Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

BergSommerGenuss mit Wanderung am Dachstein Rundwanderweg

Individuelle Trekkingreise

mit Hund durchführbar
Reisejahr auswählen:
Reisecode
2ATSZG062T
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
4 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 404,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Prachtvolle Routenführung vor spektakulärer Hochgebirgskulisse
  • Abwechslungsreiche Wanderungen im Gebiet der Hochalmen
  • Hüttenerlebnisse mit grandioser Aussicht
  • Ruhe und Rast auf lieblich gelegenen Almen
  • Kulinarische Leckerbissen und regionale Küche geniessen

ab € 404,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Der Hohe Dachstein mit seinen 2995 Metern, seit 1997 Unesco-Welterbe, gleichzeitig der höchste Berg der Nördlichen Kalkalpen, war einst ein Sperrriegel zwischen dem Ennstal und dem nördlich davon gelegenen Salzkammergut. Ganz besonderen attraktiv ist die Region südlich des Dachsteingebirges, oberhalb von Filzmoos, aufgrund der Almwirtschaft, die auch in heutiger Zeit noch traditionell betrieben wird. Ihre Blütezeit ist mit der Zeit des zu Ende gehenden Mittelalters zu verorten, denn kurze Zeit später begann eine kleine Eiszeit und in der Folge veränderten sich die klimatischen Verhältnisse, die das Leben wesentlich beschwerlicher machten. Im kleinen Bergdorf Filzmoos wird darüber hinaus die Kulinarik großgeschrieben. Nicht nur die Haubenköchin Johanna Maier ist berühmt für ihre alpine Gourmetküche. Es laden zahlreiche weitere Gastgeber zum Schlemmen ein. Unseren Reisegast erwartet ein kulinarisches Highlight in Form der Genusshalbpension im Hotel Dachstein. Hier kocht der Chef persönlich für Sie auf. Freuen Sie sich auf eindrucksvolle Alm- und Bergwanderungen durch eine grandiose Hochalmlandschaft ergänzt mit kulinarischen Genüssen und Schmankerl der Region, die den besonderen Reiz dieser Reise ausmachen.

Charakter der Reise
Während der Tour rund um den Dachstein befinden Sie sich in alpinem und hochalpinem Gelände. Entsprechende Bergausrüstung sowie Ausdauer sind daher Voraussetzung. Zur notwendigen Ausrüstung gehören: Bergschuhe, Funktionskleidung, Rucksack, Wasser und Verpflegung, Regen- und Sonnenschutz, warme Bekleidung – auch im Hochsommer sind Temperaturstürze möglich, Mütze, warme Handschuhe, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon, eventuell Wanderstöcke, usw. Ihre Route wird durch Ihren Eintrag in jedem Hüttenbuch im Dachsteingebirge verewigt. Die Wege sind gut beschildert. Kartenmaterial und das Dachstein Wanderbuch sind unbedingt mitzuführen. Begleitung durch einen erfahrenen Wanderführer auf Anfrage.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Individuelle Anreise nach Filzmoos im Salzburger Pongau

    <

    Das prachtvoll zu Füßen der 2458 Meter hohen „Große Bischofsmütze“, im Südwesten des Dachsteingebirge gelegene Filzmoos ist Ausgangsort der Hüttentour. Ursprünglich war dies ein reines Almengebiet. Die Reisedokumente erhalten Sie im 4* Hotel Dachstein und erleben dort eine so genannte Genusshalbpension mit 5-gängigem-Abendmenü inklusive eines vitaminreichem Salat- und Rohkostbuffets.

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Hotel Dachstein o.ä., Filzmoos

  2. Tag 2

    Im Reich der Filzmooser Almen nahe der Bischofsmütze

    <

    Die Hüttentour beginnt in Filzmoos und folgt dem Wanderweg über den Marcheggsattel in den Hochwald bis zur Wiesenhöhe, mit einem herrlichen Ausblick auf die Aualm, im oberen Fritzbachtal gelegen, die Hofalmen und den Almsee. Unterhalb der imposanten Bischofsmütze mit ihrem charakteristisch gezackten Rücken liegt die Hofpürgl-Hütte mit Panorama-Terrasse auf 1705 Meter. Sie ist Ziel des heutigen Tages.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 7,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:30 h
    Aufstieg
    ca. 730 hm
    Abstieg
    ca. 110 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hofpürglhütte

  3. Tag 3

    Unterhalb der Steilwände des Hohen Dachsteins

    <

    Liebhaber bizarrer Kalksteinformationen kommen heute auf ihre Kosten. Zunächst folgen Sie dem Salzburger Almenweg zum so genannten Rinderfeld, eine von Kalkblöcken und Bergsturzmaterial bedeckte Weidefläche. Hindurch windet sich ein glasklarer Gebirgsbach, der zum Verweilen einlädt. Weiter geht es an riesigen Felsen vorbei und Aufstieg zum „Tor“, dem höchsten Punkt der heutigen Etappe. Hier überquert man auch die Salzburgerisch – Steirische Grenze. Der Weg verläuft direkt unterhalb der Steilwände von Torstein, Mitterspitz und Hohem Dachstein. Man gelangt zur Dachstein Südwandhütte, die - einem Adlerhorst gleich - unterhalb der steilen Südwände des beeindruckenden Dachsteinmassivs liegt.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 11,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:30 h
    Aufstieg
    ca. 762 hm
    Abstieg
    ca. 586 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Dachstein Südwandhütte

  4. Tag 4

    Aussichtsreiche Alm-Wanderung südlich des Rötelsteins

    <

    Von der Dachstein Südwandhütte wandern Sie zunächst über den Pernerweg und weiter einen Pfad entlang, der sich hinunter ins Gebiet der Maralm schlängelt. Von hier folgt man dem Salzburger Almenweg zu Bachlalm, wo zutrauliche Murmeltiere den Wanderer begrüßen. Auf diesem herrlichen Wanderweg genießt man alle Glanzlicher des Panoramas auf den 2247 Meter hohen Rötelstein. Es geht vorbei an den Abhängen des Gebirgstocks und weiter über das freie Gelände des Nößlerriedels. Man erreicht die Weitenhausalm im Hammerbachtal und folgt einem Wegstück durch lichten Lärchenwald und quert zwei Bachläufe. Schließlich gelangt man wieder nach Filzmoos.
    Von hier erfolgt die individuelle Abreise oder ein Verlängerungsaufenthalt kann hinzu gebucht werden.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 11,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:30 h
    Aufstieg
    ca. 240 hm
    Abstieg
    ca. 1.050 hm

    Verpflegung

    Frühstück
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • 3 x Übernachtung mit Alpin-Frühstück (1 x ****Hotels, 2 x Hütte - Betten oder Matratzenlager, Hüttenschlafsack erforderlich)
  • 3x Frühstück, 3x Abendessen
  • 1 x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
  • 1 x Wanderführer inkl. Karte (1 x pro Zimmer) und genaue Routenbeschreibung
  • Tägliche Service Hotline

Unterkunft 2025

Hotel Dachstein in Filzmoos: Exklusive Gerichte mit Hang zur Bodenständigkeit und Genusserlebnisse der besonderen Art - so lässt sich die Kulinarik im 4* Hotel Dachstein in Filzmoos beschreiben. Mit großer Leidenschaft ist Wolfgang Knechtl Chef de cuisine. Er bringt jahrelange Erfahrung in der Top-Hotellerie Österreichs mit – und die schmeckt man in seiner raffinierten Kulinarik. Seine Speisen wurden vom Michelin Hotel Guide ausgezeichnet.

 

Berghütten - was ist zu beachten?

  • Hüttenschlafsack: Decken sind in den Hütten verfügbar; es ist nur ein leichter Schlafsack aus Baumwolle oder Seide erforderlich.
  • Jeweils zum Zeitpunkt gültige Covid-19 Schutzmaßnahmen sind einzuhalten
  • Auf den meisten Hütten ist keine Kartenzahlung möglich. Nehmen Sie ausreichend Bargeld für Verpflegung etc. vor Ort mit.
  • Aufgrund ihrer Lage können nicht alle Hütten Fließwasser, Warmwasser oder Duschen anbieten. Teilweise ist auf den Toiletten auch keine Wasserspülung vorhanden.
  • Hunde auf Anfrage; dürfen nicht ins Schlaflager. Nächtigung mit Begleitung im Winterraum, teilweise Hundehütte verfügbar. Aufzahlungen extra vor Ort. In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!

 

Doppelzimmer/Einzelzimmer beziehen sich nur auf die Hotelübernachtungen, die Übernachtungen in den Hütten finden in Mehrbettzimmern statt. 


Nicht inkludierte Leistungen

  • Ortstaxe (zahlbar vor Ort, zwischen 1,- und 4,- Euro pro Person/ Nacht)

Termine

  • BergSommerGenuss mit Wanderung am Dachstein Rundwanderweg

  • 2ATSZG062T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab/ bis Filzmoos.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Hunde sind willkommen - auf Anfrage. Aufzahlungen extra vor Ort. In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Treffpunkt

Filzmoos

Erforderliche Ausrüstung
  • 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • für den Gepäcktransport:
  • Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Taschenmesser
  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Fotoausrüstung, Fernglas
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.