Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Packliste Klettern: Gut gerüstet klettert sich’s besser

Ausgesetztheit pur. Du verlässt deine Komfortzone, überwindest kleine und größere Ängste und wächst über dich hinaus. Bist du bereit für dein nächstes Abenteuer am Fels? ASI erleichtert dir die Vorbereitung. Packe deinen Rucksack für das Outdoor-Klettern mit der Packliste von ASI Reisen, denn „Gut gerüstet klettert sich’s besser!“.

Packliste im Überblick - Hier klicken

▪ Kleidung, Schuhe und Co.

▪ Ausrüstung speziell für das Klettern

▪ Auf Nummer sicher gehen

▪ Bergapotheke

▪ Proviant

▪ Ausweise und Zusätzliches

▪ Für etwaige Hüttenübernachtungen

Die Packliste ist geeignet für

Sportklettern im alpinen Gelände/Klettergarten ☑
Sportklettern mit Hüttenübernachtungen ☑
Alpinklettern mit etwaiger Hüttenübernachtung ☑
Felsklettern in den Alpen

Eigene Grenzen testen und über sich hinauswachsen

Ich packe meinen Rucksack…

Die richtige Sicherheit erfordert nicht nur eine sichere Technik mit viel praktischer Übung, sondern auch die nötige Ausrüstung. Ein Rucksack mit circa 40 Liter Volumen ist für dein Sportkletter-Vorhaben die beste Wahl. Steht eine Alpinkletterei auf deinem Plan, findest du zusätzliche Ausrüstung in der Packliste.

Kleidung, Schuhe und Co.

Mit leichten Bergwander- oder Zustiegsschuhen an deinen Füßen, beginnt das Kletter-Abenteuer mit dem Weg zum Zielobjekt. Auch Teleskopstöcke sind als Gehhilfe hierbei praktisch. Am Fels beginnt das abwechselnde Auspowern am Fels und das Sichern deines Partners, wofür du genauso abwechslungsreiche Kleidung benötigst. Beim Klettern selbst setzt du auf Funktionskleidung, die dich beim Schwitzen warmhält. Nach der Anstrengung verhinderst du mit Pullover, Jacke, Mütze und Handschuhe ein Auskühlen.

☑ Bergwander- bzw. Zustiegsschuhe
☑ funktionelle Unterwäsche
☑ Wandersocken
☑ Funktionsshirt/Longsleeve
☑ Trekkinghose
☑ wind- und wasserfester Anorak
☑ wind- und wasserdichte Hose

☑ Wechselshirt
☑ warme Zusatzbekleidung
☑ Stirnband
☑ Buff/Funktionstuch
☑ Sonnenbrille
☑ Regenhülle für den Rucksack
☑ Teleskopwanderstöcke

Junger Mann beim Klettern am Fels

Die richtige Technik will gelernt sein

Neben Kleidung zählt auch die Technik. Verfeinere deine Klettertechnik und mache dich mit den Sicherungsmethoden vertraut. Erfahre mehr über die Ausbildung mit ASI Reisen im Sportklettermekka des Alpenraums!

Ausrüstung speziell für das Klettern

Am Fels angekommen, tauscht du die Zustiegsschuhe gegen die Kletterschuhe. Klettergurt an, Helm auf. Hast du schon den richtigen Schutz für deinen Kopf gefunden? Hier erfährst du, auf was du beim Kauf eines Kletterhelms achten solltest.

Das Alpinklettern verlangt etwas mehr Spezialität. Mit Klemmkeilen, Reepschnüren und einem Zwillingsseil bist du dafür schon gut gerüstet.

☑ Kletterschuhe
☑ Klettergurt
☑ Steinschlaghelm
☑ 2-3 Schraubkarabiner
☑ Sicherungsgerät
☑ Chalkbag mit Chalk
☑ Kletterseil im Seilsack
☑ 10-15 Express-Sets

☑ Schraubglied für den Ruckzug
☑ Kletterführer
☑ ggf. Bandschlinge
☑ ggf. Sicherungsbrille
Speziell für das Alpinklettern:
☑ Friends, Klemmkeile
☑ Reepschnüre
☑ spezielles Seil je nach Tour

INFO: Begibst du dich auf eine Kletterreise mit ASI Reisen? Dann können der Klettergurt, Steinschlaghelm, Schraubkarabiner mit Sicherungsgerät und Reepschnüre kostenlos ausgeliehen werden.

Kletterschuhe tuerkis

Mit der richtigen Ausrüstung bist du gerüstet für dein Kletter-Abenteuer

Auf Nummer sicher gehen

Du genießt das Klettern und kannst dabei völlig abschalten. Da kann schon mal auf die Zeit vergessen werden. Mit einer Stirnlampe findest du dennoch den Weg nach Hause, mit der Powerbank für das Handy bleibst du auch an langen Tagen weiterhin erreichbar.

☑ Stirnlampe mit Ersatzbatterien
☑ Gamaschen
☑ Biwaksack, Rettungsdecke
☑ Powerbank für das Handy
☑ Taschenmesser

☑ Kartenmaterial
☑ Kompass
☑ Navigationsgerät/Multifunktionsuhr
☑ Kabelbinder & Tape
☑ Feuerzeug

Ausruestung fuer das Klettern

Gut gerüstet stürzt du dich in das Abenteuer

Bergapotheke

Im Fels bist du der direkten Sonne ausgesetzt, umso wichtiger ist der richtige Schutz. Gewünscht wird es natürlich keinem, falls das Abenteuer aber doch einen Notfall hervorruft, bist du mit den wesentlichsten Punkten der Ersten Hilfe am Berg besser dafür vorbereitet und setzt sichere Handlungen.

☑ Erste-Hilfe-Set
☑ Blasenpflaster
☑ Hirschtalg

☑ Taschentücher
☑ Persönliche Medikamente
☑ Sonnencreme, Lippenschutz (mind. LSF 30, besser 50)

Konzentration beim Klettern am Fels

Volle Konzentration beim Klettern am Fels

Konzentration pur! Über sich hinauswachsen, eigene Grenzen kennenlernen und an der Technik feilen. Das alles und mehr erlebst du bei der Sportkletterausbildung am Gardasee.

Proviant

Viel Sonne am Fels verlangt auch viel Wasser. In Kombination mit der sportlichen Tätigkeit, solltest du an der Flüssigkeit nicht sparen. Um den Tag auch richtig auszunutzen, versorgst du dich mit den richtigen Energielieferanten. Du kannst dir außerdem ein Energie-Gel, Traubenzucker oder Ähnliches in die Tasche stecken, um beispielsweise bei einem Stand in Mehrseillängen deine Reserven auf die Schnelle aufzuladen.

☑ Trinkblase für Rucksack bzw. Wasserflasche (mind. 1L)
☑ Jause (z.B. Brot, gekochtes Ei)
☑ Müsliriegel, Studentenfutter, Obst, Traubenzucker, Energie-Gel

Felsklettern am Meer, Griechenland

Felsklettern mit einmaligem Ausblick

Ausweise und Zusätzliches

Den Abfall deines Proviants packst du am besten in den mitgebrachten Plastikbeutel. Auch die Bananenschale findet dort ihren Platz. Warum? Das liest du hier mit allen Details zum Thema Abfall am Berg. Auch fernab der Zivilisation solltest du dich ausweisen können. Mit der AV-Mitgliedskarte kommst du in den Genuss diverser Vorteile – die Karte ist übrigens nur in Kombination mit einem Personalausweis gültig.

☑ Bargeld
☑ Handy
☑ Reiseunterlagen/Hüttenreservierung
☑ Personalausweis/Pass

☑ Krankenkassenkarte
☑ Mitgliedskarte Alpenverein
☑ Zip-Lock Tüten/Plastikbeutel
☑ ggf. Fotokamera, Fernglas

Sonnenuntergang Drei Zinnen, Italien

Fernab der Zivilisation den Sonnenuntergang genießen

Die Drei Zinnen in den Dolomiten sind mehr als bekannt. So mancher würde sagen: „Auf den Zinnen klettern, das muss jeder mal erlebt haben.” Wir widmen uns gemeinsam der Besteigung der Großen Zinne, der ASI Bergführer weist dir den Weg!

Für etwaige Hüttenübernachtungen

Planst du mehrere Tage für deine Leidenschaft ein, dann wird dein Gepäck etwas umfangreicher. Auf den Hütten ist ein Schlafsack aus Seide oder Baumwolle beim Schlafen aus Hygienegründen oft Pflicht. Deine generelle Ausrüstung hängt natürlich von der Länge deines Klettervorhabens ab. Mit der Handwaschpaste kannst du das benutzte Shirt am ersten Tag waschen, ein zweiter Satz Kleidung für die sportliche Aktivität, kann aber nicht schaden.

☑ Hüttenschlafsack
☑ Oropax
☑ schnelltrocknendes Handtuch
☑ zusätzl. Satz Funktionskleidung
☑ Hüttenbekleidung & -schuhe
☑ Kleidung zum Übernachten

☑ Plastiksack für Schmutzwäsche
☑ evtl. Feuchttücher
☑ Handwaschpaste
☑ Waschbeutel mit Zahnbürste, etc.
☑ Ladegeräte für Fotokamera & Handy


(Corona-) Ansteckungsschutz

Aufgrund von Covid-19 haben wir unsere Liste entsprechend erweitert. Um ein Miteinander möglichst sicher zu gestalten, kommen noch ein paar wichtige Kleinigkeiten mit in das Gepäck.

☑ Mundschutz
☑ Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
☑ Handschuhe

☑ Fiebermesser
☑ Seife
☑ Kissenbezug auf Hütten


Packliste downloaden und ran an das Packen

Alles auf einen Blick – Hier kannst du die Packliste für’s Klettern kostenlos downloaden.


Bevor es losgeht: Tipps vom Bergführer & Erfahrungen unserer Experten

  • Vom Bergführer höchstpersönlich: Wichtige Tipps zum Klettern
  • Fotostrecke: Grundkurs Sportklettern in Arco
März 15, 2020Elisa Krenslehner

Packliste Klettersteig: Gut gerüstet steigt sich’s besserPackliste Rundreise: Gut ausgerüstet reist sich’s besser

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Elisa Krenslehner

Elisa startete 2020 als Praktikantin im ASI Team und schreibt mit auf unserem Blog. Am liebsten ist die Tirolerin mit dem Bike oder den Skiern in den Bergen unterwegs und begibt sich dabei selbst immer wieder auf Entdeckungsreise.

15.03.20 Klettern, Packlisten, Tipps & TricksAlpinklettern, Klettern, Packliste, Sportklettern

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen