Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Auf Schneeschuhen in den Alpen: 5 Top Regionen

Vier Schneeschuhwanderer gehen Richtung Gipfel

Ob in Österreich oder am südlichen Alpenrand, in der Schweiz oder den bayerischen Alpen: So facettenreich wie Europas höchstes Hochgebirge sind auch die Schneeschuhwanderungen, die du hier erleben kannst. Wir nehmen dich mit und zeigen dir unsere 5 Top Regionen zum Schneeschuhwandern in den Alpen. Los geht‘s!

1. Die Allgäuer Alpen: Unterwegs zwischen Bayern und Tirol

2. Die Hohen Tauern: Giganten im Herzen der Alpen

3. Tirol trifft auf Südtirol: In den Stubaier Alpen

4. Die Dolomiten, ein UNESCO Weltnaturerbe

5. Auf Schneeschuhen über die Alpen: Alpenüberquerung mit ASI

1. Die Allgäuer Alpen: Unterwegs zwischen Bayern & Tirol

Östlich des Bodensees erstreckt sich mit den Allgäuer Alpen ein besonders idyllischer Teil der Alpen, der das bayerische Allgäu mit den österreichischen Ländern Tirol und Vorarlberg verbindet.

Dass du für winterliche Naturerlebnisse keine Skipisten brauchst, wird hier schnell klar: Auf Schneeschuhen kannst du die Alpenregion von einer besonders märchenhaften Seite entdecken, während sie von einer dicken, weißen Schneedecke bedeckt ist.

Auf der österreichischen Seite der Allgäuer Alpen findet sich das Lechtal, das mit Natur in ihrer ursprünglichsten Form begeistert. Der hindurchfließende Lech als letzter Wildfluss Europas trägt sein Übriges zum zauberhaften Erscheinungsbild der Region bei.

Zur Reise: Winterwandern auf den Spuren des Lechwegs

Am Lechweg im Winter
Mehr übers Schneeschuhwandern auf der bayerischen Seite der Alpen haben wir für dich in folgendem Beitrag zusammengefasst:
 
Zum Blog: 5 Tipps fürs Schneeschuhwandern in Bayern

2. Die Hohen Tauern: Giganten im Herzen der Alpen

Die Hohen Tauern sind Teil des gleichnamigen Nationalparks Hohe Tauern, dem größten Nationalpark der Alpen. Der höchste Berg, der Großglockner, wird auch König der Ostalpen genannt. Auf den Schneeschuhtouren zu seinen benachbarten Berggipfeln bietet sich dir ein unglaublich beeindruckender Blick auf den mächtigen Berg. Kein Wunder, dass diese beeindruckende Region perfekt fürs Erwandern mit Schneeschuhen geeignet ist.

Rücksicht auf die Natur & ihre Bewohner!

Da du dich hier in einem Nationalpark befindest, ist die Natur und Fauna als besonders schützenswert eingestuft. Nimm bitte ganz besonders Rücksicht auf deine Umgebung.

  • Halte dich an Markierungen, Beschilderungen und Wildschutzgebiete.
  • Meide Futterstellen und bestaune Wildtiere, auf die du triffst, nur aus der weiten Ferne.
  • Verhalte dich ruhig.
  • Lass keinen Müll zurück.
Zwei Reisetipps in den Hohen Tauern für Schneeschuhwanderer

Anspruchsvoll: Schneeschuhwanderungen auf der Südseite des Großglockners
 
Unberührte Natur, atemberaubende Gipfeltouren, Ausblicke auf den gigantischen Großglockner und Hüttennächte der besonderen Art: Begleitet von unseren ASI-Bergführern erkundest du auf 4 anspruchsvollen Touren die Bergwelt südlich des Großglockners. Eine gute Kondition und erste Erfahrung auf Schneeschuhen sind dabei äußerst hilfreich.
 
Zur Reise: Schneeschuhwandern am Großglockner
 

Genussvoll: Silvester im Herzen des Salzburger Landes

Eine Aktiv-Reise in den Hohen Tauern gibt’s natürlich auch in der gemütlicheren Version, für die du noch nicht mal Schneeschuh-Erfahrung benötigst. Eine ganz besondere Silvesternacht auf uriger Hütte und 3 Touren mit nicht weniger spektakulären Ausblicken erwarten dich.

Zur Reise: Silvester im Salzburger Land

3. Tirol trifft auf Südtirol: In den Stubaier Alpen

Südwestlich von Innsbruck erstrecken sich die Stubaier Alpen und ragen mit ihren vergletscherten Arealen bis nach Südtirol. Du findest hier unter anderem Österreichs größtes Gletscherskigebiet, den Stubaier Gletscher. Aber auch jenseits der beliebten Pisten hat die Alpenregion so einiges zu bieten und ist für alle Skitouren- und Schneeschuh-Liebhaber ein wahres Paradies.

Am Stubaier Gletscher

Gleich zwei tolle Möglichkeiten hast du, mit erfahrenden ASI Bergführern die Winterlandschaften der Stubaier Berge auf Schneeschuhen zu durchwandern.

  • Verbringe Silvester auf der Potsdamer Hütte, erlebe neben Auf- und Abstieg zur Hütte 2 herrliche Schneeschuhtouren und lerne dabei sogar noch einen echten Geheimtipp in den Stubaier Alpen kennen.

Zur Reise: Silvester in den Sellrainer Bergen

  • Alternativ kannst du 7 Tage mit unseren Bergführern im Obernberger Tal verbringen und dabei auf 5 Schneeschuhtouren unter anderem den Obernberger See, den Lichtsee, einige idyllische Bergalmen und den Gipfel der Allerleigrubenspitze (2.131 m)erwandern.

Zur Reise: Schneeschuhwandern im Obernbergtal

Die Dolomiten, ein UNESCO Weltnaturerbe

Die Dolomiten sind eine majestätische Alpenregion, die vor allem für ihre spektakulären Felsgebilde bekannt ist und sich quer durch das nördliche Italien zieht: Schroffe Steinberge wechseln sich mit sanften Hochalmen ab. Auch im Winter kommen ambitionierte wie Genuss-Sportler hier auf ihre Kosten.

Nicht zu verachten sind auch die kulinarischen Köstlichkeiten, die typisch für diese Region sind: der Genuss wird in Bella Italia ja bekanntlich großgeschrieben!

Schon mal vom sogenannten Alpenglühen gehört? Vor allem das Rosengartenmassiv in den Dolomiten ist bekannt für das abendliche Leuchten bekannt, bei dem die Berggipfel in ein wunderschönes rotes Licht gehüllt werden.
Alpenglühen am Rosengartenmassiv

Du hast Lust auf die perfekte Kombination aus Aktivität an der frischen Luft, kulinarischen Genuss und Entspannung bei alpiner Wellness?

Dann begleite uns auf einer Woche Schneeschuhwandern für Genussliebhaber im Nationalpark Stilfserjoch: Entdecke dabei verschneite Winterwälder, gemütliche Almhütten mit typischen Südtiroler Spezialitäten, heilende Thermalwasser und beeindruckende Gletscheranblicke der Brenta- und Ortlerdolomiten.

  • Zur Reise: Schneeschuhwandern im NP Stilfserjoch

Natürlich geht es auch sportlicher – immerhin stehen in den Dolomiten einige beachtlich hohe Berggipfel wie die Marmolata (3.342 m) oder der Ortler (3.9005): Insgesamt sind es sag und schreibe 350 Dreitausender-Gipfel, die das Landschaftsbild der Dolomiten prägen.

Noch mehr eindrucksvolle Schneeschuhtouren in der italienischen findest du in unserem Beitrag über die schönsten Plätze zum Schneeschuhwandern in Südtirol!

  • Blog: Schneeschuhwandern – 3 Top Regionen in Südtirol

5. Auf Schneeschuhen über die Alpen: Alpenüberquerung mit ASI

Du möchtest die ganze Vielfalt und Schönheit der Alpen erleben? Warum nicht eine Alpenüberquerung im Winter – und zwar auf Schneeschuhen! Dafür musst du auch absolut kein Schneeschuhprofi sein.

Reisetipp: Winterliche Alpenüberquerung von Mittenwald nach Sterzing

Die Alpenüberquerung auf Schneeschuhen startet in den bayerischen Alpen, genauer gesagt in Mittenwald im Allgäu. Sie führt dich durch Tirol und die Ötztaler Alpen bis ins italienische Sterzing. Die Touren, die dich Tag für Tag weiter gen Süden bringen, sind dabei eine schöne Mischung aus genussvollen Strecken, gemütlichen Almbesuchen und herausfordernden Gipfelbesteigungen – selbstverständlich immer von unseren geprüften ASI  Bergführern begleitet.
 
Zur Reise: Winterliche Alpenüberquerung auf Schneeschuhen

Fazit

Ob die Allgäuer Alpen im Norden, die Hohen Tauern und Stubaier Alpen in Österreich, die Dolomiten im Süden oder einmal quer über winterlichen Alpen von Deutschland bis Italien: In den Alpen findest du zahlreiche genussvolle wie auch anspruchsvolle Touren für deine nächste Schneeschuhwanderung.

Hast du eine Lieblingsregion für deine Schneeschuhtouren in den Alpen? Wir sind gespannt, teile es gern mit uns in den Kommentaren!

Bitte denke immer daran: Bist du auf Schneeschuhen im alpinen Gelände unterwegs, checke unbedingt den Lawinenlagebericht und packe die LVS-Ausrüstung ein! Dazu gehören Lawinenschaufel, -sonde und -pieps. Deine Sicherheit geht immer vor!

Falls du den Umgang damit noch erlernen bzw. dich auch im hochalpinen Gelände und auf Gletschern sicher bewegen können willst, bietet ASI Reisen dir einen speziellen Kurs in den Alpen an, speziell für Schneeschuhwanderer:

·    Alpiner Aufbaukurs für Schneeschuhgeher im Piz Buin

Mehr zum Thema Schneeschuhwandern

  • Hier findest du unsere Tipps zur Vorbereitung deiner Schneeschuhtour

  • Schneeschuhwandern in der Gruppe oder individuell: was passt zu mir?

  • Du bist schon erfahren im Schneeschuhwandern oder möchtest es werden? Hier sind unsere 4 Tipps für fortgeschrittenes Schneeschuhwandern

Zu allen Schneeschuhreisen mit ASI

Feb. 11, 2021ASI Reisen

Durch den Winter wandern: 8 Tipps für die kalte JahreszeitMit jedem Schritt fitter: Wandern als Training

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

11.02.21 SchneeschuhwandernAllgäu, Alpen, Dolomiten, Hohe Tauern, Schneeschuhwandern, Stubaital

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen