Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wandern 2.0.: Unterwegs am Klettersteig

  • "...mein erstes Mal Klettersteig
    war vermutlich der Kick-Off
    für eine Sommersaison
    mit zahlreichen
    Touren am
    Klettersteig..."

    Philipp Hackl | ASI - Seilschaft

Im Ötztal in Umhausen versteckt sich der Stuibenfall-Klettersteig. Mit 450 Meter Kletterlänge klassifiziert sich der Klettersteig in die Schwierigkeitsstufe C und liegt damit im mittleren Bereich. Die international anerkannte Skala von A bis E klassifiziert Klettersteige von sehr leicht (A) bis hinzu extrem (E). Der Stuibenfall-Klettersteig liegt somit genau im Mittelfeld.

Für mich war schon lange der Wunsch da, mit Klettersteigen zu beginnen. Letzte Woche schnappte ich mir dann meine Kollegen aus der ASI-Zentrale und machte mich auf den Weg zum Stuibenfall. Ausgestattet mit einem Klettersteig-Set, welches aus Helm, Hüftgurt und zwei Klettersteig-Karabinern besteht, ging es Richtung Ötztal und wie ich jetzt im Nachhinein vermute dem Kick-Off für eine Sommersaison mit zahlreichen Klettersteigen.

Foto von Ötztal Tourismus – Hier geht’s zur Quelle

Wie man auf der Grafik erkennen kann, zieht der Klettersteig seine Bahnen an der Seite des Wasserfalls nach oben und überquert dann diesen auf einem Drahtseil in einer Höhe von 60 Metern. Mirjam gab mir als Anfänger zuvor eine Schulung wie ich mit ein paar Tipps Kraft sparen kann und vor allem wie ich richtig mit dem Klettersteigset umgehe.  Wenn man das erste Mal Klettersteig geht, sollte man meiner Meinung nach unbedingt darauf achten, dass jemand anwesend ist, der weiß was er tut. Zum einen in Form einer Schulung mit der Ausrüstung – zum anderen geht es auch darum mit jemanden unterwegs zu sein, der eine richtige Portion Menschenkenntnis besitzt und den Klettersteig kennt. Hat man einmal eine gewisse Höhe erreicht, ist es nicht jederzeit möglich auszusteigen und die Tour abzubrechen – in unserem Fall hat Mirjam den perfekten Einstieg für uns gewählt. Ich betone bewusst für uns, da der Schwierigkeitsgrad individuell auf die Gruppe ankommt und für manche ist ein C Klettersteig geeignet zu Beginn – andere werden erstmal eher auf einen A oder B zurückgreifen. Hier ist der richtige Guide der beste Ansprechpartner und in unserem Fall “Danke” an Mirjam 🙂  Für mich war der Stuibenfall eine super Erfahrung und hat sofort dazu geführt, dass ich nach der Tour das Internet und Literatur durchforscht habe welcher Steig die nächste Tour sein könnte.

P.S.: Wer sich das Büro nicht mit einer Klettersteig-Kennerin teilt, könnte mit unserer Ausbildung für den Klettersteig die Möglichkeit haben solch eine Tour einmal zu erleben.

Hier ein paar Fotos von unserer Tour:






Mai 30, 2015Philipp Hackl

Norwegen - ein Land der SuperlativenMadeiras Kulinarik: zwei Höhepunkte der Insel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Philipp Hackl

30.05.15 Gemeinsam unterwegs, In Bewegung, Klettersteig, Momente, Österreich, Tipps & Tricks, Wir bei ASIKlettersteige

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen