Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Bergauf, bergab: Die Höhenmeter bei der Alpenüberquerung

Du träumst von einer Alpenüberquerung und möchtest wissen, wie viele Höhenmeter man dabei pro Tag bzw. insgesamt etwa zurücklegt? Da die konditionellen Anforderungen, Höhenunterschiede und die Anzahl der Etappen stark von der jeweiligen Tour abhängen, findest du hier drei unterschiedliche Routen im Vergleich.

3 Routen im Vergleich:

  • Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee
  • Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing
  • Alpenüberquerung vom Königssee zu den Drei Zinnen

3 Routen im Vergleich

Ausgangsort/Ziel Garmisch – Gardasee >> Garmisch – Sterzing >> Königssee – Drei Zinnen >>
Länge 76 km 86 km83 km
Höhenmeter gesamt (hoch) 4.050 Hm 4.700 Hm 7550 Hm
Ø Höhenmeter pro Etappe 578 Hm 671 Hm1.078 Hm
Meiste Höhenmeter an einem Tag 900 Hm900 Hm 1.250 Hm
Dauer 8 Tage 8 Tage 7 Tage
Schwierigkeitsgrad leicht mittel schwer

1. Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee

monte-baldo-ausblick

Die Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee gehört zu den besonders einfachen Routen und hat vergleichsweise wenige Höhenmeter. Dennoch erlebst du die Vielfalt der Landschaften zwischen Bayern und dem Trentino in ihrer vollen Pracht. Vom Angesicht der Zugspitze geht es ins Herz der Dolomiten zur Seiser Alm und weiter über den Monte Baldo bis hin zum Gardasee.

EtappenHöhenmeter (auf/ab)Länge
Wanderung rund um Garmisch250 / 450ca. 7 km
Garmisch – Nösslach250 / 550ca. 11 km
Nösslach – Wolkenstein800 / 900ca. 9 km
Wolkenstein – Völs am Schlern550 / 850ca. 15 km
Völs am Schlern – Mezzocorona650 / 650ca. 13 km
Mezzocorona – San Giacomo650 / 600ca. 12 km
San Giacomo – Nago (Gardasee)900 / 350ca. 9 km
Rückfahrt Gardasee – Garmisch––

Weitere Fakten:

  • Dauer: 8 Tage
  • Gepäcktransport: ja
  • Unterkünfte: Hotels
  • Schwierigkeit: leicht

Du möchtest mehr Infos zu dieser Route? Hier geht zur detaillierten Routenbeschreibung Garmisch – Gardasee >>

2. Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing

stubaier-alpen-tirol

Vom Werdenfelser Land geht es über die atemberaubende Bergkulisse von Garmisch-Partenkirchen weiter Richtung Mittenwald und Tirol. Dort erwartet dich das Inntal mit dem Alpenpark Karwendel und den Stubaier Alpen, durch die es weiter Richtung Südtirol geht. In der nördlichsten Stadt Italiens, in Sterzing, erwarten dich prächtige Bürgerhäuser, malerische Einkaufsstraßen und mittelalterliche Plätze.

EtappenHöhenmeter (auf/ab)Länge
Garmisch – Leutasch250 / 550ca. 15 km
Leutasch – Axams750 / 550ca. 11 km
Axams – Mieders800 / 1.200 ca. 13 km
Mieders – Trins900 / 1.250ca. 13 km
Trins – Nösslach800 / 900ca. 15 km
Nösslach – Gossensass750 / 1.000ca. 13 km
Gossensass – Sterzing450 / 250ca. 6 km
Rückfahrt Sterzing – Garmisch ––

Weitere Fakten:

  • Dauer: 8 Tage
  • Gepäcktransport: ja
  • Unterkünfte: Hotels
  • Schwierigkeit: mittel

Du möchtest mehr Infos zu dieser Route? Hier geht zur detaillierten Routenbeschreibung Garmisch – Sterzing >>

3. Alpenüberquerung vom Königssee zu den Drei Zinnen

drei-zinnen-sextener-dolomiten-suedtirol

Die Alpenüberquerung vom Königssee zu den Drei Zinnen gehört mit ihren durchschnittlich etwa 1000 Hm pro Tag zu den schweren Fernwanderungen. Sie startet am Königssee, wo du bei einer gemütlichen Bootsfahrt durch den fjordartigen See schon einmal die landschaftlichen Reize der Bergwelt um dich herum erahnen kannst. Bei deiner Alpenüberquerung erwarten dich Regionen wie das Steinerne Meer, der Nationalpark Hohe Tauern und die markanten Drei Zinnen.

EtappenHöhenmeter (auf/ab)Länge
Königssee – Kärlingerhaus
(am Berg)
1.250 / 200ca. 10 km
Kärlingerhaus – Trauner Alm
(am Berg)
1.000 / 1.300ca. 17 km
Trauner Alm – Glocknerhaus
(am Berg)
1.250 / 650ca. 8 km
Glocknerhaus – Lucknerhaus
(am Berg)
1.050 / 1.300ca. 15 km
Lucknerhaus – Innervillgraten1.150 / 850ca. 9 km
Innervillgraten – Drei Schuster Hütte1.000 / 1.050ca. 11 km
Rückfahrt Fischleintal – Schönau
am Königssee
850 / 1.050ca. 13 km

Weitere Fakten:

  • Dauer: 7 Tage
  • Gepäcktransport: nein
  • Unterkünfte: Hütten/Hotels
  • Schwierigkeit: schwer

Du möchtest mehr Infos zu dieser Route? Hier geht zur detaillierten Routenbeschreibung Königssee – Drei Zinnen >>

Hast du deine optimale Route gefunden?

Mit der passenden Route ist eine Alpenüberquerung für fast jeden gut machbar! Während du bei manchen Routen sehr viele Höhenmeter pro Tag zurücklegst, gibt es auch Strecken für die genüsslicheren Wanderer unter uns.

Diese Blogbeiträge helfen dir bei der weiteren Planung:

  • 4 gemütliche Alpenüberquerungen für Genießer
  • 6 Tipps für die Vorbereitung auf die Alpenüberquerung
  • Über die Alpen wandern: Alles, was du wissen musst
Okt. 7, 2020Kristin Ruhs

4 gemütliche Alpenüberquerungen für Genießer7 Tipps zum Wandern auf Lanzarote

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Kristin Ruhs

Die gebürtige Schwäbin verbrachte vor und während dem Studium insgesamt anderthalb Jahre in ihrer "zweiten Heimat" Nepal und hat nun in Innsbruck ihr Zuhause gefunden. Privat findet man sie meist mit Wanderrucksack oder Ski am Berg, beim Joggen oder sie tingelt mit dem Backpack durch ferne Länder.

07.10.20 Alpin TutorialsAlpenüberquerung, Alpenüberquerung Höhenmeter, Alpenüberquerung Höhenunterschiede, Alpenüberquerung Schwierigkeit

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen