Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Innsbruck-Verona über den Reschenpass

Individuelle E-Bike- / Radreise

Reisecode
2ATINN038B
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
9 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

Highlights

  • Das goldene Dachl in Innsbruck
  • Südtiroler Wein und Obst
  • Domplatz von Trient
  • Mit dem Rad rund um die Arena di Verona

Reisebeschreibung 2023

Auf den Spuren uralter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona. Zahlreiche alte Eisenbahntrassen und Dammwege wurden zu modernen Radwegen umgebaut, dadurch sind die beeindruckenden Städte und Bergpanoramen nahezu verkehrsfrei zu genießen. Nach der alpinen Landschaft am Reschenpass ist schnell das „richtige“ Italien erreicht, Flora und Fauna gehen ins Mediterrane über. Für Abwechslung ist auf dieser wunderschönen Radtour also jederzeit gesorgt – egal ob Natur, Kultur oder Kulinarik, hier ist für jeden das Passende dabei!

Charakter der Reise
Wunderschön angelegte Radwege in den Flusstälern von Eisack bzw. Inn und Etsch. Bei Verona überwiegend verkehrsarme Nebenstraßen. Durch den Transfer über den Reschenpass nach Nauders führt die Strecke größtenteils bergab, nur kurze Anstiege sind fallweise um Meran bzw. vor Verona zu radeln. Eine Radtour für Jedermann!

Reiseverlauf 2023

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Innsbruck

    <

    Berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Informationsgespräch und Radausgabe.

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    3***- oder 4****-Hotel, Innsbruck

  2. Tag 2

    Innsbruck – Imst

    <

    Am ehemaligen Treidelweg dem Inn entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (barockes Zisterzienserstift), weiter über Haiming nach Imst dem „Meran Nordtirols“.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 65,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    3***- oder 4****-Hotel, Imst

  3. Tag 3

    Imst – St. Valentin/Burgeis/Mals + Busfahrt

    <

    Am Inn entlang, vorbei am Kloster Zams, nach Landeck. Bustransfer nach Nauders. Knapp 70 Höhenmeter bleiben hinauf zum Reschenpass. Abfahrt an den Reschensee und weiter auf Nebenwegen nach Mals (vieltürmiger Ortskern) oder Burgeis am Fuße der Marienburg.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 50,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    3***- oder 4****-Hotel, St. Valentin/Burgeis/Mals

  4. Tag 4

    St. Valentin/Burgeis/Mals – Meran

    <

    Zunächst geht’s nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 65,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    3***- oder 4****-Hotel, Meran

  5. Tag 5

    Meran - Auer

    <

    Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) an den Kalterer See. Übernachtung meist im gemütlichen Weinort Auer.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 55,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    3***- oder 4****-Hotel, Auer

  6. Tag 6

    Auer - Trient

    <
  7. Tag 7

    Trient – Ala/Rivalta

    <
  8. Tag 8

    Ala/Rivalta - Verona

    <
  9. Tag 9

    Abreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2023

  • Übernachtungen wie angeführt
  • 8x Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • 1 Transfer Landeck - Nauders inkl. Rad
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Unterkunft 2023

Ausgewählte 3***- und 4**** Hotels, in Rivalta charmantes 2** Hotel


Nicht inkludierte Leistungen

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!

Termine

  • Innsbruck-Verona über den Reschenpass

  • 2ATINN038B
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab Innsbruck bis Verona.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

  • Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
  • Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Zahlbar vor Ort“!
Schwierigkeitsgrad 2: Mittelschwer
Beschreibung
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler
Anstiege & Abfahrten
bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr
Anreise
  •  Bahnhof Innsbruck
  •  Flughäfen Innsbruck und München
  •  Garage ca. € 17,- / Tag, keine Reservierung möglich.
  •  Gute Bahnverbindung von Verona bzw. Venedig nach Innsbruck
Erforderliche Ausrüstung
  • 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
  • Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
  • Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
  • Insektenschutz
  • kleines Kabelschloss
  • Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
  • Lange Radhose oder Beinlinge
  • Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
  • Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
  • Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
  • Radhelm
  • Radregenjacke
  • Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
  • Radsocken
  • Radtrikots (schnelltrocknend)
  • Radunterhosen
  • Reisetasche oder Koffer
  • Softshelljacke
  • Sonnenschutz
  • Sportschuhe
  • Stirnlampe
  • Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Apotheke inkl. Verbandszeug
  • Ersatzschlauch oder Flickzeug
  • Multitool Mini Fahrradwerkzeug
  • Pumpe
  • Reifenheber

Zur kompletten Leihrad-Ausrüstung gehört natürlich auch passendes Zubehör – optimal abgestimmt auf unsere Räder und besonders robust und solide, nur von namhaften Qualitätsherstellern:

  • Satteltasche (wasserabweisend)
  • Lenkertasche (wasserabweisend)
  • Service-Set mit Werkzeug und Ersatzschlauch
  • Luftpumpe
  • Zahlenschloss
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Varianten Innsbruck-Verona über den Reschenpass