Unsere Top 45 Reisen für 2023
-
Die Schweizer Seen-RouteIndividuelle E-Bike-/Radreise
- Dauer
- 8 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 999,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Sternfahrt Lago Maggiore - Schweizer Dolce VitaIndividuelle E-Bike-/Radreise
- Dauer
- 6 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 968,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
St. Moritz - Innsbruck - 8 TageIndividuelle E-Bike- / Radreise
- Dauer
- 8 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 1.229,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Rhein Radweg - Der wilde AlpenrheinIndividuelle E-Bike- / Radreise
- Dauer
- 7 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 899,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
St. Moritz - Innsbruck - 7 TageIndividuelle E-Bike- / Radreise
- Dauer
- 7 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 1.079,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Jura-Route: Der wilde Westen der Schweiz 8 TageIndividuelle E-Bike-/Radreise
- Dauer
- 8 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 1.081,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Alpenüberquerung entlang der Nord-Süd Route: Basel - LuganoIndividuelle E-Bike- / Radreise
- Dauer
- 8 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 1.232,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Rhein-Highlights: Bodensee, Rheinfall, BaselIndividuelle E-Bike-/Radreise
- Dauer
- 7 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 943,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Rhein-Route: Vorderrhein & RheintalIndividuelle E-Bike-/Radreise
- Dauer
- 7 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 902,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Aare-Route: Grimselpass - Aarau, Von der Quelle zur MündungIndividuelle E-Bike-/Radreise
- Dauer
- 8 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 1.155,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen
Radreisen in der Schweiz: Beliebte Regionen
Bern
- Empfohlene Reisezeit
- Mär - Okt
- Empfohlene Reisedauer
- 5 - 7 Tage
Waadt
- Empfohlene Reisezeit
- Mär - Okt
- Empfohlene Reisedauer
- 5 - 7 Tage
Basel-Stadt
- Empfohlene Reisezeit
- Mär - Okt
- Empfohlene Reisedauer
- 7 - 8 Tage
Weitere Regionen für Radreisen in der Schweiz
Freiburg
Luzern
Sankt Gallen
Wallis
Solothurn
Genf
Graubünden
Tessin
Vierwaldstättersee
Zürich
Aargau
Thurgau
Jura
Nidwalden
Gästebewertungen
Beste Reisezeit für Radreisen in der Schweiz
Radreisen in der Schweiz Individuell erleben
Reiseberichte & Top Tipps zu Schweiz
Gesundheit & Impfungen
Übersicht
Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Die EHIC regelt die Versorgung und Kostenrückerstattung beim Krankheitsfall für EU- und EFTA-Staatsbürger. EHIC-Inhaber wenden sich im Krankheitsfall an einen niedergelassenen Arzt. Die Kosten müssen zunächst selbst übernommen werden. Zu Hause werden sie zurückerstattet. Dies gilt allerdings nicht für zahnärztliche Behandlungen. Aushelfender Träger ist die Gemeinsame Einrichtung KVG, Industriestrasse 78, 4600 Olten, (Tel: +41 (0)32 625 30 30. www.kvg.org).
In der EHIC ist kein Rücktransport nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall im Ausland enthalten. Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen diese Leistung nicht anbieten. Einen Rücktransport bezahlen nur private Reiseversicherungen. Es wird deshalb empfohlen für die Dauer des Aufenthalts eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.
Broschüren über Bäder, Kurorte und Sanatorien sind vom Fremdenverkehrsamt (s. Kontaktadressen) erhältlich.
Währung & Geld
Währung
1 Schweizer Franken = 100 Rappen. Währungskürzel: sfr, CHF (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 1000, 200, 100, 50, 20 und 10 sfr; Münzen sind im Wert von 5, 2, 1 und 1/2 sfr sowie 20, 10 und 5 Rappen im Umlauf.
Kreditkarten
American Express, Mastercard, Diners Club, Visa und andere gängige internationale Kreditkarten werden überall angenommen. Die Kreditkarten Mastercard und Visa werden in fast allen Geschäften akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Hinweis: Aus der Girocard wird eine Debitcard: Im Laufe des Jahres 2023 stellen Banken keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol aus. Dann noch bestehende Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch im In- und Ausland bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit genutzt werden. Spätestens 2027 wird es das Maestro-Symbol nicht mehr geben. Maestro-Nachfolger ist zum Beispiel Visa. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, sind dennoch keine Kreditkarten. So werden die Beträge beim Bezahlen mit der Debitkarte sofort vom Konto abgebucht.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Geldwechsel
Geld kann in Banken umgetauscht werden. Auf Flughäfen und an Bahnhöfen gibt es Wechselstuben für Währungen und Reiseschecks. Diese haben von 06.00-21.00 Uhr, oft auch bis 23.00 Uhr geöffnet. Auch Hotels können Geld wechseln.
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 3 Monate über das Visum hinaus gültig sein, wenn der Reisende kein EU-Bürger ist. Reisepässe von EU-Bürgern müssen während des Aufenthalts gültig sein.
Bei der Einreise in die Schweiz darf der deutsche Reisepass weniger als 1 Jahr, der österreichische weniger als 5 Jahren abgelaufen sein. Achtung: Deutsche sind jedoch dazu verpflichtet, mit gültigen Ausweispapieren (Reisepass oder Personalausweis) nach/von Deutschland ein- bzw. auszureisen. Österreichischen Reisenden wird ebenfalls dringend empfohlen, mit gültigen Reisedokumenten zu reisen.
Achtung: Die Anforderungen von Fluggesellschaften können hiervon abweichen.
Anmerkungen Reisepass
Die Schweiz ist Unterzeichner und Anwender der EU-Rechtsakte (Schengener Abkommen).
Anmerkungen Reisepass & Visa
Achtung: Visumpflichtige Personen müssen während ihres Aufenthaltes im Schengen-Raum einen Pass oder ein anderes anerkanntes Reisedokument sowie das Schengen-Visum mitführen.
Kosten
Unterschiedlich, je nach Nationalität und Visumart.
Visaarten & Kosten
Kurzzeit-, Langzeit-, Transit-/Flughafentransitvisum (ein- und zweifach), Arbeits- sowie Montagevisum.
Gültigkeit
Unterschiedlich, je nach Aufenthaltsgrund.