Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

6 Tipps zum verantwortungsvollen Reisen

Verantwortungsvolles Reisen
Wanderer an einem verlassenen Strand

Reisen muss für lokale Communities genau so viel Sinn machen wie für Reisende. Deshalb ist es uns bei ASI Reisen ein Anliegen, verantwortungsvolles Reisen zu unterstützen und fördern. Durch zahlreiche Maßnahmen stellt ASI Reisen sicher, dass der Einfluss unserer Reisen auf die Umwelt und lokale Communities möglichst positiv ist. Beispielsweise misst und reduziert ASI Reisen die CO2 Emissionen der ASI Original Reisen, und gleicht die übrigen Emissionen durch Klimainvestition aus. Durch Richtlinien und den Dialog mit allen Stakeholdern wird ein maximaler Mehrwert in den Reisedestinationen generiert.

Jetzt Mehr Erfahren ➤

Doch wir möchten nicht nur möglichst nachhaltige Reisen anbieten, sondern auch alle Beteiligten dabei unterstützen, zu mehr Nachhaltigkeit auf den Reisen beizutragen. Reisende spielen hierbei eine zentrale Rolle und können aktiv zu einem positiven Erlebnis für alle beitragen.  

Erfahre jetzt mehr über unsere 6 Tipps wie du zu mehr Nachhaltigkeit auf deinen Reisen beitragen kannst. 

Bereite dich vor 

Vorfreude ist die schönste Freude! Folgende Tipps helfen dir, dich auf deine Reise vorzubereiten: 

  • Lerne ein paar Worte in der lokalen Sprache – so fällt der Austausch mit lokalen Personen gleich leichter. 
  • Informiere dich über Geschichte & Gepflogenheiten. Diese Informationen helfen dir, dein Reiseerlebnis zu bereichern. 
  • Soziale und politische Umstände, sind wichtige Details um den Kontext der lokalen Community besser zu verstehen. 
  • Lies ein Buch eines lokalen Autors oder lokalen Autorin – um einen Einblick über das Reiseland zu gewinnen. 

Lesetipp: Die Sympathie Magazine helfen dabei, Land und Leute verstehen und lieben zu lernen.

Zum Magazin ➤

Schon gewusst? Mit der Buchung über ASI Reisen erhältst du einen Literaturgutschein, mit welchem du dir Reiseliteratur entweder als Taschenbuch oder E-Book kaufen kannst.  

Begegne mit Respekt und Freude  

Frau in Istanbul

Ein neues Land zu erkunden ist eine großartige Möglichkeit, um den Horizont zu erweitern und Neues zu lernen. Respektiere und schätze Unterschiede, die die Reisedestination von deinem gewohnten Umfeld unterscheidet. 

  • Nimm dir die Zeit, um Erlebtes zu reflektieren und sei neugierig: spreche mit lokalen Personen oder frage den Guide, um die Realität der lokalen Bevölkerung zu verstehen. 
  • Respektiere die Instruktionen des Guides bezüglich Sicherheit, Regeln und lokalen Gegebenheiten. 
  • Sei dir über soziale Ungleichheiten bewusst und vermeide es, Wohlstand zu zeigen.  
  • Respektiere die Privatsphäre und verhalte dich so, dass die Erfahrung anderer nicht beeinträchtigt wird. 

Hast du gewusst?

Das Recht zur Privatsphäre ist ein Grundrecht. Frage deshalb immer nach Erlaubnis, bevor du von einer Person ein Foto machst. In diesem Video erfährst du mehr über Menschenrechte im Tourismus. 

Zum Video ➤

Kaufe lokal 

Unterstütze die lokale Wirtschaft, indem du bei lokalen Unternehmen einkaufst. Dies bereichert gleichzeitig dein Reiseerlebnis, da du mit lokalen Personen in Kontakt kommst und einen Einblick in ihren Alltag gewinnst. Kaufe jedoch keine Gegenstände von Kindern ab und gib ihnen auch kein Geld. Ansonsten könnte dies deren Familie dazu ermutigen, die Kinder weiterhin zum Betteln zu senden, anstatt in die Schule zu schicken. Dies wiederum verstärkt die Armut. Wenn du gerne Geld spenden möchtest, wende dich an deinen Guide. Über unsere Spendenplattform kannst du ausgewählte Hilfsorganisationen in den Reisedestinationen unterstützen.

Zur Spendenplattform ➤

Wichtig: Achte darauf, keine illegalen oder für die Umwelt oder lokalen Communities schädlichen Souvenirs zu kaufen. Unsere Guides helfen gerne weiter und zeigen dir, welche Souvenirs lokal produziert werden. Worauf du beim Kauf von Souvenirs achten sollst, erfährst du hier:

Jetzt Mehr Erfahren ➤

Achte auf die Umwelt 

Wanderer im Galcier Nationalpark

Auf Reisen sind wir unterwegs, wo andere Menschen wohnen. Der Respektvolle Umgang mit Menschen und Natur ist deshalb besonders wichtig. Informiere dich über die umweltbezogenen Umstände und verhalte dich so, dass du die Infrastruktur und Umwelt nicht unnötig belastest. Respektiere die Natur wie sie ist und gehe verantwortungsvoll mit Ressourcen um.  

Mit diesen drei Tipps kannst du einfach Wasser sparen: 

  • Drehe den Wasserhahn zu beim Zähneputzen – so sparst du bis zu 5 Liter pro Minute. 
  • Lass Bettwäsche und Handtücher nur waschen, wenn sie schmutzig sind. 
  • Tropft der Wasserhahn? Melde es dem Hotelpersonal. 

Gib Feedback 

Rückmeldungen helfen, sich zu verbessern. Ob du dem Hotel mitteilst, dass eine Auffüllstation für deine Wasserflasche hilfreich wäre, oder du uns mitteilst, wie wir uns im Bereich Nachhaltigkeit verbessern können – solche Feedbacks sind sehr wertvoll. Denn genau durch solche Inputs kann man den Ball ins Rollen bringen und gemeinsam Veränderungen schaffen. 

Wichtig: Wenn es während deiner Reise Verdacht auf Menschenrechtsverletzungen gibt, ist es besonders wichtig, solche Vorfälle zu melden.

Unterstütze lokale Projekte 

Freiwilligen Arbeit
Müllsammel-Aktion

Möchtest du Hilfsorganisationen in den Reiseländern unterstützen, um lokale Projekte zu unterstützen? Über unsere Spendenplattform kannst an ausgewählte Projekte spenden. ASI übernimmt alle Gebühren und Transaktionskosten, damit 100% der Spenden dem Projekt zugutekommen. 

Zur Spendenplattform ➤

Weitere Hilfreiche Links für dich

Hier findest du weitere Informationen zu verantwortungsvollem Reisen:

  • G.L.Ü.C.K.-Formel für Faires Unterwegssein – eine Faustregel für verantwortungsvolles Verhalten auf Reisen
  • Respect.at: Tipps für faires Reisen
  • Du möchtest mehr über das Thema Korruption im Reiseland erfahren?
  • Eine Ansammlung wichtiger Links für jede Reiseplanung
Juni 23, 2023Jasmin Hadorn

Mallorcas Highlights der Tramuntana erwandern - Ein ReiseberichtBeste Reisezeit für Israel: 4 Tipps & Infos
Kommentare: 6
  1. Pfrogner Frieda
    20.10.23 at 19:42

    Wo finde ich die Anreiseempfehlung mit der Bahn für meine gebuchte Reise?

    AntwortenAbbrechen
    • Medina Dedic
      25.10.23 at 10:39

      Hallo Frieda,
      vielen Dank für deine Nachricht. Informationen zur Anreise findest du auf der Seite deiner gebuchten Reise unter dem Punkt “Anreise” in den FAQs.

      Herzliche Grüße,
      Medina | ASI Reisen

      AntwortenAbbrechen
  2. Gerhard Gentsch
    06.12.24 at 17:51

    Als Fans Ihres Reiseunternrehmens waren wir, meine Frau und ich, des Öfteren mit Ihnen im Urlaub. Leider sind wir nun mit 84 nicht mehr so fit, das wir uns Wanderreisen zutrauen. Aber das Interesse an Ihren Angeboten lässt trotzdem nicht nach. Deshalb schauen wir ab und an mal rein, so wie in diesem Moment.
    Und die zusätzlichen Hinweise zur Vorbereitung einer Reise und den Verhaltensweisen
    während der Reise halten wir für ganz wichtig und wertvoll. Das Alles war uns schon immer wichtig. Und angesichts gegenwärtiger politischer und gesamtgesellschaftlicher Probleme noch viiel wichtiger.
    Wir wünschen Ihnen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg bei der sehr individuellen und rücksichtsvollen Reiseplanung

    AntwortenAbbrechen
    • Angela Beil
      09.12.24 at 08:35

      Vielen Dank für Ihre liebe Rückmeldung, Herr Gentsch. Wie schön, dass Sie viele eindrucksvolle Erinnerungen mit ASI verbinden. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!

      Herzliche Grüße
      Angela | ASI Reisen

      AntwortenAbbrechen
  3. Hans-Jürgen Gimmerthal
    12.05.25 at 11:17

    Glückauf und guten Morgen
    Meine Frau und starten am 11.06 eure Alpenüberquerung. Wie ist dort die Trinkwasser Versorgung geregelt?Kann man vor Ort sich immer eindecken? MLG Jürgen

    AntwortenAbbrechen
    • Angela Beil
      19.05.25 at 09:52

      Hallo Jürgen,

      auf der Alpenüberquerung zwischen Oberstdorf und Meran ist die Trinkwasserversorgung bestens, das Wasser ist überall einwandfrei.
      Wir wünschen dir jetzt schon ganz viel Vergnügen auf deiner Wanderung, das wird sicherlich ein tolles Erlebnis.

      Herzliche Grüße
      Angela | ASI Reisen

      AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Jasmin Hadorn

Jasmin ist die CSR Managerin von ASI Reisen und unterstützt das Team bei allem, was mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Nach dem Studium in ihrer Heimat, der Schweiz, hat Jasmin 11 Monate in Jordanien gelebt, bevor sie nach Innsbruck zog. Sie ist ein großer Fan von gutem Essen, spannenden Begegnungen und Reisen.

23.06.23 6 Comments Allgemein, NachhaltigkeitASI, nachhaltig reisen, Nachhaltigkeit

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen