ab € 1.025,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Einer für viele Menschen idealen Landschaft scheint das Salzkammergut zu entsprechen. Da ist einerseits die einmalige Kombination aus Seen und Bergen, abwechslungsreichen Wäldern und saftigen Wiesen. Durchbrochen und gleichzeitig bereichert wird die Landschaft durch kleine und große Gebirgsbäche, steile Felswände und dem höchsten Berg der nördlichen Kalkalpen, dem Dachstein. Einzigartig ist diese Region aufgrund des weit in die Geschichte reichenden Abbaus von Salz, das den Kulturraum nachhaltig prägte. Im Jahr 1997 wurde die Region Hallstatt - Dachstein/Salzkammergut in die Liste der Unesco-Welterbestätten aufgenommen. Erleben Sie während des einwöchigen Aufenthalts eine Zeit, in der Sie durch verschiedene sportliche Aktivitäten diese wahrhaft bezaubernde Landschaft kennenlernen können. Ob per Kanu über den fjordartigen Hallstätter See, zu Fuß eine Höhle unter fachlicher Begleitung erkunden oder die Berge hinauf. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, in dem all‘ Ihre Sinne angesprochen werden!
Charakter der Reise
Für Aktivitäten auf dem Wasser sind Schwimmkenntnisse Voraussetzung.
Um die Zeit im und auf dem Fels genießen zu können sollte man frei von Höhen- und Platzangst sein.
Alle Aktivitäten sind für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Die Anfahrten zu den Aktivitäten werden mit dem eigenen PKW durchgeführt
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Individuelle Anreise nach Agatha am Hallstättersee
<Anreise mit dem PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln in das sonnenverwöhnte Agatha, einem Vorort von Bad Goisern. In den hübschen Ort mit herausragender geographischer Lage am Hallstättersee zieht es sport- und abenteuerbegeisterte Feriengäste. Je nach Ankunftszeit lohnt sich der Besuch im Handwerkshaus in Bad Goisern. Traditionelle, alte Handwerkskunst wird hier anschaulich dargestellt. Im Hotel erhalten Sie ihre Reiseunterlagen.
-
Tag 2
Radtour entlang des Mystisch anmutenden Hallstätter Sees
<Der Abschnitt am Ostufer des an einen norwegischen Fjord erinnernden Sees ist unverbaut, traumhaft die Sicht auf das Dachsteingebirge samt Gletscher und spektakulär die Wegführung. Die Flanke des Sarsteins stürzt hier fast senkrecht in den See und die über dem Wasser schwebende Steiganlage vermittelt den Eindruck über dem Wasser zu fahren. Der Radweg führt über Obertraun, wo die Möglichkeit zum Besuch der Dachstein Eis- oder Mammuthöhle besteht, nach Hallstatt. Das nahezu perfekte Ensemble aus schmalen Gassen, historischen Häusern, Seepanorama und das kulturelle Erbe aus der Hallstattzeit sind nicht nur sehenswert, sondern machen diesen Ort weltberühmt. Zurück geht es nach einem ausgefüllten Tag zur Übernachtung nach Agatha.
-
Tag 3
Unterwegs mit dem Kanu - neue Perspektiven auf das Welterbe
<Abwechslungsreich ist die Kanufahrt entlang der ruhigen Uferbereiche des Hallstätter Sees. Sandbänke und Halbinsel-Bereiche sind besonders attraktive Ziele während einer Bootstour. Nach einer kurzen Einführung in das Manövrieren erkunden Sie unter Führung eines Guides den ruhigen See mit ihrem Kanu. Interessant ist der Blick vom See aus zum Dachsteinmassiv. Eine Perspektive, die es lohnt in Ruhe wahrzunehmen. Vom Wasser aus lassen sich mit besonderer Aufmerksamkeit und Vorsicht auch manche Tiere gut beobachten.
-
Tag 4
Walderlebnispark Gosau
<Der Walderlebnispark im Gosauer Hintertal bietet zahlreiche Outdoor-Erlebnisse für die ganze Familie. Das große Areal zwischen Gosauer Freilichtmuseum und dem Vorderen Gosausee ist ein einzigartiges Naturerlebnis, das Waldwissen, Bewegung und bewusste Wahrnehmung auf spielerische Weise verbindet. Abseits klassischer Wege erleben Besucherinnen und Besucher hier den Wald in all seinen Facetten: ein Niederseil,- und Hochseilpark für die gesamte Familie. Insgesamt 7 Parcours mit 73 Übungen erwarten euch. Die Anlage wurde mit dem modernsten Sicherheitssystem ausgestattet – eine Einführung ist natürlich inklusive.
-
Tag 5
Individuelle Tagesgestaltung
<Ausflug nach Gosau: Rundwanderung um den Gosausee, Wanderung auf der Zwieselalm (Auffahrt per Seilbahn)
Ausflug nach Bad Goisern: Wanderung entlang des Traunreiterwegs, Spaziergang auf dem Figuren- und Sagenweg, Bogeschießen im 3D Parcours
-
Tag 6
Tag zur freien Verfügung
< -
Tag 7
Im Reich der Koppenbrüllerhöhle
< -
Tag 8
Individuelle Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- 7 x Übernachtung mit Halbpension im ***Gasthof/Hotel
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- 1x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
- 1 x Rad- und Wanderkarte inkl. Routenbeschreibungen (1 x pro Zimmer)
- Tägliche Service-Hotline
- 1 x Radverleih (Trekkingrad) für eine Tagestour
- 1 x begleitete Kanutour halbtags, Ausrüstung inklusive
- 1 x Kletterspaß im Walderlebnispark Gosau, Ausrüstung und Einführung inklusive
- 1 x Eintritt und Führung in der Koppenbrüllerhöhle
- 1 x Salzkammergut Erlebnis Card – Ermäßigungen bei 110 Attraktionen in der Region
- A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung
Unterkunft 2025
Lage: Im Herzen der Weltkulturerberegion Inneres Salzkammergut befindet sich das Landhotel Agathawirt. Das verkehrsgünstige gelegene Haus befindet sich in Agatha, einem Vorort von Bad Goisern. Das Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten liegt ca. 3km entfernt. Das Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge.
Ausstattung: Das traditionsreiche und unter Denkmalschutz stehende Anwesen mit insgesamt 58 Betten bietet Rezeption, À-la-carte-Restaurant mit 2 Stuben, kostenlose Internetsurfstation, gemütlichen Gastgarten, Wintergarten, Bar.
Bad Goisern: 500m Seehöhe, 7 600 Einwohner, Der Ort ist bekannt für seine Handwerkstradition und die musikalischen Talente der Bewohner. Der Ort liegt mit seinen Nachbarorten Hallstatt und Bad Ischl inmitten des Herzens des Salzkammergutes
Standard-Kategorie: Doppelzimmer ohne Balkon
Superior-Kategorie: Doppelzimmer mit Balkon
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Ortstaxe
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Treffpunkt
Bad Goisern.
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehilfe
- Badesachen
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.