Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

4 Tipps für die Alpenüberquerung mit Ü50

wandergruppe-alpenweg

Die Alpen einmal zu Fuß erwandern – für viele ein langgehegter Traum. Mit der richtigen Vorbereitung und genügend Ausdauer kann dieses Vorhaben von Naturliebhabern aller Altersklassen bewältigt werden. Einzigartige Berglandschaften, herrliche Gipfel und atemberaubende Ausblicke stehen dabei auf dem Programm. Hier findest Du nützliche Infos und Tipps für die Alpenüberquerung ab 50.

1. Weniger ist mehr

2. Nimm dir Zeit

3. Richtige Vorbereitung

4. Geeignete Routen

1. Weniger ist mehr

Für den Wanderrucksack gilt: je leichter desto besser. Es empfiehlt sich daher schon in der Vorbereitungsphase genau zu überlegen, welche Dinge für die Wanderung wirklich benötigt werden, um das Rucksackgewicht auf das Nötigste zu reduzieren. Damit du deine Wanderung in vollen Zügen genießen kannst, ist bei den geführten ASI Alpenüberquerungen immer ein Gepäcktransport inkludiert. So lässt es sich ganz einfach mit leichtem Tagesrucksack wandern!  

wanderschuhe-rucksack-berglandschaft

Diese Dinge gehören bei jeder Alpenüberquerung in den Wanderrucksack:

  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente

Zur ausführlichen Packliste für deine Alpenüberquerung >>

2. Nimm Dir Zeit

Der Weg ist das Ziel. Die Alpen im Rekordtempo zu erwandern, muss nicht sein. Viel besser eignet sich ein gemütlicheres Tempo. So können die traumhafte Naturlandschaft in Ruhe entdeckt und herrliche Ausblicke genossen werden. Bei besonders langen und schwierigen Etappen bietet es sich an, diese auf mehrere Tage aufzuteilen. Zudem wichtig: genügend Pausen einlegen. So werden Körper und Kräfte geschont und die Alpen können ohne Überanstrengung gequert werden.

3. Richtige Vorbereitung

Die richtige Vorbereitung ist das A und O jeder Alpenüberquerung. Genügend Kondition und Ausdauer sind dabei sehr wichtig. Du solltest vorher auf jeden Fall schon einmal die ein oder andere Hüttenwanderung gemacht haben. Dabei empfiehlt es sich, mit dem Gepäck zu wandern, das du auch bei deiner Alpenüberquerung mitnehmen möchtest, um dich an die Belastung zu gewöhnen. Nicht zuletzt spielen auch Trittsicherheit und Orientierung eine wichtige Rolle. Um dies zu üben, eignet sich vor allem eines: Wandern, wandern, wandern!

wanderer-schuhe-berge

Fit über die Alpen: Lerne im ASI Academy Online-Kurs mehr über Alpenüberquerungen.

4. Geeignete Routen wählen

Zu guter Letzt ist es natürlich wichtig, die passende Route für deine Alpenüberquerung zu finden. Wie lange möchte ich unterwegs sein? Wie trittsicher bin ich? Welcher Schwierigkeitsgrad ist für mich geeignet? Diese Fragen solltest du dir im Vorhinein stellen.

Zur Inspiration findest du hier drei Routen mit Schwierigkeitsgrad 3 (mittleres Maß an Fitness, normale Kondition), Gepäcktransfer und zahlreichen unvergesslichen Naturmomenten:

Alpenüberquerung Oberstdorf – Meran mit Hotelkomfort

huette-berglandschaft-oetztal-oesterreich-alpen
geeignet für Genießer
Dauer 7 Tage
Tagesetappen 10 km / 4,5 h
Highlights Entdecke die Landschaft auf abwechslungsreichen Wanderungen abseits der Hauptrouten

Wandere dank Gepäcktransport mit leichtem Tagesrucksack

Genieße das Flair in der Kurstadt Meran  
Mehr erfahrendetaillierte Route

Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing

karwendelgebirge-oesterreich
geeignet für Genießer
Dauer 8 Tage
Tagesetappen 13 km / 6 h
Highlights Entdecke Adler und Gämsen im Alpenpark Karwendel

Spüre die Magie der Alpen

Genieße einzigartige Ausblicke  
Mehr erfahrendetaillierte Route

Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee

blick-von-monte-baldo-auf-gardasee
geeignet für Genießer
Dauer 8 Tage
Tagesetappen 12 km / 5 h
Highlights Entdecke die Highlights zwischen Bayern und dem Trentino

Überquere die idyllische Seiseralm

Streife durch die Blumenpracht am Monte Baldo  
Mehr erfahrendetaillierte Route

Bereit für deine Alpenüberquerung?

Eine Alpenüberquerung ist ein unvergessliches Erlebnis – egal in welchem Alter. Freu dich auf magische Gipfelmomente, bezaubernde Naturlandschaften und herrliche Ausblicke.

Entdecke alle ASI Alpenüberquerungen >>

Sep. 30, 2020Doris Oberkofler

Mit dem Fahrrad über die Alpen: 5 Tipps & InfosASI Reisen für renommierten Nachhaltigkeitspreis nominiert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Doris Oberkofler

Doris schreibt seit 2020 für ASI Reisen und die ASI-Tochter WeDesignTrips. Auch in ihrer Freizeit beschäftigt sich die gebürtige Südtirolern gerne mit Sprache und Büchern, wenn sie nicht gerade irgendwo in der Natur unterwegs ist.

30.09.20 Alpin Tutorials, WandernAlpenüberquerung, Ü50, wandern

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen