Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Gesunde Jause am Berg – 6 wertvolle Tipps von Martin Rainer

Obst, Brot und Eier auf einem Gipfel. Blick ins Tal

Noch eine Kehre, ein letztes Geröllfeld überquert und da ist er: der Gipfel! Es gibt kaum etwas, was das Geschmacksempfinden so intensiviert, wie eine Wanderung in luftigen Höhen. Der Appetit ist nun besonders groß und möchte richtig gestillt werden. Mit den folgenden Tipps von Bergführer & ASI Produktmanager Martin Rainer erfahrt hier, wie ihr das am besten macht, was sich besonders als Jause eignet und was es noch zu beachten gibt. Na dann, Mahlzeit!

  1. Vorbereitung: das A&O
  2. Das Frühstück: wichtigste Mahlzeit des Tages
  3. Zwischenmahlzeiten: lieber öfters wenig als einmal zu viel
  4. Die Gipfeljause: leicht verdaulich und energiereich
  5. Das Abendessen: nach der Wanderung ist vor der Wanderung
  6. Müllvermeidung am Berg: Tipps & Tricks
Mann mit ausgebreiteten Armen auf Gipfel, hellblauer Himmel

Damit der Gipfel voller Energie erreicht werden kann, gibt es einige Tipps, die ihr beachten könnt.

1. Vorbereitung: das A&O

Wer sich nach dem anstrengenden Aufstieg über eine Jause freuen will, die gesund und energiereich ist, macht sich am besten schon vorher Gedanken über die  Mahlzeiten. Dabei gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten, damit die Wanderung energiegeladen gestartet werden kann:

  • Kohlenhydrate sind wichtig: sie dienen besonders unseren Muskeln als Energielieferant. Dabei solltet ihr eher auf komplexe Kohlenhydrate zurückgreifen, also: Kartoffeln, Vollkornprodukte
  • Ungesättigte Fettsäuren aus Nüssen, Olivenöl oder Avocados füllen in Kombination mit den Kohlenhydraten die Energiespeicher ideal auf
  • Viel Trinken! Am besten warmes Wasser. So füllt ihr eure Wasserspeicher bereits am Vortag auf
Ötztaler Alpen
Ötztaler Alpen

Eine sportliche, geführte Wanderung durch die Ötztaler Alpen, wo ihr so manche Gipfel erklimmen könnt.

Jetzt mehr erfahren >>

2. Das Frühstück: wichtigste Mahlzeit des Tages

Auch wenn es manchen in der Früh schwer fällt, aber gerade vor einer Wanderung sollte ausgiebig gefrühstückt werden. Besonders geeignet ist hier wieder Vollkornbrot, das zum Beispiel mit Käse oder Hummus (Aufstrich aus Kichererbsen) belegt wird. Ideal wäre auch ein Power-Müsli: (eingeweichte) Haferflocken mit frischen Früchten, Sonnenblumenkernen, Nüssen und Zimt gemischt geben viel Power für die ersten Etappen. Auch morgens solltet ihr wieder ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten, am besten wäre ½ Liter Wasser.

Schüssel mit Haferflocken, Joghurt, Nüssen und Früchten von oben auf einem Holztisch

Ein Müsli mit Haferflocken, Nüssen und frischen Früchten versorgt mit wichtiger Energie.

3. Zwischenmahlzeiten: lieber öfters wenig als einmal zu viel

Wenn während der Wanderung der Hunger kommt, ist es ratsam, eher mehrere kleine Portionen zwischendurch zu essen. Dadurch wird die Freude am Wandern nicht durch plötzlich eintretenden Unterzucker getrübt. Besonders gut eignen sich Müsliriegel, Äpfel und andere handliche Obstsorten sowie Nüsse.

Müsliriegel, Nüsse und getrocknete Früchte

Die perfekten Snacks für zwischendurch.

Was nie fehlen sollte, ist eine stets gefüllte Wasserflasche. Da euer Körper bei Anstrengung bis zu 3 Liter Wasser allein durch Schwitzen verliert, ist es wichtig, diesen Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen. ASI Bergführer Martin empfiehlt deshalb, alle 30 Minuten eine Trinkpause einzulegen. Das gilt auch dann, wenn noch kein Durstgefühl eingetreten ist.

Eine Wasserflasche mti dem ASI Logo in einer Hand. Im Hintergrund sind Gipfel zu sehen.

Viel Trinken ist besonders beim Gipfelstürmen wichtig.

4. Die Gipfeljause: leicht verdaulich und energiereich

Jetzt kommen wir zu der am meisten ersehnten Mahlzeit bei einer Wanderung: die Gipfeljause. Nun können auch die Lebensmittel ausgepackt werden, die während der Tour den Körper eher belastet hätten (z. B. Rohwurstwaren). Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, die Energiereserven jetzt aufzuladen, ASI Bergführer Martin empfiehlt dafür:

  • Vollkornbrot
  • fettarme Wurst
  • etwas Käse
  • Hummus
  • Frischkäse
  • Gemüsesticks (Karotten, Paprika, Gurken,…)
  • für Fleischliebhaber: Landjäger, Speck etc.
  • als Nachtisch: Obst

Eine gute Nachricht für Schokotiger: Während und kurz nach der Belastung verbrennt der Körper einfache Kohlenhydrate besonders schnell. Die Rippe Schokolade darf am Gipfel also genüsslich verspeist werden.

Bestrichene Brote mit Lachs und Tomaten
Besonders Vollkornbrot mit Frischkäse, Hummus oder anderen Proteinquellen ist empfehlenswert.
Ein Holzbrett mit Speck, Käse und Brot darauf
Für Fleischtiger darf es aber auch eine herzhafte Jause sein.

Sellraintaler Hüttenrunde
Sellraintaler Hüttenrunde

Auf dieser geführten Trekkingreise kann in urigen Hütten “gejausnet” werden.

Jetzt mehr erfahren >>

5. Das Abendessen: nach der Wanderung ist vor der Wanderung

Geschafft! Nach einer anstrengenden Tour mit vielen wunderschönen Eindrücken könnt ihr in einer Unterkunft entspannen. Gerade, wenn am folgenden Tag die nächste Etappe ansteht, solltet ihr dem Abendessen jetzt besondere Aufmerksamkeit geben. Um die Energiespeicher wieder aufzufüllen, könnt ihr jetzt leicht verdauliche, kohlenhydratreiche Speisen zu essen, wie Gemüsereis, Ofenkartoffeln mit Topfen, Salate, Fisch, Haferflocken oder auch Hülsenfrüchte wie Linsen oder Erbsen.

Reis mit Gemüse in einer Schüssel

Gemüsereis füllt die Kohlenhydratspeicher wieder auf und versorgt mit Vitaminen.

6. Müllvermeidung am Berg: Tipps & Tricks

Erfreulicherweise zieht es immer mehr Menschen zum Wandern in die Natur und die Berge. Weniger erfreulich ist leider der Abfall, der dabei oft zurückgelassen wird. Als Faustregel gilt: Nur der „Apfelputzen“ darf am Berg zurückbleiben, alles andere muss wieder zurück ins Tal gebracht werden. In unserem Beitrag 5 Dinge zu Abfall am Berg: Wie lange verrottet die Bananenschale, erfahrt ihr, wie lange z. B. Lebensmittelreste oder Papiertaschentücher brauchen, um zu verrotten.  Darüber hinaus findet ihr wertvolle Tipps, wie ihr Abfall reduzieren könnt und eine Anleitung zur Herstellung von praktischen Bienenwachstüchern.

Große Mengen an leeren Plastikflaschen und Müll auf grünen Bergwiesen

Diesen Anblick sollten wir alle gemeinsam verhindern.

Mit einer durchdachten Jause wird die Wanderung zu einem gelungenen Erlebnis! Wenn ihr neben der körperliche Bewegung auf eine gesunde Ernährung achtet, werden euer Körper und Seele euch dafür danken. Und mit der Berücksichtung unserer Tipps zur Müllvermeidung dankt euch auch der Gipfel.

“Nimm nur Erinnerungen mit, hinterlasse nichts außer Fußspuren.” – Chief Seattle.

Gesundheitswandern in Tirol
Gesundheitswandern in Tirol

Gesunde Jause – gesundes Wandern. Beides zusammen ist eine Wohltat für Körper und Seele.

Jetzt mehr erfahren >>

Jun 4, 2019Anne Haider

Reisebericht GR 221: Von besonderen Begegnungen und fantastischen Ausblicken10 traditionelle Arten, das neue Jahr einzuläuten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anne Haider

Nach dem Übersetzen- und Dolmetschen Studium hat es Anne zu ASI Reisen gezogen, wo sie von Mai 2019 bis Januar 2022 die Tasten gerockt hat. Privat gibt und gab es Rock für die Ohren, Kaffee für die Tasse und Natur für die Seele.

04.06.19 Allgemein, In Bewegung, Momente, Tipps & Tricks, Wandern

Unser Reisetipp

Die Highlights des südlichen Afrika erleben

Die Highlights des südlichen Afrika erleben

Entdecke das ursprüngliche, unverfälschte Afrika, eindrucksvolle Landschaften und faszinierende Tiere.

Jetzt mehr erfahren >>

  • Kathedrale von Palma de Mallorca
    Top 9 Sehenswürdigkeiten von Palma de Mallorca
  • Sonnenuntergang auf Madeira
    Reisedauer für Madeira: Wie lange auf die Insel?
  • Mittagspause mit Blick auf den Mount Everest - ein einmaliges Erlebnis
    Reisebericht Nepal: Everest & Annapurna komfortabel erwandern
  • Reisebericht: Costa Rica für Singles und Alleinreisende
  • Tipps & Infos zur besten Reisezeit in Argentinien
  • Beste Reisezeit für La Réunion
    Klima & beste Reisezeit für La Réunion
  • Küste auf Mindelo - Kapverden
    Die beste Reisezeit um die Kapverden zu besuchen

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2023 © Blog ASI Reisen