Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die 6 besten Reisetipps für Albanien

Eine Frau auf einem Fels in den Albanischen Alpen
Eine Frau auf einem Fels in den Albanischen Alpen

Albanien schafft es erst allmählich auf die Reisewunschlisten. Dabei hat das Land auf der Balkaninsel eine Menge zu bieten: Spannende Berglandschaften, türkisblaues Meer und charmante kleine Dörfer erwarten dich hier. Damit deine Reise ein voller Erfolg wird, verraten wir dir unsere 6 besten Reisetipps für Albanien.

Diese Reisetipps für Albanien erwarten dich:

  1. Beste Reisezeit & -dauer
  2. Sprache
  3. Währung/Bezahlen
  4. Fortbewegung & Unterkunft
  5. Kulinarik
  6. Packliste

1. Beste Reisezeit und -Dauer

Strand an der Albanischen Küste bei Sonnenuntergang

Das Klima in Albanien unterscheidet sich je nach Region. In den Bergen ist es tendenziell deutlich kühler als in den Küstenorten. Grundsätzlich ist eine Reise in den meisten Regionen zwar das ganze Jahr möglich, doch vor allem im Winter können viele Straßen durch den Regen unpassierbar werden.

KlimaMediterran
Höchsttemperatur33 °C
Tiefsttemperatur5 °C
Beste Reisezeit allgemeinApril – Oktober
Beste Reisezeit WandernMai – September

Albanien ist kein besonders großes Land und eignet sich deshalb auch sehr gut für einen kürzeren Urlaub von rund 1 Woche. Dann wirst du dich jedoch nur auf eine Region oder die wichtigsten Sehenswürdigkeiten konzentrieren können, denn abseits der Hauptstraßen kann die Autofahrt manchmal recht lange dauern.

Lesetipp: Mehr zur besten Reisezeit für Albanien erfährst du in einem separaten Blogbeitrag.

2. Sprache in Albanien

Die Gipfel im Nationalpark Valbona

Die Amtssprache in Albanien ist Albanisch und wird auch in Nachbarländern wie dem Kosovo und Nordmazedonien gesprochen. Es gibt viele unterschiedliche lokale Dialekte, die sich je nach Region unterscheiden. Die albanische Sprache gehört zu den indogermanischen Sprachen und hat starke Einflüsse aus dem (Alt-)Griechischen, Lateinischen, Türkischen sowie romanischen Sprachen.

Da du aber vermutlich noch kein Albanisch kannst und die Sprache kaum Ähnlichkeiten zu anderen Sprachen aufweist, ist einer unserer absoluten Reisetipps für Albanien, deine Italienisch Kenntnisse aufzufrischen. Aufgrund er Nähe und langen Besetzung Italiens, sprechen ein Großteil der Albaner gutes Italienisch. Englisch ist nur in den jüngeren Generationen verbreitet. Da die Albaner aber alles ehr freundlich und hilfsbereit sind, wirst du im Zweifel auch ohne jegliche Sprachkenntnisse vorankommen.

Die wichtigsten Vokabeln für deine Albanien-Reise:

Guten Tag / Guten AbendMirëdita / Mirëmbrëma
EntschuldigungNa falni
Vielen DankFaleminderit 
Ja / NeinPo / jo
Wo ist…?Ku është…?
Guten AppetitJu bëftë mirë
Die Rechnung bitteFaturë, ju lutem

Reisetipp: Wie wäre es mit einer Rundreisen durch Albanien, Kosovo und Nordmazedonien?

Die Highlights des Balkans erleben

3. Währung & Bezahlen in Albanien

Die Altstadt von Gjirokaster

Bezahlt wird in Albanien mit dem Albanischen Lek (ALL). Je nach aktuellem Kurs bekommst du für 1 Euro rund 120 Lek. Es gibt sowohl Münzen, als auch Scheine mit recht hohen Beträgen (bis zu 5.000 Lek). In allen größeren Orten Albaniens gibt es Geldautomaten, an denen du mit einer Kreditkarte Geld abheben kannst. Beachte jedoch, dass du oft Gebühren bei der Bank zahlen musst. In ländlichen Regionen wird es mit dem Geldabheben deutlich schwieriger, sodass du ausreichend Bargeld mitnehmen solltest. Auch das Bezahlen mit Karte ist noch nicht wirklich verbreitet. In Tirana und am Flughafen kannst du außerdem auch in Wechselstuben Geld wechseln.

Beim Bezahlen von Unterkünften wirst du häufig auch mit Euro zahlen können, da die Preise auf den Buchungsportalen auch in Euro angegeben sind. Beachten dann jedoch, dass du dein Rückgeld oft in Lek zurückbekommst.

Wichtig: Es ist nicht erlaubt die Währung in Albanien ein- oder auszuführen.

4. Fortbewegung & Unterkunft

Häuser und Traktor auf dem Land in den albanischen Alpen

Am einfachsten kommst du in Albanien wohl mit dem Mietwagen voran. Diese kannst du recht günstig und zu guten Konditionen am Flughafen in Tirana bekommen. Der Verkehr in den Städten ist ziemlich unübersichtlich und verläuft manchmal nach Regeln, die für Touristen auf den ersten Blick nicht unbedingt erkennbar sind. Fahre also defensiv und achte immer auf die anderen Autos. Auf den Landstraßen oder der Autobahn ist das Fahren jedoch sehr entspannt und es gibt unterwegs immer wieder nette Restaurants, in denen du Rast machen kannst.

Wenn du keinen Mietwagen möchtest, kannst du auch mit dem Bus durch Albanien reisen. Die großen Touristenorte werden regelmäßig angefahren und Abfahrtszeiten erfährst du im Hotel oder den Einheimischen. Da es aber keine richtigen Bushaltestellen oder Fahrpläne gibt, kann das Busfahren schonmal etwas chaotisch werden.


Reisetipp: Du bist lieber zu Fuß unterwegs? Wie wäre es dann mit einer Geführten Rundreise mit Wandern?

Albanien – Das Land der Kontraste erwandern

Der Standard der Unterkünfte ist meist geringer als bei uns. Reservieren kannst du Ferienwohnungen oder Hotelzimmer über die gängigen Buchungsplattformen. Gerade in der Nebensaison ist jedoch oft am einfachsten vor Ort zu schauen. Es wird sich immer jemand finden, der dir noch ein Zimmer oder eine Wohnung andrehen möchte, sodass du dann direkt vor Ort die Unterkunft begutachten kannst.

5. Tipps zur Kulinarik

Leckeres Essen in Albanien

Die albanische Küche hat zahlreiche kulinarische Einflüsse aus den Nachbarregionen: Griechisch trifft auf Türkisch und Osmanischen auf Italienisch. So ist die Produktpalette vielfältig und hat zahlreiche leckere Gerichte zum Probieren während deiner Reise. Auch wenn die Albaner sehr gerne Fleisch (vor allem Lamm) essen, wirst du auf den Speisekarten auch eine leckere Auswahl an vegetarischen Gerichten, wie gefüllten Paprika, finden.

FergesEintopf aus Tomaten, Hüttenläse, Paprika und Knoblauch. Zu Brot.
TratorJoghurt mit Gurken. Als kalte Vorspeise.
ByrekMit Fleisch, Spinat oder Käse gefüllte Pasteten.
Jani me fasuleWeiße Bohnensuppe mit Tomaten.
Tavë ElbasaniGebackenes Lamm- oder Schafsfleisch in einer dicken Joghurtsoße.
MusakaHackfleischauflauf mit Kartoffeln.
Biftek o. QofteFleischbällchen mit Gemüse, Pommes und saurer Sahne.
TrileceMilchkuchen mit Karamellüberzug.

6. Packliste: Was muss unbedingt ins Gepäck?

Blick auf das Meer und Sonnenschirme

Wer noch nicht in Albanien oder einem anderen Balkan-Land war, wird sich fragen, was man einpacken sollte. Hier ist eine Übersicht, was du auf keinen Fall vergessen solltest:

  • Warme Pullover für den Abend
  • Robuste Schuhe zum Wandern
  • Sonnencreme (sehr teuer in Albanien)
  • Sportausrüstung (Klettern, Radfahren,…)
  • Schwimmschuhe, um leichter ins Wasser zu kommen an den Steinstränden
  • Lade dir eine Offline-Map herunter, um dich orientieren zu können
  • Kaufe evtl. am Flughafen eine SIM-Karte mit Datenvolumen

Bereit für Albanien mit unseren Reisetipps!

Egal welcher Reisetipp dir für Albanien noch gefehlt hat: Jetzt solltest du optimal vorbereitet sein! Genieße leckeres Essen in den Albanischen Alpen, bade im kristallklaren Wasser oder erkunde historische Altstädte. Am besten stöberst du direkt mal durch unsere Reisen, damit du die Reisetipps schon bald selbst in Albanien anwenden kannst.

Zu allen Albanien Reisen

Auch im Blog zum Thema Albanien:

  • Beste Reisezeit für Albanien: Tipps & Infos
  • Die 5 schönsten Nationalparks in Albanien
  • Top 8 Sehenswürdigkeiten in Albanien
  • Reisebericht: Skitouren im schneereichen Albanien
Okt. 17, 2022Laura Eddelbüttel

Kultur in Südafrika: Die Vielfalt der RegenbogennationReisebericht: La Palmas Highlights erwandern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Laura Eddelbüttel

Laura hat 2022 ihr Praktikum im Content Team absolviert und 5 Monate für die ASI in die Tasten gehauen. Von Hamburg hat es sie bereits 2020 in die Berge verschlagen, wo sie am Wochenende oft zu Fuß oder mit dem Snowboard anzutreffen ist. Sie ist schon durch Mittelamerika, Afrika und Europa gereist.

17.10.22 Albanien, Reisetipps, Tipps & TricksAlbanien, Erlebnisreisen Albanien, Reisetipps, Rundreisen Albanien, Wandern Albanien

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen