Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Der Donausteig - Route II von Linz bis Grein

Individuelle Trekkingreise

Reisejahr auswählen:
Reisecode
2ATLNZ002T
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 909,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Schluchten, Engtal und Klamm - geologische Besonderheiten am Flusslauf erwandern
  • Einblick in den einzigartigen Natur- und Kulturerlebnisraum des Strudengaus
  • Historische Städte und aussichtsreiche Höhen entdecken
  • Die heilende Wirkung des Wassers erfahren
  • Wanderungen über eine stimmungsvolle Hügellandschaft

ab € 909,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Kaum eine Region ist so abwechslungsreich wie das Donautal und zugleich eine der schönsten Flusslandschaften Österreichs. Im Wechsel zwischen spektakulären Engstellen und weiten Beckenlandschaften, mittelalterlichen Städtchen, bekannten Klöstern, historischen Schlössern und pittoresken Ruinen sind zahlreiche Landschaften zu erleben, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie bieten atemberaubende Ein- und Ausblicke in ein sagenhaft schönes Land. Ausgangsort der Wanderung am oberösterreichischen Teil der Donau ist Linz. Von hier führt der »Donausteig« zu den urwüchsigen Wäldern und Schluchten bei Grein und verspricht eindrucksvolle Naturund Kulturerlebnisse. Auf beiden Seiten der Donau streift man historische Steige, genießt schattige Waldwege, wandelt entlang von Donaupromenaden und erklimmt offene Hochebenen. Trutzige Burgen, verträumte Schlösser und sagenumwobene Ruinen thronen wie Wächter über dem Nibelungenstrom.

Charakter der Reise
Die Touren weisen Höhenunterschiede bis max. 600 m auf, die tägliche Gehdistanz von 10 bis max. 30 km ist ohne Schwierigkeit in ca. 5 bis 8 Stunden zu bewältigen. Die Start- und Rastplätze entlang des Donausteiges sind laufend mit großzügigen Informationstafeln versehen, welche illustrierte Donausagen erzählen und den Donausteig zu einem sagenhaften Wandererlebnis machen.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Individuelle Anreise bis Linz

    <

    Die Donaumetropole wurde in 2009 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt und lohnt den Besuch. Durch die oberösterreichische Landeshauptstadt strömt die Donau in das Linzer Becken hinein und bildet dort ein riesiges gebogenes ‚S‘. So kam Linz wohl auch zu seinem Namen als 'Lentia - die Gekrümmte'. In Ihrer Unterkunft erhalten Sie die detaillierten Reiseunterlagen.

    Unterkunft

    ***Donausteig Gasthöfen/Hotels, Linz

  2. Tag 2

    Durch das Traun-Enns-Riedelland

    <

    Der Tag beginnt mit einer Straßenbahnfahrt zum einst eigenständigen Markt Ebelsberg. Auf ruhigen Feldwegen wird eine der schönsten bäuerlichen Kulturlandschaften Oberösterreichs mit fruchtbaren Feldern, Streuobstwiesen und eine sanfte Hügellandschaft – auch als Riedelland bezeichnet – durchwandert. Anschließend erreicht man das Stift Sankt Florian. Das idealtypisch angelegte österreichische Barockkloster erhielt große Bekanntheit aufgrund seiner Musiktradition, die bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Zum Ende der heutigen Wanderung erfolgt ein kurzer Abstieg entlang des Moosbachltales bis zur ersten Siedlung von Enns. Die Nachfolgestadt des römischen Lauriacum, das 212 zur Stadt erhoben wurde, liegt an der Donau und am Fluss Enns, der hier die Grenze zu Niederösterreich bildet.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 23,0 km
    Gehzeit
    ca. 07:00 h
    Aufstieg
    ca. 431 hm
    Abstieg
    ca. 455 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    ***Donausteig Gasthöfen/Hotels, Enns

  3. Tag 3

    Enns - Perg / über Mauthausen

    <

    Sehenswert in Enns ist der imposante 60 Meter hohe Stadtturm, der mit seinem Kupferdach und der auffälligen Bemalung schon von Weitem zu sehen ist. Der Donausteig führt hinunter über die Neustadt zur Donauebene. Mit der Basilika St. Laurenz, die als Wiege des Christentums in Oberösterreich gilt, erwartet Sie sogleich der nächste Höhepunkt. Durch einen Auwald gelangt man schließlich zur Anlegestelle der Radfähre und hat gleichzeitig einen herrlichen Blick auf das gegenüberliegende Mauthausen. Hier setzt man über den mächtigen Donaustrom über zum Markt Mauthausen. Die Wanderung geht nordseits der Donau gemütlich über bewaldete Hügelrücken und durch die kultivierte Ebene des Machlandes. Kleine Siedlungen, Felder, bäuerliche Gehöfte und Wald[-]stücke prägen das Landschaftsbild. Es folgt ein kurzer Anstieg in das Hügelland und man erreicht den Donausteig-Rastplatz „Weinbau Gmeiner, Weinzirl“ - mit Panoramablick weit in die Alpen. Bei der ungewöhnlichen Kalvarienberg[-]kirche von Perg wird der Rand des Mühlviertler Hügellandes erreicht. Hinunter geht es zur Übernachtung in das für seine Mühlsteinbrüche bekannte historische Städtchen Perg.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 17,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 263 hm
    Abstieg
    ca. 262 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    ***Donausteig Gasthöfen/Hotels, Perg

  4. Tag 4

    Höhenwanderung durch das Mühlviertler Hügelland

    <

    Mit der Donauuferbahn führt die Fahrt nach Baumgartenberg in der Machlandebene, wo die heutige Wanderetappe beginnt. Von der Bahnstation geht es ein Stück durch den Wald und zum Gasthaus Rechberger mit keltischem Baumlehrpfad. Anschließend gelangt man zur Anhöhe des „hohen Schuss“ mit hübscher Kapelle und Rastplatz. Weiter geht es auf einem schattigen Waldweg und durch eine beeindruckende Eichenallee nach Klam. In der nahegelegenen Burg finden im Sommer Open-Air-Konzerte statt. Beim abwechslungsreichen Weg durch die Klamschlucht folgt man dem Klambach vorbei an alten Mühlen, der ehemaligen Hammerschmiede und bizarren Felstürmen. Von einer nahe gelegenen Aussichtsplattform eröffnet sich ein weiter Ausblick vom Machland mit den Donauauen bis zu den Voralpen. Mit der Ankunft in Saxen erreicht man den Rand des Machlandes mit einem interessanten Naturinformationszentrum und einer mächtigen Hallenkirche. Nun führt der Weg bergan durch bäuerliche Kulturlandschaft zur Gobelwarte, gleichzeitig einer der sieben Donausteig-Gipfel. Beim waldreichen Abstieg gelangt man zur historischen Stadt Grein, dem Tor zum Strudengau.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 17,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:30 h
    Aufstieg
    ca. 473 hm
    Abstieg
    ca. 408 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    ***Donausteig Gasthöfen/Hotels, Grein

  5. Tag 5

    Wanderung in der Stillensteinklamm

    <

    Die historische Stadt Grein war einst die letzte sichere Anlegemöglichkeit vor den gefährlichen Wasserstrudeln des Strudengaus. Prächtige Fassaden und Häuser zeugen vom einstigen Reichtum der Bürger durch die Donauschifffahrt.
    Bevor man zur Wanderung zum Gasthof Aumühle startet, kann die so genannte Donaublickrunde erwandert werden, wo sich die mächtige Donau mit der urtümlichen, sanften Mühlviertler Hügellandschaft verbindet (ca. 5,8 km), und sich gleichzeitig ein Überblick über den wildromantischen Strudengau vermitteln lässt. Anschließend, auf dem Weg Richtung Aumühle, bis zum Klammeingang begleiten in Stein eingearbeitete Darstellungen und aufragende Granitfelsen den Wanderer. Direkt am Eingang zur Stillensteinklamm kann eine köstliche Jause in der Gießenbachmühle genossen werden. Bevor diese erreicht wird, eröffnet sich noch ein schöner Blick auf Burg Werfenstein. Durch den Steilabfall der Landschaft zur Donau hin fließen tief eingeschnittene Bäche dem großen Strom entgegen. Häufig wird das Gefälle von Mühlen genutzt. Der nun folgende Abschnitt durch die wildromantische Stillensteinklamm führt bergan. Der Gießenbach, der mal spritzende Kaskaden überwindet und plötzlich gänzlich verschwindet, begleitet den Wanderer ein gutes Stück des Weges. Man durchstreift auf historischen Wegen stimmungsvolle Mischwälder, die heute leider immer seltener anzutreffen sind und gelangt schließlich zur Übernachtung nach Aumühle.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 9,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:00 h
    Aufstieg
    ca. 224 hm
    Abstieg
    ca. 41 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    ***Donausteig Gasthöfen/Hotels, Aumühle

  6. Tag 6

    Über aussichtsreiche Höhen und entlang wohltuender Gewässer

    <
  7. Tag 7

    Grein - Linz

    <
  8. Tag 8

    Individuelle Abreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • 7 x Übernachtung in ***Donausteig Gasthöfen/Hotels
  • 7x Frühstück
  • 1 x Einkehr in einer Mostschänke mit Brettljause und ½ l Getränk nach Wahl
  • 1 x Zugfahrt von Perg nach Baumgartenberg
  • 1 x Zugfahrt von Grein nach Linz
  • 1 x Fähre Mauthausen
  • Gepäcktransport - max. 1 Stk./Person und max. 25 kg
  • 1 x Donausteig Wanderbuch + Kartenmaterial (pro Zimmer)
  • Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos zur Tour
  • 1 x Straßenbahn von Linz bis Ebelsberg
  • Tägliche Service Hotline

Unterkunft 2026

  • Die gewählten Unterkünfte zählen großteils zu den Donausteig-Wirten. Sie liegen nah zu den Donausteig Routen, bieten individuelles Service für die Wanderer und sind meist familiär geführt.
  • Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 4,-- pro Person/pro Nacht)

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Kurtaxe, soweit fällig

Termine

  • Der Donausteig - Route II von Linz bis Grein

  • 2ATLNZ002T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab/bis Linz
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise
  • Individuelle Anreise.
  • Information für Ankünfte mit dem PKW: Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen)
Treffpunkt

Linz

Erforderliche Ausrüstung
  • 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • für den Gepäcktransport:
  • Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • für den Gepäcktransport:
  • Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Varianten Der Donausteig - Route II von Linz bis Grein