Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Nachhaltig reisen: 3 Schritte zu mehr Transparenz

Nachhaltige Reisen mit Mehrwert für die Reisenden und die Einwohner im Land: Wie kann das funktionieren? ASI Reisen hält als Reiseveranstalter inmitten der Berge Tirols an dieser Idee seit 1963 fest. Was Nachhaltigkeit auf Reisen bedeutet und was ein Reiseveranstalter dafür tun kann, erfährst du in diesem Beitrag.


Was tut ASI Reisen für die Nachhaltigkeit?

Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit bei ASI Reisen

1. Ökologischen Fußabdruck minimieren

2. Wertschätzung & Wertschöpfung erhöhen

3. Dialog & Transparenz fördern


ASI Reisen oder einfach „Die ASI“ wurde 1963 von Prof. Hannes Gasser mit einem nachhaltigen Grundgedanken gegründet. Dieser war von Anfang an in der Produktentwicklung und Unternehmensstrategie verankert. Schon damals war die Vision:

Behutsam den Menschen Augen und Herz öffnen und dabei ihre Begeisterung für die vielen Wunder der Natur entfachen.

Heute gehen wir einen Schritt weiter und formulieren unsere Mission so:

Wir entwickeln nachhaltige Erlebnisse für Reisende und lokale Communities.

Reisen sollen sich für alle lohnen.

Was tut ASI Reisen für die Nachhaltigkeit?

Wir sind davon überzeugt, dass sich Reisen für die lokale Bevölkerung eines Landes genauso lohnen müssen wie für die Reisenden. Aus diesem Grund haben wir für uns eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, die sich auf 3 Säulen stützt.

Nach diesem Prinzip werden sämtliche Reisen geplant und ausgeführt. Die 3 Säulen sind messbar, für jeden transparent nachvollziehbar und gesamtheitlich im Unternehmensleitbild integriert.

Nachhaltigkeit und Reisen müssen sich nicht ausschließen.

Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit bei ASI Reisen

1. Ökologischen Fußabdruck minimieren

ASI Reisen bietet Aktiv- & Erlebnisreisen an, die zu Fuß oder auf dem (E-)Bike in die Natur führen. Dabei hinterlassen wir buchstäblich unsere Spuren auf der Erde. Der ökologische Fußabdruck sollte dabei auf der Reise so klein wie möglich ausfallen.

Warum die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks und der Schutz der Umwelt so fest im Unternehmensleitbild verankert sind, erklärt ASI Reisen Geschäftsführer Ambros Gasser:

ASI Reisen Geschäftsführer Ambros Gasser Alle ASI Reisen führen in die Natur und Kultur. Nur wenn es uns gelingt, die Natur im Reiseland zu schützen und ihre Unversehrtheit zu gewährleisten, können wir eine langfristige Wertschöpfung durch Tourismus garantieren.

Der ökologische Fußabdruck wird in jedem Schritt der Reiseplanung von ASI Reisen mitbedacht. Als konkrete Maßnahme haben wir uns daher für einen wichtigen Schritt entschieden:

CO2 Kompensation als Strategie

Vor allem der Transport und die Anreise beeinflussen den ökologischen Fußabdruck. Ein großer Meilenstein für die ASI selbst und für die gesamte Reisebranche wurde daher Mitte 2020 gesetzt.

Als einer der ersten Reiseveranstalter misst ASI Reisen die Umweltbelastung von allen ASI Original Reisen und gibt offiziell die gesamten CO2 Emissionen auf der Website an.

Alle Emissionen, die durch ASI Original Reisen entstehen, werden schließlich zur Gänze kompensiert. Gefördert wird damit ein Laufwasserkraftwerk in Indien.

Mann und Frau, die im Wald mit den Schuhen in der Hand den Bach barfuß überqueren.
Schritt für Schritt den ökologischen Fußabdruck minimieren

Du möchtest mehr zur CO2 Kompensation bei ASI Reisen und dem geförderten Laufwasserkraftwerk wissen? Dann lies unser

>> Klimainvestition bei ASI Reisen <<

Damit uns die Luft zum Atmen bleibt.

2. Wertschätzung & Wertschöpfung erhöhen

Reisen muss für die Einwohner eines Landes genauso viel Sinn machen wie für die Reisenden. Auf unseren geführten Reisen kannst du mit den ortskundigen Guides den Menschen auf Augenhöhe begegnen. Wir möchten damit die gegenseitige Wertschätzung fördern. 

Besonders wichtig ist für uns ebenso die lokale Wertschöpfung. Lokale Wertschöpfung bedeutet, dass besonders kleine, einheimische Betriebe gefördert werden. Das ist die kleine Taverne am Eck, wo dir Petros den selbstgebrannten Ouzo einschenkt. Oder das familiengeführte Hotel am Ortsrand, wo du Omas besten Kaiserschmarrn genießen kannst.

Diese lokale Wertschöpfung wird bei ASI Original Reisen ebenso transparent kommuniziert wie der ökologische Fußabdruck. Auf der Website findest du die Wertschöpfung in den Reisedetails bei der Zusammensetzung des Reisepreises. Darin siehst du, wie viel Prozent des Reisepreises der lokalen Wertschöpfung dienen, wie viel wir als Reiseveranstalter an der Reise verdienen und wie viel für Flug, Unterkunft etc. anfällt.

Warum wir das so machen, erklärt unsere CSR Managerin:

Mit der transparenten Kommunikation der Auswirkungen unserer Reisen schaffen wir mehr Bewusstsein bei unseren Gästen. Durch das Messen dieser Daten haben wir eine Grundlage, mit welcher wir unser Handeln analysieren und messbar verbessern können.

Jasmin Hadorn, CSR Managerin bei ASI Reisen

Ein konkretes Beispiel zur lokalen Wertschöpfung bei ASI Reisen befindet sich im wunderschönen Südamerika! Erfahre hier mehr über den Luxus der Einfachheit einer Öko-Lodge in Costa Rica!

Von der lokalen Wertschöpfung profitieren alle.

3. Dialog & Transparenz fördern

Der Dialog mit unseren Partnern ist die Voraussetzung für eine nachhaltige Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen wir Themen aktiv ansprechen, zusammen an Lösungen arbeiten und Transparenz fördern.

Mehr dazu, wie ASI Reisen in Dialog mit seinen Partnern geht, erfährst du hier.

Komplexe Themen können am besten im Dialog gelöst werden.

Das, was bleibt

Zu reisen bedeutet immer auch, Spuren zu hinterlassen. Die meisten davon sind überaus wertvoll: Begegnungen mit neuen Menschen & Kulturen oder neue Gelassenheit und Inspiration sind nur einige von ihnen. Ganz vermeiden lässt sich der ökologische Fußabdruck jedoch nie: solange wir gehen und stehen, schlafen und essen, hinterlassen wir ihn.

Unser Ziel ist und bleibt, den ökologischen Fußabdruck soweit zu reduzieren wie möglich und nachhaltige Reiseerlebnisse für alle Beteiligten zu schaffen. Nachhaltigkeit und Reisen sind kein Widerspruch – davon sind wir überzeugt.

Das Ziel: Menschen für nachhaltige Reiseerlebnisse begeistern

Lust auf nachhaltige(r) Reisen?

Stöbere hier durch unsere Reisevorschläge ohne Fluganreise, mit denen du schon einmal auf dem richtigen Weg bist.


Aktivreisen in Deutschland >>



Aktivreisen in Österreich >>



Aktivreisen in der Schweiz >>


Juli 14, 2020Jasmin Hadorn

Auf La Gomera wandern: 5 Tipps für deine Inselreise5 Schritte zur kostenlosen Reiseliteratur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Jasmin Hadorn

Jasmin ist die CSR Managerin von ASI Reisen und unterstützt das Team bei allem, was mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Nach dem Studium in ihrer Heimat, der Schweiz, hat Jasmin 11 Monate in Jordanien gelebt, bevor sie nach Innsbruck zog. Sie ist ein großer Fan von gutem Essen, spannenden Begegnungen und Reisen.

14.07.20 Naturerlebnisse, Wir bei ASICO2 Kompensation, CSR, Nachhaltigkeit, Transparenz, Wertschöpfung

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen