ab € 1.014,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Der Weitwanderweg durch das malerische Salzkammergut verbindet kristallklare Berg- und Badeseen, märchenhafte Wälder und markante Gipfel der nördlichen Kalkalpen miteinander. Dank des weißen Goldes, dem Salz, entwickelte sich hier eine der ältesten Kulturlandschaften der Welt. Im 19. Jahrhundert erkor die kaiserliche Familie Bad Ischl zu ihrer Sommerresidenz und zog in ihrem Gefolge auch Intellektuelle in die Region als einen Ort der Ruhe und Erholung. Den heutigen Reisenden erwartet eine Gebirgswelt wie sie in Österreich kaum schöner zu finden ist. Von mediterranen Seepromenaden über sanft wellige Almen und zu spektakulären felsigen Aussichtsbalkonen bis hin zu gleißenden Gletschern - ein Kaleidoskop der Landschaftsformen, welches das steirische Salzkammergut zum Dorado für Aktivurlauber macht. Angezogen von dieser atemberaubenden Naturkulisse ließen sich Künstler vielfältiger Profession hier nieder und machten die Region auch für Liebhaber regionalen Kunsthandwerks attraktiv. Verschiedene Themenwege, Werkstätten für Keramik, Stoffe und vieles mehr sowie lebendiges Brauchtum geben Zeugnis der künstlerischen Neigung der Einwohner. Für das körperliche Wohl sorgen unter anderem Almwirtschaften mit hausgemachten Köstlichkeiten, aber auch die beiden Thermen Bad Mitterndorf und Bad Aussee, in denen sich wunderbar entspannen lässt.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Individuelle Anreise nach Bad Aussee
<Im Zuge der Salzgewinnung zog es auch aufgrund seiner reizvollen landschaftlichen Lage viele Künstler nach Bad Aussee. Musik, Literatur, Trachten, Schmuck und auch das Brauchtum haben hier eine lange Tradition. Auf verschiedenen ausgeschilderten Wegen kann man den einst hier ansässigen Künstlern, unterstützt von eigens dazu aufgestellten Staffeleien, folgen. Sollte es die Zeit erlauben, lohnt sich - allein der traumhaften Landschaftskulisse wegen - eine dieser Wanderungen zum Einstieg in die Wanderwoche. Im Hotel erhalten Sie die Reiseunterlagen.
-
Tag 2
Abwechslungsreiche Routenführung durch das Ausseerland
<Seine Entstehung verdankt der Kurort dem florierenden Salzgewerbe und dem Zusammenfluss zweier Gebirgsflüsse. Im steirischen Teil des Salzkammerguts, entlang der Kainischtraun beginnt der heutige Wandertag, sozusagen in der Mitte Österreichs. Auf einem Forstweg, vorbei an der „Vogelhütte“, geht es eben über freie Wiesen zum Natursee Ödensee, einem wunderschön gelegenen Waldmoorsee mit herrlichen Blicken auf die Tauplitzalm und den Grimming, ideal zum Schwimmen und Rasten. Bei der Einkehr im Gasthaus Kohlröserlhütte empfehlen wir das +Genuss Mayer´s Pesto nach Wahl (ausgenommen Trüffel) mit Gebäck. Unser Tipp: nehmen sie ein hausgemachtes Pesto mit – Ausseerland to go! Anschließend folgt man den Hinweisschildern zu Karstquellen, den so genannten „Strumern“, romantisch inmitten eines idyllischen Waldes gelegen. An Tagen großer Schneeschmelze oder nach langen Regenperioden entspringen dort auf engstem Raum kraftvolle Quellen, die schon nach wenigen Metern einen Wildbach bilden. Meist liegt das Bachbett mit seinen grün bemoosten Bachsteinen allerdings trocken. Von der Steinitzenalm folgt der Abstieg über den Almgraben zur Übernachtung.
-
Tag 3
Ausflugsmöglichkeiten in Bad Mitterndorf und Umgebung
<Im Zentrum einer weitläufigen sonnigen Hochebene liegt der Kurort Bad Mitterndorf. Im kleinen Kurpark lädt eine Gradieranlage zur Sole-Inhalation im Freien ein, denn eng verbunden ist auch Bad Mitterndorf mit dem Salz. Für all diejenigen, denen der Sinn nach Ruhe und Erholung steht, bietet sich ein Besuch in der nahe gelegenen Grimmingtherme an. Abenteuerlustige ziehen vielleicht eine Kanufahrt auf dem Salzastausee vor; darüber hinaus könnte man auswählen zwischen herrlichen Rad- bzw. Mountainbiketouren oder abwechslungsreichen Bergwanderungen.
-
Tag 4
Auf geht's zum größten Seenhochplateau Mitteleuropas
<An den Ausläufern des Toten Gebirges breitet sich ein Hochplateau aus, das seines Gleichen sucht. Auf einer langgestreckten Almhochfläche entstanden sechs Seen, die wie Edelsteine zwischen den hier weit verbreiteten Lärchen leuchten. Der Aufstieg von Bad Mitterndorf führt vorbei an der Kulm-Schiflugschanze. Sie zählt zu den vier größten Schiflugschanzen weltweit und ist noch immer Austragungsort bedeutender Wettbewerbe. Der Salzkammergut BergeSeen Trail überquert mit dem Aufstieg zur Tauplitzalm den „Almbalkon“ im Süden des Toten Gebirges. Den könnte man ab Tauplitz alternativ auch durch die Nutzung der Sesselbahn (nur bei Schönwetter) oder mit dem Bus erleichtern. Ansonsten gilt es den Anstieg über die urige Trawenghütte, wo kulinarische Almschmankerl und ausgezeichnete Mehlspeisen serviert werden, anzugehen.
-
Tag 5
Wanderparadies Tauplitzalm
<Das 1600 Meter hoch gelegene Wanderparadies bietet zahlreiche Tourenmöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden. Zwischen Lawinenstein und Schwarzensee liegen urige Berg- und Almhütten, die zusammen das Tauplitzalm-Dorf bilden und zur Einkehr einladen. Ein Klassiker unter den hiesigen Wanderungen stellt die 6-Seen-Wanderung dar; sogar ein Gipfel könnte mit eingebunden werden. Bergfrühling und Sommer verwandeln die Alm in ein wahres Blütenmeer, königsblauer Enzian, roter Almrausch sowie Orchideen- und Lilienarten machen die hier ansässige Alpenflora noch reicher. Freuen Sie sich auf diesen ganz besonderen Tag auf einer Hochalm.
-
Tag 6
Einsame Waldtäler und verborgene Almen
< -
Tag 7
Am steirischen Meer, dem Grundlsee
< -
Tag 8
Individuelle Rückreise nach Bad Aussee
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 7 x Übernachtung mit Frühstück im ***Gasthof (3x) und in Hotels (2x ****, 2x *** superior)
- 7x Frühstück
- 1 x +Genuss: Mayer's Pesto inkl. Gebäck in der Kohlröserlhütte
- Salzkammergut Erlebnis Card - Ermäßigungen bei über 120 Attraktionen in der Region
- 3 x Gepäcktransfer - max. 1 Stück/Person und max. 25 kg/Koffer
- 1 x Wanderkarte (1 x pro Zimmer)
- 1 x S-Trail Wanderbuch (1 x pro Zimmer) inkl. genauer Routenbeschreibung
- A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung
- 1x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
- Service Hotline täglich
Nicht inkludierte Leistungen
- Kur - und Ortstaxe soweit fällig
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hunde sind willkommen - auf Anfrage. Aufzahlungen extra vor Ort. In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen)
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).
Treffpunkt
Bad Aussee
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionswäsche (atmungsaktiv, schnell trocknend)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Fotoausrüstung , Fernglas
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.