Logo ASI Reisen

ASI Reisen Magazin

  • Startseite
  • Destinationen
    • Europa
      • Bulgarien
      • Deutschland
      • Färöer Inseln
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Spanien
      • Zypern
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Indien
      • Iran
      • Jordanien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Thailand
      • Türkei
    • Amerika
      • Argentinien
      • Chile
      • Costa Rica
      • Ecuador
      • Karibik
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Peru
      • USA
    • Afrika
      • Ägypten
      • La Réunion
      • Madagaskar
      • Marokko
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tansania
  • Erlebenswertes
    • Naturerlebnisse
    • Kulturelle Erlebnisse
    • Kulinarische Reise
  • Tipps & Tricks
    • Wandern
    • Hochtouren
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Schneeschuhwandern
    • E-Bike & Radfahren
    • Packlisten
    • Reisetipps
  • Reiseberichte
    • ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse
    • ASI Guides: ihre Reiseerlebnisse
    • ASI Gäste: eure Reiseberichte
  • Wir bei ASI
    • Bei uns dahoam: In der Stille
    • Gemeinsam unterwegs
  • zu ASI Reisen

Norwegen – ein Land der Superlativen

  • Die grandiose Einsamkeit der

    HARDANGERVIDDA

 

Wer sich auf die Recherche über Wissenswerte Fakten Norwegens macht, dem wird gleich klar, dass Norwegen ein Land der Superlativen ist:

  • Größte Hochgebirgsebene Europas: Hardangervidda (> 9.000 m²)
  • Höchstgelegener Bahnhof Nordeuropas: Finse (1.222 m)
  • Das am weitesten entwickelte Land der Welt: Norwegen (HDI )
  • Längster und tiefster Fjord Europas: Sognefjord (205 km lang; 1.380 m tief)
  • Das höchste Gebirge Skandinaviens: Jotunheimen (2.469 m)
  • Größter Gletscher auf europäischem Festland: Jostedalsbreen (487 km²)
  • Ältesten Stabkirchen der Welt: z.B. Stabkirche von Urnes (1120-1150 erbaut)
  • Längster Straßentunnel der Welt: Lærdalstunnel (24,5 km)
  • zweitlängste Küstenlinie: Norwegen 100.915 km (längste in Kanada)
  • nördlichster Vulkan der Welt: Beerenberg auf der Insel Jan Mayen

 

Ein Superlativ ist für viele auch eine Fahrt mit der Bergenbahn. Immer wieder hört man „das ist eine der spektakulärsten Bahnfahrten überhaupt“. Auf ihrem Weg zwischen den beiden größten norwegischen Städten Oslo und Bergen schlängelt sich die Strecke durch atemberaubende Landschaften. Am eindrucksvollsten ist der Abschnitt, der über die Hardangervidda, Europas höchst gelegener Hochebene, führt. Am Nordrand der Hardangervidda befindet sich der Bahnhof Finse. Er ist mit 1.222 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Punkt der gesamten Strecke und ist damit der höchstgelegene Bahnhof Nordeuropas. 27 Jahre lang wurde die Streckenführung der Bergen-Bahn diskutiert. 1898 fiel dann endlich der Startschuss für den Bau einer der spektakulärsten Bahnstrecken Europas. Über 15.000 Arbeiter waren mit dem Bau der Eisenbahnstrecke beschäftigt. Sie mussten jeden der 182 Tunnel mühsam von Hand durch das Felsgestein meißeln.

Auf der Wanderung zum Hardangergletscher wird diese Brücke überquert.
Die Wildnis der Hardangervidda.
Auch im Sommer herrschen hier raue Bedingungen.

Finse – der höchstgelegene Bahnhof Nordeuropas auf 1.222 m.

Finse ist nur mit der Bahn, zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen. Das Örtchen liegt oberhalb der Baumgrenze und gerade im Winter kann es hier Pol-ähnliche Bedingungen aufweisen. Die bedeutenden Polarforscher Roald Amundsen und Fridtjof Nansen nutzten die Hardangervidda deshalb auch, um ihre zahlreichen Expeditionen zu planen und sich vorzubereiten. Wer in Finse aussteigt erlebt die grandiose Einsamkeit der Hardangervidda. Der gigantische Gletscher Hardangerjokulen scheint hier zum Greifen nahe. Eine Wanderung zum Fuß des Hardangergletscher ist sehr lohnenswert und man lernt Norwegen von seiner ursprünglichen Seite kennen. Ein heißer Tipp ist diese Wanderung übrigens auch für alle Star-Wars Fans unter euch: 1979 wurden auf dem Hardangergletscher die Szenen auf dem Eisplaneten Hoth für den Film „Das Imperium schlägt zurück“ gedreht.
Unser Wanderführer Werner – geborener Kärtner und seit 1990 Wahl-Tiroler – ist seit Jahren unter anderem in Norwegen unterwegs. Er kennt das Land der Superlativen wie seine Westentasche und schafft es immer wieder mit seiner äußerst humorvollen Art, eine interessante und abwechslungsreiche Reise zu gestalten.

Von Werner geführt oder individuell – alle Infos zu den Reisen mit der Bergenbahn >>>

Mai 29, 2015Mirjam Hagspiel

ASI Newsletter - immer top informiert

Gut recherchierte Reiseberichte, kostenlos Tipps rund ums Wandern, wöchentlich direkt ins Postfach. Dazu einen von 4 Reisengutscheinen im Wert von insgesamt 1.000€ gewinnen.

Jetzt Anmelden
Gästehaus Nes Gard: die Herzlichkeit von Mari und Asbjørn | NorwegenWandern 2.0.: Unterwegs am Klettersteig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Mirjam Hagspiel

Mirjam Hagspiel

Mirjam ist gebürtige Bregenzerwälderin und arbeitet seit 2012 im Marketing-Team der ASI. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in den Bergen - ob mit Tourenski, Snowboard, Mountainbike oder zu Fuß. Auch das Klettern hat sie mittlerweile für sich entdeckt.

29.05.15 Destinationen, Erlebenswertes, In Bewegung, Momente, Naturerlebnisse, Norwegen, Reisetipps, Tipps & Tricks, Uncategorized, Zur Entschleunigung

Vorgestellte Reise

Siziliens Highlights erleben

Siziliens Highlights erleben

Von jungen Lavaströmen bis zum Hafen von Syracus - atmet den Duft des Meeres und wandert auf abwechslungsreichen Pfaden.

Jetzt mehr erfahren >>

Top Beiträge

  • Kleines Schuhlexikon: 5 Kniffe fürs richtige SchnürenKleines Schuhlexikon: 5 Kniffe fürs richtige Schnüren
  • ASI Wanderführerin Irmi berichtet: Langlaufen rund um InnsbruckASI Wanderführerin Irmi berichtet: Langlaufen rund um Innsbruck
  • Pick of the week: Teneriffa - vulkanisches WanderparadiesPick of the week: Teneriffa – vulkanisches Wanderparadies
  • Madeiras bunter Jahreswechsel: nur die besten Feuerwerke für SilvesterMadeiras bunter Jahreswechsel: nur die besten Feuerwerke für Silvester
  • Reisebericht: Als Namibia mir den Atem nahmReisebericht: Als Namibia mir den Atem nahm
  • Nepal zum Kennen- und LiebenlernenNepal zum Kennen- und Liebenlernen
  • Bildergalerie Malta: Inselstaat im MittelmeerBildergalerie Malta: Inselstaat im Mittelmeer
  • 10 charmante Bergdörfer10 charmante Bergdörfer

Besucht uns auf Facebook

Die letzten Beiträge

  • Nepal: 6 sehenswerte Tempel im Himalayastaat
  • Die 5 schönsten Nationalparks in Kroatien
  • 4 leichte Alpenüberquerungen abseits des E5
  • 6 Gletscher in Österreich: vom Schmelzen & Wandern
  • Reisebericht: Die Top 3 Vulkane im Süden Italiens
  • Waldbrand auf Gran Canaria – keine Folgen für Wanderer
  • Die 10 schönsten Nationalparks der USA

ASI Reisen

ASI ist Spezialist für Wander- & Trekking-Reisen weltweit sowie im alpinen Bereich. Rad & E-Bike-Reisen gehören ebenso zum Sortiment wie Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, Schneeschuhwandern & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

Sitemap
ASI kontaktieren
Newsletter bestellen
Impressum
DatenschutzASI Blog @Blogheim.at

2019 © Blog ASI Reisen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Verstanden