ab € 945,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Der Schwarzwald ist eine beeindruckende Gegend: aussichtsreiche Gipfel wechseln mit tiefen Tälern und dunkelblauen Bergseen. Diese Region hat etwas magisches an sich und ist eine der schönsten Wanderdestinationen Deutschlands. Die ersten Etappen bringen Sie vom Titisee hoch zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds. Weiter geht es durch den Wintersportort Todtnauberg in das wunderschöne Hochtal Bernau. Durch stille Bergtäler führt die Tour zu den Ufern des Schluchsees bis Sie letzten Endes wieder den Ausgangspunkt Ihrer Wanderwoche am Titisee erreichen.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Saig
< -
Tag 2
Saig – Hinterzarten
<Von Ihrem Hotel wandern Sie durch einen ruhigen Wald hinab zum berühmten Titisee. Mit Blick auf die blaue Wasserfläche folgen Sie an dessen Ufer dem beliebten Titisee-Rundweg. Durchs Naturschutzgebiet steigen Sie dann hinauf ins Bärental. Dort lockt ein Besuch im Schnapsmuseum und eine Kostprobe der Schwarzwälder Kirschtorte.
Weiter geht es über den Behabühl zum Seebach, bevor es wieder steil bergauf geht. Sie gelangen über den Silberbergweg zum Mathisleweiher – ein traumhaftes Idyll mitten im Wald. Anschliessend führen Sie schöne Wanderpfade hinab ins beschauliche Hinterzarten. -
Tag 3
Hinterzarten – Feldberg
<Auf wunderschönen Wanderwegen steigen Sie hinauf zum Aussichtspunkt am Windeck und weiter zur beliebten Getränkestation Milchhisli, direkt beim Bauern. Durch dichten Wald geht es weiter zum Ramartihof, wo die Rast im Biergarten lockt. Nun wandern Sie zum Feldsee mit seiner kreisrunden dunkelblauen Wasserfläche und folgen einem schmalen Pfad steil hinauf zum Skigebiet am Feldberg. Weiter geht es wahlweise hinauf über die Hochfläche zum Bismarck- Denkmal oder vorbei am Haus der Natur auf breiten Wegen zu Ihrer Unterkunft. Heute übernachten Sie in Deutschlands höchster Gemeinde nahe der Passhöhe oder direkt unter dem Gipfel in einer kleinen Berghütte.
-
Tag 4
Feldberg – Todtnauberg
<Am heutigen Tag erklimmen Sie den Feldberg. Der Weg steigt kräftig an, doch schon nach kurzer Zeit haben Sie den Gipfel erreicht. Vom höchsten Punkt des Schwarzwalds aus haben Sie einen tolles Panorama. Nach einer Rast folgen Sie weiter dem Westweg am Kamm entlang. Die Tour führt eindrucksvoll über wettergepeitschte kahle Höhenzüge, sowie durch stille Wälder bald sanft bergab. Vorbei an zahlreichen Rastplätzen wandern Sie panoramareich in den quirligen Wintersportort Todtnauberg.
-
Tag 5
Todtnauberg – Bernau im Schwarzwald
<Von der Höhe hinunter ins Tal folgen Sie dem eindruckvollen Wasserfallsteig und besuchen den Todtnauer Wasserfall: rauschende Wassermassen stürzen hier fast 100m tief über die Felsen! Von Todtnau geht es mit dem Sessellift gemütlich hoch zum Hasenhorn. Nach einem kurzen Abstecher auf dem Hasenhorn-Aussichtsturm am Gipfel, wandern Sie weiter zur Gisiboden-Alm, wo Sie grasende Kühen und Weidevieh beobachten können. Vorbei am Bernauer Kreuz übers Hofeck geht es wieder ins Tal und über blühende Wiesen entlang des sprudelnden Alb-Baches nach Bernau. Dies gilt als eines der schönsten Hochtäler im ganzen Schwarzwald.
-
Tag 6
Bernau im Schwarzwald – Schluchsee
< -
Tag 7
Schluchsee – Saig
< -
Tag 8
Abreise oder Verlängerung
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 7x Frühstück
- 7 Übernachtungen wie angeführt
- Tägliche Gepäcktransfers (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
- Fahrt mit dem Sessellift aufs Hasenhorn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
- Service-Hotline
Unterkunft 2026
Kategorie: 3*-Hotels und schöne Gasthöfe, einige Zimmer in der Todtnauerhütte mit WC/Dusche auf der Etage
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Reiseunterlagen werden ausschließlich digital versendet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
- Bahnanreise über Freiburg im Breisgau nach Titisee, von dort per Bus oder Taxi zum Hotel
- Anreise nach / Abreise von Saig
Treffpunkt
Saig
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Nebenkosten & Trinkgelder
Optional: Gedrucktes Routenbuch: CHF 20.- pro Zimmer
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.