Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

CO2 Berechnungen bei ASI Reisen

Wie werden die CO2 Emissionen einer Reise berechnet?

Für die Berechnung der Emissionen wurde der international anerkannte CO2 Rechner Travelfootprint benutzt. Die Emissionen werden somit für alle in der Reise inkludierten Leistungen wie Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten kalkuliert. Um höchste Transparenz zu gewährleisten, hat ASI Reisen den CO2-Fußabdruck für jede ASI Original Reise berechnet. 

 

Eine Berechnung von CO2 Emissionen erfolgte nach den Richtlinien des GHG Protokoll mit Hilfe des CO2 Rechners Travelfootprint:

 

1. Transport: Distanz per Verkehrsmittel Art (km Passagier) × verkehrsmittelabhängige Emissionsfaktoren (kg CO2e/Passagier-km)

 

2. Unterkünfte: Anzahl der Unterkunftnächte (Nächte) × unterkunftsartabhängige Emissionsfaktoren (kg CO2e/Nacht)

 

 

Durch den Flugtransport entstehen neben dem ausgestoßenen Kohlendioxid weitere Treibhausgase, die in die sensiblen Schichten der Erdatmosphäre ausgestoßen werden. Travelfootprint berücksichtigt auch die Klimaauswirkungen, die nicht direkt durch CO₂ entstehen – zum Beispiel Kondensstreifen, Stickoxide und Wasserdampf.
Dafür nutzt Travelfootprint das „Travel Impact Model“ (TIM). Statt einfach einen festen Faktor zu nehmen, wie es andere Modelle tun, rechnet TIM diese zusätzlichen Effekte in sogenannte CO₂-Äquivalente um. So wird besser abgebildet, wie stark der Flug insgesamt zum Klimawandel beiträgt – basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.

 

Wie reduzieren wir die Emissionen unserer Reisen?

Die Reduktion der Emissionen unserer Reisen ist die erste Priorität für uns. Da wir die Emissionen aller ASI Originals berechnen, haben wir eine Grundlage, um unsere Reisen entsprechend zu analysieren. 

 

In Zusammenarbeit zwischen Produktmanagement und Sustainability & Impact werden die Reisen regelmäßig nach ihren Emissionsdaten beurteilt und überprüft. Gemeinsam werden Maßnahmen gesetzt, um die Reisen so zu optimieren, dass die Emissionen gesenkt werden.

 

Folgende Maßnahmen können wir umsetzen:

> Verzicht auf Inlandflüge wenn möglich

> Kürzere Fahrtstrecken in der Destination

> Verwendung von Öffentlichen Verkehrsmitteln in der Destination wo möglich

> Wahl von Hotels mit Umweltmaßnahmen

 

Interne und externe Richtlinien helfen uns dabei, die Rahmenbedingungen für solche Maßnahmen zu definieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist auch die Zusammenarbeit mit all unseren Stakeholdern. Gemeinsam können wir den Prozess zu mehr Nachhaltigkeit auf Reisen vorantreiben.

 

 

Hast du Fragen zum Thema Nachhaltigkeit bei ASI Reisen?
Nia Klatte, Head of Sustainability & Impact
+43 (0)512 546 000 20