Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

6 Tipps für die Alpenüberquerung mit Kindern

familienwanderung-alpen-mutter-kind

Mit Kind und Kegel über die Alpen. Dieses Vorhaben wird – mit etwas Zeit und der richtigen Vorbereitung – im Handumdrehen zu einem unvergesslichen Familienerlebnis. Gemeinsame Spieleabende auf gemütlichen Berghütten, magische Gipfelmomente und viel Zeit in der Natur sind die Belohnung für Groß und Klein. Welche Tipps es bei einer Familienwanderung über die Alpen zu beachten gilt, das erfährst du in diesem Beitrag.

1. Grundvoraussetzungen

2. Vorbereitung

3. Strecke planen

4. Übernachtung

5. Ausrüstung & Gepäck

6. Kinderfreundliche Routen

1. Grundvoraussetzungen – Das Wandern ist des Müllers Lust

Zu den Grundvoraussetzungen, die Eltern als auch Kinder für eine Alpenüberquerung mitbringen sollten, zählen

  • eine gute Kondition
  • Trittsicherheit
  • Freude am Wandern

Bei einer Fernwanderung über die Alpen werdet ihr – je nach Route – täglich 4 bis 6 Stunden unterwegs sein. Der körperliche Anspruch ist dabei nicht zu unterschätzen. Weniger wanderbegeisterte Familien sollten daher eher auf eine Alpenüberquerung verzichten. Denn ein anstrengender Aufstieg oder müde Beine sind deutlich einfacher zu verkraften, wenn man generell Spaß an der Sache und Freude an der Natur mitbringt. Ganz nach dem Motto: Das Wandern ist des Müllers Lust.

2. Vorbereitung – Wandern, wandern, wandern

Wie kann man sich am besten auf eine Alpenüberquerung mit Kindern vorbereiten? Richtig: Wandern, wandern, wandern. Es ist hilfreich, wenn ihr vor eurer Fernwanderung schon einmal einige ausgedehnte Tagestouren in den Bergen unternommen habt. Bei solchen Familienausflügen könnt ihr testen, wie viel Gepäck den Kindern zugemutet werden kann und lernt eure eigene Kondition und die des Nachwuchses besser einzuschätzen.

kinder-wandern-alpenlandschaft

Ein weiterer Vorteil: Bei eurer Probewanderung werdet ihr wahrscheinlich auch schon mit den ein oder anderen Höhen und Tiefen des Wanderns konfrontiert. Schwerer Rucksack, müde Beine oder knurrender Magen? Solche Dinge gehören beim Bergerlebnis schon mal dazu. Je mehr Zeit ihr in eure Vorbereitung investiert, desto besser könnt ihr später auf solche Tiefpunkte reagieren.

3. Strecke planen – Zeit für Pausen

Eine gute Streckenplanung ist essenziell für eine gelungene Alpenüberquerung mit Familie. Wie viel Kondition haben meine Kinder? Wie motiviert sind sie? Diese Fragen solltest du dir vorab stellen und Länge und Schwierigkeit der Route dementsprechend anpassen. Besonders wichtig: Genügend Pausen einplanen. Zum Essen, Ausruhen und vor allem zum Spielen.

kinder-wandern-schuhe-wanderweg

Weitere Tipps zur Streckenplanung:

  • Plant genügend Zeit ein, damit alle die Wanderung genießen können – auch die Kleinsten
  • Alternative Routen abseits der klassischen Wege eignen sich hervorragend, um besonders anspruchsvolle Passagen zu umgehen
  • Erholungstage zwischendurch können die Motivation der Kinder wieder steigern und bieten Platz für ein Alternativprogramm
  • Seid flexibel: Beim Wandern mit Kindern kann es schon mal vorkommen, dass ihr Strecken abkürzen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen müsst

4. Übernachtung – Hüttengaudi familienfreundlich

Nach einer anstrengenden Tagesetappe haben sich alle einen gemütlichen Abend auf der Almhütte verdient. Gerade für Familien eignen sich 2- oder 4-Bett-Zimmer besonders gut. Unser Tipp: Kümmert euch frühzeitig um eine Reservierung, denn die Unterkünfte auf den Hütten sind meist schnell ausgebucht. Für eine angenehme Nacht solltet ihr warme Sachen und evlt. auch ein vertrautes Kuscheltier für die Kinder parat haben. Achtet bei der Wahl eures Nachtlagers auch auf kinderfreundliche Attraktionen wie einen Spielplatz, Tiere oder einen See.

kinder-lesen-wiese-schweizer-alpen

5. Ausrüstung & Gepäck – Gut vorbereitet über die Alpen

Eine gute Ausrüstung ist das A und O jeder Alpenüberquerung. Denn mit drückenden Schuhen verlieren auch die motiviertesten Kinder schnell die Wanderlust. Ordentliches Schuhwerk, wind- und wasserfeste Kleidung und ein Hüttenschlafsack sollten deshalb für jedes Familienmitglied auf der Packliste stehen. Unser Tipp: Bei vielen Berghütten besteht auch die Möglichkeit, das Hauptgepäck mit der Materialseilbahn hinaufbefördern zu lassen.

Zur ausführlichen Packliste für eine Alpenüberquerung >>

6. Kinderfreundliche Routen – Natur und Spaß garantiert

Die folgenden Alpenüberquerungen sind für Familien geeignet, die gerne und öfters wandern gehen. Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren.

Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing von Oberstdorf nach Meran mit Hotelkomfort von Alm zu Alm: vom Karwendel bis nach Südtirol
Dauer 8 Tage 7 Tage 8 Tage
Tagesetappen 13 km / 6 h 10 km / 4,5 h 10 km / 6 h
Gepäcktransfer Ja Ja Ja
HighlightEntdeckt die Alpenregion Bayern-Tirol-Südtirol

 
Wandert abseits des E5 durch eindrucksvolle Gebirgslandschaften Erlebt kleine Almhütten als auch bewirtschaftete Almen
Mehr erfahren detaillierte Routedetaillierte Route detaillierte Route

Bereit für deine Alpenüberquerung mit Familie?

Bäche überqueren, Gipfel besteigen und herrliche Sonnenuntergänge bestaunen – eine Alpenüberquerung mit Kindern ist ein ganz besonderes Erlebnis und schafft unvergessliche Momente für die ganze Familie!

Jetzt alle Alpenüberquerungen entdecken >>

Weitere Beiträge zum Thema Alpenüberquerung gefällig? Hier entlang:

Das Wetter bei der Alpenüberquerung >>

Hüttenknigge: 10 Tipps für eine erfolgreiche Übernachtung >>

10 Tipps zur Planung deiner Alpenüberquerung >>

Okt. 6, 2020Doris Oberkofler

7 Tipps für die Vorbereitung und Planung einer AlpenüberquerungAlpenüberquerung mit Komfort: 4 passende Routen
Kommentare: 4
  1. Axel Mädrich
    28.03.24 at 15:41

    Liebes Team von ASI,
    ich möchte gerne mit meinen beiden Kindern (13,12) in der Woche vom 19.-25.8.24 eine Überquerung am E5 von Oberstdorf nach Meran zu planen. In der Buchungsanfrage kann man aber nur zwei Personen eingeben. Wie kann ich jetzt weiter machen?
    Liebe Grüße
    Axel Mädrich

    AntwortenAbbrechen
    • Medina Dedic
      29.03.24 at 11:07

      Hallo Axel!
      Vielen Dank für dein Kommentar. Eine Kollegin wird sich diesbezüglich mit dir in Verbindung setzen.

      Liebe Grüße,
      Medina | ASI Reisen

      AntwortenAbbrechen
  2. Kurz Andreas
    07.05.25 at 11:16

    wir würden gerne eine Aplenüberquerung machen
    2 Erwachsene
    2 Kinder (9 und 11)
    individuell
    mit Gepäcktransport.
    Können sie mir bitte einige Routen benennen?

    AntwortenAbbrechen
    • Angela Beil
      12.05.25 at 10:08

      Hallo Herr Kurz,

      was für ein toller Plan, da werden Sie bestimmt eine schöne Zeit haben.
      Unser Team wird sich per E-Mail mit einem passenden Angebot bei Ihnen melden.

      Herzliche Grüße aus dem ASI Nest
      Angela

      AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Doris Oberkofler

Doris schreibt seit 2020 für ASI Reisen und die ASI-Tochter WeDesignTrips. Auch in ihrer Freizeit beschäftigt sich die gebürtige Südtirolern gerne mit Sprache und Büchern, wenn sie nicht gerade irgendwo in der Natur unterwegs ist.

06.10.20 4 Comments Alpin Tutorials, Naturerlebnisse, Reisetipps, WandernAlpen, Alpenüberquerung, Familie, Familienreisen Alpenüberquerung

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen