Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die 5 schönsten Nationalparks in Albanien

Rauschender Fluss im Teth Nationalpark
Rauschender Fluss im Teth Nationalpark

Schneebedeckte Gipfel, türkise Seen und traumhafte Ausblicke: Die Natur Albaniens ist noch unentdeckt und wunderschön. Zum Schutz der Landschaften wurden mehrere Nationalparks eingerichtet, die sich wunderbar zum Wandern, Baden und Genießen eignen. In diesem Beitrag verraten wir dir, welches die 5 schönsten Nationalparks in Albanien sind und was es dort zu erleben gibt.

Die schönsten Nationalparks in Albanien im Überblick:

  1. Llogara Nationalpark
  2. Valbona Valley Nationalpark
  3. Butrint Nationalpark
  4. Theth Nationalpark
  5. Mariner Nationalpark Karaburun-Sazan

1. Llogara Nationalpark: Spektakuläre Aussichten

Wo?Südalbanien, 40 km von Vlora
HighlightHohe Berge mit Blick aufs Meer
Blick auf den Llogara Pass

Zwischen dem Ionischem Meer und dem Ceraunischem Gebirge befindet sich die Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Der 1010 Hektar große Nationalpark dient vor allem dem Schutz des Bergwaldes, der zum Beispiel aus jahrhundertealten Pinienbäumen und Kiefern besteht. Außerdem leben hier Wölfe, Füchse und sogar Wildkatzen sowie zahlreiche Vögel. Viele Besucher passieren den Llogara Nationalpark nur, wenn sie von Vlora Richtung Saranda über den Llogara-Pass fahren. Doch es lohnt sich auf jeden Fall hier einen längeren Halt oder einen mehrtägigen Aufenthalt zu planen, um die wunderschönen Wanderwege mit Ausblicken auf die albanische Küste zu erkunden.

Unsere Tipps:

  • Beobachte diverse Vogelarten, wie Steinadler, Alpensteinhühner oder Uhus.
  • Genieße den Sonnenuntergang am Caesar-Pass, den einst Julius Caesar mit seinen Truppen passiert hat.
  • Wandere zu einer der kleinen Buchten mit einsamen Strände an der Riviera (zum Beispiel zum Gjipe Strand).
  • Auf über 1.000 Metern Höhe herrschen im Sommer milde Temperaturen – kühle hier also von deinen Strandaufenthalten ab.

Weiter im Blog: Alles rund um die Top 8 Sehenswürdigkeiten in Albanien.

2. Valbona Valley Nationalpark

Wo?Nordalbanien, 180 km von Shkodra
HighlightUnberührtes Hochgebirge
Zwei Wanderer auf einem Fels im Valbonatal Nationalpark

Ganz im Nordosten Albaniens liegt das Dorf Valbona und der gleichnamige Nationalpark. Der Park ist ein Paradies für Outdoor-Fans und wartet mit zahlreichen Wandermöglichkeiten und einsamen Gipfeln. Hier leben abseits der Zivilisation und in völliger Ruhe zahlreiche wilde Tierarten: Braunbären, Wölfe und Luchse nennen das Valbonatal genauso ihr zuhause wie Rehe und Wildziegen. Wer den Valbona Nationalpark zum Wandern besucht, wird in typischen Gasthäusern Albaniens übernachten oder inmitten der Natur zelten.

Unsere Tipps:

  • Für ein Outdoor-Abenteuer im Valbonatal eignen sich die Sommermonate Juni – September am besten.
  • Wandere auf dem Valbona-Pass bis nach Theth.
  • Erlebe die Gastfreundschaft der Bewohner im Dorf Valbona.
  • Probiere hausgemachte albanische Gerichte in einem der Gasthäuser – meist von der Oma höchstpersönlich zubereitet.
  • Besuche die zahlreichen Wasserfälle.

Reisetipp: Erlebe das Valbona-Tal als eines der Highlights im Balkan und lerne zusätzlich Land & Leute bei speziellen Insight-Erlebnissen kennen:

Rundreise: Die Highlights des Balkans erleben

3. Butrint Nationalpark: Archäologie + Natur

Wo?Südalbanien, 25 km von Saranda
HighlightDie antike Stätte Butrint (UNESCO-Weltkulturerbe)
Eine Kirche im Butrint Nationalpark

Das Areal rund um die Ausgrabungsstätte Butrint gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in Albanien. Sie liegt auf einer Halbinsel und beherbergt Funde aus dem 10. Jhd. v. Chr. Heute kannst du hier die Ruinen zahlreicher Gebäude besuchen, die von den Griechen, Römern, Slawen und Osmanen geprägt wurden. Der Nationalpark umfasst neben der antiken Stadt auch den Butrintsee, das Küstengebiet am Ionischen Meer und umliegende Feuchtgebiete. Dort leben unterschiedlichste, teils gefährdete Tierarten, wie zum Beispiel der Epirius-Wasserfrosch, die Taurische Eidechse, die Mittelmeer-Mönchsrobbe oder die Unechte Karettschildkröte.

Unsere Tipps:

  • Besuche die Ausgrabungsstätte am besten früh am morgen, vor dem großen Touristenansturm.
  • Begib dich auf die Spuren der albanischen Geschichte und erkunde die Ruinen. Erst 15 % sind überhaupt ausgegraben.
  • Fahre mit dem Fahrrad durch den Nationalpark und entdecke die dortige Flora.
  • Wandere auf leeren Pfaden durch die Natur und begegne unterwegs weiteren Ruinen.

4. Theth Nationalpark: Unberührtes Albanien

Wo?Nordalbanien, rund um das Dorf Theth
HighlightWilde Bergwelt + Wandermöglichkeiten
Ein kleines Haus am See im Zehnten Nationalpark

Mitten in den albanischen Alpen liegt der Nationalpark Theth. Viele der Bewohner haben die Region in Richtung Stadt verlassen, sodass die Natur noch einsamer geworden ist. Wer sich in die Stille wagt, wird mit rauen Gipfeln, grünen Wäldern und idyllischen Dörfern belohnt. Das Herz bildet das Dorf Theth, welches selbst aus kaum mehr als einer Kirche, wenigen Gasthäusern und Campingplätzen besteht. Schon die Anfahrt ist wunderschön, streckenweise allerdings sehr unwegsam, sodass ein Geländewagen notwendig sein kann.

Unsere Tipps:

  • Besuche den Wasserfall von Grunas, der aus Schmelzwasser besteht.
  • Erkunde das Dorf Theth mit seiner Kirche, der alten Wassermühle und dem geschichtsträchtigen Blutracheturm.
  • Entdecke die zahlreichen Wanderwege, zum Beispiel zum “Blue Eye” Syri i Kalter
  • Über den Valbonapass kommst du zu Fuß ins Valbonatal.
  • Kletterparadies für Experten an der Steilwand Maja e Arapit.

Reisetipp: Wandere durch Albaniens schönste Nationalparks mit Halt in Theth.

Albaniens Highlights erwandern

5. Mariner Nationalpark Karaburun-Sazan

Wo?Südalbanien, Halbinsel Karaburun + Insel Sazan
HighlightMeeresschutzgebiet mit vielen Wracks und Steilküsten
Die Steinküste im Karaburun-Sazan Nationalpark

Der Nationalpark rund um die Halbinsel Karaburun und die Insel Sazan im Süden Albaniens ist der einzige Meeresschutzpark des Landes. Viele Teile der Region waren Militärzone, sodass es hier sonst nur wenig Infrastruktur gibt. Dafür gibt es im Meer selbst jede Menge versunkene Schiffe, teils aus dem Römischen Reich oder dem Zweiten Weltkrieg. Gleichzeitig ist hier der Lebensraum vieler Arten der Meeresfauna und -Flora: Posidonia-Wiesen, Korallen und Reptilien sind nur einige der heimischen Arten. Die steilen Küstenabschnitte beherbergen viele Höhlen und einsame Strände, die sich wunderbar zu Fuß erkunden lassen.

Unsere Tipps:

  • Aufgrund der abgeschiedenen Lage kann der Nationalpark nur zu Fuß oder mit dem Boot erreicht werden.
  • Fahre mit dem Boot zur größten Meereshöhle Albaniens: Die Haxhi-Ali-Höhle mit 30 m Länge
  • Lies die Inschriften von Seefahrern an den Felswänden der Grama-Bucht.

Bereit für dein Abenteuer in den Nationalparks in Albanien?

Das Blue Eye im Theth Nationalpark in Albanien
Schafe auf einem Bergrücken im Prokletije Gebirge zwischen Albanien und Montenegro

Wandern im Valbonatal, leckeres Essen in den Dörfern in Theth oder warme Badetage in Südalbanien. Die Nationalparks Albaniens haben einiges zu bieten. Sollen sie auch dein nächstes Reiseziel werden? Dann schau doch mal durch unser Reiseangebot und komme schon bald selbst in den Genuss der schönsten Nationalparks in Albanien.

Zu allen Albanien Reisen
Zu den Rundreisen weltweit
Okt. 4, 2022Laura Eddelbüttel

Top 5 Nationalparks in Namibia inkl. TippsSafari in Südafrika: 7 Tipps für die Pirsch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Laura Eddelbüttel

Laura hat 2022 ihr Praktikum im Content Team absolviert und 5 Monate für die ASI in die Tasten gehauen. Von Hamburg hat es sie bereits 2020 in die Berge verschlagen, wo sie am Wochenende oft zu Fuß oder mit dem Snowboard anzutreffen ist. Sie ist schon durch Mittelamerika, Afrika und Europa gereist.

04.10.22 AlbanienAlbanien, Balkan, Erlebnisreisen Albanien, Nationalparks Albanien, Rundreisen Albanien, Wandern Albanien

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen