ab € 1.150,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Biken entlang von Suonen, kulinarische Höhenflüge auf der Alp, Entspannung im Thermalbad und kilometerlange Abfahrten: während der Fahrt entlang der Valais Alpine Bike kann man gleich mehrere Dinge auf der Walliser ToDo-Liste erledigen. Aber eigentlich ist die Fahrt zu schön, um sie einfach abzuhaken. Am besten gleich noch mal von vorne!
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Crans-Montana
<Geniessen Sie die Aussicht auf die höchsten Gipfel des Wallis und einen Spaziergang auf dem Hochplateau von Crans-Montana.
-
Tag 2
Crans-Montana – Leukerbad
<Die Tour steigt zu Beginn relativ beständig an. Kulminationspunkt ist die Cabane de la Tièche, bei der eine Abfahrt über mehr als 1'000 Höhenmeter hinunter nach Leuk beginnt. Gelegentlich rauschen Sie an ein paar Alpen vorbei, später führt die Abfahrt bei Varen durch die Weingärten und Reben des Rhonetals. In Leuk angekommen, geht es mit dem Bus hoch nach Leukerbad. Singletrails: 8 km.
-
Tag 3
Leukerbad – Unterbäch
<Am Morgen nehmen Sie die Seilbahn hoch zur Rinderhütte. Hier erwartet Sie mit dem Torrenttrail Bike einer der schönsten Singletrails der Schweiz. Bei Erschmatt biegen Sie ab und folgen einem anspruchsvollem Trail ins Rhône-Tal hinunter. Von Raron bringt Sie die Seilbahn hoch in den nächsten Etappenort nach Unterbäch. Wer von der Walliser Bergluft nicht genug bekommen kann, kann vor der Abfahrt ins Tal ein paar Runden am Flowtrail anhängen. Singletrails: 15 km.
-
Tag 4
Unterbäch - Grächen
<Per Sessellift hoch zur Brandalp. Von hier in stetem Auf und Ab weiter zur Moosalp. Geniessen Sie die Aussicht und legen Sie eine wohlverdiente Pause ein, bei der Sie die legendäre Cremeschnitte im Restaurant Moosalp probieren sollten. Nun ist es Zeit, wieder in den Sattel zu steigen und den Abstieg ins Mattertal, über das Bergdorf Törbel und in den Talgrund nach Stalden, in Angriff zu nehmen. Danach geht es auf dem wunderschönen Matterhorn Valley Trail weiter durch das Mattertal hinauf nach St. Niklaus. Von St. Niklaus bringt Sie ein Bus nach Grächen, dem Tagesziel der heutigen Etappe. Singletrails: 11 km.
-
Tag 5
Grächen – Brig
<Sie folgen dem Mattsand Enduro Trail und dem Matterhorn Valley Trail hinunter nach Kalpetran und im Talboden weiter nach Stalden. Die Seilbahn bringt Sie hoch nach Gspon und danach führt ein schöner Trail durch den Sädolwald zum Gibidumpass.
Von hier führt Sie ein gemütlicher Trail hinunter ins wilde Nanztal. Bei der Alp Nidristi können Sie eine kurze Pause einlegen bevor ein letzter Trail Sie nach Brig führt. Singletrails: 18 km. -
Tag 6
Abreise oder Verlängerung
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen wie aufgeführt inkl. Frühstück
- 5x Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Seilbahnfahrten laut Programm
- Eintritt in die Therme in Leukerbad (3 Stunden)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
- SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
Unterkunft 2026
Mittelklassehotels (meist zertifizierte Bike-Hotels)
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- E-Mountainbike
- Mountainbike Fully
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Bus- und Zugfahrten
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Reiseunterlagen werden ausschließlich digital versendet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll mit langen Anstiegen
Anreise
- Anreise mit dem ÖV nach Crans-Montana.
- Abreise mit dem ÖV ab Brig.
Treffpunkt
Crans-Montana
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Apotheke inkl. Verbandszeug
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Pumpe
- Reifenheber
Nebenkosten & Trinkgelder
- Bus- und Zugfahrten nicht im Reisepreis enthalten (ca. CHF 80.- pro Person mit Velo)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.