Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die schönsten Wanderungen Südafrikas: 7 Wanderwege in der Regenbogennation

Zwei Wandernde auf einem Felsen über dem Blyde River in Südafrika

Zwei Wandernde auf einem Felsen über dem Blyde River in Südafrika

Links und rechts im Sonnenlicht funkelnder roter Sandstein, der tosende Atlantik zu deinen Füßen oder in Gelb- und Rottönen blühende Hänge: Südafrika trägt den Beinamen „Regenbogennation” nicht ohne Grund. Denn das südlichste Land Afrikas ist bunt — in vielerlei Hinsicht. Eine Nation voller Gegensätze, die alles bietet, was das Wanderherz begehrt. Auf einigen Wegen hörst du nichts als das Rauschen des Meeres, an anderen Stellen wartest du gebannt, ob sich eine Walflosse in dein Blickfeld schiebt und an wieder anderen marschierst du verzaubert durch mystische Schluchten. Wir stellen dir die sieben schönsten Wanderungen Südafrikas vor und verraten dir, wo es abenteuerlich zugeht und wo du genussvoll in Natur und Kultur eintauchen kannst.

Zu den Wanderreisen in Südafrika

Inhaltsverzeichnis

  • Wandern in Südafrika: Die 7 schönsten Routen
    1. Otter Trail, Tsitsikamma-Nationalpark: Wanderweg der Superlative
    2. Dolphin Trail, Tsitsikamma-Nationalpark: Mehr als eine Alternative zum Otter Trail
    3. Maltese Cross, Cederberge: Ein Kunstwerk der Natur
    4. Leopard Trail, Baviaanskloof Nature Reserve: Raue & unberührte Wildnis
    5. Tugela Gorge, Drakensberge: Imposante Schlucht mit Abenteueroption
    6. Skeleton Gorge Trail (Smuts Track), Kapstadt: Aufstieg auf das siebte Weltwunder
    7. Adder Ladder Trail, Fernkloof Nature Reserve: Gemächlich durch’s Blumenmeer
  • Häufig gestellte Fragen zu den schönsten Wanderungen in Südafrika
    1. Welcher ist der beliebteste Wanderweg in Südafrika?
    2. Warum sollte man durch Südafrika wandern?
    3. Wo sind Wanderungen in Südafrika am schönsten?
    4. Wann ist die beste Reisezeit zum Wandern in Südafrika?
    • Die schönsten Wanderungen Südafrikas: Von Idylle bis Abenteuer

Das Wichtigste zu Südafrikas schönsten Wanderungen

  • Die Landschaften in Südafrika stecken voller Gegensätze, weshalb sich die Wanderungen unglaublich vielseitig gestalten.
  • Es gibt sowohl bekannte Wanderwege, die zu den berühmten Highlights des Landes führen, als auch abgeschiedene Pfade durch unerschlossene Gegenden.
  • Das Wandernetz in Südafrika ist auf unterschiedliche Fitness-Level und Ansprüche abgestimmt. So sind entspannte Spaziergänge, Halb- und Ganztageswanderungen sowie Mehrtagestouren möglich. Einige Pfade verlaufen fast eben, andere erfordern Trittsicherheit und beinhalten Kletterpartien.
  • Teilweise ist der Zutritt zu den Wegen auf eine bestimmte Zahl von Besuchern beschränkt, um die Natur zu bewahren. Bei beliebten Routen ist eine Buchung weit im Voraus empfehlenswert.

Wandern in Südafrika: Die 7 schönsten Routen

Die schönsten Wanderrouten Südafrikas herauszufiltern, fällt uns nicht ganz leicht. Denn wandern lässt es sich dort fast überall — und dabei steckt jede Region jeweils voller Highlights, die sich vor allem zu Fuß ganz wunderbar erkunden lassen. Du kannst dich auf Trails im Hochland herausfordern, die Weite der Steppe genießen, auf einer Safari im Nationalpark mit etwas Glück sogar den Big Five begegnen oder es auf einer Tour durch die Weinberge genüsslich angehen lassen. Ob gemütliche Spaziergänge, leichte bis anspruchsvolle Ganztageswanderungen oder mehrtägige Weitwanderungen, ob Abenteurer, Sportler oder Naturliebhaber: Südafrikas Wanderwege bieten für jeden Geschmack etwas. Apropos: Nach einer traumhaften Wanderung gibt es nichts Besseres als ein köstliches Mahl beim Braai, der südafrikanischen Grilltradition. Und vielleicht klingt dein Tag anschließend ja auch so aus wie bei unserer Guide Koordinatorin Martina auf ihrer Reise Südafrika auf verborgenen Wegen entdecken:

Martina Feichtmeier, ASI Reisen „Nach dem Gelage sitzen wir uns noch ans Lagerfeuer und ich liege am Sitzsack mit Blick in den Sternenhimmel, neben mir ein Glas Weißwein und das Knistern des Feuers. Die Luft ist noch immer sehr warm von dem unwahrscheinlich heißen Tag heute.”

Die 7 schönsten Wanderwege Südafrikas im Überblick:

WanderwegLängeSchwierigkeitsgradBesonderheit
Otter Trail45 kmanspruchsvollherausfordernder Trail an der Küste des Indischen Ozeans
Dolphin Trail17 kmmittel — anspruchsvollKüstenwanderweg mit reicher Flora und Fauna
Maltese Cross8 kmeinfach — mittelRundwanderung durch unerschlossene Landschaften
Leopard Trail63 kmmittel — anspruchsvollAbenteuerlicher Rundweg abseits der Zivilisation
Tugela Gorge14 kmleicht – mittelRundwanderung in imposanter Schlucht
Skeleton Gorge Trail5 kmmittel — anspruchsvollNaturschöner Trail zum Gipfel des Tafelbergs
Adder Ladder Trail10 kmeinfachRundwanderung durch duftende Blumenlandschaften
 
Tipp: Unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten in Südafrika liefern dir schon einmal einen Vorgeschmack, auf das, was dich während der Wanderungen erwartet. Was Land und Leute ausmacht, kannst du in unserem Beitrag zur Kultur in Südafrika nachlesen.

1. Otter Trail, Tsitsikamma-Nationalpark: Wanderweg der Superlative

Für viele gilt er als die schönste Mehrtageswanderung Südafrikas und tatsächlich gibt es so einiges, was dafür spricht, dem Otter Trail diesen Titel zu verleihen: Fünf Tage lang erlebst du auf diesem Wanderweg durch den Tsitsikamma-Nationalpark die Natur entlang der Küste des Indischen Ozeans in ihrer pursten Form. Begleitet vom Meeresrauschen wanderst du vorbei an verlassenen Buchten, durchquerst tropische Urwälder und überquerst gewaltige Flüsse. In der Luft kreisen Seemöwen, im Wasser zeigen sich mit etwas Glück Robben, Delfine und Wale, während an Land niedliche Klippschliefer vorbeihuschen.

Blick auf Felsen und Meer an derKüste am Otter Trail in Südafrika
Immer mit dabei auf dem Otter Trail: das Rauschen des Meeres

So malerisch das auch klingen mag: Der Otter Trail ist nicht für jeden etwas. Wer überhaupt einen der stark begehrten Plätze ergattern kann (der Zutritt zu dem Wanderweg ist aufgrund der geringen Hüttenkapazitäten begrenzt und oft schon ein Jahr im Voraus ausgebucht), sollte sich darauf gefasst machen, größere Löcher zu überspringen, Felsen zu erklettern und steinige Strecken zu passieren. Fühlst du dich dazu in der Lage und kannst deine körperliche Fitness durch ein vom Arzt unterzeichnetes Formular nachweisen, erwarten dich dafür unberührte Landschaften, die du fast für dich allein hast.

Tipp: Die erste Etappe des Otter Trails bis zur Mündung des Storm Rivers darfst du auch ohne Permit erwandern. Du marschierst mit Blick auf die Küste und das Meer bis zu einem kleinen Wasserfall und kannst deinen Wandertag mit einem Bad in einem natürlichen Pool krönen.
  • Besonderheit: Herausfordernder Trail an der Küste des Indischen Ozeans mit rustikalen Hüttenübernachtungen
  • Highlights: Querung des Bloukrans Rivers, Bad in natürlichen Pools
  • Charakter: Abenteuerlich mit steinigen Abschnitten, Kletterpartien und Flussdurchquerungen

Der Otter Trail im Überblick:

➥ StartpunktStorms River Camp
➳ EndpunktNature’s Valley
↔ DistanzCa. 45 km
Längste TagesetappeCa. 14 km (Tag 4)
🕑 DauerCa. 5 Tage
Δ SchwierigkeitsgradAnspruchsvoll
▶ Voraussetzungen
  • Gute Kondition und Trittsicherheit (keine Möglichkeit, die Vorräte unterwegs aufzufüllen, alles muss im Rucksack transportiert werden)
  • Vorlage des ausgefüllten und unterschriebenen medizinischen Formulars
  • Mindestalter: 12 Jahre
  • Maximalalter: 65 Jahre
  • Abstimmung der Wanderung auf die Gezeiten der zu durchquerenden Flüsse
Tipp: Der erste Teil des Otter Trails (den viele als den schönsten der gesamten Route bezeichnen) steht an Tag 12 der Reise Südafrika — Wildlife, Wüste, Abenteuer (Selfguided) auf dem Programm.

2. Dolphin Trail, Tsitsikamma-Nationalpark: Mehr als eine Alternative zum Otter Trail

Da du dir den Tsitsikamma-Nationalpark auf keinen Fall entgehen lassen solltest, selbst wenn du nicht dem Otter Trail folgen kannst oder willst, haben wir mit dem Dolphin Trail eine Alternative parat — leichter zugänglich, ein geringerer Schwierigkeitsgrad und landschaftlich dem berühmten Wanderweg in nichts nachstehend. 180-Grad Ausblicke auf den Indischen Ozean, die für Südafrika so typische Fynbos-Vegetation, flatternde Schmetterlinge, rosa Flamingos und immer wieder natürliche Pools, in denen du dich abkühlen kannst: Das sind nur ein paar der Gründe, warum der Dolphin Trail zu den schönsten Küstenwanderungen Südafrikas zählt.

Hängebrücke über den Storms River im Tsitsikamma-Nationalpark in Südafrika
Gleich zu Beginn der Wanderung wartet mit den Hängebrücken über den Storms River ein Highlight

Zu Beginn der zweitägigen Wanderung bist du noch von Tageswandernden umgeben, denn verständlicherweise möchten nicht wenige die Ausblicke auf Meer und Küste von den rund sieben Metern über dem Storms River schwebenden Hängebrücken auskosten. Danach lichten sich die Pfade, es geht teilweise steil bergauf, durch geheimnisvolle Wälder und entlang von murmelnden Bächen. Der Dolphin Trail ist ein Wanderweg, der dich gleichzeitig fordert und immer wieder mit fantastischen Erlebnissen belohnt.

❢ Zwischen Mitte Dezember und Anfang Januar ist der Dolphin Trail gesperrt.
  • Besonderheit: Küstenwanderweg mit reicher Flora und Fauna
  • Highlights: Hängebrücken, Steilkop, Walsichtungen möglich (saisonal)
  • Charakter: Mittelschwerer Weg mit einigen steilen Anstiegen und nassen Felsen

Der Dolphin Trail im Überblick:

➥ StartpunktStorm’s River Mouth
➳ EndpunktFernery
↔ DistanzCa. 17 km
Längste TagesetappeCa. 9,5 km (Tag 2)
🕑 DauerCa. 2 Tage
Δ SchwierigkeitsgradMittel – anspruchsvoll
▶ Voraussetzungen
  • Gutes Fitnesslevel
  • Mindestalter: 12 Jahre
  • Gepäcktransport möglich
Tipp: Auf unserer Reise Südafrika auf verborgenen Wegen entdecken, bist du an Tag 5 auf dem Dolphin Trail unterwegs. Unsere Guide Koordinatorin Martina war mit dabei und schwärmt vor allem von der Aussicht:

 

„Immer wieder blicken wir aufs Meer hinab und das Blätterdach lichtet sich und gibt uns atemberaubende Ausblicke auf die zerklüftete Landschaft frei.”

3. Maltese Cross, Cederberge: Ein Kunstwerk der Natur

Warst du zuvor im „immergrünen” Kapstadt unterwegs, wirst du dich in den Cederbergen fragen, ob du dich immer noch im gleichen Land befindest. Denn rund 200 km von der Metropole entfernt, wird die Landschaft karger, die Berge zeigen sich schroffer und die Umgebung ist noch nahezu unerschlossen. Bizarre, von Wind und Wetter geformte Steinformationen ragen in den Himmel, dazwischen blüht die Fynbosvegetation in fliederfarbenen, gelben, roten und weißen Tönen. Den Weg teilst du dir hauptsächlich mit Echsen, die vorüberhuschen oder sich auf Steinen sonnen.

Wiese mit dem Maltese Cross in den Cederbergen in Südafrika
Unerwartet streckt sich das Maltese Cross auf einer weiten Ebene in den Himmel

Obwohl du im gesamten Gebiet eine Vielzahl an Steintürmen sehen kannst, lohnt es sich, für das Maltese Cross eine kleine Wanderung auf sich zu nehmen. Denn dabei handelt es sich um eines der auffälligsten Wunderwerke der Natur. Knapp 20 m ragt das steinerne Kreuz auf einer weiten Ebene empor – was für ein Anblick! Zuvor balancierst du auf Holzbalken über einen Fluss und steigst auf felsigem Untergrund leicht empor — eine recht einfache Tour mit fulminantem Abschluss, bevor du den gleichen Weg wieder zurückläufst.

Tipp: Hinter dem Maltese Cross erkennst du den Sneuuberg, den mit rund 2.026 m höchsten Berg der Cederberge. Wenn du magst, kannst du direkt weiterwandern und auch von dort die fantastischen Aussichten auf die rötlich-gelben Sandsteine der Umgebung genießen.
  • Besonderheit: Rundwanderung durch unerschlossene Landschaften
  • Highlights: Fynbosvegetation (im Frühling ein Blütenmeer), Felsformationen, Blick auf den Sneuuberg
  • Charakter: Recht einfacher Weg mit steilem Anstieg zu Beginn, im Sommer kann es sehr heiß werden, im Winter ist Schnee möglich

Aufstieg zum Maltese Cross im Überblick:

➥ StartpunktDwarsrivier
➳ EndpunktDwarsrivier
↔ DistanzCa. 8 km (hin und zurück)
🕑 DauerCa. 3 h (hin und zurück)
Δ SchwierigkeitsgradEinfach – mittel
▶ Voraussetzungen
  • Mittlere Kondition
  • Genehmigung erforderlich, erhältlich im Touristcenter in Dwarsrivier
Tipp: Bist du mit ASI auf der geführten Rundreise Südafrika auf verborgenen Wegen entdecken unterwegs, wanderst du am 11. Tag zum Maltese Cross. Während auf dem Hinweg die Aussicht auf das Steinkreuz lockt, ist es auf dem Rückweg das Winetasting in der Cederberg Winery, bei der ihr einen Stopp einlegt und in den Genuss des besonderen Weins der Region kommt.

4. Leopard Trail, Baviaanskloof Nature Reserve: Raue & unberührte Wildnis

Von dem scheuen namensgebenden Tier wirst du auf dem Leopard Trail zwar wahrscheinlich nur die Spuren zu Gesicht bekommen, aber genug Faszinierendes gibt es während der Wanderung dennoch zu erleben. Für vier Tage wanderst du durch das Baviaanskloof Nature Reserve und tauchst dabei ganz tief in die ursprüngliche Wildnis Südafrikas ein — fernab von aller Zivilisation und Handysignalen.

Pflanzen in karger Landschaft im Baviaanskloof Nature Reserve in Südafrika
Ein Traum für Pflanzenliebhaber: das Baviaanskloof Nature Reserve

Ganze sieben Biome sind im Baviaanskloof beheimatet und so marschierst du begleitet vom Zwitschern der Vögel durch die unterschiedlichsten Landschaften, beobachtest mit etwas Glück Affen, Antilopen und Paviane und findest während der sommerlichen Mittagshitze Abkühlung in natürlichen Pools. Du erklimmst Berge mit solch klangvollen Namen wie „Honeybush Hill”, „Inconvenient Truth” und „Ain’t so Bad”, durchquerst Täler wie das Birdsong Valley und übernachtest in Gemeinschaftshütten. Beim Braai mit deinen Mitwandernden gibt es am Ende des Tages auf jeden Fall genug zu erzählen.

Tipp: Das Cedar Falls Base Camp ist nicht nur der Start des Leopard Trails, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für eine einfache Tageswanderung zu den eindrucksvollen Cedar Falls — die perfekte Einstimmung oder ein gelungener Ausklang für den Leopard Trail!
  • Besonderheit: Rundweg durch ein ursprüngliches Nature Reserve abseits der Zivilisation
  • Highlights: Rhebok Valley, Honeybush Hill, sieben Biome
  • Charakter: Abenteuerlicher Trail durch die Wildnis mit relativ steilen Auf- und Abstiegen

Der Leopard Trail im Überblick:

➥ Startpunkt Cedar Falls Base Camp
➳ Endpunkt Cedar Falls Base Camp
↔ Distanz Ca. 63 km
Längste Tagesetappe Ca. 22 km (Tag 3)
🕑 Dauer Ca. 4 Tage
Δ Schwierigkeitsgrad Mittel – anspruchsvoll
▶ Voraussetzungen
  • Gutes Fitnesslevel
  • Mindestalter: 6 Jahre, empfohlen für die Altersspanne 12 bis 65 Jahre
  • Vorabbuchung der Hütten (ab einem Jahr im Voraus)
  • Gepäcktransport möglich
Tipp: Es gibt noch einen weiteren Leopard Trail in Südafrika, den du an Tag 3 auf der Wanderreise Südafrika – Trekking und Wandern im Regenbogenland begehst. Dieser ist kürzer und führt dich innerhalb von etwa vier bis fünf Stunden durch den mächtigen Blyde River Canyon, inklusive Ausblicken auf die berühmten Rondavels.
Zum Leopard Trail im Blyde River Canyon ➤

5. Tugela Gorge, Drakensberge: Imposante Schlucht mit Abenteueroption

Die Drakensberge, das mächtige Gebirge im Osten Südafrikas, ist eine Schatzkiste gefüllt mit den schönsten Naturschauspielen, die unsere Erde zu bieten hat – wie zum Beispiel das „Amphitheater“. Diese eindrucksvolle Felswand im Royal Natal National Park hast du auf deiner Wanderung durch die Tugela Gorge stets im Blick. Obwohl die Schlucht zu den beliebtesten Orten für Tageswanderungen in Südafrika zählt, fühlst du dich, als würdest du dich weitab vom Rest der Welt befinden.

Blick auf die Felsformation des Amphitheaters im Royal Natal Natrionalpark in Südafrika
Von der Natur geformt: das Amphitheater in der Tugela Gorge

Du wanderst am Tugela Fluss entlang, wirst vom Schatten üppiger Wälder willkommen geheißen, beobachtest majestätische Greifvögel über dir und siehst die Felsen je nach Lichteinfall in den schönsten Farben schimmern. Packt dich die Abenteuerlust, bietet dir die Strecke sogar die Möglichkeit, über wacklige Kletterleitern empor zu kraxeln und deine Wanderung mit einem rauschenden Ende zu versehen: dem Blick auf die Tugela Falls, die zu den höchsten Wasserfällen der Welt gehören und sich rund 947 m über die Klippen des Amphitheaters ergießen.

Tipp: Im Sommer zeigen sich die Berge herrlich grün, dafür kann es sehr heiß werden. Wanderst du nicht gerne bei Hitze, solltest du lieber die Monate März bis Mai vorziehen. Dann sind die Temperaturen angenehm und die Umgebung ist noch grün von den winterlichen Niederschlägen. Reist du nach einer längeren Trockenperiode, kann es sein, dass die Tugela Falls kaum zu erkennen sind.
  • Besonderheit: Rundwanderung in imposanter Schlucht
  • Highlights: Sandsteinsäule „Polizistenhelm”, Felswand „Amphitheater”, Tugela-Falls (je nach Route)
  • Charakter: Recht langer Weg, weitestgehend eben mit vereinzelten steilen Partien und je nach Route teilweise felsigen Abschnitten. Wahlweise können wacklige Kletterleitern erklommen werden.

Die Wanderung durch die Tugela Gorge im Überblick:

➥ Startpunkt (Bewachter) Parkplatz des Thendele Camps im Royal Natal Nationalpark
➳ Endpunkt (Bewachter) Parkplatz des Thendele Camps im Royal Natal Nationalpark
↔ Distanz Ca. 14 km (hin und zurück)
🕑 Dauer Ca. 6,5 h
Δ Schwierigkeitsgrad Leicht – mittel
▶ Voraussetzungen
  • Gute Kondition
  • Tritt- und Schwindelfreiheit, wenn die Kletterleitern erklommen werden sollen
  • Für den Royal Natal National Park ist am Visitors Centre oder am Thendele Camp eine Eintrittsgebühr zu zahlen
Tipp: Der Wanderweg durch die Tugela Gorge, der Bestandteil der Reisen Südafrika komfortabel erwandern und Südafrika – Wandern im wilden Norden ist, ist die wohl schönste Möglichkeit, die Schlucht mitsamt dem hoch aufragenden Amphitheater zu erleben. Möchtest du hoch oben auf der Steilwand zur Quelle der Tugela Falls wandern, ist der Amphitheatre Trail die passende Route für dich.

6. Skeleton Gorge Trail (Smuts Track), Kapstadt: Aufstieg auf das siebte Weltwunder

Er ist ikonisch und prägt die Kulisse Kapstadts mit seinem auffallend flachen Gipfel: Der Tafelberg ist nicht nur der höchste Berg der „Mother City”, sondern auch eines der sieben Naturwunder der Welt. Kein Wunder, dass zu einer Südafrika-Reise das Erklimmen des majestätischen Massivs im Table Mountain Nationalpark einfach dazu gehört. Wege, die hinaufführen, gibt es viele, doch einer der schönsten ist mit Sicherheit der Skeleton Gorge Trail. Obwohl die Wanderung relativ kurz ist, ist sie aufgrund steiler Anstiege und einiger Kletterpartien kein Spaziergang. Dafür ist sie weitaus mehr als einfach der Weg zum Ziel. Das ist zwar definitiv beeindruckend – der Ausblick vom ca. 1.087 m hohen Maclear’s Beacon, dem Gipfel des Tafelbergs, ist unvergleichlich – doch der Trail an sich lässt dich die Natur Kapstadts ganz nah erleben.

Luftsicht auf Kapstadt und den Tafelberg in Südafrika
Unverkennbar prägt der Tafelberg das Stadtbild Kapstadts

Bereits der Beginn zeigt sich natürlich schön, geht es doch neben wild blühenden Pflanzen im Botanischen Garten von Kirstenbosch los. Anschließend wartet fast schon dschungelartig wirkender dichter Wald auf dich, während du steil emporsteigst. Danach passierst du Sandsteinformationen, schimmernde Protea-Gewächse und den idyllischen Hely-Hutchinson-Stausee. Das fulminante Ende der Wanderung auf den Tafelberg ist schließlich der Rundblick auf Kapstadt und die Bucht von False Bay. Die Aussicht kannst du nun entweder auf dem rund 45-minütigen Weg zur Seilbahn, die dich hinunterbringt, weiter genießen oder du läufst den Skeleton Gorge Trail oder einen der anderen Wanderwege wieder zurück.

Tipp: Da das Wetter am Tafelberg schnell mal umschlagen kann, ist es empfehlenswert, an einer geführten Wanderung teilzunehmen. Ein erfahrener Guide weiß mit Wetterumschwüngen umzugehen und kennt die sichersten Wege. Wie wäre es zum Beispiel mit unserer geführten Reise Südafrika komfortabel erwandern, auf der du an Tag 19 bis zum Maclear’s Beacon hinaufsteigst?
  • Besonderheit: Naturschöner Trail zum Gipfel des ikonischen Tafelbergs
  • Highlights: Kirstenbosch Botanical Gardens, Hely-Hutchinson-Stausee, Blick vom Maclear’s Beacon
  • Charakter: Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Wanderung mit steilen Partien, felsigen (teils rutschigen) Passagen und Leitern

Der Skeleton Gorge Trail im Überblick:

➥ Startpunkt Botanischer Garten von Kirstenbosch
➳ Endpunkt Maclear’s Beacon
↔ Distanz Ca. 5 km
🕑 Dauer Ca. 3 h
Δ Schwierigkeitsgrad Mittel – anspruchsvoll
▶ Voraussetzungen
  • Gutes Fitnesslevel (ausreichend, um hinunterwandern zu können, falls die Seilbahn aufgrund des Wetters den Betrieb einstellt)
  • Trittsicherheit für Leitern und steinige (teils rutschige) Abschnitte
  • Nach heftigen Regenfällen nicht empfehlenswert
  • Eintrittskarte für den Botanischen Garten erforderlich
Tipp: Möchtest du nicht nur den Blick auf den Tafelberg, sondern auch vom Tafelberg genießen, bietet dir der Lion’s Head nach einer knapp zweistündigen Wanderung von der Signal Hill Road die Gelegenheit dazu.
Zur Wanderung auf den Tafelberg ➤

7. Adder Ladder Trail, Fernkloof Nature Reserve: Gemächlich durch’s Blumenmeer

Du liebst es, die Natur zu Fuß zu erkunden, möchtest dich dabei aber nicht zu sehr verausgaben? Dann können wir dir den Adder Ladder Trail wärmstens empfehlen. Er verläuft durch die wunderschöne Landschaft des Fernkloof Nature Reserves oberhalb von Hermanus. Wo kleine Insekten neben Reptilien, Pavianen und Mangusten leben und sich hunderte Vogelarten heimisch fühlen, führt dich dieser einfache Wanderweg zu einem fantastischen Aussichtspunkt.

Blick auf grüne Hügel und Hermanus vom Fernkloof Nature Reserve in Südafrika
Vom Fernkloof Nature Reserve hast du fantastische Ausblicke auf Hermanus

Du wanderst gemächlich im Zickzack empor, durch den „Boekenhoutbos”-Wald, vorbei an duftenden Sträuchern, blühender Fynbosvegetation und Blumenwiesen, die sich mit Amaryllis, Geranien und Proteas überaus farbenfroh zeigen. Nach rund zwei Stunden erreichst du auf dem 596 m hohen Galpinkop die Galpin Hut und damit dein Ziel. Einfach wieder umkehren ist allerdings keine Option – dafür sind die Ausblicke über die Walker Bay, die sich bis zum Horizont erstreckende Küste, Hermanus und die Babylonstoren-Berge einfach viel zu beeindruckend. Kannst du dich schließlich doch davon losreißen, geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Tipp: Pflanzen- und Tierliebhaber aufgepasst! Im Visitor Center gibt es eine kleine Ausstellung mit Infos zu den Blumen und Tieren im Reservat.
  • Besonderheit: Rundwanderung durch duftende Blumenlandschaften
  • Highlights: Blick auf das Kap der Guten Hoffnung (bei klarem Wetter), Fynbosvegetation, Blick von der Galpin Hut auf Hermanus und Walker Bay
  • Charakter: Kurze und einfache Wanderung über gut ausgebaute Wege

Der Adder Ladder Trail im Überblick:

➥ Startpunkt Visitor Center im Fernkloof Nature Reserve
➳ Endpunkt Visitor Center im Fernkloof Nature Reserve
↔ Distanz Ca. 10 km (hin und zurück)
🕑 Dauer Ca. 5 h (hin und zurück)
Δ Schwierigkeitsgrad Einfach
▶ Voraussetzungen Grundfitness
Tipp: Auf den Reisen Südafrika komfortabel erwandern und Südafrika auf verborgenen Wegen entdecken wanderst du auf dem Adder Ladder Trail und stattest Hermanus einen Besuch ab. Das charmante Küstenstädtchen gilt als die „Wal-Hauptstadt” Südafrikas, denn vor allem zwischen Juli und November stehen die Chancen auf Walsichtungen bestens. Vielleicht zeigen sich die majestätischen Meeresbewohner auch dir?

 

Bist du gerne auf eigene Faust unterwegs, stehen dir auf der Reise Südafrika — Wildlife, Wüste, Abenteuer (Selfguided) zwei Alternativen zur Auswahl, wie du das Fernkloof Nature Reserve erkunden möchtest — die kürzere bietet dir im Anschluss Zeit für eine Bootstour.

Häufig gestellte Fragen zu den schönsten Wanderungen in Südafrika

Unbekannt, abenteuerlich und voller gegensätzlicher Naturschauspiele: Südafrika ist wie gemacht zum Wandern. Viele der schönsten Orte lassen sich sogar nur zu Fuß erkunden. Damit dir das bestens gelingt, beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund ums Wandern in Südafrika.

1. Welcher ist der beliebteste Wanderweg in Südafrika?

Der wohl bekannteste Wanderweg Südafrikas ist der Otter Trail im Tsitsikamma National Park an der Garden Route. Da die Übernachtungsmöglichkeiten entlang des fünftägigen, 42 km langen Weitwanderwegs begrenzt und begehrt sind, muss der abenteuerliche Trail schon weit im Voraus gebucht werden. Eine Alternative ist der weniger anspruchsvolle, zweitägige Dolphin Trail, der durch die gleichen Landschaften führt.

2. Warum sollte man durch Südafrika wandern?

Wanderungen durch Südafrika versprechen reichlich Abwechslung, da sich die Natur und die Tierwelt je nach Gegend stark unterscheiden und auch innerhalb einer Wanderung oftmals mehrere Vegetationszonen durchschritten werden.

5 Gründe für Wanderungen in Südafrika:

  1. Artenreiche Tierwelt: Big 5, viele endemische und fast ausgestorbene Arten
  2. Interessante Kultur: Malereien der San
  3. Vielfältige Natur: Schluchten, Berge, Blumenwiesen, Wasserfälle, Weinberge
  4. Kulinarik: Braai-Kultur, Weinverkostungen
  5. Unterschiedliche Möglichkeiten: einfache bis anspruchsvolle Routen, bekannte Touren und verlassene Pfade

3. Wo sind Wanderungen in Südafrika am schönsten?

Da Südafrika ein flächenmäßig relativ großes Land ist, verteilt es sich über mehrere Klimazonen, die alle auf ihre ganz eigene Art und Weise verzaubern. Je nachdem, was man sehen und erleben möchte, findet sich für jeden Geschmack eine passende Region.

🌍 Region ✨ Besonderheit
Kleine Karoo Wenig erschlossen & halbwüstenartig
Garden Route Malerische Küstenlandschaft mit Ausblicken auf das Meer
Drakensberge Abgelegenes Gebirge mit Malereien der San
Blyde River Canyon Eine der größten Schluchten weltweit
Krüger Nationalpark Wilde Natur mit Tiersichtungen
Cederberge Unerschlossen & wüstenähnlich
Cape Winelands Gipfelbesteigungen mit Weinverkostungen

4. Wann ist die beste Reisezeit zum Wandern in Südafrika?

Da sich Südafrika auf der Südhalbkugel befindet, gestalten sich die Jahreszeiten entgegengesetzt zu denen in Europa. Aufgrund seiner Größe weist das Land unterschiedliche Klimazonen auf, weshalb die beste Zeit zum Wandern abhängig von der bereisten Region ist. Im Allgemeinen gilt der südafrikanische Winter von April bis Oktober mit mildem und trockenem Wetter als beste Reisezeit für Wanderungen in Südafrika. Die Temperaturen bewegen sich dann zwischen 10 °C und 20 °C, wobei es an den Küsten meist wärmer ist als im Süden und im Landesinneren. Genauere Infos haben wir dir in unserem Beitrag zur besten Reisezeit für Südafrika zusammengefasst.

Im Folgenden findest du eine Auswahl zur besten Reisezeit nach Region:

🌍 Region ⏰ Beste Wanderzeit
Garden Route September – November
Blyde River Canyon Juni – August
Table Mountain Nationalpark März – Mai
Cederberge August – Oktober

Die schönsten Wanderungen Südafrikas: Von Idylle bis Abenteuer

Unbekannt und abenteuerreich: Selbst, wer schon mehrmals in Südafrika war, entdeckt doch immer wieder etwas Neues. Schließlich zeigt sich die Regenbogennation an jeder Ecke und zu jeder Zeit von einer anderen Seite. Um ganz tief einzutauchen in die faszinierende Pflanzen- und Tierwelt, bleibt einem fast gar keine andere Wahl als die Wanderschuhe zu schnüren. Denn so erlebst du die Natur in ihrer reinsten Form und genießt die spektakulärsten Aussichten von hohen Bergen oder an rauen Küsten.

Egal, ob du es gemächlich angehen lassen möchtest, du in Ruhe die Landschaften genießen willst oder es sportlich bevorzugst: Die Vielzahl an Wanderwegen führt dich auf deine bevorzugte Art des Wanderns zu den bekanntesten Spots und den geheimen Perlen. Probier es doch auf unseren Wanderreisen durch Südafrika einfach mal aus.


🌍 Zu den Südafrika-Wanderreisen
Juni 23, 2025Angela Beil

Nepal: Die 5 schönsten Trekking RegionenWandern in Namibia: Die schönsten Routen & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Angela Beil

Angela genießt es, aktiv zu sein - sowohl im Alltag als auch auf Reisen. So erkundet sie ihre Umgebung am liebsten zu Fuß und verbindet dabei gerne landschaftliche Höhepunkte mit kulturellen Erfahrungen.

23.06.25 Destinationen, Naturerlebnisse, Südafrika, Wandernwandern, Wanderreisen, wanderreisen südafrika, Wanderwege

Neueste Blogbeiträge

  • Radfahrerin in der Schweiz
    Die 5 schönsten Fernradwege in der Schweiz
  • Ausblick vom Malerweg auf die Bastei in der Sächsischen Schweiz
    Die schönsten Weitwanderwege Deutschlands: Top 5 Routen
  • Die 5 schönsten Weitwanderwege Österreichs
  • Häuser am Hang von Berat in Albanien
    Die 8 schönsten Sehenswürdigkeiten in Albanien: Kultur, Natur & Entspannung
  • Grüne Wiesen und Bergblick am Zehnten Wanderweg
    Wandern in Albanien: Top 5 Routen + Tipps
  • Blick auf Sapa in Vietnam mit Nebel im Tal und Wandernden
    Wandern in Vietnam: Die 6 schönsten Gebiete von Nord bis Süd
  • Brücke auf türkisblauem Wasser im Plitvicer Nationalpark
    Die 5 schönsten Nationalparks in Kroatien

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen