Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die 5 schönsten Weitwanderwege Österreichs

Österreich hat vieles zu bieten: Bezaubernde Städte, vielfältige Kultur und exzellente Küche. Doch wer einmal die stille Erhabenheit seiner Berge und die zahlreichen Naturwunder erlebt hat, weiß: Die wahre Magie des Landes liegt in seiner Natur. Grüne Almen, glasklare Seen, schroffe Gipfel und urige Hütten – Österreich ist ein Paradies für Wanderbegeisterte. Und was gibt es Schöneres, als dieses facettenreiche Alpenland Schritt für Schritt zu entdecken? Weitwanderwege eröffnen nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch tiefe Einblicke in die Landschaft, in die Geschichte und die Kultur des Landes.

In diesem Artikel stellen wir dir 5 der schönsten Weitwanderwege in Österreich vor – von majestätischen Hochgebirgstouren wie dem Berliner Höhenweg, über grenzüberschreitende Naturerlebnisse auf dem Alpe Adria Trail, bis hin zur stillen und ursprünglichen Lechquellenrunde. Los geht’s!

Berglandschaft in Österreich
Alle ASI Wander- und Trekkingreisen in Österreich entdecken ➤

Das Wichtigste zu den Top 5 Fernwanderwegen in Österreich

  • Österreichs Weitwanderwege führen durch einige der spektakulärsten Landschaften der Alpen – von sonnigen Weinbergen über schroffe Hochgebirgspfade bis zu glitzernden Seenlandschaften.
  • Die Routen sind so vielfältig wie das Land selbst: Ob entspannte Etappen mit kulturellen Highlights wie am Welterbesteig, idyllische Naturwander entlang des Alpe Adria Trails, oder hochalpine Herausforderungen wie der Berliner Höhenweg – hier findet jeder die passende Tour.
  • Alle fünf Fernwanderwege bieten mehrtägige Etappen. Du kannst gemütlich in Gasthäusern und Hütten übernachten oder mit Zelt und Rucksack die volle Freiheit genießen. Einige Etappen lassen sich auch einzeln als Tageswanderung erleben.
  • Je nach Route sind unterschiedliche Anforderungen gefragt: Während etwa die Lechquellenrunde oder der Salzalpensteig Trittsicherheit und gute Kondition verlangen, laden andere Wanderwege wie der Welterbesteig auch weniger geübte Wanderer zum Genießen ein.
  • Eine gute Planung ist essentiell: Die meisten Wege sind bestens markiert und bieten eine gute Infrastruktur, dennoch lohnt es sich, Wetterbedingungen, Etappenplanung und Unterkunft im Voraus abzustimmen – vor allem in hochalpinen Gebieten wie dem Zillertal.
  • Die beste Reisezeit für eine Weitwanderung in Österreich ist während der Sommermonate Juni bis September, wenn die Wege schneefrei, die Hütten geöffnet und die Wetterbedingungen in den Alpen am stabilsten sind.

Inhaltsverzeichnis

Top 5 Weitwanderwege in Österreich im Überblick

  1. Welterbesteig Wachau: Genusswandern durch Weinberge und Geschichte
  2. Alpe Adria Trail: Vom Gletscher ans Meer
  3. Salzalpensteig: Auf den Spuren des Salzes durch Berg und Tal
  4. Berliner Höhenweg: Hochalpine Herausforderung im Zillertal
  5. Lechquellenrunde: Wildnis und Stille rund um den Ursprung des Lech

Allgemeine Tipps rund ums Weitwandern in Österreich

Top 5 Weitwanderwege in Österreich im Überblick

Wer Österreich zu Fuß entdecken will, ist auf den Weitwanderwegen goldrichtig. Ob gemütlich entlang der Donau, über historische Salzpfade oder hoch hinaus ins alpine Gelände: Für jede Vorliebe gibt es den passenden Weg. Die folgenden 5 Fernwanderwege zählen zu den schönsten des Landes.

WeitwanderwegLageDistanzDauerSchwierigkeitsgradBesonderheit
WelterbesteigNiederösterreich180 km14 TageLeicht – MittelGenussvolle Wanderung durch Weinberge, Donautäler und historische Orte.
Alpe Adria TrailKärnten750 km 43 TageMittel Sanftes Wandern durch drei Länder mit traumhaften Landschaften, Seen und kulinarischen Highlights.
SalzalpensteigSalzburg230 km18 TageLeicht – MittelEine Reise durch die Geschichte des Salzes – zwischen alten Pfaden, klaren Seen und beeindruckender Bergkulisse.
Berliner HöhenwegTirol85 km8 TageSchwerAnspruchsvolle Hüttentour in hochalpinem Gelände voller atemberaubender Bergpanoramen.
LechquellenrundeVorarlberg50 km6 TageMittel Ruhige und naturbelassene Rundwanderung zu den Ursprüngen des Lechs.
Die 5 schönsten Fernwanderwege Österreichs im Überblick
Zu allen ASI Wanderreisen in Österreich ➤

1. Welterbesteig Wachau: Genusswandern durch Weinberge und Geschichte

Bergruine Aggstein in der Wachau
Bergruine Aggstein in der Wachau

Der Welterbesteig Wachau nimmt dich mit auf eine unvergessliche Reise durch eine der schönsten Kulturlandschaften Europas. Auf rund 180 Kilometern wanderst du durch sonnige Weinberge, schattige Wälder und historische Orte entlang der Donau – von Krems bis Melk. Immer wieder öffnet sich der Blick über das Flusstal, auf steile Felswände, sanfte Hügel und charmante Dörfer mit barocken Kirchen und verwinkelten Gassen. Du gehst auf gut markierten Wegen, die dich nicht nur durch Natur, sondern auch durch Jahrhunderte der Geschichte führen.

Unterwegs erwarten dich echte Highlights: die Ruine Dürnstein, das prächtige Stift Melk, stille Plätze mit Panoramablick wie der Seekopf und natürlich gemütliche Heurige, wo du bei einem Glas Wachauer Wein die Seele baumeln lassen kannst. Im Frühling duftet es nach Marillenblüte, im Herbst leuchtet der Wein in goldenen Farben. Egal zu welcher Jahreszeit – der Welterbesteig zeigt dir die Wachau von ihrer eindrucksvollsten Seite.

➥ StartpunktKrems an der Donau
➳ EndpunktKrems an der Donau
↔ Distanz180 km
Längste Tagesetappe17 km
🕑 Dauer14 Tage
Δ SchwierigkeitsgradLeicht – mittel
▶ VoraussetzungenKeine Bergsteiger Erfahrung nötig, gute Grundkondition und solide Fitness
Beste ReisezeitIm Sommer zur Marillenernte oder Herbst zur Weinlese ist der Wanderweg ein echtes Highlight.
Welterbesteig Wachau Details

Charakter: Ein leicht begehbarer, gut markierter Kulturwanderweg durch sanftes Hügelland, Weinberge und charmante Dörfer.

Highlights:

  • Malerische Wanderung durch die UNESCO-Weltkulturerbe-Region Wachau mit Ausblicken auf die Donau, Weinberge und Obstgärten.
  • Historische Orte wie Dürnstein, Spitz oder Krems – ideal für Kulturinteressierte.
  • Genuss pur: Einkehren bei Heurigen, Weinverkostungen und regionale Schmankerl entlang des Wegs.

Tipp: Kannst du den Wein und die Marillen schon riechen? ASI bietet eine organisierte, aber individuelle Wanderreise durch die Wachau an.

2. Alpe Adria Trail: Vom Gletscher ans Meer

Landschaft entlang des Alpe Adria Trails
Landschaft entlang des Alpe Adria Trails

Der Alpe-Adria-Trail führt vom majestätischen Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs, bis an die türkisblauen Küsten der Adria. In rund drei Wochen wanderst du durch beeindruckende Landschaften: vorbei an rauschenden Gletscherflüssen, glasklaren Seen, durch dichte Wälder und idyllische Alpendörfer. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke – mal auf schneebedeckte Gipfel, mal auf sonnenverwöhnte Täler. Wenn du Lust auf noch mehr Abenteuer hast, kannst du nicht nur durch Kärnten wandern, sondern über die Grenzen hinaus bis nach Italien und Slowenien und so drei Länder zu Fuß entdecken.

➥ StartpunktKaiser-Franz-Josef-Höhe
➳ EndpunktKranjska Gora
↔ Distanz750 km
Längste Tagesetappe31 km
🕑 Dauer43 Tage
Δ SchwierigkeitsgradMittel
▶ VoraussetzungenGute Grundkondition und Trittsicherheit
Beste Reisezeit Mai bis Anfang Oktober  
Alpe Adria Trail Details

Charakter: Ein genussvoller Weitwanderweg mit moderatem Höhenprofil, abwechslungsreicher Natur und gut begehbaren Wegen.

Highlights:

  • Sanftes Wandern von den Hohen Tauern bis an die Adria – ein echter “Genussweg”.
  • Atemberaubende Etappen rund um den Großglockner und den Millstätter See.
  • Kulturelle Vielfalt und kulinarische Entdeckungen auf drei Länder verteilt: Österreich, Slowenien und Italien.

Tipp: Noch nicht bereit für die gesamte Strecke? Dann starte mit einer verkürzten Route und entdecke in 8 Tage viele Highlights des Weges.

ASI Wander- und Trekkingreisen in Österreich entdecken ➤

3. Salzalpensteig: Auf den Spuren des Salzes durch Berg und Tal

Blick auf den Königssee
Blick auf den Königssee

Auf dem Salzalpensteig wanderst du auf den Spuren des „weißen Goldes“ – dem Salz – durch eine faszinierende Landschaft voller Kontraste. Der Weg führt dich durch sanftes Moorland, vorbei an glitzernden Seen, rauschenden Wasserfällen und hinein in die imposante Bergwelt der Region Dachstein-Salzkammergut und des bayerischen Alpenvorlands. Unterwegs entdeckst du historische Salzwege, alte Soleleitungen und Orte mit jahrhundertealter Bergbaugeschichte. Jeder Schritt bringt dich tiefer hinein in eine Landschaft, in der Natur, Kultur und Geschichte eng miteinander verwoben sind.

➥ StartpunktPrien am Chiemsee
➳ EndpunktObertraun
↔ Distanz230 km
Längste Tagesetappe23 km
🕑 Dauer18 Tage
Δ SchwierigkeitsgradLeicht – mittel
▶ VoraussetzungenGute Grundkondition und Trittsicherheit erforderlich  
Beste ReisezeitMitte April bis Mitte Oktober  
Salzalpensteig Details

Charakter: Ein mittelmäßig anspruchsvoller Trail mit wechselnder Wegbeschaffenheit – von Waldpfaden bis Panoramawegen – mit geschichtlichen Highlights und beeindruckenden Landschaften.

Highlights:

  • Wandern auf den Spuren des “weißen Goldes”: Salzbergwerke, Soleleitungen und historische Handelswege.
  • Faszinierende Landschaften zwischen Salzkammergut und Berchtesgadener Land mit glasklaren Seen und imposanten Bergen.
  • Einblicke in das alpine Handwerk und jahrhundertealte Salzgeschichte.

Tipp: Unter den Fernwanderwegen Österreichs erfreuen sich vor allem die Alpenüberquerungen großer Beliebtheit. Falls auch du Lust bekommst, über die Alpen zu wandern, schau dir gerne folgende Artikel mit Tipps & Infos rund um Alpenüberquerungen an: Wetter bei der Alpenüberquerung: Tipps & Tricks, Die schönsten 10 Alpenüberquerungen: Von Klassikern bis zu Geheimtipps, 5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern, Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern, Packliste für deine nächste Alpenüberquerung

4. Berliner Höhenweg: Hochalpine Herausforderung im Zillertal

Blick auf die Zillertaler Alpen
Blick auf die Zillertaler Alpen

Der Berliner Höhenweg zählt zu den schönsten Hüttentouren in Tirol und entführt dich tief ins hochalpine Gelände des Naturparks Zillertaler Alpen. Auf mehreren Etappen wanderst du über schmale Pfade, vorbei an schroffen Felswänden, Gletschern und kristallklaren Bergseen – stets begleitet von atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Dreitausender. Unterwegs laden dich urige Berghütten zum Innehalten und Krafttanken ein – allen voran die eindrucksvolle Berliner Hütte, ein echtes alpines Juwel mit historischem Charme. Wenn du anspruchsvolle Höhenwege liebst und gerne inmitten wilder Natur unterwegs bist, ist diese Tour wie für dich gemacht.

➥ StartpunktFinkenberg
➳ EndpunktMayrhofen
↔ Distanz85 km
Längste Tagesetappe14 km
🕑 Dauer8 Tage
Δ SchwierigkeitsgradSchwer
▶ VoraussetzungenBergsteiger Erfahrung, entsprechende Ausrüstung, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und sehr gute Kondition erforderlich  
Beste ReisezeitIm Sommer, wenn der Schnee in den höheren Lagen geschmolzen ist
Berliner Höhenweg Details

Charakter: Ein fordernder Höhenweg in felsigem, hochalpinem Gelände mit steilen An- und Abstiegen – nur für geübte Bergwanderer mit Trittsicherheit und guter Kondition.

Highlights:

  • Hochalpine Tour durch das Herz der Zillertaler Alpen mit imposanten Gletschern und schroffen Gipfeln.
  • Übernachtung auf spektakulär gelegenen Hütten wie der Berliner Hütte – einem echten Bergjuwel.
  • Ein wahres Abenteuer für erfahrene Wanderer mit Trittsicherheit und guter Kondition.

Tipp: Lieber gemeinsam in der Gruppe unterwegs? Mache hier die Tour mit einem ASI Guide.

Tipp: Hier findest du 5 gute Gründe & Tipps für den Berliner Höhenweg und die 5 schönsten Weitwanderwege in Tirol.

5. Lechquellenrunde: Wildnis und Stille rund um den Ursprung des Lech

Malerisch grüne Landschaft auf der Lechquellenrunde
Malerisch grüne Landschaft auf der Lechquellenrunde

Auf der Lechquellenrunde folgst du dem Ursprung des wilden Alpenflusses Lech und tauchst ein in die vielseitige Bergwelt Vorarlbergs. Die Route führt dich durch eine beeindruckende Landschaft aus schroffen Gipfeln, glasklaren Seen, blühenden Almwiesen und urigen Hütten, die dich zum Verweilen einladen. Jeder Abschnitt überrascht mit neuen Ausblicken und stillen Momenten inmitten unberührter Natur. Mit etwas Glück erspähst du unterwegs sogar Steinböcke, die majestätisch über die Felsen klettern. Für alle, die das Echte und Ursprüngliche suchen, ist diese Runde ein echtes Juwel in den Alpen.

➥ StartpunktBibacher Hütte im Bregenzerwald
➳ EndpunktLech
↔ Distanz50 km
Längste Tagesetappe13 km
🕑 Dauer6 Tage
Δ SchwierigkeitsgradMittel
▶ VoraussetzungenBergerfahrung empfehlenswert, sehr gute Trittsicherheit und Grundkondition erforderlich
Beste ReisezeitFrühling bis Herbst   
Lechquellenrunde Details

Charakter: Eine abgeschiedene Rundtour durch alpines Gelände mit schmalen Steigen, saftig grünen Almen und teils anspruchsvollen Passagen.

Highlights:

  • Wildromantische Runde im Verborgenen: wenig begangen, aber landschaftlich herausragend.
  • Ursprung des Lechs, einer der letzten Wildflüsse Europas, hautnah erleben.
  • Wechselspiel aus alpinen Wiesen, Wasserfällen und schroffen Felsen – ideal für Naturliebhaber, die die Ruhe suchen.

Tipp: Alternativ kannst du auch den Lechweg entdecken, der dich bis nach Bayern zu den Schlössern Füssens führt.

Tipp: Du möchtest statt wandern lieber Radfahren? Kein Problem! Hier sind die Top 3 Fernradwege in Österreich!

Allgemeine Tipps rund ums Weitwandern in Österreich

Vor jeder Weitwanderung ist eine gute Tourenplanung das A und O: Plane deine Etappen realistisch, achte auf die Länge und die Höhenmeter und berücksichtige dein Fitnesslevel. Nutze Karten oder praktische Wander-Apps, um dich sicher zu orientieren, und informiere dich vorher über die Öffnungszeiten von Hütten sowie wichtige Notfallnummern. Das Wetter in den Alpen kann schnell umschlagen, daher solltest du es regelmäßig prüfen. Sei dir deiner eigenen Grenzen bewusst und zögere nicht, eine Etappe abzubrechen, wenn es notwendig ist.

Um die Herausforderungen des Weitwanderns zu meistern, ist eine gewisse Kondition und Trittsicherheit wichtig. Bereite dich mit längeren Wanderungen vor und achte auf eine sichere Gehtechnik, besonders in alpinem Gelände. Für die Übernachtungen empfiehlt es sich, Hütten frühzeitig zu reservieren, denn gerade in der Hochsaison sind sie oft ausgebucht. Viele Hütten bieten Halbpension an, was die Verpflegung erleichtert. Dennoch solltest du immer genug Wasser und kleine Snacks dabei haben.

Verhalte dich verantwortungsbewusst in der Natur: Nimm deinen Müll wieder mit, respektiere Tiere und Pflanzen und halte Abstand zu Weidetieren. Achte darauf, die Ruhezeiten auf den Hütten einzuhalten, damit alle Wanderer eine angenehme und erholsame Zeit haben. So sorgst du dafür, dass die wunderschöne Landschaft auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.

Packliste für einen Fernwanderung durch Österreich

Natürlich ist jede Wanderung einzigartig, diese Essentials musst du aber immer dabei haben, egal für welchen der schönsten Weitwanderwege in Österreich du dich entscheidest:

  • Rucksack (30-45 Liter)
  • Funktionelle Wanderkleidung
  • Gut eingelaufene Wanderschuhe
  • Wasserflasche & Snacks
  • Wanderkarte oder GPS-Gerät
  • Erste-Hilfe-Set & Blasenpflaster
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Bargeld
  • Hüttenschlafsack
  • Stirnlampe

Wie wähle ich den passenden Weitwanderweg?

Zunächst solltest du dir überlegen, wie viel Zeit du mitbringst und in welche Gegend es dich zieht. Ein paar Dinge, die du bei deiner Wahl außerdem beachten solltest:

Körperliche Fitness

Bist du eine richtige Sportskanone oder eher der gemütliche Typ? Eine gewisse Grundausdauer ist fürs Weitwandern wichtig; manche Wege sind deutlich anspruchsvoller und du solltest regelmäßig Sport treiben, um dem Anspruch gerecht zu werden.

Neuling oder erfahren?

Bringst du schon Erfahrung im Weitwandern mit oder wird dies deine erste Tour? In jedem Fall solltest du dich mit den Rahmenbedingungen, wie Höhenmeter, klimatische Bedingungen und Tagesdistanzen beschäftigen und dir Gedanken über Gepäcktransport (wenn du dies möchtest), Hüttenreservierungen und Proviant machen.

Übernimm dich nicht

Besonders wenn dies eine deiner ersten Touren ist, solltest du dir nicht gleich zu viel vornehmen. Es gibt viele Touren, in die du später einsteigen kannst oder die du individuell verkürzen kannst.

Individuell oder in der Gruppe

Möchtest du allein unterwegs sein? Dann fällt einiges an Planung an. Alternativ kannst du auch eine organisierte Individualreise buchen, so kannst du ganz entspannt deine Wanderung genießen. Aber auch Gruppenreisen sind eine großartige Alternative. Häufig entwickeln sich daraus Freundschaften fürs Leben, sowie bei diesen beiden Damen, die sich auf eine ASI Reise kennenlernten.

Lust auf mehr bekommen? Dann wandere doch weiter!

Selbstverständlich gibt es in Österreich noch mehr atemberaubende Trails und Routen, um den Alpenstaat authentisch und aktiv zu erleben. Inspiration gefällig? Ganz gleich, ob du gemütliche Etappen oder anspruchsvolle Höhenwege suchst – Österreich bietet für jeden Geschmack die passende Fernwanderung. Die hier vorgestellten Weitwanderwege sind ein großartiger Ausgangspunkt, um die Vielfalt der österreichischen Natur und Landschaft hautnah zu erleben. Allerdings kannst du noch viele weitere spannende Trails und Routen in Österreich erwandern! Stöbere dafür doch gerne durch all unsere ASI Wander- und Trekkingreisen in Österreich und finde die passende Route für dich! Viel Freude beim Entdecken und Wandern!

Alle ASI Wander- und Trekkingreisen in Österreich entdecken ➤
Juli 9, 2025Maria Gantioler

Die 8 schönsten Sehenswürdigkeiten in Albanien: Kultur, Natur & Entspannung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Maria Gantioler

Maria wuchs im wunderschönen Tirol auf, umgeben von unberührter Natur und Bergen. Seit ihrer Kindheit fasziniert sie die Vielfalt der Sprachen und Kulturen, die sie auf ihren Reisen um die Welt entdeckt. In der Stille der Natur findet sie ihr Gleichgewicht und tankt neue Energie.

09.07.25 Österreich, WandernFernwanderwege, Fernwanderwege Österreich, Genusswandern, Weitwandern Tirol

Neueste Blogbeiträge

  • Die 5 schönsten Weitwanderwege Österreichs
  • Häuser am Hang von Berat in Albanien
    Die 8 schönsten Sehenswürdigkeiten in Albanien: Kultur, Natur & Entspannung
  • Grüne Wiesen und Bergblick am Zehnten Wanderweg
    Wandern in Albanien: Top 5 Routen + Tipps
  • Blick auf Sapa in Vietnam mit Nebel im Tal und Wandernden
    Wandern in Vietnam: Die 6 schönsten Gebiete von Nord bis Süd
  • Brücke auf türkisblauem Wasser im Plitvicer Nationalpark
    Die 5 schönsten Nationalparks in Kroatien
  • Blick auf die Küste Paleokastritsa auf Korfu
    Die 9 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Korfu
  • Wanderer auf La Réunion
    Die 5 schönsten Wanderwege auf La Réunion

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen