Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

  • Startseite
  • Destinationen
    • Europa
      • Bulgarien
      • Deutschland
      • Färöer Inseln
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Spanien
      • Zypern
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Indien
      • Iran
      • Jordanien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Thailand
      • Türkei
    • Amerika
      • Argentinien
      • Chile
      • Costa Rica
      • Ecuador
      • Karibik
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Peru
      • USA
    • Afrika
      • Ägypten
      • La Réunion
      • Madagaskar
      • Marokko
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tansania
  • Erlebenswertes
    • Naturerlebnisse
    • Kulturelle Erlebnisse
    • Kulinarische Reise
  • Tipps & Tricks
    • Wandern
    • Hochtouren
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Schneeschuhwandern
    • E-Bike & Radfahren
    • Packlisten
    • Reisetipps
  • Reiseberichte
    • ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse
    • ASI Guides: ihre Reiseerlebnisse
    • ASI Gäste: eure Reiseberichte
  • Wir bei ASI
    • Bei uns dahoam: In der Stille
    • Gemeinsam unterwegs
    • Nachhaltigkeit
  • zu ASI Reisen
 

Einfache Hochtouren: 4.000er in den Alpen

Hochtouren-Einsteiger, die schon zu Anfang ihrer Bergsteigerkarriere einen 4.000er erklimmen wollen, haben in den Alpen verschiedene Möglichkeiten. Von den offiziell 82 Bergen über 4.000 Meter sind mehrere recht einfach zu besteigen. In diesem Beitrag stellen wir dir einige einfache 4.000er für Hochtouren vor und geben Tipps und Infos zu den Routen. Allalinhorn (4.027 m) Signalkuppe […]

12.09.22 Jetzt Weiterlesen
 

3 Tipps zur Verpflegung auf einer Hochtour

Nicht nur die richtige Ausrüstung unterstützt uns bei einer Hochtour, sondern auch die richtige Verpflegung. Wie du sicherstellst, dass während der Tour dein Energiespeicher immer voll aufgeladen ist, erfährst du hier. Das erwartet dich 1. Energiegeladen starten: Das Frühstück 2. Die besten Snacks während der Hochtour 3. Nach der Tour: Energiespeicher wieder aufladen 1. Energiegeladen […]

26.04.21 2 Jetzt Weiterlesen
 

Vorbereitung auf eine Hochtour – 4 Tipps

Mal schnell & spontan eine Hochtour nächstes Wochenende? Ganz so einfach wie bei einer Sonntagswanderung ist die Vorbereitung (dazu gehört auch die Tourenplanung) einer Hochtour leider nicht. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die es bei der Vorbereitung zu bedenken gibt, damit dein Bergerlebnis ein voller Erfolg wird. Tipps zur Vorbereitung auf […]

06.04.21 Jetzt Weiterlesen
 

Highlights einer Hochtour inkl. der Top 3 Routen

Eine Hochtour bringt viele Highlights mit sich. Für viele Bergbegeisterte bedeutet das: Freiheitsgefühl erleben und dabei atemberaubende Panoramablicke auf dem Weg zur Spitze einfangen. Also haltet eure Steigeisen und Stirnlampen bereit: Hier erfahrt ihr die Besonderheiten, auf was ihr euch freuen könnt und warum so ein Abenteuer noch lange in Erinnerung bleiben wird! Außerdem haben […]

01.04.21 Jetzt Weiterlesen
 

Durchführung einer Hochtour – Der Tourenablauf Schritt für Schritt

Eine Hochtour ist eine Bergtour, die sich in der Nivalzone, der Höhenstufe mit ganzjähriger Eisbedeckung bewegt. Aber wie läuft eine Hochtour eigentlich ab? Hier findest du den Ablauf einer Hochtour in chronologischer Reihenfolge einmal kurz & übersichtlich zusammengefasst. Der Ablauf einer Hochtour: Anreise Hoch zur Ausgangshütte (Übernachtungsort) Besprechung mit Bergführer & Abendessen Tourentag 1: Früh […]

30.03.21 Jetzt Weiterlesen
 

Von leicht bis schwer: Alles über die Schwierigkeit bei Hochtouren

Unzählige Routen locken in die faszinierende Welt des ewigen Eises, der Firngrate und verschneiten Gipfel auf über 3.000 m. Die Vielfalt an Hochtouren ermöglicht es sowohl Einsteigern, ambitionierten Bergsteigern als auch Profis, hochalpine Landschaften zu erkunden und stets neue Abenteuer zu erleben. Die Merkmale einer Route können anhand von Schwierigkeitsskalen einfacher beurteilt werden. Um geeignete […]

05.01.21 Jetzt Weiterlesen
 

Warum eine Hochtour? 5 Gründe & Routen

Bergtouren, die Gletscher überqueren und auf eine Höhe von über 3.000 m führen, werden im Alpenraum als klassische Hochtouren bezeichnet. Eis, Firn und steile Felspassagen stellen zugleich Abenteuer und Herausforderungen dar, die gewisse Voraussetzungen mit sich  bringen. Dabei werden mitunter körperliches Training und eine gute Vorbereitung gefordert.  Du fragst dich, ob sich all das lohnt? Wir […]

30.12.20 Jetzt Weiterlesen
 

Hochtouren im Fokus: Definition, Unterschiede & mehr!

Hochtouren, Bergtouren und Bergwanderungen: klingt zunächst alles sehr ähnlich. Dass die Begriffe mit dem Erkunden des Gebirges zu tun haben, scheint klar zu sein, aber kennst du den genauen Unterschied? Wir klären dich auf und verraten dir, was es speziell bei Hochtouren zu entdecken gibt! 1. Alles im Blick: Definition & Vergleich der Begriffe 1.1 […]

30.12.20 Jetzt Weiterlesen
 

Alles im Griff: So beugst du den häufigsten Gefahren einer Hochtour vor!

Nicht ohne Grund zählen Hochtouren zu den schwierigsten alpinen Disziplinen. Das Gelände auf über 3.000 m ist zumeist eine Mischung aus Gletschereis, Firn und steilen Felspassagen, das natürliche Gefahren aufweist. Für die Gefahrenbewältigung im Hochgebirge sind das Wissen über die vorherrschenden Risiken und die richtige Vorbereitung entscheidend.  Deshalb geben wir dir einen Überblick, zu den […]

29.12.20 Jetzt Weiterlesen
 

Auf dem richtigen Kurs: Darum ist eine Ausbildung fürs Bergsteigen sinnvoll!

Der Sonnenaufgang am Gletscher, umgeben von unberührter Landschaft und einem eindrucksvollem Bergpanorama am Horizont: Das und vieles mehr kann bei Hochtouren erlebt und erkundet werden. Doch Hochtouren gelten zu Recht als eine der schwierigsten Disziplinen im alpinen Gebirge. Das Besteigen hoher Gipfel und Überqueren von ewigem Eis ist mit vielen Risiken verbunden und setzt bestimmte […]

29.12.20 Jetzt Weiterlesen
Ältere Beiträge

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen