ab € 435,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Schneeschuh- und Winterwandern ist das Naturerlebnis im Winter schlechthin für all diejenigen, die es lieben, sich in einer weißen Landschaft an der frischen Luft abseits aller Pisten und Loipen zu bewegen. Mit modernen Schneeschuhen, die das Einsinken im Tiefschnee verhindern, genießen Sie die Stille und Abgeschiedenheit während Sie durch den Schnee stapfen. Als Belohnung erwarten Sie urige Hütten mit regionalen Spezialitäten. Fernab von Menschenandrang machen hier erfahrene Bergwanderer wie auch Hobbygeher hochalpine Erfahrungen, die jeden begeistern werden. Schritt für Schritt wandern die Wintersportler über die idyllisch-alpine Winterlandschaft.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Individuelle Anreise an das idyllische Südufer des Traunsees nach Ebensee
<Anreise mit dem PKW oder öffentlichen Verkehrsmittel nach Ebensee. Während der kalten Jahreszeit zeigt sich der Hausberg, der Feuerkogel, von seiner besten Seite: Das wunderschöne Hochplateau beheimatet eines der facettenreichsten Skigebiete und Winterwandergebiete Österreichs.
Je nach Ankunftszeit lohnt sich eine "Ebenseer Kripperlroas" (bis Anfang Februar). "Kripperlroas“ heißt der Rundgang von Krippe zu Krippe, wenn man dabei von Haus zu Haus zieht.
Zu besichtigen sind 8 große Landschaftskrippen in Privathäusern, der kath. Pfarrkirche sowie die Krippenausstellung im Museum Ebensee. Der Krippenplan wird für Sie im Hotel hinterlegt.
Im Hotel erhalten Sie ebenso Ihre gesamten Reiseunterlagen.
-
Tag 2
Feuerkogel - Schneeschuhwandern am Hochplateau
<Mit dem Wintershuttle Fahrt zur Talstation Feuerkogel. Von dort bringt Sie die Feuerkogel Seilbahn auf den Berg. Die Stille des Feuerkogel Hochplateaus und endlose Kilometer unberührter weißer Pracht vor sich. Insgesamt 5 Schneeschuh-Trails und ein „Schnupper-Trail“ stehen am Feuerkogel Hochplateau, mit einer Gesamtlänge von ca. 25 Kilometern für Schneeschuh-Wanderer zur Verfügung. Genießen Sie eine ausgedehnte Schneeschuh-Tour in der glitzernden Winterlandschaft mit atemberaubenden Ausblicken auf den Traunsee und ins Salzkammergut. Nach der Schneeschuh-Tour haben Sie sich die Einkehr in einer der Berggasthöfe und Hütten am Feuerkogel (je nach Öffnungszeiten und Ruhetage) redlich verdient. Sie erwartet eine Suppe und ein Kaiserschmarren als kulinarisches Highlight. Gestärkt fahren Sie mit der Seilbahn wieder ins Tal und mit dem Shuttle zurück zum Hotel.
-
Tag 3
Bad Ischl - Wanderung rund um den Jainzen und Salzkammergut Therme
<Bad Ischl, ein Feriendomizil von europäischem Rang wurde Ischl ab Mitte des 19. Jahrhunderts als Kaiser Franz Joseph begann, die Ferien in seiner Ischler Sommerresidenz zu verbringen. Seit 1906 ist Bad Ischl Kurort – Muße und Erholung findet man im Kurpark, dem großzügig angelegten Solebad oder durch einen Besuch im berühmten Café Zauner.
Beginnen Sie die Erkundung der Stadt mit einer Rundwanderung um den Hausberg der Ischler, den „Jainzen“.
In der Kaiser-Franz-Josef Straße wartet im Rührwerk - Schaubackstube ein kulinarisches Highlight mit dem Habsburger auf Sie. Holen Sie sich das köstliche Törtchen mit Vanille-Creme.
Am Nachmittag wäre auch noch eine Auszeit von den sportlichen Aktivitäten und der Besuch der Eurotherme Bad Ischl (Zahlung vor Ort) empfehlenswert.
Retourfahrt mit dem Zug nach Ebensee.
-
Tag 4
Gmunden mit Gmundner Keramik und Wanderung zum Laudachsee am Grünberg
<Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Gmunden - die krönende Perle des Traunsees: Als Zentrum des Salzhandels hatte die Stadt eine strategisch wichtige Position: dort, wo die Traun den Traunsee wieder verlässt und nach Norden weiterfließt. Der Wohlstand jener Zeiten, als das Salz auf den Wasserweg verschifft wurde, ist heute in prächtigen Fassaden sichtbar.
Abholung vom Salzkammergut Shuttle vom (Bus-) Bahnhof und Fahrt bis zum Ausgangspunkt für die Wanderung zum Laudachsee.
Naturschutzgebiet Laudachsee: Der Weg führt über eine Forststraße bis zum Laudachsee. Der Laudachsee ist das beliebteste Ausflugsziel für Wanderer und Bergsteiger am Grünberg. Der Bergsee befindet sich auf einer Seehöhe von 894 Meter am Weg vom Grünberg zum Traunstein. Am See angekommen kann man ihn gemütlich in ca. 40 Minuten umrunden. Der idyllische Rundweg führt über Wiesen, Pfade und kleine Brücken am Ufer des Laudachsees entlang und lädt zu einem entspannten Spaziergang ein.
Danach können sich große und kleine Bergfans bei der Ramsaualm stärken und das wunderbare Panorama auf den Traunstein genießen. Retour geht es entweder über denselben Weg oder über Radmoos.
Taxifahrt mit dem Salzkammergut Shuttle retour in das Zentrum von Gmunden direkt zur Gmundner Keramik Manufaktur. Die Manufakturführung ist um 13:00 Uhr geplant.
Der Nachmittag kann noch für einen Spaziergang durch Innenstadt in Gmunden genutzt werden. Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel von Gmunden nach Ebensee.
-
Tag 5
Individuelle Abreise oder Verlängerungsaufenthalt
<Sofern Sie die Möglichkeit haben, ihren Aufenthalt noch zu verlängern, können Verlängerungsnächte dazugebucht werden.
Reise teilen
Leistungen 2026
- 4x Übernachtung im ***s Landhotel Post
- 4x Frühstück
- Suppe und Kaiserschmarren am Feuerkogel (Tag 2)
- Kulinarisches Highlight - Habsburger im Rührwerk / Gassenverkauf (Tag 3)
- 2x Fahrt mit Wintershuttle Traunsee (Tag 2 - Feuerkogel Talstation & retour Hotel zu fixen Zeiten)
- Ticket für öffentlichen Verkehr von Ebensee bis Bad Ischl und retour (Tag 3)
- Ticket für öffentlichen Verkehr von Ebensee bis Gmunden und retour (Tag 4)
- Kombi-Ticket: Seilbahn Feuerkogel + Leih-Schneeschuhe (Tag 2)
- Eintritt und Manufakturführung Gmundner Keramik (Tag 4)
- Karten- und weiteres Infomaterial pro Zimmer
- Tägliche Service Hotline von 8.00 - 18.00 Uhr (auch am Wochenende)
Unterkunft 2026
Landhotel Post ***s in Ebensee
Lage: Mitten im Herzen des Salzkammerguts, gleich am Südufer des Traunsees, liegt das 3-Sterne-Landhotel Post in Ebensee. Hier, vor der atemberaubenden Kulisse der Berge und Seen, wartet das perfekte Urlaubsvergnügen auf die Hotelgäste. Der Bahnhof Ebensee Landungsplatz befindet sich in ca. 200m Entfernung. Das Hallenbad ist ca. 100m entfernt, das Zeitgeschichte Museum ca. 250m und der Traunsee ca. 300m. Die Feuerkogl-Bahn ist in ca. 1,3km Entfernung erreichbar.
Ausstattung: Im Landhotel Post wohnen Gäste im 3-Sterne-Komfort zum erschwinglichen Preis. Behaglichkeit wird hier ganz großgeschrieben. Die gemütlich, im gehobenen Standard eingerichteten Zimmer, Suiten und Familien - Appartements laden zum Bleiben ein. Ein Lob verdient die vielseitige Küche. Das Speisenangebot reicht von gutbürgerlicher Hausmannskost über Gerichte aus natürlichen Zutaten bis zu Herzhaftem, sowie regionalen und internationalen Spezialitäten. Ein Lift und ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung. Das Hotel wurde mit dem österreichischen Umweltsiegel und dem EU Ecolabel ausgezeichnet. Weiters plant das Hotel die Verwendung von nachhaltigem Strom durch Solaranlagen und dem Bau eines Wasserkraftwerkes auszubauen.
Wellness: Ein Wellnessbereich mit Bio-Sauna, Infrarotkabine und Ruheraum steht zur Verfügung.
Zimmer: Die Zimmer und Suiten verfügen über WC und Bad/ Dusche, große LCD-Fernseher mit digitalen HD sowie Telefon, High – Speed - WLAN und teilweise Balkon oder Terrasse. Ein Teil der Zimmer ist auch mit Zustellbetten belegbar.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe (ca. 2,20 Euro pro Person und Nacht)
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 1: Sehr leicht
Anreise
Individuelle Anreise mit dem PKW oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir eine An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).
Treffpunkt
Ebensee
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.