ab € 843,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Man sollte sich vom Namen „Niedere Tauern“ nicht verleiten lassen, denn die steilen Gipfel und kühnen Grate sind eindrucksvoll, vor allem aber eine Offenbarung für das Auge und die Sinne. In unzähligen einsamen Bergseen spiegeln sich Berghänge. Dazwischen sprudeln und gurgeln Wildbäche, die das Wandererlebnis noch zusätzlich bereichern. Für ihren Wasserreichtum ist diese Region bekannt, denn hier handelt es sich um das wasserreichste Gebirgsmassiv der Ostalpen. So verwundert es kaum, dass Wasser in seinen vielfältigen Erscheinungsformen an jedem Wandertag eine herausragende Rolle spielt. Eine Besonderheit der Dachstein-Tauern-Region bildet der 120 Kilometer lange, ebenso aussichts- wie abwechslungsreiche Ennstal Panoramaweg. Er verbindet auf galante Art das Unterwegssein im alpinen Bereich mit dem Wohlgefühl. Links und rechts der Enns führt die Route, teilweise direkt am Ufer des schimmernden Flusses, teilweise auch hoch über dem Tal. Nördlich der Enns sind es die Gipfel des Dachsteinmassivs, die den Wanderer beeindrucken. Man quert über das gesamte Sonnenplateau der Ramsau bis schließlich das Gröbminger Talbecken im Osten erreicht wird. Der südlich der Enns verlaufende Weg führt am Fuße bekannter Tauerngipfel entlang, wie beispielsweise dem Hochwurzen. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Wandertage; die ein oder andere Variante weicht vom Panoramaweg auch ab und lässt Sie noch tiefer in die Gebirgsszenerie eintauchen!
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Individuelle Anreise nach Schladming
<Das ehemalige Bauerndorf über dem Ennstal ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Tauern. Zwischen dem Dachstein im Norden und den Tauern im Süden gelegen, wurde Schladming als Wintersportzentrum sehr bekannt. Zum Eingewöhnen bietet sich ein Stadtspaziergang durch Schladming an. Am hübschen Stadtplatz stehen viele Cafés und Restaurants zur Wahl, wo man das fröhliche Treiben der Bergfreunde miterleben kann. In Ihrer Unterkunft erhalten Sie die Reiseunterlagen. (2 Nächte in Schladming)
-
Tag 2
Variante: Bergeinsamkeit am Duisitzkarsee in den Schladminger Tauern
<Die heutige Wandertour zum malerisch gelegenen Duisitzkarsee verläuft auf einem klassischen Wandersteig durch Hochwald mit Wurzeln und Waldboden. Von Schladming bringt Sie der Wanderbus aber zunächst zum Eschachboden im Untertal. Hier startet die Rundwanderung, die zweifellos zu den lohnendsten und schönsten in den Schladminger Tauern gehört. Das Zusammenspiel von Wasser, Bergen und urigen Almen ist hier so stimmig wie sonst kaum. Ein schöner Steig durch den Wald bringt Sie schnell bergwärts. Schließlich erreicht man den offenen Talkessel des Duisitzkars und es öffnet sich das herrliche Bergpanorama, das sich im Wasser widerspiegelt. Im Hochsommer sollte man auch das Badezeug nicht vergessen; sogar zwei Hütten gibt es hier, bei denen man gut jausen kann. Abwechslungsreich ist zweifelsohne der Rückweg. Ein Steig durch das kleine Stierkar streift die Neualm und führt zurück zur Eschachalm. Mit dem Bus geht es zurück zum Quartier nach Schladming.
-
Tag 3
Aufstieg zum Fuße der Dachstein-Südabstürze
<Von Rohrmoos führt am Fuß des Hochwurzen die heutige Etappe auf Wanderwegen und kurzen Forstwegabschnitten ins Preuneggtal. Nun taucht man ein in die geheimnisvolle Strubschlucht, wo ein malerisch dahinschlängelndes Bächlein sowie kleine Tümpel darauf warten entdeckt zu werden. In Gleiming wird die Enns überschritten und hernach geht es dem Panoramaweg weiter folgend, an Halser- und Rittisberg vorbei. In 1100 Meter, in sonniger Höhe, liegt das Ramsauer Plateau direkt unterhalb der Dachstein-Südabstürze. Das vielfältige Angebot an Freizeitunternehmungen verteilt sich hier auf weitere zwei ‚Etagen‘, nämlich die Almregion am Fuße der Dachstein-Südwand und das Gletschergebiet am Hohen Dachstein. (2 Nächte in Ramsau am Dachstein)
-
Tag 4
Variante: Erlebnistag am Dachstein-Gletscher
<Mit dem Wanderbus geht es zur Türlwand-Talstation und damit zur Auffahrt auf den höchsten Berg der Steiermark – den Hohen Dachstein. In kürzester Zeit legt man eine Höhe von etwa 1000 Metern zurück; dabei wird ein unbeschreibliches Gefühl von Weite vermittelt. Der Blick schweift vom vereisten Gletscher weit in die Ferne gen Süden und verliert sich am Kamm der Zentralalpenkette. Oben angekommen bietet sich eine kurze Wanderung zur Dachsteinwarte Seethalerhütte an. Diese einfache Wanderung führt über einen präparierten Gletscherweg zur höchstgelegenen Schutzhütte des Dachstein-Gebirges auf 2741 Metern. Ein Erlebnis mit Nervenkitzel verspricht die Tour über die Dachstein-Hängebrücke mit der „Treppe ins Nichts“. Ein wahrhaft erhebendes Gefühl die Welt quasi aus der Vogelperspektive zu erleben, aber doch ohne abzuheben.
-
Tag 5
Aussichtsreise Wanderung über das Sonnenplataeu der Ramsau
<Der heutige Wandertag zum Genießen beginnt auf dem Philosophenweg, ein Teil des Panoramawegs. Der Wanderweg führt angenehm schattig am Wald entlang. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke auf die kreidebleichen Felsmauern des Dachsteins. Bald nun ist der Ortsteil Kulm erreicht und mit ihm die Kirche St. Rupert, dem ältesten Sakralbau im Hochtal. Es schließt sich ein Naturlehrpfad auf wurzelreichem Grund durch hügeliges Waldgelände an. Die auch bei Kindern sehr beliebte Sattelberghütte lädt zu einer Rast ein. Weiter geht es durch einen Hohlweg und dann über Waldstraßen nach Birnberg, ein schmuckes Bauerndorf, das bereits zu Haus im Ennstal gehört. Auf bequemen Wegen geht es weiter ostwärts bis beim Sportzentrum die Enns überquert wird und man nach Haus im Ennstal gelangt, seit dem Jahr 2014 mit dem Titel „Schönstes Dorf Europas“ ausgezeichnet. Wer noch eine Erfrischung zum Tagesabschluss benötigt, dem sei das hiesige Erlebnisfreibad empfohlen. (1 Nacht in Haus)
-
Tag 6
Abwechslungsreiches Auf und Ab im oberen Ennstal
< -
Tag 7
Entdeckungen rund um Gröbming
< -
Tag 8
Individuelle Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- 7 x Übernachtung mit Frühstück in ****Hotels und ***Gasthöfen/Hotels
- 7x Frühstück
- 3 x Gepäcktransfer – max. 1 Stück/Person und max. 25 kg
- A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung
- 1 x Wanderkarte (1 x pro Zimmer)
- Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos zur Tour
- 1 x All inclusive – Schladming-Dachstein Sommercard inklusive folgender Leistungen: • Dachstein Gletscherbahn - Ramsau • Planai Seilbahn – Schladming • Rittisbergbahn – Ramsau • Gipfelbahn Hochwurzen – Rohrmoos • Schladminger Tauernseilbahn – Haus im Ennstal • Riesneralm Berbahnen (1ne Aufstiegshilfe (Hin & Zurück) pro Tag inkludiert) • Mautstraßen: Dachsteinstraße, Reiteralmstraße, Ursprungstrasse usw. • Verkehrsmittel: Wandertaxi Haus im Ennstal, alle Linienbusse Ramsau / Dachstein, Ursprung & Hopfriesen, Tälerbus Sölktäler, Bachlalm Shuttlebus • Badeseen & Bäder • Museen und diverses Freizeit- & Naturerlebnis, div. Sport- & Wandererlebnis, • div. Kinder- & Familienprogramm (Änderungen der Inklusiv-Leistungen der Card vorbehalten)
- Tägliche Service Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 4,-- pro Person/pro Nacht)
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Tour witterungsabhängig ist!
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Treffpunkt
Schladming-Rohrmoos
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionsbekleidung/-wäsche (atmungsaktiv)
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Fotoausrüstung, Fernglas
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.