ab € 895,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Die Fernwanderwege der GR-Route zählen zu den schönsten Europas – und natürlich darf dabei das Wanderparadies La Gomera nicht fehlen. Die „wildeste der Kanaren“ beeindruckt mit einer außergewöhnlichen landschaftlichen Vielfalt. Entlang des GR 132 erlebst du diese Kontraste besonders intensiv: vom trockenen, lichtdurchfluteten Süden bis hinauf in den grünen, feuchten Norden. Unterwegs durchquerst du den legendären „tausendjährigen Lorbeerwald“, die grüne Lunge der Insel. Sein moosbewachsener Baumbestand, die kühle Luft und das geheimnisvolle Licht lassen dich glauben, eine völlig andere Welt zu betreten – ein faszinierender Gegensatz zu den kargen Hängen des Südens und einer der Gründe, warum La Gomera zu den eindrucksvollsten Wanderinseln Europas zählt.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen auf La Gomera!
<Die Anreise nach La Gomera erfolgt individuell. Vom Hafen in San Sebastián erreichst du dein Hotel bequem in wenigen Gehminuten – ideal, um entspannt anzukommen und in das Inselleben einzutauchen. Bitte beachte: Wenn du erst nach 17:30 Uhr am Flughafen Teneriffa Süd landest, verpasst du die letzte Fähre des Tages und verbringst die erste Nacht auf Teneriffa, bevor es am nächsten Morgen weiter nach La Gomera geht.
-
Tag 2
Küstenpfade zur Bucht von El Cabrito
<Heute führt dich deine erste Wanderung in die abgeschiedene Bucht von El Cabrito, die nur zu Fuß oder per Boot erreichbar ist.
Leichte bis mittlere Variante:
Direkt vom Hotel in San Sebastián folgst du dem GR 132 entlang der Küste. Der Weg führt über aussichtsreiche Pfade oberhalb des Meeres, bis sich schließlich die ruhige Bucht von El Cabrito öffnet.
Aufstieg 375 m · Abstieg 390 m · 7,5 km · ca. 3 hAnspruchsvollere Variante:
Ebenfalls in San Sebastián startend, steigst du zunächst auf dem GR 131 ins Landesinnere auf. Nach einigen Kilometern wendet sich der Weg der Küste zu, bis die malerische Bucht von El Cabrito tief unter dir erscheint und du zum Meer absteigst.
Aufstieg 775 m · Abstieg 800 m · 12 km · ca. 5 hIn der heutigen Unterkunft steht dir nur dein Tagesrucksack zur Verfügung – dein Hauptgepäck wird bereits zu deiner nächsten Station nach Playa de Santiago weitertransportiert.
-
Tag 3
Auf alten Wegen zur Südküste
<Auch wenn du heute am Meer startest und später wieder auf Meereshöhe ankommst, begleitet dich der Atlantik während der Wanderung meist nur aus der Ferne. Der Weg führt durch mehrere Barrancos, die dich immer wieder ins Landesinnere leiten. Unterwegs passierst du verlassene Häuser und alte Ställe – Überreste vergangener Zeiten, die der Landschaft einen fast geheimnisvollen Charakter verleihen. Immer wieder öffnen sich eindrucksvolle Blicke auf den Atlantik, bevor du schließlich die Küste erreichst und in Playa de Santiago ankommst.
-
Tag 4
Aufstieg ins Herz La Gomeras
<Der Tag beginnt mit einem kurzen Spaziergang: Dein Frühstück wartet nur fünf Minuten von den Apartamentos Tapahuga entfernt, in der Tasca-Cafetería Los Chikos. Anschließend wählst du zwischen zwei Wanderoptionen, die dich beide vom Meer weg ins Inselinnere führen.
Mittlere Variante:
Von deiner Unterkunft wanderst du stetig bergauf über Targa bis nach Alajeró. Die Route führt durch die typische Landschaft des Südens, vorbei an Terrassenfeldern und einsamen Gehöften.
Aufstieg 890 m · Abstieg 135 m · 11,5 km · ca. 5 hAnspruchsvolle Variante:
Auch hier startest du direkt an deiner Unterkunft und folgst zunächst dem GR 132 bis nach Targa. Von dort steigst du weiter ins Landesinnere nach Imada hinauf und wanderst anschließend im Abstieg nach Alajeró. Eine fordernde, aber äußerst lohnende Etappe.
Aufstieg 1.500 m · Abstieg 750 m · 17 km · ca. 8 hEin kurzer Transfer bringt dich im Anschluss zurück nach Playa de Santiago.
-
Tag 5
Am Rande des Garajonay Nationalparks
<Ein kurzer Transfer bringt dich heute zum Roque Agando – einem markanten Vulkanschlot und wohl einer der spektakulärsten Felsen La Gomeras. Von hier aus beginnen beide Varianten.
Mittlere Variante:
Vom Roque Agando stößt du erstmals auf den GR 131, den zweiten großen Weitwanderweg der Insel. Du folgst ihm am Rand des Nationalparks Garajonay entlang, durch Wälder und Höhenzüge, bis du dein heutiges Ziel in Las Hayas erreichst.
Aufstieg 480 m · Abstieg 540 m · 11,8 km · ca. 4:45 hAnspruchsvolle Variante:
Auch hier wanderst du vom Roque Agando am Rand des Garajonay-Nationalparks nach Las Hayas. Auf dieser Route gönnst du dir jedoch einen besonderen Abstecher: den Gipfel des Tafelbergs La Fortaleza, der dir einen beeindruckenden Rundblick bietet, bevor du den Abstieg nach Las Hayas antrittst.
Aufstieg 670 m · Abstieg 740 m · 16,7 km · ca. 6:45 h -
Tag 6
Abstieg in den grünen Norden
< -
Tag 7
Zurück zur Küste
< -
Tag 8
Abschied von La Gomera
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- 7 Nächte in ausgewählten Hotels oder B&B, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen
- Transfers & Gepäcktransfers lt. Reiseverlauf
- Detaillierte Routenbeschreibung & Kartenmaterial
- GPS Daten
- Verpflegung lt. Reiseverlauf
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2025
Während dieser Reise wechselst du mehrmals die Unterkunft und erlebst dabei Häuser mit ganz unterschiedlichem Charakter – jedes mit seinem eigenen Charme, seiner Lage und seinem besonderen Ambiente. Ein Höhepunkt erwartet dich bereits in der zweiten Nacht: das außergewöhnliche Hotel El Cabrito. Diese einzigartige Unterkunft liegt in einer abgeschiedenen Bucht, die ausschließlich zu Fuß oder per Boot erreichbar ist. Hinter den schlichten Zimmerhäusern erstreckt sich ein großes landwirtschaftliches Areal, aus dem ein Großteil der frisch verarbeiteten Produkte stammt – biologisch angebaut und direkt vor Ort geerntet. Eine Übernachtung in El Cabrito ist ein besonderes Erlebnis und in dieser Form nur bei ASI Reisen möglich.
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Entnimm bitte die Tourenbeschreibungen und die Infos zu deiner flexiblen Tourenplanung vor Ort deinen Reiseunterlagen.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
Gerne buchen wir für dich einen Flug nach Teneriffa. Auf Wunsch bieten wir dir auch den Flughafentransfer an, inklusive der Fähre von Teneriffa bis La Gomera und umgekehrt.
Sofern du den Flughafentransfer über ASI Reisen gebucht hast, wirst du am Flughafen von einem Vertreter von ASI Reisen abgeholt: Wenn du die Sicherheitszone am Flughafen von Teneriffa verlässt begib dich zum Schalter Nummer 29 von Transportes Conrado. Dort wird dein Fahrer mit dem ASI Willkommensschild auf dich warten. Du wirst dann nach Los Cristianos gefahren und brauchst zum einsteigen der Fähre nur deinen Reisepass zu zeigen. Das Fährticket ist im Transferpreis enthalten. Auf La Gomera angekommen wirst du dann zur ersten Unterkunft gebracht.
Wenn du eigenständig anreisen möchtest, musst du das Fährticket von Los Cristianos nach San Sebastián eigenständig buchen. Wenn du dann auf La Gomera die Fähre verlässt, ist das Hotel zu Fuß innerhalb von 5 Minuten zu erreichen. Gehe einfach nach links in Richtung Zentrum. Am Dorfplatz angekommen kannst du einfach der Straße entlang des Parks folgen und siehst schon nach wenigen Metern das Hotel Torre del Conde.
Wichtig: Bei Ankünften nach 17:30 in Teneriffa Süd erreicht man die letzte Fähre nicht und muss eine Nacht auf Teneriffa verbringen. Der Abflug sollte ebenfalls erst nach 11:00 gehen, da es sonst mit der Fähre knapp wird.
Treffpunkt
Sofern du deine Flüge und den Flughafentransfer über ASI Reisen gebucht hast, wirst du am Flughafen von einem Vertreter von ASI Reisen abgeholt: Wenn du die Sicherheitszone am Flughafen von Teneriffa verlässt, begib dich zum Schalter Nummer 29 von Transportes Conrado. Dort wird dein Fahrer mit dem ASI Willkommensschild auf dich warten.
Hinweise zum Reisegepäck
Dein Reisegepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert (Ausnahme Tag 2). Du trägst bei den Wanderungen nur den Tagesrucksack, wanderst also mit leichtem Gepäck. Für den Gepäcktransport erhältst du Kofferanhänger, die du bitte mit deinem Namen beschriftest. Du kannst Koffer oder Reisetaschen verwenden.
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Fotoausrüstung, Fernglas
Nebenkosten & Trinkgelder
Du benötigst neben den täglichen Ausgaben für unterwegs (Wasser, Brotzeit, etc.) noch Geld für das Abendessen. Es finden sich in unmittelbarer Umgebung der Unterkünfte Restaurants und Bars.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – diese Reise verursacht in etwa 125 kg CO2
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Travel Footprint verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 57 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "La Gomera individuell - Best of GR 132"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren