Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

12 Dinge, die du vor einer Wanderreise auf Madeira wissen solltest

madeira_slider

1. Wo genau liegt Madeira?

MadeiraMadeira befindet sich westlich von Portugal, vor der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Insel, sondern um eine ganze Inselgruppe, deren Hauptinsel Madeira ist. Daneben gibt es noch die Insel  Porto Santo, Desertas und Selvagens, wobei nur 2 der insgesamt 4 der Inseln bewohnt sind.

Für die Einreise auf die portugiesische Insel Madeira braucht ihr einen Reisepass, der noch mindestens 3 Monate gültig ist, oder einen Personalausweis. Visum ist keines nötig. Die Amtssprache ist portugiesisch, jedoch spricht der Großteil der Bevölkerung weitere Sprachen und vor allem Englisch. Ein paar Worte Portugiesisch schaden jedoch nicht als Vorbereitung.

2. Wie ist das Wetter?

Madeira wird als Reiseziel immer beliebter, da die Temperaturen das ganze Jahr über angenehm sind. Von manchen wird sie auch die “Insel des ewigen Frühlings” genannt. Selbst im Dezember erreicht das Thermometer noch um die 20°C und in der Nacht nicht weniger als 14°C. Im Sommer wird es auf der Insel mit angenehmen 26°C nie richtig heiß. Das bedeutet: optimales Wanderwetter das ganze Jahr lang. Beim Packen darauf achten, dass ihr eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz und eine winddichte Jacke einpackt.

Madeira Wandern

3. Auf Madeira sind die Wanderwege anders

Levadas und Madeira sind zwei untrennbare Begriffe, denn Madeira ist bekannt für Wanderwege entlang der Levadas.

Was sind Levadas? Die Bergkette entlang der Nordküste bildet eine natürliche Barriere gegen Nord- und Nordostwinde. Aus diesem Grund ist dieses Gebiet von sehr viel Niederschlag geprägt. Die Nutzung des vielen Wassers ist jedoch durch das steile Gelände kaum möglich. Bereits im 15. Jahrhundert wurden auf Madeira die ersten Bewässerungskanäle angelegt. Das ausgeklügelte Bewässerungssystem der Insel besteht aus ca. 1.400 km (Angabe des Fremdenverkehrsamt Madeiras) schmalen Kanälen, die das Wasser in die trockeneren Gebiete und auf die Felder transportiert. Neben dem offenen Kanal verläuft meist ein schmaler Fußweg, auf dem Wanderer ohne große Anstrengungen in die entlegensten Gebiete vordringen, wegen seitlicher Abgründe mitunter jedoch schwindelfrei sein sollten.

Levadas Madeira

4. Wie komme ich auf den höchsten Berg Madeiras?

Mit 1.862 Metern ist der Pico Ruivo der höchste Berg der Insel. Es gibt die Möglichkeit, den Gipfel während eines klassischen Wandertages zu erklimmen. Ein unvergessliches Erlebnis ist jedoch die Wanderung zum Sonnenaufgang. Wir starten noch im Dunkel der Nacht und bilden eine Lichterkette zum höchsten Gipfel Madeiras, wie beim Wanderfest Madeira.  Mit Taschen- oder Stirnlampen machen wir uns auf den Weg zum Gipfel, genießen dort die ersten Sonnenstrahlen und werden mit einem Gipfelfrühstück belohnt.

Pico Ruivo

5. Der vulkanische Ursprung

Die Insel entstand, wie ein Großteil der Inseln dieser Erde, durch mächtige Eruptionen, die vor über 18 Millionen Jahren begannen. Die Insel ist nur die Spitze und das Vulkansystem reicht weit in die Tiefen zum Meeresgrund. Heute sind die Vulkane erloschen, eine Reihe an bizarrer Gesteinsformationen sind geblieben.

Küste Madeira

6. Das Geheimnis des Madeira Wein

Zu einem schmackhaften Gericht darf der richtige Wein nicht fehlen – für sein Aroma ist der Madeira Wein ist für bis über die Grenzen der Insel hinaus bekannt. Besonders mit dem Fisch harmoniert der Madeira Wein hervorragend. Die Besonderheiten in der Herstellung des Madeiraweines sind angeblich purem Zufall zu verdanken: Mitte des 17. Jahrhunderts sollen Seeleute, die in die britischen Kolonien nach Indien gefahren sind, entdeckt haben, dass sich die Qualität des Weines durch die langen Transportwege verbesserte. Lange Zeit konnte nicht zugeordnet werden, was genau diese Qualitätssteigerung ausmachte und so wurden die Fässer auf die sogenannte Vinho do Roda geschickt und monatelang im warmen Schiffsbug gelagert, bevor der Wein in Flaschen abgefüllt und verkauft wurde. Mit der Zeit kam heraus, dass die Wärmezufuhr den speziellen Gärungsprozess vorantrieb. >> Für alle Fisch- und Fleischliebhaber: Hier findet ihr auch zwei leckere Rezepte

madeirawein

7. Wusstest du, dass Christoph Kolumbus auf Madeira war?

Christoph Kolumbus hatte bei vielen Entdeckungsfahrten seine Finger im Spiel. Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass er auch Teil der Entdeckungsgeschichte Madeiras ist. Er war zwar nicht der Erste auf der Insel, kam jedoch einige Jahre später auf die Insel, um Zucker zu kaufen. Die Zuckerproduktion war für die Entwicklung der Wirtschaft Madeiras ein sehr wichtiger Schritt. Der fruchtbare Boden eignet sich hervorragend für den Anbau von Zucker und Madeira entwickelte sich zum größten Zuckerlieferant Europas. Die Bewohner haben ihm sogar ein Fest gewidmet, das “Kolumbus Festival”.

8. Poncha ist ein Muss

Die Poncha, das Nationalgetränk, ist eine fruchtige Mischung aus dem Besten, was Madeira zu bieten hat. Der süß-säuerliche Cocktail wird auf jeder Feier getrunken und gehört an einem lauen Sommerabend einfach dazu. Fragt man einen Madeirenser, dann ist Poncha Medizin. Er besteht aus Zitronen- oder Orangensaft, weißem Rum und Zucker. Dieser wird dann mit dem typischen Holzlöffel verrührt und kalt getrunken. Zum Wohl!

9. Der Lorbeerwald als Weltnaturerbe

Nur an wenigen Orten hat der Lorbeerwald die Eiszeit überlebt und so wurde der Lorbeerwald auf Madeira von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Der Wald ist bewachsen mit Moosen, Flechten und natürlich Lorbeergewächsen. Ein Lorbeerwald dient auch als Wasserproduzent. Der Nebel trifft auf die großen Blätter, der in Form von Wasser auf den Boden tropft.

lorbeerwald

10. Neujahrsfeuerwerk in Funchal

Madeira ist dafür bekannt, dass sie alle möglichen Anlässe feiern, jedoch ist das Neujahrsfeuerwerk für die Bewohner der Höhepunkt des Jahres. Das Spektakel findet in Funchal statt und wurde sogar schon als “größte pyrotechnische Veranstaltung der Welt“ ins Guinnessbuch der Rekorde eingetragen. Das Feuerwerk ist wahrlich ein Spektakel. Auf der geführten ASI Silvesterreise nach Madeira kommt ihr in den speziellen Genuss.

feuerwerk

inselziel11. Auszeichnung: Bestes Inselreiseziel Europas 2016

Die Insel hat bereits einige Auszeichnungen bekommen. In diesem Jahr wurde sie erneut zum besten Inselreiseziel 2016 gewählt.

12. Auskunft und Information

Alle Informationen zu den Wander und Trekkingtouren auf Madeira findet ihr hier >>>

Juni 30, 2017Eva Thaler

Wandern Dolomiten: Spuren von DinosauriernSchwimmende Häuser, strickende Männer: Andi am Titicacasee
Kommentare: 5
  1. Siegfried Jauk
    06.09.22 at 10:05

    Wird auf madeira und porto santo auch deutsch gesprochen

    AntwortenAbbrechen
    • Anna Heiß
      27.10.22 at 09:20

      Hallo Siegfried,

      die Amtssprache auf Madeira ist portugiesisch, jedoch spricht der Großteil der Bevölkerung weitere Sprachen. Besonders Englisch wird von den meisten gesprochen.

      Liebe Grüße aus Tirol,
      Anna | ASI Reisen

      AntwortenAbbrechen
    • S. Ruch
      29.04.25 at 20:34

      Frage: Kommt man mit der deutschen Sprache auch zurecht auf Madeira?
      Danke, das möchte ich gern wissen. Siegfried Ruch

      AntwortenAbbrechen
      • Angela Beil
        05.05.25 at 08:49

        Hallo Siegfried,
        in den touristischen Gebieten und bekannten Ferienorten kann man sich teilweise (vor allem in den Hotels und Restaurants) auch auf Deutsch verständigen. Weiter verbreitet ist (neben Portugiesisch) allerdings Englisch.
        Bei den ASI-Reisen ist übrigens immer ein deutschsprachiger Guide dabei, der dir weiterhilft. 🙂

        Viele Grüße
        Angela | ASI Reisen

        AntwortenAbbrechen
  2. Carlos Santos
    18.06.23 at 20:27

    Ja das kann ich bestätigen, da ich dort lebe.

    AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Eva Thaler

Eva's Aufgabe bei ASI Reisen ist es, in die Tasten zu tippen. Sie ist hauptsächlich für die Newsletter, Blogbeiträge und Facebook Posts verantwortlich. Nicht im Büro, tauscht sie Klackern der Tastatur gegen das Zwitschern der Vögel beim Wandern & Radfahren.

30.06.17 5 Comments Allgemein, Destinationen, In Bewegung, Madeira, Momente, PortugalMadeira, Wanderreisen Madeira

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen