Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 5 Bilder Anzeigen

Salzkammergut Berge & Seen Trail 3: 3 Seen/3 Gipfel, Weltkulturerbetour mit Goiserer Hütte

Individuelle Trekkingreise

Reisejahr auswählen:
Reisecode
2ATSZG022T
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
6 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 619,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Weltweit einzigartige Wander-Kombination zu Seen und Bergen
  • Schifffahrt über den Hallstätter See
  • Erlebnis "Fernwanderweg - dem eigenen Rhythmus folgen"
  • Übernachtung im UNESCO Natur- und Kulturerbeort
  • Entspannung am Hochmoor Löckernmoos

ab € 619,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Die Sommerfrische und die prächtige Bergkulisse der Salzkammergutberge - einst im Salzkammergut von Kaiser Franz und dem Adel genossen - begeistert auch heute noch aktive Bergwanderer während dieser spektakulären Wandertour. Die Entspannung kommt von ganz allein. Der BergeSeenTrail ist ein Weg, der keine Sehenswürdigkeit im Salzkammergut auslässt und gleichzeitig auch zu den einsamen und stillen Orten dieser mit einem außergewöhnlichen Reichtum an Seen in Trinkwasserqualität ausgezeichneten Alpenregion mitten in Österreich führt. Ausgangspunkt und Ziel der Reise ist Bad Goisern am Hallstätter See - das Zentrum des Inneren Salzkammerguts. Das Wanderprogramm inklusive einer Hüttenübernachtung verzaubert durch sattgrüne Almwiesen, märchenhafte Wälder, hochalpine Ansichten und kulinarische Köstlichkeiten.

Charakter der Reise
Während der Tour befinden Sie sich teilweise in alpinem Gelände. Entsprechende Bergausrüstung sowie Ausdauer sind daher Voraussetzung. Zur notwendigen Ausrüstung gehören: Bergschuhe, Funktionskleidung, Rucksack, Wasser und Verpflegung, Regen- und Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon, eventuell Wanderstöcke, usw.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Individuelle Anreise in den Luftkurort Bad Goisern

    <

    Anreise in das sonnenverwöhnte Bad Goisern. In den hübschen Kurort mit herausragender geographischer Lage am Hallstätter See zieht es sommers wie winters sport- und bergbegeisterte Feriengäste. Je nach Ankunftszeit lohnt sich zum ‚Warmwerden‘ eine gemütliche Wanderung entlang der Traun am Traunreiterweg bis zum Ortsteil Weißenbach. Von der Goisererbrücke wird man vom unermüdlichen Rauschen der Traun bis zur Weißenbachbrücke begleitet. Dieser unbeschwerliche Weg gehört zu den beliebtesten Spazierwegen des ehemaligen Holzfällerorts. Im Hotel in Bad Goisern erhalten Sie ihre Reiseunterlagen.

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel oder Gasthof, Bad Goisern

  2. Tag 2

    Zur Goisererhütte am Kalmberg-Massiv

    <

    Von Bad Goisern geht der Weg am Gehöft Obermuth vorbei stetig bergauf. An der Prames-bergerrast bietet sich eine Pause an, gestärkt geht es nun weiter durch die bewaldeten Nordwesthänge des Sonnenwendkogels. Kurz bevor man das heutige Tagesziel erreicht wird die Wiese der Schartenalm überquert. Überwältigend ist die Lage der Goisererhütte am Fuße des Hohen Kalmberges. Es lohnt auch ein Abstecher zum 1.833 m hoch gelegenen Gipfel, eine der schönsten Aussichtswarten der Umgebung. Dabei passiert man die kleine Kalmooskirche. Sie liegt ganz versteckt in einer Felshöhle und stellte für Protestanten während der Zeit der Gegenreformation einen Ort dar, an dem sie heimlich Gottesdienste feierten. Genießen Sie den Tagesausklang auf knapp 1.600 m in den Salzkammergutbergen (Gepäckstransport von Bad Goisern nach Gosau, wo am Folgetag genächtigt wird. Gepäck und Hüttenschlafsack für die Nächtigung auf der Goisererhütte sind selbst mitzunehmen!).

    Tagestour

    Distanz
    ca. 10,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:30 h
    Aufstieg
    ca. 1.204 hm
    Abstieg
    ca. 126 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Goisererhütte

  3. Tag 3

    Goisererhütte – Gosau

    <

    Die heutige Wanderung führt sehr nah ans Hochgebirge heran, ist sehr lang und ungemein aussichtsreich. Über die Schartenalm mit vielen alten Heustadeln und Hütten folgt der Abstieg zur Iglmoosalm. Hier geht man auf historischen Pfaden, dem so genannten Bibelsteig: während der Verbotszeit des evangelischen Glaubens gingen die Ramsauer auf heimlichen Schmugglerpfaden nach Gosau mit einer Bibel im Gepäck. Für welchen Pfad man sich ab Gosau – es sind mehrere Varianten möglich - auch entscheidet, immer wieder ist der Gosaukamm prominent im Blickfeld, umschlossen im Westen vom Tennengebirge und im Osten vom Hohen Dachstein. Der Salzkammergut-Trail führt über die gastliche Zwieselalm zum vorderen Gosausee – von den Einheimischen „das Auge Gottes“ genannt - durch das ganze Gosautal.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 22,0 km
    Gehzeit
    ca. 07:30 h
    Aufstieg
    ca. 950 hm
    Abstieg
    ca. 1.771 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel oder Gasthof, Gosau

  4. Tag 4

    Zum Löckernmoos - eine Rarität unter den Mooren

    <

    Ein Tag voller Naturwunder – der heutige Aufstieg von Gosau durch wunderbaren Hochwald führt zunächst zu einem geschichts-trächtigen Ort des Gosautals, den seit 400 Jahren in Betrieb befindlichen Schleifsteinbrüchen. Der gut beschilderte Weg führt weiter hinauf zum Rande des in Österreich einzigartigen Deckenhochmoors. Nehmen Sie sich hier Zeit, um über die Holzstege zu gehen, denn aufgrund des Moorbodens wäre der Pfad zu sumpfig, bis zum stillen Löckernmoossee. Weiter geht’s auf Schusters Rappen und der nächste Höhepunkt wartet schon - mit einer Rast auf der Rossalm. Ihr +Genuss ist eine traditionelle Almjause mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft. Einige Zeit später erreichen Sie einen Sattel, die so genannte Dammwiese, wo bereits vor über 2000 Jahren Salz abgebaut wurde. Über den Hallstätter Salzberg gelangt man zur beliebten Aussichtplattform „Welterbeblick“. Von hier eröffnet sich eine prachtvolle Sicht auf den 300 Meter tiefer gelegenen Hallstätter See und den Markt Hallstatt, das heutige Etappenziel.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 16,5 km
    Gehzeit
    ca. 06:30 h
    Aufstieg
    ca. 1.020 hm
    Abstieg
    ca. 1.254 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel oder Gasthof, Hallstatt

  5. Tag 5

    Am mystischen Hallstätter See

    <

    Mit seinen schindelgedeckten Häusern, malerischem Fachwerk und Pastell-Fassaden, Kirchtürmen und Marktplatz schmiegt sich Hallstatt perfekt in die Kulisse zwischen Bergen und See. Freuen Sie sich auf eine Schifffahrt am Morgen von Hallstatt Markt nach Hallstatt Bahnhof. Der nun folgende Wege-Abschnitt am Ostufer des Hallstätter Sees ist unverbaut, traumhaft die Sicht auf das Dachsteingebirge und spektakulär die Wegführung. Die Flanke des Sarsteins stürzt hier fast senkrecht in den See und die über dem Wasser schwebende Steiganlage vermittelt den Eindruck über dem Wasser zu gehen. Weiter geht es nach Bad Goisern. Je nach Ankunftszeit lohnt sich der Besuch im Handwerkshaus, wo traditionelle, alte Handwerkskunst anschaulich vermittelt wird.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 11,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:00 h
    Aufstieg
    ca. 131 hm
    Abstieg
    ca. 156 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel oder Gasthof, Bad Goisern

  6. Tag 6

    Individuelle Abreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • 5 x Übernachtung mit Alpin-Frühstück (4 x ***Gasthof/Hotel, 1 x Hütte - Betten oder Matratzenlager, Hüttenschlafsack erforderlich)
  • 5x Frühstück
  • 1 x +Genuss: traditionelle Almjause auf der Ross Alm (geöffnet ab ca. Anfang Juni bis Ende September)
  • 1 x Salzkammergut Erlebnis Card - Ermäßigungen bei über 120 Attraktionen in der Region
  • 3 x Gepäcktransport, maximal 1 Gepäckstück/Person und max. 25 kg - weitere Gepäckstücke gegen Aufpreis möglich
  • 1 x Schifffahrt am Hallstättersee (Hallstatt Markt – Hallstatt Bahnhof)
  • A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung
  • 1 x Wanderkarte (1 x pro Zimmer)
  • 1 x S-Trail Wanderbuch (1 x pro Zimmer) inkl. genauer Routenbeschreibung
  • 1x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
  • Service Hotline täglich

Unterkunft 2026

Hüttenübernachtung – was ist zu beachten?
• Hüttenschlafsack: Decken sind in den Hütten verfügbar; es ist nur ein leichter Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide aus hygienischen Gründen erforderlich.
• Jeweils zum Zeitpunkt gültige Covid-19 Schutzmaßnahmen sind einzuhalten
• Auf den meisten Hütten ist keine Kartenzahlung möglich. Nehmen Sie ausreichend Bargeld für Verpflegung etc. vor Ort mit.
• Aufgrund ihrer Lage können nicht alle Hütten Fließwasser, Warmwasser oder Duschen anbieten. Teilweise ist auf den Toiletten auch keine Wasserspülung vorhanden.

 

Bei Buchung eines Einzelzimmers buchen wir in den Hotels/ Gasthofen ein Einzelzimmer für Sie. Die Hüttenübernachtung erfolgt im Mehrbettzimmer/ Lager. 

 

Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 4,-- pro Person/pro Nacht)


Nicht inkludierte Leistungen

  • Kur - und Ortstaxe soweit fällig

Termine

  • Salzkammergut Berge & Seen Trail 3: 3 Seen/3 Gipfel, Weltkulturerbetour mit Goiserer Hütte

  • 2ATSZG022T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab/ bis Bad Goisern
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Anreise

Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Startquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen)

 

Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).

Treffpunkt

Bad Goisern

Erforderliche Ausrüstung
  • 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • für den Gepäcktransport:
  • Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Funktionswäsche (atmungsaktiv, schnell trocknend)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Taschenmesser
  • Teleskopstöcke als Gehhilfe
  • Fotoausrüstung , Fernglas

Decken sind in den Hütten verfügbar; es ist aber ein leichter Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide aus hygienischen Gründen erforderlich.

Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Varianten Salzkammergut Berge & Seen Trail 3: 3 Seen/3 Gipfel, Weltkulturerbetour mit Goiserer Hütte