Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Hüttenabenteuer am Dachstein Rundwanderweg- Wanderspaß für die gesamte Familie

Individuelle Trekkingreise

Reisecode
2ATSZG063T
Mindestteilnehmerzahl
ab 2 Personen
Dauer
6 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 509,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Grandiose Aussichten
  • urige Hütten
  • kurze familienfreundliche Wanderungen

ab € 509,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

„Welterbe Natur- und Kulturregion“: Seit 1997 darf sich der 2.995 m hohe Dachstein mit dieser Auszeichnung schmücken, wurde die beeindruckende Berglandschaft doch vor nunmehr einem Jahrzehnt gemeinsam mit dem Ort Hallstatt und der Region Dachstein Salzkammergut von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Charakter der Reise
Während der Tour rund um den Dachstein befinden Sie sich in alpinem und hochalpinem Gelände. Entsprechende Bergausrüstung sowie Ausdauer sind daher Voraussetzung. Zur notwendigen Ausrüstung gehören: Bergschuhe, Funktionskleidung, Rucksack, Wasser und Verpflegung, Regen- und Sonnenschutz, warme Bekleidung – auch im Hochsommer sind Temperaturstürze möglich, Mütze, warme Handschuhe, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon, eventuell Wanderstöcke, usw. Ihre Route wird durch Ihren Eintrag in jedem Hüttenbuch im Dachsteingebirge verewigt. Die Wege sind gut beschildert. Kartenmaterial und das Dachstein Wanderbuch sind unbedingt mitzuführen.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Individuelle Anreise nach Gosau am Dachstein

    <

    Das Gosautal zählt zu den großartigsten Bergräumen der Nordalpen und erfährt seinen fulminanten Abschluss mit den beiden Gosauseen am Talschluss. Eines der eindrucksvollsten Panoramen, die der Dachstein zu bieten hat, bietet sich von hier, dem so genannten Gosauseeblick. Im Jahr 1997 wurde die beeindruckende Region am Dachstein von der UNESCO zum Welterbe ernannt. In der Unterkunft in Gosau erhalten Sie Ihre detaillierten Reiseunterlagen.

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel oder Gasthof, Gosau am Dachstein

  2. Tag 2

    Gosau - Gablonzerhütte

    <

    Vom Kalvarienberg in Gosau führt der so genannte Herrenweg recht gemütlich bergan. Immer wieder werden kleine Bäche gequert. Über Waldwege und Feuchtwiesen geht es vorbei an mehreren Almhütten zur Zwieselalm, wo im Sommer neben Kühen auch Pferde weiden. Ein einzigartiges Panorama mit dem Dachsteingletscher, den Felstürmen des Gosaukamms und dem Gosausee breitet sich nun vor den Augen aus. Urig ist die Zwieselalmhütte, die einst von Kaiserin Sisi besucht wurde und wo noch immer ohne Strom gekocht wird. Zur Übernachtung geht es nun auf die 1522 Meter hoch gelegene gastliche Gablonzerhütte, inklusive grandioser Aussicht zum Dachstein mit Gosau-, Torstein- und Schneelochgletscher. Eingerahmt wird dieses Bild von den wild aufzackenden Türmen des Gosaukamms, allen voran der Große Donnerkogel.

    (1 Nacht auf der Gablonzerhütte; das Gepäck mit Hüttenschlafsack für 1 Nacht ist selbst mitzunehmen.)

    Tagestour

    Distanz
    ca. 9,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:30 h
    Aufstieg
    ca. 890 hm
    Abstieg
    ca. 123 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Gablonzerhütte

  3. Tag 3

    Gablonzerhütte - Theodor-Körner-Hütte

    <

    Von der Gablonzerhütte aus wandern Sie am Austria Weg, zuerst über steilere Blumenwiesen zum Oberen Törlecksattel. Danach geht es leicht bergab weiter an der Südseite des Großen Donnerkogels und durch Latschen und Wald bis zur Stuhlalm. Von hier geht es noch ½ Stunde zur Theodor-Körner-Hütte (Gepäck – Schlafsack - für die Nacht auf der Theodor-Körner-Hütte ist während der Wanderung selbst mitzunehmen).

    Tagestour

    Distanz
    ca. 4,0 km
    Gehzeit
    ca. 02:00 h
    Aufstieg
    ca. 114 hm
    Abstieg
    ca. 217 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Theodor-Körner-Hütte

  4. Tag 4

    Theodor-Körner-Hütte - Hofpürglhütte

    <

    Von der Theodor-Körner-Hütte geht es ein klein wenig zurück zur Stuhlalm. Die heutige Wanderung ist wiederum sehr abwechslungsreich: zunächst ist ein steileres Wegstück zu bewältigen, anschließend windet sich der Steig im leichten Auf und Ab durch Latschengassen und Felsblöcke und bietet immer wieder hervorragende Ausblicke zum Zackengrat des Gosaukamms. Auf der etwas tiefer gelegenen Sulzkaralm werden den Wanderern frische Milch, Butter und selbstgemachten Käsesorten angeboten. Mit etwas Glück entdeckt man im Frühsommer eine besondere Orchideenart, das duftende Kohlröserl. Im Zentrum der nun folgenden Wanderstrecke steht die Aussicht auf die Bischofsmütze, deren markanter Doppelgipfel hoch über dem Austriaweg aufragt. Dann kommt der riesige Felsklotz des Torsteins in den Blick - er ist der westlichste Gipfel des Dachstein-Dreigestirns. Bald ist auch die Hofpürglhütte auf ihrem Logenplatz in gut 1700 Meter Höhe zu erkennen und damit auch der Übernachtungsplatz erreicht. (Gepäck – Hüttenschlafsack - für die Nacht auf der Hofpürglhütte ist während der Wanderung selbst mitzunehmen).

    Tagestour

    Distanz
    ca. 6,5 km
    Gehzeit
    ca. 02:30 h
    Aufstieg
    ca. 339 hm
    Abstieg
    ca. 97 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hofpürglhütte

  5. Tag 5

    Hofpürglhütte - Filzmoos - Gosau

    <

    Von der Hofpürglhütte starten Sie den Abstieg ins Tal nach Filzmoos über den Wastl-Lackner-Steig. Dieser Steig wurde nach einem langjährigen Wirt der Hofpürglhütte benannt und schlängelt sich zwischen Legföhren und schütterem Wald zu den Hofalmen hinunter. Die Oberhofalm gehört zu den historischen Almen im Gebiet von Filzmoos sie kann bereits auf eine 350jährige Tradition der Almbewirtschaftung zurückblicken. Weiter führt der Weg vorbei am Almsee. Über die Mandlinghofalm und den Löckenwaldgraben geht es weiter ins Zentrum des Sommer- sowie Wintersportorts Filzmoos, ursprünglich ein reines Almengebiet. Besuchen Sie zum Abschluss der heutige Bergetappe doch ein Café oder Gasthaus in Filzmoos bevor es mit dem Taxi zurück zum Ausgangsort nach Gosau geht.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 12,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:30 h
    Aufstieg
    ca. 278 hm
    Abstieg
    ca. 1.614 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel oder Gasthof, Gosau am Dachstein

  6. Tag 6

    Individuelle Abreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • 5 x Übernachtung mit Alpin-Frühstück (2 x ***Gasthöfen/Hotels, 3 x Hütte - Betten oder Matratzenlager, Hüttenschlafsack* erforderlich)
  • 5x Frühstück
  • 1x Transfer Filzmoos-Gosau
  • 1x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
  • 1 x Wanderkarte und Dachstein Wanderbuch (1 x pro Zimmer) und genaue Routenbeschreibung
  • A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung
  • Tägliche Service Hotline von 8.00 - 18.00 Uhr (auch am Wochenende)

Unterkunft 2025

 

 


Nicht inkludierte Leistungen

  • Ortstaxe (zahlbar vor Ort, zwischen 1,- und 4,- Euro pro Person/ Nacht)

Termine

  • Hüttenabenteuer am Dachstein Rundwanderweg- Wanderspaß für die gesamte Familie

  • 2ATSZG063T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab/ bis Gosau am Dachstein.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Hüttenübernachtung – was ist zu beachten?

  • Hüttenschlafsack: Decken sind in den Hütten verfügbar; es ist nur ein leichter Schlafsack aus Baumwolle oder Seide erforderlich.
  • Jeweils zum Zeitpunkt gültige Covid-19 Schutzmaßnahmen sind einzuhalten
  • Auf den meisten Hütten ist keine Kartenzahlung möglich. Nehmen Sie ausreichend Bargeld für Verpflegung etc. vor Ort mit.
  • Aufgrund ihrer Lage können nicht alle Hütten Fließwasser, Warmwasser oder Duschen anbieten. Teilweise ist auf den Toiletten auch keine Wasserspülung vorhanden.

Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 4,-- pro Person/pro Nacht)

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Treffpunkt

Gosau am Dachstein

Erforderliche Ausrüstung
  • 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • für den Gepäcktransport:
  • Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Taschenmesser
  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Fotoausrüstung, Fernglas
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Varianten Hüttenabenteuer am Dachstein Rundwanderweg- Wanderspaß für die gesamte Familie