Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Hüttenwanderung im Wanderparadies Dachstein-West

Individuelle Trekkingreise

Reisejahr auswählen:
Reisecode
2ATSZG033T
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
4 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (2 Bewertungen)
5,0

ab € 359,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Besuch der Welterbe-Stätte Hallstatt-Dachstein/ Salzkammergut mit Hohem Dachstein und Gosau
  • Abgeschiedenheit eines Bergtals erleben
  • Hüttenaufenthalte mit grandioser Aussicht
  • Ruhe und Rast auf lieblich gelegenen Almen
  • Wanderung von Hütte zu Hütte - ein starkes Erlebnis!

ab € 359,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Als „Die Gosau“ wird ein langes Seitental des oberen Traunverlaufs bezeichnet, das sich vom Ufer des Hallstätter Sees bis zu den Gosauseen erstreckt. Waldreichtum prägt bis heute das Gosautal. So wundert es nicht, dass das Ortsbild vorwiegend durch Häuser in Holzbauweise geprägt wird. Viel Grün gibt diesem Hochgebirgstal eine freundliche, gar luftige Anmutung. Was auffällt ist die Lage der beiden auf einer Anhöhe, nicht weit voneinander entfernt liegenden, evangelischen und katholischen Kirchen. Gosau spielte eine bedeutende Rolle während der Gegenreformation; auch heute ist die evangelische Gemeinde noch die größere im Gegensatz zum überwiegend katholisch geprägten Österreich. Das obere Gosautal mit den umgebenden Hochgebirgsregionen gehört zu den schönsten Wandergebieten des gesamten Salzkammerguts und bietet anspruchsvollen Berggehern ebenso herrliche Pfade wie gemütlichen Spaziergängern. Gleiches gilt für das gut 600 Meter höher gelegene Plateau der Zwieselalm mit seinen schön gelegenen Hütten, die bisweilen auch zur Einkehr einladen. Von dort bietet sich ein eindrucksvolles Panorama, das vom Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs, bis zum Großvenediger reicht. Im Jahr 1997 wurde diese beeindruckende Region am Dachstein von der UNESCO zum Welterbe ernannt. Freuen Sie sich auf eine Hüttentour im alpinen Bereich des Inneren Salzkammerguts!

Charakter der Reise
Während der Tour rund um den Gosaukamm befinden Sie sich großteils in hochalpinem Gelände. Entsprechende Bergausrüstung sowie Ausdauer sind daher Voraussetzung. Zur notwendigen Ausrüstung gehören: Bergschuhe, Funktionskleidung, Rucksack, Wasser und Verpflegung, Regen- und Sonnenschutz, warme Bekleidung – auch im Hochsommer sind Temperaturstürze möglich, Mütze, warme Handschuhe, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon, eventuell Wanderstöcke, usw. Die Durchführung der Tour ist witterungsabhängig!

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Individuelle Anreise nach Gosau

    <

    Das Gosautal zählt zu den großartigsten Bergräumen der Nordalpen und erfährt seinen fulminanten Abschluss mit den beiden Gosauseen am Talschluss. Einen ersten guten Überblick über das weitläufige Gosautal bekommt man während einer Wanderung auf dem Panoramaweg, der sich etwas oberhalb des Tales, an den Berg geschmiegt, und vom Mittertal bis zum Vorderen Gosausee schlängelt. Der Trail ist in seiner vollen Länge etwa elf Kilometer lang, bietet aber zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten, so dass er individuell gestaltet werden kann. In der Unterkunft in Gosau erhalten Sie Ihre detaillierten Reiseunterlagen. (1 Nacht in Gosau). Optionale Wanderung: ca. 11 km (mehrere Ein- und Ausstiege)

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel, Gosau

  2. Tag 2

    temberaubende Kulisse auf der Zwieselalm

    <

    Vom Kalvarienberg in Gosau führt der so genannte Herrenweg recht gemütlich bergan. Immer wieder werden kleine Bäche gequert. Über Waldwege und Feuchtwiesen geht es vorbei an mehreren Almhütten zur Zwieselalm, wo im Sommer neben Kühen auch Pferde weiden. Ein einzigartiges Panorama mit dem Dachsteingletscher, den Felstürmen des Gosaukamms und dem Gosausee breitet sich nun von den Augen aus. Urig ist die Zwieselalmhütte, die einst von Kaiserin Sisi besucht wurde und wo noch immer ohne Strom gekocht wird. Zur Übernachtung geht es nun auf die 1522 Meter hoch gelegene gastliche Gablonzerhütte, die sich unterhalb der mächtigen Zacken der beiden Donnerkogel befindet; diese stellen den Auftakt des bizarren Gosaukamms dar. (1 Nacht auf der Gablonzerhütte; das Gepäck mit Hüttenschlafsack für 1 Nacht ist selbst mitzunehmen.)

    Tagestour

    Distanz
    ca. 9,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:30 h
    Aufstieg
    ca. 890 hm
    Abstieg
    ca. 123 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Berghütte

  3. Tag 3

    In den Salzkammergutbergen

    <

    Mit der Gosaukammbahn lässt sich der Höhenunterschied ins Gosautal, von dem es heißt, dass es früher noch abgeschiedener war als Hallstatt, schnell überwinden. Von der Talstation der Seilbahn fahren Sie mit dem öffentlichen Bus vorbei an alten Bauernhäusern nach Gosau-Vordertal. Die Wanderung durch den Wald führt zunächst zur Iglmoosalm, von wo sich der Gosaukamm in all seiner Wildheit zeigt. Über die Schartenalm mit vielen alten Heustadeln und Hütten und des Erklimmens von weiteren knapp 400 Höhenmeter kommt die Goiserer Hütte, zwischen dem Sonnenwendkogel und dem hohen Kalmberg gelegen, in Sichtweite. Das Gepäck kann auf der Hütte bleiben, aber zum Hohen Kalmberg besteht nun noch die Möglichkeit der Wanderung die Krone aufzusetzen. Etwa 10 Minuten nach der Goiserer Hütte, unterhalb des markierten Gipfelaufstiegs, befindet sich die Höhle der Kalmooskirche. Hier trafen sich während der Gegenreformation die Protestanten zu den geheimen Gottesdiensten. Spektakulär ist die Aussicht vom Gipfel auf Gosaukamm, Dachstein, Krippenstein und Schafberg. Nach einem ausgedehnten Wandertag verwöhnt Sie das Hüttenteam mit Schmakerln, auch die Aussicht von Terrasse stellt eine schöne Belohnung dar. (1 Nacht in der Goisererhütte; Gepäck und Hüttenschlafsack für 1 Nacht sind selbst mitzunehmen)

    Tagestour

    Distanz
    ca. 5,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:00 h
    Aufstieg
    ca. 797 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Berghütte

  4. Tag 4

    Zurück ins weitläufige Bergdorf Gosau

    <

    Über die Iglmoosalm folgen Sie wieder dem Bibelsteig nach Gosau. Die Türme des Gosaukamms kommen in den Blick - vor 200 Millionen Jahren als Korallenriff im warmen Meerwasser entstanden. Für all diejenigen, die noch mehr Zeit im Salzkammergut verbringen wollen, können zusätzliche Übernachtungen reserviert werden. Es bietet sich beispielsweise der Besuch der Gosauseen an, von denen bereits der Naturforscher Alexander von Humboldt begeistert war und sie als „Auge Gottes“ bezeichnete. Ihr Gepäck wartet auf Sie im Hotel in Gosau, wo Sie die erste Nacht verbracht haben. Ihre Abreise gestalten Sie individuell.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 7,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:00 h
    Aufstieg
    ca. 46 hm
    Abstieg
    ca. 873 hm

    Verpflegung

    Frühstück
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • 3 x Übernachtung (1x im ***Hotel und 2x Hüttenübernachtung im Mehrbettzimmer/ Lager)
  • 3x Frühstück, 3x Abendessen
  • 1 x Seilbahn Talfahrt zum Gosausee
  • 1 x Busfahrt von Talstation zum Parkplatz Gosau Vordertal
  • A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung
  • 1 x Dachstein Wanderkarte (1x pro Zimmer)
  • Tägliche Service-Hotline
  • 1 x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos zur Tour

Unterkunft 2026

Hüttenübernachtung – was ist zu beachten?

  • Hüttenschlafsack: Decken sind in den Hütten verfügbar; es ist nur ein leichter Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide aus hygienischen Gründen erforderlich.
  • Jeweils zum Zeitpunkt gültige Covid-19 Schutzmaßnahmen sind einzuhalten
  • Auf den meisten Hütten ist keine Kartenzahlung möglich. Nehmen Sie ausreichend Bargeld für  Verpflegung etc. vor Ort mit.
  • Aufgrund ihrer Lage können nicht alle Hütten Fließwasser, Warmwasser oder Duschen anbieten. Teilweise ist auf den Toiletten auch keine Wasserspülung vorhanden.

 

Bei Buchung eines Einzelzimmers buchen wir die Übernachtung im Hotel/ Gasthof im Einzelzimmer. Die Hüttenübernachtungen erfolgen im Lager/ Mehrbettzimmer. 


Nicht inkludierte Leistungen

  • Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 5,0
Reiseprogramm 4,5
Verpflegung 3,5
Unterkunft 4,5
  • Christian, Juni 2024

  • Christian, Juli 2023

Termine

  • Hüttenwanderung im Wanderparadies Dachstein-West

  • 2ATSZG033T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab/bis Gosau
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Die Durchführung der Tour ist witterungsabhängig!

Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Treffpunkt

Gosau

Erforderliche Ausrüstung
  • 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • für den Gepäcktransport:
  • Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Funktionsbekleidung/-wäsche (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Taschenmesser
  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Fotoausrüstung, Fernglas
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.