Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 17 Bilder Anzeigen

Vom Tal zum Gletscher - auf dem Iseltrail ins Herz der Alpen

Individuelle Trekkingreise

Reisecode
2ATINN08
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 910,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Erwandere die Isel von der Mündung bis zum Ursprung
  • Tauche ein in die Gletscherwelt der Hohen Tauern
  • Flaniere durch die Sonnenstadt Lienz

Profil

  • 5-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 3
  • Meist gute Wege, teilweise schmale Pfade, Trittsicherheit erforderlich
  • Von Unterkunft zu Unterkunft
  • Mit Gepäcktransport (Ausnahme Tag 5)

ab € 910,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Von der historischen Dolomitenstadt Lienz im sonnigen Talboden über die wildromantischen Uferauen, Sand- und Schotterbänke der Isel bis hinauf in die hochalpine Wildnis des Nationalparks Hohe Tauern – diese Wanderreise führt dich Schritt für Schritt entlang des letzten frei fließenden Gletscherflusses der Alpen. Begleitet vom Element Wasser erlebst du, wie sich die Isel auf ihrem Weg verändert: vom ruhig glitzernden Fluss im Tal über sprudelnde Kaskaden und tosende Wasserfälle bis hin zur blau schimmernden Gletscherzunge des Umbalkees, ihrem Ursprung hoch in den Bergen. Die Etappen führen durch abwechslungsreiche Landschaften – vorbei an idyllischen Rastplätzen, durch lichte Wälder, über schmale Steige und durch felsige Kare. Unterwegs laden kleine Gasthöfe und charmante Hotels zum Entspannen ein, bevor du im Hochgebirge eine Nacht in einer gemütlichen Alpenhütte verbringst, umgeben von Stille, klarer Luft und dem Rauschen der Natur. Diese individuelle Wanderreise verbindet Komfort und Ursprünglichkeit, Genusswandern und alpines Erleben. Sie ist eine Einladung, in das Herz Osttirols einzutauchen, die wilde Schönheit des Wassers zu spüren – und dich Schritt für Schritt vom Tal zum Gletscher tragen zu lassen.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen in Osttirol

    <

    Du reist individuell nach Lienz an und hast Zeit, in Ruhe anzukommen. Am Nachmittag lohnt sich ein Bummel durch die sonnenverwöhnte Dolomitenstadt. Entdecken Sie die charmante Altstadt mit ihren historischen Gassen, stilvollen Geschäften und gemütlichen Cafés. Genießen Sie die ausgezeichnete Gastronomie und den Blick auf das beeindruckende Bergpanorama. Mit rund 12.000 Einwohnern bietet Lienz eine ideale Mischung aus städtischem Flair und alpiner Lebensfreude – ein Ort, der Einheimische wie Gäste immer wieder begeistert.

    Unterkunft

    harry's home Lienz, Lienz

    Webseite: harry's home Lienz
  2. Tag 2

    Von der Mündung in den Uferwald

    <

    Du startest deine Wanderung an der Mündung der Isel in die Drau. Der Weg führt dich entlang der sanft fließenden Isel mit ihren hellen Sandstränden, Schotterbänken und der seltenen Deutschen Tamariske. Beim „Katzensteig“ unterhalb der Schloss Bruck genießt du weite Ausblicke auf den Gletscherfluss und das Hochgebirge. Immer wieder laden versteckte Plätze am Ufer zum Verweilen ein. Ein kurzer optionaler Abstecher führt dich zum kleinen Daberer Wasserfall. Zwischen Schlaiten und St. Johann im Walde folgst du der Isel hautnah – begleitet vom Rauschen des Wassers und dem Spiel des Lichts im Uferwald. In St. Johann im Walde steigst du in den Bus uns fährst zurück nach Lienz.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 16,8 km
    Gehzeit
    ca. 04:30 h
    Aufstieg
    ca. 80 hm
    Abstieg
    ca. 12 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 14 km
    Fahrzeit
    ca. 00:15 h

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    harry's home Lienz, Lienz

    Webseite: harry's home Lienz
  3. Tag 3

    Wilde Wasser

    <

    In St. Johann im Walde startest du in deine zweite Etappe am Iseltrail. Heute hast du die Wahl: Willst du gemütlich dem Fluss folgen, den Schatten der Uferwälder genießen und zwischendurch die Füße ins kalte Wasser tauchen – oder lieber ein paar Höhenmeter sammeln und den Blick weit über das Iseltal und die hohen Tauern schweifen lassen? Beides ist möglich.

    Bei Huben treffen sich die Wege wieder. Oberhalb des Ortes wird das Tal enger und die Isel zeigt ihr wildes Gesicht: Ohne Dämme gestaltet sie ihr breites Schotterbett immer wieder neu. Bei den Katarakten von Feld spürst du die ganze Kraft des Gletscherflusses, der tosend über Felsblöcke und Stufen stürzt. Danach führt dich der Weg über blühende Wiesen, vorbei an alten Mühlen und Höfen, bis du schließlich Matrei erreichst – das Ziel deiner heutigen Etappe.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 17,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 450 hm
    Abstieg
    ca. 250 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 14 km
    Fahrzeit
    ca. 00:15 h

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel in Matrei o.ä., Matrei in Osttirol

  4. Tag 4

    Auf ins Virgental

    <

    Nach dem Matreier Becken wird das Tal enger und die Isel wilder: tosende Katarakte und steile Schluchten umgeben von immer mächtigeren Bergen. Du wanderst durch leuchtend grüne Wälder, erfrischt dich an kalten Bergbächen und atmest die frische Bergluft. Unterhalb von Virgen donnert der Virgener Katarakt durch eine versteckte Schlucht. Die Wegbeschaffenheit wechselt zwischen Waldsteigen, Forststraßen und Wiesenwegen. Weiter talaufwärts öffnet sich die spektakuläre Iselschlucht, die du über eine Hängebrücke und Aussichtsplattform hautnah erleben kannst. Kurz vor Prägraten wird der Flussverlauf plötzlich wieder sanfter und am Flussrand hat sich sogar ein Strand gebildet, an dem du vor Alpenpanorama ein kaltes Bad nehmen kannst! 

    Tagestour

    Distanz
    ca. 17,0 km
    Aufstieg
    ca. 610 hm
    Abstieg
    ca. 300 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel in Prägraten o.ä., Prägaten am Großvenediger

  5. Tag 5

    Dem Weg des Wassers folgend

    <

    Heute geht es für dich hoch hinaus. Von Prägraten wanderst du zunächst gemächlich entlang der ruhig dahin fließenden Isel. Ab Hinterbichl verändert sich die Landschaft: Riesige Felsstürze haben eine zauberhafte Waldlandschaft geformt. Wurzelwege führen zwischen Blaubeersträuchern, Wasserfällen und jahrhundertealten Bäumen hindurch. Die anschließenden Umbalfälle lassen dich auf dem steilen Weg nach oben die unglaubliche Kraft des Wassers spüren. Nachdem du die Geländestufe der Umbalfälle überwunden hast, öffnet sich vor dir ein bildschönes Hochtal – du bist im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern angekommen. Auf schmalen Pfaden, mit Blick auf die umliegenden Gletscher, wanderst du weiter zur Clarahütte.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 13,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:30 h
    Aufstieg
    ca. 790 hm
    Abstieg
    ca. 25 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Clarahütte, am Berg

    Webseite: Clarahütte
  6. Tag 6

    Der Ursprung der Isel

    <
  7. Tag 7

    Abschied nehmen von den Bergen

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • 5 Nächte in ausgewählten Hotels oder Gasthöfen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 1 Nacht auf der Clarahütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad
  • 6x Frühstück, 2x Abendessen
  • Transporte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (in der Gästekarte enthalten)
  • Gepäcktransport (auf der Clarahütte steht das Hauptgepäck nicht zur Verfügung)
  • Detaillierte Routenbeschreibungen und Kartenmaterial
  • GPS-Daten zu den Wanderungen
  • ASI Tourenbuch

Termine

  • Vom Tal zum Gletscher - auf dem Iseltrail ins Herz der Alpen

  • 2ATINN08
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab/bis Lienz.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise

BAHN:

Mit der Bahn fährst du bis zum Hauptbahnhof Lienz. Du verlässt den Bahnhof duch den Haupteingang und folgst der vor dir liegenden Straße (Tiroler Straße) nach links. Nach ca. 750m befindet sich das Hotel auf der linken Seite. Gute Zugverbindungen und Tickets findest du unter: www.bahn.de oder www.oebb.at

PKW:

Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des ersten Hotels in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du in den Reiseunterlagen. 

 

Erforderliche Ausrüstung
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Tagesrucksack mit ca. 25 Liter Volumen
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Waschutensilien und persönliche Medikamente
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
  • Teleskopwanderstöcke
  • Hüttenschlafsack

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Badesachen
  • Bequeme Bekleidung und Schuhe
  • Fotoausrüstung , Fernglas
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.