten der drei Cirques, der nach wie vor nicht durch Straßen erschlossen ist. Vorbei an urigen Siedlungen steigst Du in das Flusstal des Rivière des Galets ab. Dort folgst Du dem malerischen Fluss und erreichst nach einem Steilaufschwung die wie auf einem Aussichtsbalkon gelegene Siedlung Roche Plate. -
Tag 4
Von Roche Plate nach Marla
<In der Kühle des Morgens wanderst Du leicht bergauf und gelangest zu den Trois Roches, einem wunderschönen Rastplatz am Ufer des hier tief eingeschnittenen Rivière des Galets. Dann geht es entlang des Flusstales durch schattige Wälder und im Angesicht mächtiger Kraterwände auf ein Hochplateau zur herrlich gelegenen Berghütte von Marla. Dort wirst Du die kommende Nacht verbringen. -
Tag 5
Über den Col de Taibit nach Cilaos
<Die erste Etappe des heutigen Tages führt steil bergauf auf den Pass Col de Taibit. Dort kannst Du herrliche Ausblicke genießen: Hinter uns die herrliche Bergwelt von Mafate, vor uns der Kessel von Cilaos. Nach einem steilen Abstieg erreichst Du schließlich den charmanten Ort Cilaos, wo Du wieder den Komfort eines gemütlichen 3-Sterne-Hotels genießen kannst. Hier wartet auch schon Dein Gepäck mit frischer Wäsche. Das letzte Stück der Wanderung kannst Du mit dem Bus fahren und sparst damit ca. 400m Abstieg. -
Tag 6
Fahrt an die Küste
< -
Tag 7
Abschied von St. Gilles
<
Leistungen 2022
- 1 Nacht in einem 2-Sterne-Hotel, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 2 Nächte in einem 3-Sterne-Hotel, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 3 Hüttennächte, Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsdusche und -WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Gepäcktransport nach Cilaos
- Transfers lt. Reiseverlauf außer Flughafentransfer am Reiseende
- Ausführliches Informations- und Kartenmaterial
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2022
Termine
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu La Réunion - die drei "Cirques"
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Klima
Von Mai bis Oktober, also im Winter, sind die niederschlagsärmsten Monate. Der Wind kann frisch sein, die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt 26° C, nachts sinkt das Thermometer auf ca. 14° C ab. Im Gebirge kann es über 1.500 Meter auch zu Raureif und Frost kommen. Die Wetterbedingungen auf der Insel sind recht unterschiedlich, jeder Ort hat sein eigenes Mikroklima und damit eine eigene Vegetation, was die Insel reizvoll macht.
Währung
La Réunion gehört zu Frankreich, daher ist die Landeswährung der Euro. Gängige Kreditkarten wie VISA, American Express und Mastercard werden allgemein akzeptiert. Da es während der Tour kaum Möglichkeiten zur Geldbehebung gibt, empfehlen wir, ausreichend Bargeld mitzunehmen.
Treffpunkt
Hinweise zum Reisegepäck
Gepäcktransport während der Reise: Während des Trekkings von Hütte zu Hütte musst Du Dein Gepäck inkl. Picknick für sich selbst tragen. Dazwischen wird Dein "großes" Gepäck nach Cilaos gebracht, damit Du Dich wieder mit frischer Kleidung versorgen können. In St. Gilles erhältst Du Dein Gepäck dann wieder, zwischendurch wird es sicher verstaut.
Erforderliche Ausrüstung
- Rucksack mit ca. 45 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
- Legere Hüttenbekleidung und Schuhe/Sandalen
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- Hüttenschlafsack (für Hygienezwecke, z.B. aus Seide)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Nebenkosten & Trinkgelder
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Vermeidung von Einwegverpackung
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 122 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 67 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "La Réunion - die drei "Cirques""
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Alternative Reisen
Allgemeine Informationen über La Réunion
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise auf La Réunion
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
✔ Ja (1)
× Nein
✔ Ja (3)
Österreich
✔ Ja
× Nein
✔ Ja (3)
Schweiz
✔ Ja
× Nein
✔ Ja (3)
Andere EU-Länder
✔ Ja (1)
× Nein
✔ Ja (3)
Personalausweise/Identitätskarten
[1] U.a. Deutsche, Österreicher und Schweizer sowie die Staatsangehörigen aller EU-Länder können für unbegrenzte Aufenthalte mit noch mindestens 6 Monate gültigem Personalausweis einreisen. Erfolgt die An- und Abreise jedoch über Drittstaaten, ist ein Reisepass notwendig.
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Visainformationen
Einreise Dokumente
[3] Kein Rückreiseticket benötigen Staatsbürger von Frankreich, die aus Frankreich anreisen.
Einreise mit Kindern
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Die Einfuhr von Hunden und Katzen ist unter folgenden Gesichtspunkten erlaubt: Die Tiere müssen gut identifizierbar sein, entweder durch Tätowierung oder einen Microchip. Einfuhr aus EU-Ländern: Erlaubt sind 5 Tiere, die über 3 Monaten alt sein müssen mit gültiger Tollwutimpfung mindestens 21 Tage vor Einreise. Über die Tollwutimpfung muss ein gültiges Zertifikat vorliegen.
Außerdem benötigt wird ein Gesundheitszeugnis, das nicht älter als 5 Tage und von einem offiziellen Tierarzt des Herkunftslands ausgestellt worden ist. Die Anforderungen sind strenger geworden und variieren je nach Herkunftsland des Tieres. Nähere Auskünfte zu besonderen Einfuhrgenehmigungen gibt die Direction des Services Vétérinaires de La Réunion (Poste d'Inspection Frontalier, 97420 Le Port Cedex, Tel: (02) 62 42 09 97), die Grenzkontrolle am Flughafen Roland Garros in Saint-Denis (Tel: (02) 62 28 26 60 oder die regionalen Zollbehörde. Bei Nichterfüllung der Bedingungen kommen die Tiere in Quarantäne.
Anmerkung: Die Einfuhr von Kampfhunden (z.B. Pitbull, Mastiff, Tosa) ist verboten und variiert darüber hinaus ggf. von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft. Rottweiler können in stabilen Transportboxen eingeführt werden.
Gesundheit und Impfungen auf La Réunion
Übersicht
Réunion verfügt über eine sehr gute ärztliche Versorgung und einen effizienten Notfalldienst. Es gibt zahlreiche Krankenhäuser, und jede Stadt hat eine ambulante Krankenstation. Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Die Behandlung erfolgt gegen Vorlage der EHIC. Diese regelt die Versorgung und Kostenrückerstattung beim Krankheitsfall für EU- und EFTA-Staatsbürger.
In der EHIC ist kein Rücktransport nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall im Ausland enthalten. Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen diese Leistung nicht anbieten. Einen Rücktransport bezahlen nur private Reiseversicherungen. Man sollte sich bei der Krankenkasse nach den Leistungen erkundigen und ob eine zusätzliche Reisekrankenversicherung empfohlen wird.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
1
2
Malaria
–
–
Typhus
1
–
Cholera
–
–
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende auf Réunion.
[2] Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B.Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen), die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Leitungswasser ist normalerweise gechlort und relativ sauber, in der Umgewöhnungszeit können allerdings leichte Magenverstimmungen auftreten, abgefülltes Wasser wird daher für die ersten Urlaubstage empfohlen. Außerhalb der Städte ist das Wasser nicht immer keimfrei und sollte vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch am besten vermeiden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Sonstige Risiken
Vereinzelt treten Herde von Chikungunya-Fieber auf, das durch Moskitos übertragen wird. Man sollte tagsüber und nachts Mückenschutz beachten.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber landesweit kommt vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A ist weitverbreitet, Hepatitis B ist hochendemisch. Eine Schutzimpfung gegen Hepatitis A wird empfohlen, gegen Hepatitis B bei Langzeitaufenthalten, engem Kontakt mit der Bevölkerung und bei Kindern und Jugendlichen.
Zollbestimmungen auf La Réunion
Zollbestimmungen Übersicht
S. Frankreich. Es gelten dieselben Bestimmungen wie für die Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern.
Währung & Geld auf La Réunion
Währung
Für die französischen Überseegebiete (Départements d'Outre-Mer) Französisch-Guyana, Guadeloupe, Martinique und Réunion sowie für die Gebietskörperschaften (Collectivités Territoriales) Mayotte und St. Pierre und Miquelon ist seit 1. Januar 1999 der Euro die offizielle Währung. Nähere Informationen zur Verwendung des Euro im Kapitel Frankreich. In dem französischen Überseeland (Pays d'outre mer/P.O.M.) Französisch-Polynesien und in dem französischen Überseeterritorium (Territoires d'Outre-Mer/T.O.M) Neukaledonien ist die offizielle Währung der CFP Franc, der an den Euro gebunden ist.
1 Euro = 100 Cents. Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 150, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.
Kreditkarten
Internationale Kreditkarten wie American Express, Diners Club und Visa sowie teilweise auch Mastercard werden akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Devisenbestimmungen
S. Frankreich.
Geldwechsel
In Banken und Wechselstuben.
Beste Reisezeit auf La Réunion
Heißes Tropenklima. Von Mai bis Oktober ist es an der Küste am angenehmsten. In den Bergen ist es meist kühler, die Temperaturen sinken nachts mitunter bis auf den Gefrierpunkt ab. Zwischen Januar und März können Wirbelstürme auftreten, in dieser Jahreszeit ist es oft schwül und feucht.