Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Radreise von INNSBRUCK nach VERONA - sportlich

Individuelle E-Bike- / Radreise

Reisejahr auswählen:
Reisecode
2ATINN037B
Mindestteilnehmerzahl
ab 2 Personen
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 1.299,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Kultur und Natur im alpin-urbanen Innsbruck
  • Kirchturm Alt Graun (14. Jhd.) im Reschensee
  • Landschaft und kulturelle Vielfalt, Vinschgau
  • Kalterer See, Südtiroler Weinstraße
  • Historisches Zentrum, Castello del Buonconsiglo, Trento
  • Anfiteatro Arena, Ponte Pietra, Castelvecchio, Verona

ab € 1.299,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Vom Talkessel der Alpenmetropole Innsbruck aus radeln Sie flussaufwärts in eine der faszinierendsten Regionen im Herzen der Alpen, denn der InnRadweg schlängelt sich, eingebettet in der furchigen Tiroler Bergwelt, bis ins Tiroler Oberland. m östlichen Zipfel Graubündens, dort wo tiefe Schluchten und namhafte Berggipfel aufeinandertreffen, erwartet Sie ein sportlicher Anstieg hinauf auf den Reschenpass. Die üppigen Weingärten hingegen, die das Etschtal prägen, schmiegen sich sanft an die Ausläufer der Bergflanken, umsäumen so manch schmucke Ortschaft und ergeben mit den herrschaftlichen Burganlagen ein malerisches Ensemble. Neben den harmonischen Landschaften, die Sie auf Ihrer Radreise förmlich inhalieren, bereichern auch namhafte Städte wie Füssen, Bozen, Trient oder Rovereto mit ihrem Ambiente und attraktiven Sehenswürdigkeiten Ihren Weg. Nicht zuletzt punktet der Gardasee mit seiner alpinen Eleganz, bevor Sie in die einem kulturellen Bilderbuch gleichende Stadt Verona einradeln

Charakter der Reise
Streckencharakteristik
- Routenführung auf größtenteils asphaltierten Rad- und Wirtschaftswegen sowie wenig befahrenen Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten
- Ab dem Reschensee bis Meran folgen einige längere bergab Passagen

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Individuelle Anreise nach Innsbruck

    <

    Herzlich willkommen in der 3-fachen Olympiastadt. Ist die Alpenstadt weitum als beliebte Wintersport - Destination mit ganz besonderem Flair bekannt, werden Sie davon überrascht sein, welch buntes Ambiente Sie hier in der warmen Jahreszeit erwartet. Räumen Sie sich also ausreichend Zeit dafür ein, die kulturelle Vielfalt Innsbrucks genießen zu können.

    Unterkunft

    Hotel der 3-Sterne Kategorie, Innsbruck

  2. Tag 2

    Innsbruck - Landeck

    <

    Stolze gut 500 Kilometer misst der InnRadweg von St. Moritz in der Schweiz bis Passau in Deutschland. Einigen Kilometern dieses von imposanten Bergen umgebenen, aber trotzdem nahezu völlig flach verlaufenden, internationalen Radweges folgt die Route zunächst bis zum berühmten Zisterzienser Stift Stams und von dort aus weiter bis ins Tiroler Rafting- und Canyoningzentrum Haiming. Dann folgt bei leichter Steigung ein romantischer Abschnitt durch einen wunderschönen Föhrenwald, wo auch das neu renovierte Römerbad bei Roppen besucht werden kann. Nach der – zumindest für die Waden – genossenen Erfrischung folgt die Route weiter dem immer enger werdenden Inntal zunächst bis Imst und dann noch weiter bis an den Fuß des Arlbergs nach Landeck.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 85,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel der 3-Sterne Kategorie, Landeck

  3. Tag 3

    Landeck – Ferienregion Reschensee & Obervinschgau

    <

    Neben dem Inn führt der Radweg ab Landeck entlang des sogenannten Oberen Gerichts zunächst bis Pfunds. Hinter Pfunds liegt die Strecke ca. 10 Kilometer auf Schweizer Staatsgebiet. Von Martina im Unterengadin aus gilt es ca. 400 Höhenmeter entlang von ein paar Serpentinen bei stets gut bewältig barer Steigung hinauf bis zur Norberts Höhe zu radeln. Nach einer kurzen Bergab Passage hinunter nach Nauders führt ein sanfter Anstieg weiter hinauf zum Reschenpass, wo Sie die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols – dem versunkenen Kirchturm von Altgraun – radeln Sie rasant weiter hinunter Richtung Mals. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes bzw. entsprechend der Zimmerverfügbarkeit eventuell in Nauders.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 85,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel der 3-Sterne Kategorie, Ferienregion Reschensee & Obervinschgau

  4. Tag 4

    Ferienregion Reschensee & Obervinschgau – Meran

    <

    Nun gilt es, den gesamten Vinschgau zu durchqueren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m Seehöhe in Burgeis hinunter auf 350 m Seehöhe in Meran. Oft folgen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Startort aus führt diese Genusstour zunächst hinunter in die kleinste Stadt des Alpenraumes nach Glurns. Über die Marmorortschaft Laas erreichen Sie dann Naturns und schließlich – vorbei an der markanten Burg Kastelbell – die Kurstadt Meran. Entspannen Sie sich hier bei einem abendlichen Rundgang an der Passerpromenade inmitten einer subtropischen Pflanzenwelt.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 65,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel der 3-Sterne Kategorie, Meran

  5. Tag 5

    Meran – Salurn/ Mezzocorona

    <

    Seien es die Sarntaler Alpen, die Dolomiten oder der Mendelkamm, welche dem Etschtal die Richtung weisen – der Radweg schlängelt sich mit dem Etsch-Fluss im Schlepptau durch das üppige Südtiroler Unterland, schlüpft durch die historisch bedeutsame Salurner Klause und dringt weiter in den Trentiner Talkessel vor. Die urtümlich gewachsenen Ortschaften in der oberitalienischen Weinregion laden auf einen gemütlichen Ausklang des Radtages ein.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 70,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel der 3-Sterne Kategorie, Salurn/ Mezzocorona

  6. Tag 6

    Salurn/Mezzocorona – Torbole sul Garda/Region Gardasee Nord

    <
  7. Tag 7

    Torbole sul Garda/Region Gardasee Nord – Verona

    <
  8. Tag 8

    Individuelle Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • 7x Frühstück
  • Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück in Hotels der 3-Sterne Kategorie
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • GPS Daten verfügbar
  • Ausführliche Reiseunterlagen
  • Navigations-App
  • Service-Telefon täglich zwischen 08:30 und 19:00 Uhr
  • Ausführliche Tourinformationen
  • Ortstaxe in allen Unterkunftsorten

Zubuchbare Leistungen

Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:

  • Touringfahrrad classic
  • E-Bike/Pedelec
  • Touringfahrrad superior

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise

Termine

  • Radreise von INNSBRUCK nach VERONA - sportlich

  • 2ATINN037B
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab Innsbruck/bis Verona. 
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Anspruchsvoll
Beschreibung
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trail-Abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker. Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Anstiege & Abfahrten
bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Treffpunkt

Innsbruck

Erforderliche Ausrüstung
  • 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
  • Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
  • Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
  • Insektenschutz
  • kleines Kabelschloss
  • Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
  • Lange Radhose oder Beinlinge
  • Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
  • Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
  • Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
  • Radhelm
  • Radregenjacke
  • Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
  • Radsocken
  • Radtrikots (schnelltrocknend)
  • Radunterhosen
  • Reisetasche oder Koffer
  • Softshelljacke
  • Sonnenschutz
  • Sportschuhe
  • Stirnlampe
  • Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Apotheke inkl. Verbandszeug
  • Ersatzschlauch oder Flickzeug
  • Multitool Mini Fahrradwerkzeug
  • Pumpe
  • Reifenheber
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.